• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ich habe soeben wieder Beiträge entfernt, weil hier scheinbar wieder eine persönliche Fehde im Gange ist. Dies ist die letzte Verwarnung für alle Beteiligten. Nochmal das Ganze und es bleibt nicht bei einem Hinweis!!
 
gehört ja schon irgendwie hier hin.....
Hier werden auch unwahrscheinlich viele Bilder von frei lebenden Vögeln aus Zoo´s gepostet, nur sagt es niemand ;).

Nur Vögel aus Falknereien und Zoo´s sollten auch in die entsprechenden Thread´s und nicht hierher.
Es kann nicht sein das jemand sich Mühe gibt "die natürliche Umgebung" einzufangen und dann runtergemacht wird weil er eben nicht ............
ja was jetzt .........;)?
.....eben nicht gefüttert hat oder im Zoo unterwegs war ;)

Michl: Wildlife der Kautz? Wenn ja dann ist die Tatsache schon :top:

(sorry Chickenhead, hat sich überschnitten!)
 
@JG
Michl: Wildlife der Kautz? Wenn ja dann ist die Tatsache schon

Hallo Joerg, das ist einer von fünfen im Schloßpark Nymphenburg. 2 hab ich schon, mit ihm. Die 3 anderen verstecken sich sehr gut. Das Areal ist aber auch nicht gerade klein, geht schon ein Tag drauf. Zumal auch ein Eisi dort ist, nur heute wollte er nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch nen Kleiber
Ich steh auf die Vögel weil es "echte Poser" sind kann man ein richtiges Shooting mit machen:D

Anhang anzeigen 2040669
gruss

P.S.kann man jetzt mit oder ohne anfüttern dazuschreiben oder spielt das keine Rolle?
gruss
 
Jörg schau Dir mal den Thread von Anfang an und Du wirst sehen wieviele Bilder hier sind die durch das Anfüttern entstanden sind.

Es gibt aber auch einen Wildlife Thread.
 
@THD
:eek::eek:
Krass, warum sind die bei uns immer so weit weg die Viecher?

Bei mir sieht das auch immer eher aus wie bei WolfICH. Wie macht ihr das? Megabrennweiten und TKs?

Hi Morwen,
ich glaube, die Bilder sind (am Crop) mit 300 oder 400 mm gemacht.
Ganz Allgemein:
Große Motiventfernung, schlechtes Licht, Tk-Einsatz, Bildbeschnitt sind Sachen, die einfach Bildqualität kosten, das Geheimis für gute Bilder heißt ganz simpel Motivnähe, oder besser: zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man gr. Tele-s einsetzt um weiter entfernte Objekte fotografieren zu können, richtiger ist, dass man auf normale Fotoentfernung größer Abbilden kann.
 
Jörg schau Dir mal den Thread von Anfang an und Du wirst sehen wieviele Bilder hier sind die durch das Anfüttern entstanden sind.

Es gibt aber auch einen Wildlife Thread.

Es müsste ein Wildlife "Vogelthread" geben, in dem vorhandenen "Wildlife" ist mir alles zu durcheinander, einfach zu viel was einen vielleicht nicht interressiert und Vögel interressieren mich ja schon alle.

Das anfüttern ist ja ok, ich füttere ja auch im Garten, ich finde diese scharfen Bilder auch klasse, nur dürfen diejenigen nicht die "echten" Fotografen :D;);););) runter machen, sind ja nun mal völlig andere Bedingungen.
Finde aber nicht toll wenn hier "inkognito Zoobilder" gepostet werden und das kommt auch oft vor ;).

Jetzt wieder zum eigentlichen Thema, hab keine Lust drauf das hier dicht gemacht wird ! ! ! ! ! ! ! !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Morwen,
ich glaube, die Bilder sind (am Crop) mit 300 oder 400 mm gemacht.
Ganz Allgemein:
Große Motiventfernung, schlechtes Licht, Tk-Einsatz, Bildbeschnitt sind Sachen, die einfach Bildqualität kosten, das Geheimis für gute Bilder heißt ganz simpel Motivnähe, oder besser: zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man gr. Tele-s einsetzt um weiter entfernte Objekte fotografieren zu können, richtiger ist, dass man auf normale Fotoentfernung größer Abbilden kann.



Aber benutzt man grosse BW auch nicht dafür um einen gewissen "Sicherheitsabstand" wahren zu können?
(gef.Wildtiere) aber an sich gefällt Mir dieser Satz und er hat Mir zu denken gegeben.
gruss
 
Aber benutzt man grosse BW auch nicht dafür um einen gewissen "Sicherheitsabstand" wahren zu können?
(gef.Wildtiere) aber an sich gefällt Mir dieser Satz und er hat Mir zu denken gegeben.
gruss

Doch benutzt man schon, aber THD hat vollkommen recht.
Grosse BW helfen zwar, aber Nähe ist durch nix zu ersetzen.
Auch 1000mm sind oft zuwenig. :(

PS: THD tolle Milane
und die Käuze find ich immer gut. Wobei bei Bild 2 ist irgendwas mit den Farben nicht ok, etwas zu gesättigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Michl
AH ha...........
welche Optik?
schon die neue?
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mir eine Möve vor die Linse geflogen die ich in München noch nie gesehen habe. Ist ein Riesenvogel, bestimmt doppelt so groß wie die Lachmöven.
Kennt sie jemand? ...

Rätsel gelöst, es ist eine Jungvogel (Jährling) der Silbermöve

... vom Schnabel, Zeichnung und Hals würde ich auf ne Mantelmöwe tippen, vom Fundort auf ne Silbermöwe,...

...
Ich habe nachgeschaut, es ist ein Jährling, Jungvogel der SilbermöWe:D

Junge Mittelmeermöwe (Larus michahellis), die aber bis vor ein paar Jahren noch mit der Silbermöwe in einen Topf gewurfen wurde (bildlich gesprochen :lol:) , also nur als Unterart galt.
Gruß Gisela
 
@Eric: :top: 1000mm, wahnsinn :cool:

@Michl: hab ich leider noch nie gesehen :top:, werde ich im Winter in Angriff nehmen :)

@An ALLE: ab in die Plauderecke, bei dem geposte hier gehen ja die ganzen schönen Bilder unter ! ! ! !

Diesen hier hab ich vorgestern so schön beobachtet und dann kamen SPaziergänger ......

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2040713[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eric
mit der Nähe zum Objekt habt Ihr beide natürlich 100% Recht,nur ist es (aus meiner Erfahrung) oft so das die Tiere dann ihr Verhalten ändern sobald Sie bemerken das jemand Ihnen auf die Pelle rückt.
Ich bin ja auch ein wenig der Beobachter und das geht am besten mit einem gewissen Abstand zu den Tieren (oft sind meine Ergebnisse deswegen auch nicht so gut wie Eure)aber aus meiner Erfahrung sind 800mmBW eigentlich schon Minimum um Tiere wirklich "frei" also ohne zu stören ablichten zu können.
Aber ich werde auch versuchen näher an die Tiere ranzukommen.

und noch ein "Poser"

Anhang anzeigen 2040717

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müsste ein Wildlife "Vogelthread" geben,
Wo steht geschrieben, das du nicht einen solchen eröffnen darfst?

in dem vorhandenen "Wildlife" ist mir alles zu durcheinander, einfach zu viel was einen vielleicht nicht interressiert und Vögel interressieren mich ja schon alle.
Es gibt doch einen Greifvogel Wildlile Thread. Da passen deine Bilder doch hervorragend rein. Wo ist das Problem?

Und allgemein gilt, das hier alle Vögel gezeigt werden können. Im Eröffnungspost steht ganz klar :

Für alle Bilder von Vögeln ob groß oder klein, bunt oder einfarbig, einfach alles was zwei Flügel hat darf hier rein.
Und es ist auch egal, ob Wildlife, angefüttert oder aus dem Zoo. Wem das nicht passt, der kann gerne einen entsprechenden eigenen Thread aufmachen, indem nach seinen Regeln gepostet werden darf. Ist doch ganz einfach, oder?
 
@eric
die Käuze find ich immer gut. Wobei bei Bild 2 ist irgendwas mit den Farben nicht ok, etwas zu gesättigt.

stimmt und unscharf ist er auch. Das Bild ist mir wohl reingerutscht..:)
 
Die Fluchtdistanz hier in D ist meist (bei Greifen) sehr hoch, Turmfalken sind noch oft am leichtesten zu erwischen.
Beobachten, Beobachten und Kennenlernen, ja das hilft ungemein.

PS: Ein Auto ist oft besser als zu Fuss, natürlich nicht im NSG :rolleyes:

@gisela: Das hier sollte auch so eine junge Mittelmeermöwe sein, nehme ich an.
(Aufnahmeort Sa Dragonera)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das anfüttern ist ja ok, ich füttere ja auch im Garten, ich finde diese scharfen Bilder auch klasse, nur dürfen diejenigen nicht die "echten" Fotografen :D;);););) runter machen.
Finde aber nicht toll wenn hier "inkognito Zoobilder" gepostet werden und das kommt auch oft vor ;).

Ja aber das ist ja auch das Problem, da der Übergang von beeinflusster Natur zum "sog. Naturdokument" ein fließender ist.
Als Beispiel, ich hab heute Nachmittag einige Bilder von roten Milanen eingestellt, die Bilder sind bei einer Greifvogelflugshow gemacht, aber entgegen den Falken, Adler und Co. sitzen die Milane nicht im Volieren sondern sind 24 Stunden am Tag frei und auch außerhalb der Showzeiten nicht vor Ort, finden sich aber zur den Showzeiten ein um den anderen Greifvögeln das eine oder andere Häppchen abzujagen, so und nun: angefüttert und trotzdem wild?

Oder anders: Vor einigen Tagen habe ich hier für meine Verhältnisse dichte Bussardbilder eingestellt, gemacht neben einem Reiterhof, wo die Vögel an Menschen halt gewöhnt und weniger scheu waren - beeinflusste Natur?

Oder: Versucht mal, an wenig von Menschen besuchten Gewässern an Stockenten ranzukommen, Fluchtdistanz 50 Meter, was ist denn mit all den weitwinkligen Entenbildern?
Ich war letzten Winter in München, da konnte man an einem Parkteich Gänsesäger aus der Hand füttern, hier ungetarnt dichter wie 20 Meter rankommen unmöglich.

Ich behaupte mal, hier in unserer dichtbesiedelten deutschen "Natur" gibt es kaum ein vom Menschen nicht verändertes Fleckchen Erde, demzufolge gibt es bei uns kein "wildlife", sondern nur halt mehr oder minder beinflusst.

Ich würde mich da gern einer Klassifizierung aus anderen Foren anschließen, Bilder von gefangenen Tieren als "captive" zu kennzeichnen, der Rest wäre mir egal, weil nicht verifizierbar.

Wirklich wild oder beeinflusst? Der saß da, weil die Rasenfläche vor ihm gemäht war und er leichter Käfer suchen konnte, die Baumhöhle (keine künstl. Niströhre) von ihm war auf einem Parkplatz, er war also an Autos gewöhnt, sodaß ich ihn gut aus dem PKW fotografieren konnte, er saß mir sogar 1 x auf dem Autodach.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2040719[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten