Nein, so sieht es nur aus wenn man die eigenen Anforderungen für allgemein gültig erklärt..... diese "Freistellpotentiale" als eines der Kaufargumente für KB hochgelobt - nur brauchen tun es die wenigsten.....

Ob es einem selbst gefällt und man es nutzen will hat keine Bedeutung, viele wollen es nutzen, da braucht man nur in die Kaufberatung hier im Forum oder zu Flickr zu schauen!
Das ist genau so zu akzeptieren wie der Wunsch eines Landschafts- oder Architekturfotografen nach viel Tiefenschärfe!
Sie dir die Bilder an, sind Lichtquellen im Bild sieht man den Unterschied sofort, selbst am Handy, die Lichtstärke auszugleichen reicht eben nicht immer für ein gleichwertiges Ergebnis.Dein Vergleich von einem 4.0 KB-Zoom zu einem 2.0 Mft-FB verstehe ich nicht.
Ein 2.0-Objektiv ist eben um zwei Blendenstufen lichtstärker als ein 4.0-Objektiv, gleich welches Sensorformat. Und da liegen ja gerade die Vorteile der kleineren Sensorformate, hier werden lichtstarke Zooms/FB klein und leicht.
Und kleiner/leichter sind mFT Objektive eben nur so lange sie auch weniger Möglichkeiten bieten, in dem Moment wo sie äquivalent sind ist es mit diesen Vorteilen vorbei, bzw. schlägt manchmal ins Gegenteil um.
Ein schöner Vergleich finde ich, mit 4 Personen und Gebäck an Bord wird man wenn es einen Berg hoch geht, oder beim Überholen schnell die Unterschiede merkenWenn ich mit einem PS starken Auto 150 fahre habe ich in dem Augenblick keinen Vorteil gegenüber einem "normalen" Auto.
Nur kann ich in anderen Situationen ein mehr an Leistung heraus holen.

Zuletzt bearbeitet: