• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der ooc-Bilderthread - zeigt Eure Originale und das was Ihr draus gemacht habt!

Hi Serdar,

das Material ist schon 2 Jahre alt. War schon mal ein Samui Strang von mir hier drin.

Danke für die Blumen.
Ich veröffentliche heute Nachmittag mel einen Strang , Fotos von gestern Abend.
USA- oh ja.
Raik
 
Wenns hilft und gefällt mache ich weiter:

4
IMG_7346.jpg


5
IMG_7160.jpg


6
IMG_6953.jpg


Bei Bild 6 möchte ich erwähnen, dass ich vor Ort mit meinen 430EX den Pavillion manuell während 63 sec Belizeit angeblitz habe.
Danach ein PseudoHDR erstellt. Kein Verlaufsfilter weil Fish.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Raik!
Römisch I,:top:

lg

franz
 
Wie Ihr seht, ist entsprechendes Rohmaterial ausschlaggebend.
Meine Bildbearbeitung unterstützt nur die Fotos, ohne sie komplett zu verfremden.
Grüße
Raik

Das ist wohl der springende Punkt - bei den Jungs von Outdoor-photgraphy sieht man doch deutlich, dass zu den unmöglichsten Uhrzeiten an den unmöglisten Orten sind :D Und bei krotomode sieht man auch gut, dass das Rohmaterial schon tiptop ist :top:

Auch wenn ich da nicht mithalten kann, dennoch ein Beispiel von mir... :angel:

Gruß
Mark
 
so hier auch eins von mir - zerreist mich :D

Es sieht nach massig PS Arbeit aus aber ist es nicht.

Zuerst mal beschnitt gewählt infolge kein Stativ war das nunmal so das OOC :D
Danach WB angepasst (Filter hats zerschossen)
Bisschen Helligkeit, Lichter leicht angehoben, Sättigung und Dynamik leicht rauf, geschärft und fürs Forum in JPG, verkleinert, USM.

Ganze Sache ca 5 min
 
hier noch etwas von mir. ich habe bei diesem foto leider direkt in die sonne fotografieren müssen, und noch dazu hab ich falsch belichtet. fand die fernsicht aber so genial, also habe ich versuch zu retten was zu retten war.
ich hätte gerne eure meinung dazu gewusst.

hab zuerst die belichtung voll runter, dann die schatten aufgehellt, glanzlichter angepasst und den kontrast gesteigert. zum schluss noch bisschen sättigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

aber es fällt doch wirklich auf, dass es fast immer die selben Schritte sind, die hier gemacht werden: Tiefen/Lichter, bisschen Kontrast, bisschen Sättigung und dann zum Schluß nach dem verkleinern USM :cool:

Gruß
Mark
 
... sach mal, bin ich der Einzige:ugly:

Na gut, bin ich mal solidarisch. Finde den Thread nämlich gut. Ich kann allerdings nicht mehr im Detail sagen, was ich mit dem Bild gemacht habe. Das übliche halt, gerade richten und zuschneiden, Farbwerte korrigieren, Gradationskurven, Lichter hochziehen, nachschärfen mit unscharf maskieren...
 
arbeitet ihr eigentlich alle mit "unscharf maskieren"?
Ich bearbeite meine Fotos immer mit dem selektiven Scharfzeichner. Bisher gefällt mir das Werkzeug besser. Würdet ihr mir empfehlen auf das unscharf maskieren umzusteigen. Bzw. gibt es Fälle in denen man eher mit dem unscharf maskieren Werkzeug arbeiten sollte als mit dem selektiven Scharfzeichner?

Grüße
 
Seit er besteht schaue ich mir die Bilder in diesem Thread an. Mir fällt auf, dass die ooC-Fotos häufig besser sind als die (z.T. viel zu heftig) bearbeiteten Endergebnisse. In vielen Fällen gilt (IMHO): weniger wäre mehr gewesen.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten