• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Der Sony AF im Vergleich zu anderen Systemen

Wenn mein Sohn auf mich zuläuft, dann kann ich die Bilder hier alle in der normalen Ansicht posten und man würde sagen, ja, sind alle im Fokus. In der 100% Ansicht sieht man aber das sie es eben nicht sind. Das mal die Nasenspitze und mal das Ohr im Fokus ist.

interessante Information Thorsten,
weißt du woran das liegt?
liegt es an der Messungenauigkeit oder an der zeitlichen Verzögerung zwischen Scharfstellen und Auslösen?
noch eine Frage: wie groß ist der Schärfebereich bei einem offenem 85/1,8 bei deinen Bildern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Auslagern!

Wie oben schon erwähnt wundern mich deine Erfahrungen. Aus meiner Erfahrung und im Austausch mit den Kollegen, ist es eben übermäßig positiv und wir geben selten unscharfe Fotos an unsere Kunden (es sei denn es passt alles andere auf dem Foto).

Aber wie auch schon erwähnt sind deine aktuellen Objektive nicht unbedingt die Vorzeigeobjektive für spielende Kinder, da sind alle 1.8er Sonys wirklich wesentlich besser geeignet.
 
Perfekt ist die A9 nicht, aber schon nahezu.
Natürlich nicht 100%, aber das RTT ist schon eine Hausnummer, auch weil es damit so einfach wird das Ziel zu verfolgen.

Welche Dslr kann es den besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt ist die A9 nicht, aber schon nahezu.
Natürlich nicht 100%, aber das RTT ist schon eine Hausnummer, auch weil es damit so einfach wird DS Ziel zu verfolgen.

Welche Dslr kann es den besser?

Keine
 
liegt es an der Messungenauigkeit oder an der zeitlichen Verzögerung zwischen Scharfstellen und Auslösen?
zeitliche Verzögerung ist es nicht, da sonst ja alle Bilder einen Backfocus haben müssten. Das ist bei adaptierten Linsen der Fall. Aber nicht bei nativen. Es sind ja auch nicht alle Bilder falsch fokussiert. Ganz im Gegenteil.

noch eine Frage: wie groß ist der Schärfebereich bei einem offenem 85/1,8 bei deinen Bildern?
Ich habe derzeit kein 85/1,8, sondern nur das GM. Das ist natürlich kein gutes Beispiel, weil das tatsächlich recht langsam ist.

Und natürlich gibt es keine Probleme, wenn mein Sohn als Ganzkörperportrait dient. Dann ist der Schärfebereich so groß das der Fokus immer passt. Es geht schon um Bereiche wo er deutlich näher ist.

Aber wie auch schon erwähnt sind deine aktuellen Objektive nicht unbedingt die Vorzeigeobjektive für spielende Kinder, da sind alle 1.8er Sonys wirklich wesentlich besser geeignet.
Und wie ebenfalls bereits erwähnt liegt es nicht an den aktuellen Objektiven sondern spiegeln meine Erfahrungen der letzten knapp 2 Jahre mit unterschiedlichsten nativen Linsen wieder. Und nein, an der kamera liegt es ziemlich sicher auch nicht, da sich die A7RIII auch nicht anders verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ebenfalls bereits erwähnt liegt es nicht an den aktuellen Objektiven sondern spiegeln meine Erfahrungen der letzten knapp 2 Jahre mit unterschiedlichsten nativen Linsen wieder. Und nein, an der kamera liegt es ziemlich sicher auch nicht, da sich die A7RIII auch nicht anders verhält.

vor 2 Jahren war der AF auch nicht auf dem Niveau auf dem jetzt ist und deine Objektive waren andere.

Von daher kann das schon zusammenpassen...
 
Der Eye AF ist doch in der Zeit nicht verändert worden. Es kam "nur" das Real Time Tracking dazu. Und ich habe auch in den letzten Monaten noch schnelle Linsen an der Kamera gehabt.
 
Und man muss auch sagen das ich das sehr pingelig sehe. Die Bilder die ich als falsch fokussiert bezeichne sind bei anderen leuten vielleicht noch korrekt fokussiert. Das ist eine Sache des Anspruchs.

Das ist DER Punkt überhaupt! :top:

AF hat getroffen, kann von 100% perfekt, besser geht nicht, bis zu ja, ist scharf reichen. Dem einen reichen 70% der optimalen Schärfe und er sagt: Ist getroffen, passt. Ein anderer sagt ab 95% optimaler Schärfe: passt, Rest nicht.
 
Hmmm, also wenn das Auge scharf ist, ist es scharf. Weiß nicht wo da eine „zwischenbeurteilung“ stattfinden?

Und auch hier, es gibt aktuell keine Kamera die weniger Ausschuss produziert als die A9, vielleicht bald die A9II. Von daher weiterhin Verwunderung über die Erfahrungen hier. Und auch hier nochmal: entweder Objektive, Kamera oder Nutzer/die Wechselwirkung der drei Faktoren...
 
Ach man, ist es so schwer zu verstehen....

Beispiel: Täglich die Agentursportfotos. Da ist alles dabei von: 100% der optimalen Schärfe bis 60/70%. Manche Fotografen senden sowas raus, weil es für sie! scharf genug ist und andere verschieben solche Fotos in den Papierkorb.
 
... Wenn mein Sohn auf mich zuläuft, dann kann ich die Bilder hier alle in der normalen Ansicht posten und man würde sagen, ja, sind alle im Fokus. In der 100% Ansicht sieht man aber das sie es eben nicht sind. Das mal die Nasenspitze und mal das Ohr im Fokus ist.

Kontinuierlicher AF, also Objektverfolgung im weiteren Sinne, ist ein Regelkreis, d.h. Abweichungen werden erkannt und nachgeregelt. Regelkreise brauchen aber eine Dämpfung um nicht unkontrolliert überzuschwingen. Diese Dämpfung und Totzeiten(Verzögerungen) in den beteiligten Bauteilen, führen immer zu einer gewissen Verzögerung der Nachführung. Eine kontinuierliche(geradlinige) Bewegung kann extrapoliert werden, so daß der AF durch eine Voraussteuerung die vorgenannte Verzögerung wieder ausgleicht, d.h. der AF fährt den Punkt an, an dem er das Objekt erwartet. Wenn das Objekt aber nicht seine bisherige kontinuierliche Bewegung fortsetzt, d.h. die Richtung oder Geschwindigkeit ändert, dann passt kurzzeitig die Voraussteuerung des AF nicht mehr, die Aufnahme wird mehr oder weniger unscharf. Technisch kann die Reaktionszeit des Regelkreis verbessert werden, aber halt nicht beliebig schnell.
 
Da ich die AF`s von Canon, Nikon und Sony mittlerweile kenne
(bis zur 1DX MKII, D5 und A9) maße ich mir mal an, mich zu äussern..
(Nutze aktuell A9, A7R3 und noch gerne mal die Nikon D850)

Fazit : Es kommt darauf an, auf die jeweilige Situaton. :lol:

Im Ernst.. die A9 ist schon (mit nativen Linsen) die aktuelle Krone des AF.

Es funktioniert sehr viel sehr gut.

Man kann aber keine echten Prozentzahlen verallgemeinert angeben, wie ich finde. 1. Muss man sie richtig bedienen, Einstellung etc., 2. sollte die passende Linse davor sein.

Es kommt wirklich auf den Einsatzzweck an. Andererseits wüsste ich keine Situation, wo eine A9 mit vergleichbaren nativen Linsen gegenüber einer hochwertigen DSLR oder anderen DSLM schwächelt, was den AF-C angeht.

Hier ist Sony aktuell wohl mit etwas Abstand auf Platz 1.

Die A9 funzt auch am besten mit adaptierten Linsen (was den AF-C angeht) unter den Sonys (mit Canon Linsen an MC-11), aber das sollte kein Maßstab für AF-C sein. Denn eine 1DX MK II geht mit dem nativen 70-200 II besser als die A9 um, vor allem je schneller es wird. ;)

Das RTT der A9 ist mit dem Eye-AF ist auch effektiver als bei einer A6400 oder einer A7R3, vor allem wenn mehr Bewegung hinzukommt. Wobei wir hier auf extremen Niveau jammern würden. :ugly:

Mache ich (Nur) Modells auf dem Laufsteg oder Politiker beim Reden, dann ist es aber fast egal, welche AKTUELLE Sony ich im Vergleich zu anderen Marken nehme nehme. Bei einem Fußballspiel den einzelnen Dribbelkünstler im AF-C zu halten gelingt mit der A9 aktuell aber wohl am besten.


Schwächen sind oben erwähnt.. im Gegenlicht, extrem Kontrastlose Momente, adpatierungen etc.. und der A7R3 AF schwächelt hier schneller als der A9 AF, egal ob Eye-AF odr RTT oder sonst was.. beo Sony ist noch viel im Fluss.


Die Beste AF Leistung bietet NUR die A9 (ok bald A9 II), was nicht heisst, dass die anderen aktuellen Modelle schlecht sind. Sie sind je nach Einsatzzweck verdammt nahe dran.

Schaut man aber, was durch Firmware Updates nochmal möglich wurde, sind die Sprünge schon beeinruckend bei allen Modellen.
 
Was ich bei der A9 auch als ein riesen Vorteil sehe, das man neue Perspektiven nutzen kann.
Auch da wo man die Kamera nicht über den Sucher steuern kann, weil kein Platz.

Man nutzt einfach das Display inkl. Tracking und hält die Kamera z.B über ein Hindernis.
Solche Verrenkungen sind oft nicht möglich, jetzt schon.
 
Ich will hier nichts beweisen. Ich will nur verdeutlichen das es eben solche Situationen gibt wie von mir beschrieben. Situationen die du nicht kennst.
 
Eric danke für deine Einschätzung. Habe am Mittwoch jemanden getroffen der eine A7R IV ausgeführt hat mit dem 200-600mm . Beim quatschen sagte der, das der AF der A7R IV ein gutes Stück hinter seiner A9 wäre. Er sagte auch, wenn der HG etwas schwierig ist, funktioniert RTT nicht ganz so gut bei seiner A9. Siehst du das auch so oder sollte er lieber etwas üben mit der Kamera ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten