• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Baden und Plantschen
 
Meine erstes Vogelbild. Schlechter HG und geblitzt mangels vernünftigem Licht. Tut mir leid.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2104679[/ATTACH_ERROR]
 
Schärfe und HG passen Super. das trübe wetter ist das eine, aber ich finde den Bildaufbau absolut misslungen. Da Bild strahlt (trotz tollem Motiv) in meinen Augen nur langeweile aus.

Da ich mich hier angemeldedet habe um was zu lernen (bin ja noch Anfänger),
würde mich jetzt schon intressieren was ich an diesem Bild noch besser hätte
machen können. Ich bin dankbar für jede Kritik.
Danke auch an Bullenbraut und Bluesharp für´s Lob.
 
Dem möchte ich doch mal entgegen wirken. Ich finde das Bild auf keinen Fall langweilig. Wie schon erwähnt wurde, ist wettertechnisch eben nicht nicht mehr drin. Und mancher hier wäre wohl froh überhaupt einmal eine Sumpmeise so gut vor die Linse zu bekommen. Sicher kann man mit EBV so einiges zaubern, das ist aber immer eine Frage ob man das auch so beabsichtigt.
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. ich finde es nicht wegen des trüben wetters langweilig, sondern des Bildaufbaues wegen. Ist mir einfach zu mittig. ein anderer Beschnitt würde da wunder bewirken.
 
Schärfe und HG passen Super. das trübe wetter ist das eine, aber ich finde den Bildaufbau absolut misslungen. Da Bild strahlt (trotz tollem Motiv) in meinen Augen nur langeweile aus.


Thorsten da kannst aber 90% der gezeigten Bilder so abstempeln.


So ein Punker


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2104696[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. ich finde es nicht wegen des trüben wetters langweilig, sondern des Bildaufbaues wegen. Ist mir einfach zu mittig. ein anderer Beschnitt würde da wunder bewirken.

Die Frage wäre doch in wie weit überhaupt beschnitten wurde. Aus meiner Sicht ist das Bild so ok, wie meinst du das mit dem Beschnitt ? Un wenn dann ist da doch nur Platz nach unten oder :confused:
 
Die Frage wäre doch in wie weit überhaupt beschnitten wurde. Aus meiner Sicht ist das Bild so ok, wie meinst du das mit dem Beschnitt ? Un wenn dann ist da doch nur Platz nach unten oder :confused:


Er meint das der Kopf der Meise in der Mitte sitzt und nicht 2/3 Luft noch rechts hat.
Was aber bei diesen Bild nun wirklich nicht so stört.

Ich finde es großartig.
 
Er meint das der Kopf der Meise in der Mitte sitzt und nicht 2/3 Luft noch rechts hat.
Was aber bei diesen Bild nun wirklich nicht so stört.

Ich finde es großartig.

Ich schließe mich da mal an, ich wüsste auch kaum, wie man da etwas ändern könnte, evtl. am unteren Rand ca. 1/10-tel der Bildhöhe (bis knapp unter der Unterkannte der Pfostenoberfläche) und evtl. nen Tick am linken Rand.

Von mir auch ein:top: für das Bild

Damit bluesharps und Bullenbrauts Grünfinken nicht so allein sind.
Leider war hier heute wettertechnisch kaum was zu holen.
Hatte allerdings erstmals diesen Winter nen Kernbeißer und nen weibl. Gimpel an der Fütterung.

Damit bluesharps und Bullenbrauts Grünfinken nicht so allein sind:
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie das Bild jetzt ist, kann man natürlich nicht mehr viel ändern. Aber man kann ja auch schon bei der Aufnahme am Bildaufbau arbeiten ;).

Klar ist das Bild gut, aber ich sehe im Bildaufbau eben einen Kritikpunkt. Das sei ja hoffentlich erlaubt. Wenn euch das Bild so perfekt gefällt, dann ist das völlig in Ordnung. Aber zugegeben, das es total langweilig ist war vielleicht ein wenig hart.
 
Aber man kann ja auch schon bei der Aufnahme am Bildaufbau arbeiten ;).

Thorsten, dann sage mal den Vogel das er beim nächsten mal mehr nach rechts sich hinsetzten soll.

Die Zeit hast Du nicht, dir das auszusuchen.

Wustet Ihr eigentlich, dass bei mir im Garten nur schlaue Vögel sind.

Die setzten sich nicht auf die Stangen, die fliegen gleich zur Schüssel.

Im übrigen ist das Bild von den Grünen nicht Zeig bar.

Aber ich mache es trotzdem, weil man da so schön die Zeichnung sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorsten, dann sage mal den Vogel das er beim nächsten mal mehr nach rechts sich hinsetzten soll.
Der Vogel hat doch in diesem Fall gar keine Möglichkeit sich anders hinzusetzen. Wenn man auf den Vogel wartet, das er sich dahinsetzt, kann ich vorher schon das AF Feld so wählen das der Bildaufbau besser ist.

Wenn man natürlich beim Spaziergang überascht wird und schnell die Kamera hochreisst, geht es nicht anders und man muss sich mit dem begnügen. Aber das ist eben oftmals der Unterschied zwischen einem perfekten Bild und einem guten
 
Nuja, was soll ich da noch sagen. Die sind echt schwer zu kriegen, die Tierchen. Ist nicht ganz scharf, ich bin noch nicht so lang dabei. Ausrüstung D90+Sigma 70-200 II.

Gruß
Michael
 
Freut mich das mein Bild so viel Aufmerksamkeit erregt hat.
Ich kann die Kritik von Chickenhead nachvollziehen und werde daran arbeiten.
@Bullenbraut, stimmt die meisten Vögel fliegen die Futterstelle direkt an,
nur wenn dort Stau ist warten sie auf den Ansitzästen.
So hier noch ne Blaumeise von heute, ich weiß sie ist zu mittig aber wie gesagt
ich arbeite dran.;)
 
Der Vogel hat doch in diesem Fall gar keine Möglichkeit sich anders hinzusetzen. Wenn man auf den Vogel wartet, das er sich dahinsetzt, kann ich vorher schon das AF Feld so wählen das der Bildaufbau besser ist.

Wenn man natürlich beim Spaziergang überascht wird und schnell die Kamera hochreisst, geht es nicht anders und man muss sich mit dem begnügen. Aber das ist eben oftmals der Unterschied zwischen einem perfekten Bild und einem guten

Thorsten, da muss ich dir natürlich recht geben.

Bei mir ist das meistens so, dass ich natürlich meine Bilder plane und auch schon die Äste kenne wo das potenzielle Objekt meiner Begierde sich nieder lässt. Die Kamera kann man wohl in den seltensten Fällen die ganze Zeit in der Hand halten. Wild hin und herschwenken verjagt die Pipmätze nur. Also nehmen wir das Bildschärfetool Nr.1 :confused: Friktion sauber einjustieren und dann auf den Ast schon mal scharf stellen. Wenn der flitzebogen dann angezwitschert kommt, genügt ein Schwenk in die richtige Position. Der AF gleicht die geringe Abweichung vom Ast zum Auge des Vogels blitzschnell aus -> klick :)

Wer das allerdings so wie Thorsten oben angedeutet hat bevorzugt, dem nützt die teuerste Optik wenig, wenn man mal davon ab sieht, dass es gesund ist und man sich das Hanteltrainig spart. :D
 
So hier noch ne Blaumeise von heute, ich weiß sie ist zu mittig aber wie gesagt
ich arbeite dran.;)

Auch das ist doch super, wie willst du denn das Anders hinbekommen (falls das Bild fullframe ist), ohne dem ABM zu reduzieren, nur wegen des goldenen Schnittes, das Motiv kleiner erscheinen lassen, bzw. Motiventfernung erhöhen damit man schöner cropen kann - ne bitte nicht.


Noch ne Frostbeule von heute:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Wetter kann man ja auf Konserven zurückgreifen und sich auf das Frühjahr freuen...

DPP -> JPG, TOP -> Forumsgrösse

Gruss

AMD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten