• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Der RF-602-Standby-Thread

gromit

Themenersteller
Moinmoin,

wie bereits angekündigt starte ich heute diesen Thread, dessen Zweck es sein soll, eine Aufstellung von Blitzen zu bekommen, die sich vom YongNuo RF-602 aus dem Standby aufwecken lassen.

Hier bitte keine Fragen zum RF-602 selbst stellen, dazu gibts den Thread mit dem Bericht über das Gerät hier in der Rubrik.

Wer nichts mit dem Begriff RF-602 anzufangen weiß: Bitte Bericht lesen!

Bitte postet hier rein, welche Systemblitzgeräte sich aufwecken lassen und welche nicht.

Geräte mit nur Mittenkontakt haben hier nichts verloren, bei denen geht das nicht, das System braucht den TTL-Kontakt zum Aufwecken. Ebenfalls Geräte, die sich nicht über Mittenkontakt auslösen lassen, siehe Problemfälle in meiner Hardware-FAQ.

Geräte, die keine Standbyfunktion haben oder ein Hardware-Standby, wie die SCA-Modelle von Metz, sind ebenfalls außen vor. Sprich: Metz 40MZ und 54MZ gehen prinzipiell nicht, egal mit welchem SCA drunter. Hab ich alles probiert. Ebenfalls Modelle wie 32-CT-3 oder 30TTL-1, die haben ebenfalls ein Hardware-Standby bzw schalten sich komplett ab.

Die Kontakte sind am Empfänger zwar vorwiegend auf Canon und Nikon ausgerichtet, da die Nikonpins aber in der Lage mit denen von analogem Minolta-TTL identisch sind kann das mit entsprechenden Blitzen auch so gehen.

So, genug Einleitung, ich denke jetzt weiß jeder worum es geht. Ich danke schonmal für rege Beteiligung:)

Ich mache daher mal den Anfang:

Nikon SB-28(DX): geht
Metz SCA-Modelle: gehen nicht (siehe oben)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der RF-602 Standby-Thread

metz af58-1 für pentax geht bei mir nicht, oder ich mach was falsch :D

das dürfte an der Anordnung der Kontakte liegen, oder auch am Blitz selbst, das wird sich zeigen wenn sich Leute mit dem 58er für Canon oder Nikon zu Wort melden. Nach dem, was ich bisher über die verwendete Schaltung weiß, müßte das sogar nur bei Blitzen mit analogem TTL gehen (wobei der Metz 58AF ja auch analoges TTL kann).

Ich bin gespannt auf weitere Meldungen:)
 
AW: Der RF-602 Standby-Thread

Canon 540EZ wird "geweckt", der 420EZ auch.
Dann unterstelle ich das dem 430EXII auch einfach mal ohne es jetzt zu testen.

EDIT
Habs probiert, der 430EXII macht das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der RF-602 Standby-Thread

Hm, ich wollt eine Tabelle bauen wie in meiner Blitz-FAQ im Nachbarforum, aber das will hier scheinbar nicht. Oder stell ich mich nur zu blöd an?

Egal dann wirds halt erstmal gesammelt, danke schonmal, füllt sich langsam:)
 
AW: Der RF-602 Standby-Thread

Ergänzung zum SB-26:
Steckt man den Empfänger nicht direkt auf den Blitzschuh sondern schliesst ihn per Synckabel an funktioniert auch das Aufwecken. Dazu muss der Auslöser am Sender ganz durchgedrückt werden.
 
Mir ist heute aufgefallen, der 58 AF-1 wacht mit der Fuji S5 problemlos auf, mit der S3 dagegen nicht.. zumindest nicht mit dem antippen des auslösers, aber dafür wenn man die Kamera kurz aus und wieder einschaltet..muss ich nochmal genauer beobachten.

Interessant. Wechselt denn die LED des Senders&Empfängers auf grün an der S3 oder tut sie das nicht?

Immerhin ist die S3 ja eine D-TTL Kamera, die haben leicht abweichende elektrische Eigenschaften des Blitzanschlusses gegenüber iTTL-Kameras wie der S5, da D-TTL Kameras noch hybrid am Blitzschuh sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten