• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ganz tolles Bild, super Licht und schönes Hintergrund, aber aus meiner Sicht keine Dame, sondern ein Herr...;)

Du meinst wegen der Färbung ? Dann war er aber ein grosser Kerl ;)

hir mal was vom meinem aktuellen projekt:

Geschlecht hier nicht erkennbar :ugly:
Die Art schon... Steinkauz , links jung, rechts Elternteil


genial fotogen die Kleinen Kobolde

 
Wombat, Pseudemys - grundsätzlich erstmal danke für Eure Anteilnahme und Diskussionsfreude.
Ein letzter präzisierender Kommentar sei erlaubt:
Es geht doch nicht darum, dass die Unterscheidung der Laubsängerarten anhand von Fotographien schwierig ist oder zumindest sein kann. Ich denke, das ist grundsätzlich jedem, der sich damit beschäftigt, klar.

Für mich problematisch war schlicht und ergreifend, dass das Fotos des Grünlaubsängers durchaus erarbeitet war: Meldungen folgend das Gebiet aufgesucht, den wahrscheinlich einzigen anwesenden GL-Sänger gesucht und gesucht, lange Zeit nicht gehört. Letztlich im Gehen dann doch den Gesang vernommen, das Tier lokalisiert, sich versteckt, gewartet und und und. Dann letztlich nach Stunden mit einem brauchbaren Foto nach Hause gegangen und doch glücklich beseelt.
Dass ich mich dann über einen Kommentar, es könnte sich anhand des Bildes ja eventuell auch um einen Fitis handeln, etwas geärgert habe, möchte man mir vielleicht nachsehen. Da wünschte ich mir schlicht etwas Zurückhaltung, auch wenn alles, was Du geschrieben hast zur Bestimmungsproblematik anhand der Bilder nachvollziehbar ist, wombat.


OT-Verhinderer:



Star (Common starling) by tzim76, auf Flickr
 
Man verzeihe mir den OT, da ich ja (noch nicht?) keine Vögel fotografiere, deshalb hatte ich oben auch auf den Bestimmungsthread verwiesen.

@peppi_sf

Niemand konnte aber vorher von Deiner sehr gründlichen und sehr aufwendigen Herangehensweise wissen, das lesen wir erst jetzt, und es bestand ja auch erstmal kein Grund für Dich, so ausführlich zu werden; auch von der alle Zweifel zerstreuenden sicheren stimmlichen Bestimmung hast Du erst in Deiner ersten Erwiderung geschrieben - paßt ja auch hier alles nicht herein, erstmal, hier will man ja vor allem Fotos sehen.

Grund zur Verstimmung Deinerseits hätte nur bestanden, wenn man auf alle diese Informationen hin trotzdem gegenstandslose Einwände vorgebracht.

Verdächtig viel Gelb am Bauch hat Dein Grünlaubsänger übrigens immer noch… ;)
Aber wenn die Grünlaub-Stimme eindeutig Deinem Foto zugeordnet wurde, dann ist das alles gegenstandslos.
Die Vögel präsentieren sich nicht immer exakt wie im Bestimmungsbuch; durch Lichtneinfall vor Ort, gerade im Blätterwald bei Sonne, Abendsonne etc., kommen mitunter Farbtönungen zustande, die man sonst nicht sieht, usw., usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach unserem Urlaub gestern mal bei den Bienenfressern vorbei geschaut... Der nachwuchs wird fleissig in der Bruthöle gefüttert... Leider zeigten sie sich wenig fotogen, aber trotzdem war es ein klasse Tag...

hier mal ein Bild von einem Ansitz der den ganzen Tag nur 2 mal angeflogen worden ist für ein paar Sekunden.. Leider auch noch im Gegenlicht...

Bienenfresser (Merops apiaster) by Normen B., auf Flickr
 
schöne Fotos auf dieser, und nicht nur auf der letzten, Seite.
Die Steinkäuze von Eric und der Star von Tobias sind wieder sehr schön. Bei dem Bienenfresser muss Norman noch etwas nachlegen ;)


Ich habe eine ganz fleißige Bachstelze, die pausenlos Futter anschleppte.

_H9A2724.jpg


Hans
 
Hier gehts ja hoch her ;-), habt Euch wieder lieb.
Mal wieder wisst Ihr mit tollen Bildern zu erfreuen, am besten gefallen mir von den letzten Seiten die Steinkauze und der Sperber von eric, der Steinschmätzer von Tobias. Der Grünlaubsänger ist natürlich ob seiner Seltenheit hier in der Gegend ein Highlight, und dass der Weißabgleich unter diesen Bedingungen eine Herausforderung war, kann ich gut verstehen (ebenso die Freude über diese auch bei ornitho.de ziemlich eindeutig belegte Sichtung).

Ich kann nur mit einem gewöhnlichen Bluthänfling dienen:

 
@ Eric, ich baue mein Oly System noch weiter aus. Bin mir nach dem Urlaub sehr sicher das, dass die richtige wahl war. Pro Capture muss ich mal ausprobieren. Bisher habe ich nur mit C-AF meine Flugfotos gemacht. Und da bin ich mit der Ausbeute sehr zufrieden.

Damit es nicht Offtopic ist hänge ich noch einen Flieger mit an.

Bartkauz
image
 
@peppi_sf:
Für mich problematisch war schlicht und ergreifend, dass das Fotos des Grünlaubsängers durchaus erarbeitet war: Meldungen folgend das Gebiet aufgesucht, den wahrscheinlich einzigen anwesenden GL-Sänger gesucht und gesucht, lange Zeit nicht gehört. Letztlich im Gehen dann doch den Gesang vernommen, das Tier lokalisiert, sich versteckt, gewartet und und und. Dann letztlich nach Stunden mit einem brauchbaren Foto nach Hause gegangen und doch glücklich beseelt.
Dass ich mich dann über einen Kommentar, es könnte sich anhand des Bildes ja eventuell auch um einen Fitis handeln, etwas geärgert habe, möchte man mir vielleicht nachsehen. Da wünschte ich mir schlicht etwas Zurückhaltung, auch wenn alles, was Du geschrieben hast zur Bestimmungsproblematik anhand der Bilder nachvollziehbar ist, wombat.

Ich glaube, es ist jetzt klar, worin das gegenseitige Mißverständnis bestand - all dieses konnte ich nicht wissen. Ich persönlich würde mich freuen, wenn man mehr von diesen Geschichten rund um die Vogelbilder hier lesen würde, da es neben den tollen Photos noch eine weitere Motivation für mich ergäbe, hier mitzulesen und mich zu beteiligen. Das Verhältnis zwischen Birdern und Vogelphotographen ist ja durchaus ein vielschichtiges und als jemand, der sich da in der Mitte sieht, fände ich es für das wechselseitige Verständnis begrüßenswert, wenn beide "Seiten" Eingang finden. Und Du scheinst ja hierfür durchaus auch prädestiniert zu sein.

Und jetzt back to business: Die fliegenden Käuze finde ich sensationell, aber auch die Bachstelze gefällt mir gut.
Von mir heute - inspiriert von INGOAL18's Strauß, eine kleine Straußparade:

Birds-1579.jpg

Birds-1.jpg

Birds-5102.jpg
 
Die Käuze von Eric sind wieder mal große Klasse.
Aber auch der "Allerweltsvogel" Star ist fein getroffen, fehlt mir so in dieser Qualität noch und ja durchaus ein sehr schöner Vogel.
Fein getroffen sind auch der fliegende Kauz, der Bluthänfling und die Bachstelze.
Beim Bienenfresser stört mich das Kraut vorm Vogel doch etwas.
Straußenportraits gefallen auch

Nachtigall noch vom Mai:
comp_DSC_5848_Nachtigall.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich ist gerade auch hier die Urlaubszeit angebrochen... doch recht wenig los, also mach ich halt mal weiter.

raser - Normen, so gefällt´s mir schon deutlich besser.

Heute ist mir entlang der Oder ein kleiner Flussregenpfeifer vor die Linse gehüpft. Unbeschnitten:
comp_DSC_8973_Flussregenpfeifer.jpg
 
Sehr schön, Stefan. Freut mich. :)

Außer der Reihe :angel: bin ich auch mal nachlässig und freu mich, ohne im Detail darauf einzugehen, über die rege Beteiligung und die tollen Fotos hier. :)

Wenn man es nicht wüßte, dass sie hier frei und absolut wild leben, seit über 15 Jahren, glaubte man, im falschen Film zu sein. Fast surreal, aber wahr. Nandus nahe der Ostsee bei Schattin. Ich fand es irgendwie irre... :)

dslrSchattin5.7.18Nandus-1WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundervolle Bilder die ihr zeigt ...

Dieses mal gefallen mir die Käuze sehr gut, abe auch alle anderen Fotos machen Freude beim Ansehen ...

Ich konnte die letzte Zeit nicht so oft raus wie gewünscht, aber zwei recht gute "Schüsse" habe ich bekommen.

Eine Bachstelze mit vollem Schnabel (fleißige Wackler sind das) und einen Hausrotschwanz.



 
Viele schöne Fotos nachgekommen! (y)

Ich bleibe mal bei den Uhus. Leider fliegen sie immer erst recht spät, so dass die ISO höher ist als man mag und die Belichtungszeit länger als gewünscht! :rolleyes:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3957382[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kein Schaden, da die Aufnahme trotzdem ungetrübt genossen werden kann.
Stehe allerdings mit meiner Ansicht, daß die technischen Ansprüche hier mitunter sehr übertrieben werden, denn es zählen doch andere Dinge, mutterseeln alleine. ;)
Ansonsten ist die durchschnittliche Qualität hier aber jenseits von Gut und Böse gut; ich getraue mich nicht mehr (zumal ich keine Vögel fotografiere) jemanden herauszustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flussregenpfeifer und Uhu gefallen mir hier besonders!


Stehe allerdings mit meiner Ansicht, daß die technischen Ansprüche hier mitunter sehr übertrieben werden, denn es zählen doch andere Dinge, mutterseeln alleine.

Nun ja, es gibt eben auch Leute die keinen Widerspruch sehen zwischen technischer Qualität und den "anderen Dingen" (ich denke hier ist das Erlebnis und Glück des Beobachtens sowie die Tatsache überhaupt ein Foto machen zu können gemeint). Ich bin auch so, wäre aber trotzdem sehr froh, wenn mir ein solches Bild vom Uhu im Flug gelingen würde.

Ich widme mich dieses Jahr vorrangig den Steinkäuzen. Auch hier ist noch gewaltig Luft nach oben was den technischen Aspekt angeht, aber mindestens genau wie über ein solches Bild freue ich mich über die Beobachtungen die ich hier machen kann. Wenn dann mal ein Bild entsteht das auch noch in technischer Hinsicht gut ist wäre das sozusagen einfach noch das Sahnehäubchen oben drauf.


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten