Sehr schöne Aufnahme vom Höckerschwan mit einer eigenen Handschrift, Bienenfresser auch sehr schön abgelichtet und mal in nicht allzu grellem Licht wie man es sehr oft sieht. Es ist zwar schon starkes und direktes Licht, aber es wirkt nichts zu stark ausgefressen bei mir am Monitor.
Irgendwie ist es mit den Bienenfressern komisch, einerseits eine wunderschöne Art die mich schon auch reizt, andererseits hat man davon schon so viele Bilder gesehen. Wenn ich eines Tages mal welche vor der Linse haben sollte, dann müssen es andere Bilder werden.
Hier mal was von gestern das ich eigentlich nur als Beweisbild betrachte und das nicht meinen Ansprüchen gerecht wird.
Ich finde es aber echt erstaunlich was machbar ist und zeige es als Beispiel dafür hier trotzdem.
6 Sekunden, ISO 25600, f/4
Aufgenommen ganz kurz vor 23 Uhr und auch noch hinter einem Gebäude und Obstbäumen. Für das Auge war hier alles gleich schwarz. Weder der Holzpfosten noch die Bäume oder sonstwas war noch in den Einzelheiten zu erkennen. Und selbst die eigentlich hell hervorstechende Schleiereule war erst im Fernglas halbwegs erkennbar.
Im elektronischen Sucher erkennt man dann natürlich gar nichts mehr, der ist einfach schwarz und rauscht wie verrückt. Autofokus kann man eh längst vergessen. Also ein Bild gemacht, am Monitor kontrolliert wo der Fokus liegt, manuell verstellt, wieder ein Bild zur Kontrolle, noch mal feiner am Fokusring gedreht, noch eine Aufnahme usw. Das ging 5 oder 6 mal so bis der Fokus halbwegs gepasst hat. Zum Glück ist die Schleiereule nicht vorher abgeflogen, denn bei solchen Belichtungszeiten dauert dieser Prozess halt etwas.
Ich hoffe es gelingen mir demnächst auch mal "richtige" Bilder dort.