• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Danke euch, aber eure Bilder lassen sich auch mehr als sehen :top:

Neuntöter (Male)
10Neusiedler-2012.jpg


Fasan
02Neusiedler-2012.jpg


Schwarzkehlchen (Male)
23Neusiedler-2012.jpg


Teichrohrsänger
04Neusiedler-2012.jpg
 
 
Wow, was für geniale Fotos. :top:

Die Geier Fotos sind der Hammer.

Mir ist heute nur ein zeigbares Vogel Foto gelungen. Für Freihand ganz gut gelungen, finde ich, auch wenn es nicht ganz scharf ist.
Ist aber mein erstes Rotkehlchen überhaupt was ich so nah "schießen" konnte.

Ein Rotkehlchen.


Rotkehlchen by dirku2006, on Flickr
 
Noch einmal ein paar Geierbilder aus den Pyrenäen...

Hallo Ralf, muss schon ein Erlebniss sein, diese großen Vögel vor Ort beobachten zu dürfen.
Ausdrucksstarke Bilder, anscheinend hattest du leider etwas hartes Licht.

Noch was von Pfingsten: Balzflug der Küstenseeschwalben (auch bei hartem Licht, stark beschnitten)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2256715[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bloß ne Waldohreule :p

"..bloß.." ist gut, ich wünschte, ich würde mal eine antreffen, habe ich hier bisher erst einmal gesehen, leider hatte ich damals keine Kamera dabei.

Pfingsbild: Löffelerpel (leider mit ausgebranntem Gefieder)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2256891[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was geht denn hier ab?
Lauter Knaller, meine Lieblinge sind aber die Bartgeier, davon will ich noch viel mehr. War der rkapa auf der spanischen oder französischen Seite der Pyrenäen?:):top:
 
Ja was geht denn hier ab?
Lauter Knaller, meine Lieblinge sind aber die Bartgeier, davon will ich noch viel mehr. War der rkapa auf der spanischen oder französischen Seite der Pyrenäen?:):top:

Das war auf der spanischen Seite der Pyrenäen, bei Baix Pallars. Hier noch ein paar von den Bartgeier Bildern. Habe noch einen Tag zu bearbeiten, bei Interesse kann ich dann noch einige bereitstellen.


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr
 
Die Bartgeier sind für mich die Könige unter den Geiern.
Sie essen kein Fleisch sondern nur Knochenmark. Sie sind die Knochenbrecher unter den Geiern.:):top:
 
NMZ - Was mag der kleine in dem Moment wohl denken :ugly:

Na den alten (abgewandelten) Kinderspruch: Am Ufer steht ein Reiher von unten sieht man seine E..

Sorry, das musste sein:D

Konserve: Zwergtaucher
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2257429[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und noch ein paar vom 2. Tag. Ich hoffe es gefällt noch...

Die juvenilen Bartgeier vertreiben meist die adulten. Obwohl die erwachsenen mit dem gelben bzw. orangenen (sie färben ihr helles Gefieder in eisenoxydhaltigem Schlamm) Gefieder schon eindrucksvoller aussehen.


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Quebrantahuesos von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr

und das letzte der Serie in der üblichen Flughaltung.


Bartgeier (Gypaetus barbatus) von cux_phishphan auf Flickr


Gruß Ralf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten