• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Pentax AF-C Beispielthread

Snoopy_2004

Themenersteller
Nachdem hier mal wieder mehr oder wenig sachlich über den AF-C bei Pentax disktutiert wird halte ich es für sinnvoll mal einen Thread mit Beispielbildern aufzumachen. Ich denke es bringt für jeden Fragensteller mehr Beispielbilder zu sehen, damit er/sie sich selbst ein Bild machen kann was bei Pentax möglich ist und was nicht.

Vorschlag: Hier mit AF-C gemachte Action-Bilder anhängen, das verwendete Objektiv nennen. Gemogelte Bilder mit AF-S und Vorfokussierung gelten nicht ;)

Bitte Bilder zeigen und keine seitenlangen Diskussionen anzetteln, die dann wieder ins unsachliche abgleiten.

Danke&Gruß
Sebastian

Anbei ein paar an anderer Stelle schon gepostete Bilder mit K10D und Tokina AF730:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=726844&d=1232216163

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=726843&d=1232216163

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=726840&d=1232216085

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=726839&d=1232216085

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=726838&d=1232216085

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=726837&d=1232216085

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=726836&d=1232216085
 
Hallo, finde gut das das Thema wie angekündigt auch realisiert wird :top:
Werde das hier verfolgen. :)
 
Gute Idee dieser Thread! :top:

@Snoopy_2004
Ich meine aber schon, dass deine Frotal-Flugfotos alle einen leichten Backfocus haben. Dafür ist der AF.C wohl doch zu langsam gewesen (?).
 
Richtig, die Flieger waren dann jeweils wieder aus dem Fokuspunkt raus. Hier sollen ja auch nicht nur perfekte Fotos rein. Ich will zeigen was geht und was nicht geht. Und Flugzeug von vorne geht eben nicht gut ;)
 
Zum Thema Vögel und Pentax (AF-S und AF-C gemischt):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=380124

Und im Detail eine AF-C Reihe eines sich nähernden Vogels:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3765395&postcount=2

Und meine Meinung zum Thema:
Ich denke auch dass eine K20D nicht unter jeder Bedingung mit einer 40D oder gar einer D3 (solte ja auch eine andere Klasse sein!:D) mithalten kann.
Nehme ich mal zum Vergleich die D300 welche in einer Sekunde bis zu 8 Bildern macht, wenn man den Batteriegriff nutzt, gegen die K20D mit nur 3 FPS.
Nehme ich mal an der Vogel ist 2 Sekunden im direkten Anflug (fokusdistanz). Auch die D300 (tolle Kamera btw) produziert hier jetzt entgegen der Erwartung einiger nicht 16 scharfe Bilder. Alles hängt auch von den Umständen ab. Das AF-Modul der D300 ist einfach effizienter habt aber auch die Herausforderung von 8 FPS.
Die K20D macht in der Zeit nur 6 Bilder. Manchmal hat man mehr glück und manchmal weniger. Unter normalen Bedingungen hole ich hier in den zwei Sekunden aber auch 2-4 gute Bilder raus, wenn ich die Sache nicht verbocke. Und hier liegt das Problem. Ich kann so einiges dabei Verbocken. Die Automatische Fokuspunktwahl ist auch so ein Thema: 1. Ist er sich bei Hintergründen oft nicht sicher was das Objekt ist (das Problem haben alle) und 2. ist die K20D nicht gerade entscheidungsfreudig. D.h. sie braucht da etwas.

Egal ob eine K20D oder eine D300 in Händen halte. Bei einer D300 mit BG habe ich aber noch vielleicht 10 Bilder Gelegenheit meinen Mist zu korrigieren. Meist ist es halt der Bildausschnitt. Wie oft liegt der Fall vor, dass die K20D ganze Arbeit geleistet hat aber wieder der linke Flügel aus dem Bild ragt weil ich die Kamera verzogen habe.

Nun sitze ich hier und habe nur 3 gute Bilder aus der K20D und die D300 vielleicht 9 Bilder. Bilder des gleichen Vogels binnen 2 Sekunden seines Fluges auf mich zu. Wie viele scharfe Bilder brauche ich denn als Hobbyfotograf von diesem Vogel aus diesem einen Anflug?

Worauf ich hinaus will:
Eine D300 beherrscht (den Fotografen mal aussen vor) von technischer Seite diese "spezielle" Art der Fotografie besser als die K20D. Dennoch abseits vom Testen und dem Vergleichen von Bilderserien habe ich ähnlich gute Bilder im Kasten... nur halt weniger und weniger Toleranz für Fehler.

Ich persönlich würde mich mal gerne mit dem neuen Sigma 70-200 HSM versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, die Flieger waren dann jeweils wieder aus dem Fokuspunkt raus. Hier sollen ja auch nicht nur perfekte Fotos rein. Ich will zeigen was geht und was nicht geht. Und Flugzeug von vorne geht eben nicht gut ;)
Ja eben! Wollte das nur bemerken! :)

Ich verlinke hier einfach auch mal meinen AF.C-Test, den ich mal gemacht habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3091598&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3091599&postcount=2
 
Hallo!
Letztes Frühjahr hatte ich wegen ähnlicher Diskussionen die "Testeritis" und scheuchte fast täglich meinen Schafpudel über die Wiesen.
Alles Nachführender......

http://www.otterhoundundco.de/Bolle%202/index.html

http://www.otterhoundundco.de/Bolle%203/index.html

http://www.otterhoundundco.de/Bolle%204/index.html

http://www.otterhoundundco.de/Bolle%206/index.html

http://www.otterhoundundco.de/Bolle%207/index.html


Zum Vergleich mit einer Fuji 6500 unter widrigsten Bedingungen:

http://www.otterhoundundco.de/Bolle%205/index.html

Hier sind alle Bilder mit kontinuierlichem Autofokus:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4297377&postcount=71

Bis auf zwei Stück auch AF-C

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4169013&postcount=151

Ciao baeckus
 
Ich habe eine kleine Auswahl von einem Motorrad-Kurven-Training, und um die Schräglage gut zu zeigen, fast alle wenn das Motorrad auf mich zu fährt oder von mir wegfährt...

Pentax K100D mit smc DA 50-200, der AF saß zu 90% richtig...:top:
 
@all:
Danke für die vielen Beispiele!


@P80K1
Sind die Motorradbilder Crops? Leider fehlen sämtliche EXIF Daten.
So wirklich scharf finde ich eigentlich nur IMGP1780, möglicherweise hast Du sie ja auch nur beim verkleinern so weich gemacht?

Gruß
Sebastian
 
Hier ein paar ganz frisch von heute Nachmittag (die Kamera hatte ich eigentlich nur in der Hand, weil wir nach einer längeren Autofahrt noch vor dem nach Hause gehen einen Spaziergang machten und meine Kameratasche als Transporttasche für zwei Plüschtiere herhalten musste ;))

Technische Daten:

K20D mit DA* 16-50, AF-C, automatische AF-Wahl. Bei der Serie hat wohl bei allen Bildern der AF gepasst, wenn die Umgebung allerdings "unruhiger" wird, kann halt auch schon mal die eine oder andere "Ausschussware" mit dabei sein.

Lg, Joachim

PS: Super Idee, das mit dem Thread.
PPS: wie ich gerade festgestellt habe, sind Bilder 72, 73 & 74 ein kleiner Beweis, dass zumindest drei Bilder je Sekunde gehen ;)
 
Sind die Motorradbilder Crops? Leider fehlen sämtliche EXIF Daten.
So wirklich scharf finde ich eigentlich nur IMGP1780, möglicherweise hast Du sie ja auch nur beim verkleinern so weich gemacht?

Sind keine 100% Crops. habe nach dem verkleinern ein wenig nachgeschärft (USM Radius 0,2 Wert 40%) aber nicht so stark, daß die verkleinerten Bilder schärfer waren als die Originale.

Aber da ich teilweise Belichtungszeiten bis 1/500 sec gehabt habe, haben sich die Motorräder während der Belichtungszeit bis zu 5 cm bewegt.

Da wirds (zumindest bei mir) nicht 100% knackscharf, sorry. Aber ich wollte auch nicht unrealistisch stark nachschärfen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten