Hallo!
Da ich leider operiert wurde, kann ich wieder nur theoretisch fotografieren...


Dafür meine Bemerkungen
Die Bienenfresser gefallen mir ausnahmslos, kann und will niemanden hervorheben. In Anbetracht der Tatsache, dass ich live
noch keinen gesehen habe, erfüllen mich die Bilder jedoch mit einem gewissen Neid
Stefan´s Haubenlerche finde ich großartig, genau wie Soom´s fliegende Lerche (mein Favorit), Hut ab, da ist der Hintergrund für mich perfekt.
Gummibaum´s Reiher im Lebensraum ist wunderschön, wobei eine etwas tiefere Position noch wirksamer wäre - ich weiß, es geht meistens nicht,
und ich muss mir das bei meinen Bilder auch häufig anhören
Jürgen´s Steinkauz ist richtig lieb
Blässhühner sind schwer zu fotografieren, einerseits, weil sie immer mit dem Kopf nicken, andererseits wegen der Farbe;
Thorsten´s Huhn gefällt mir
sehr gut, obwohl das Licht nicht optimal war und der Kopf für mich ein wenig zu dunkel geraten ist - kann aber an meinem Monitor liegen.
Tobias´ Trauerschnäpper sitzt in einem sehr schönen Rahmen, für mich ist das Bild jedoch ein wenig unscharf (?)
Mario´s Reiherente hatte kein Schlaglicht, somit ist die Ausleuchtung schön gleichmäßig, gefällt mir sehr gut.
Der Purpurreiher (die Serie, aber besonders das Einzelbild) von
Spätburgunder ist superschön, ist mein Favorit Nr.2
Stefan´s Minischwan it entzückend und sehr schön ins Szene gesetzt.
Die Hänflinge von
Stefan sind wunderschön und wecken ebenfalls Neidgefühle
Jörg´s Schwarzspecht ist ebenfalls beneidenswert, ein wenig schade um die Schärfungslinie.
Zum Drüberstreuen... meine Familie hat mich heute zum "Geburtstag" - kommt in einem Monat
- mit dem Tamron 150-600
überrascht. Also es juckt nun umso mehr, und die Arme Katze muss herhalten 