• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Ich nutze ON1 sehr gerne, weil es schöne Presets bietet (z.B. s/w) und eine sehr gute Denioise Funktion.
Welche presets nutzt du da so wenn ich fragen darf?
Das Entrauschen wiederum finde ich gelinde gesagt suboptimal. Dafür hab ich DXO (und die Objektivkorrekturen und Perspektivkorrektur).
Welche Kameramarke nutzt du?

Kann es sein dass ON1 beim entrauschen speziell mit Canon RAWs nicht so gute Ergebnisse abliefert? Ich habe noch nicht versucht mal ein RAW anderer Marken runterzuladen und mit ON1 zu entrauschen um zu sehen ob das da bessere Ergebnisse liefert als mit Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das Entrauschen wiederum finde ich gelinde gesagt suboptimal. Dafür hab ich DXO (und die Objektivkorrekturen und Perspektivkorrektur).
...

Klar, Deep Prime von DXO ist sicher besser als AI Denoise von ON1 Photo RAW.

Aber nicht jeder hat mehrere EBB- Programme zur Auswahl.

Und ON1 Photo RAW bietet verglichen mit DXO einfach mehr Funktionen, mehr Filter, mehr Presets zu einem deutlich günstigeren Preis als DXO und ist nicht so zickig, was bestimmte Kameras und Formate angeht.
 
Gerade die Presets finde ich eine riesige Zeilersparnis. Allerdings finde ich keine für meine Bedürfnisse passenden unter den mitgelieferten. Ich habe mir daher selbst einige erstellt und in die Favoriten gelegt. Die wende ich schon im Browser auf alle infrage kommenden Bilder an und habe dann häufig im Bearbeitungsfenster nur noch wenige Korrekturen und das ggf. endgültige Beschneiden zu erledigen.

Eine Katastrophe liefert in meiner 2025er Version der Eraser ab, hat da jemand schon Verbesserungen gefunden? Selbst in meiner vorherigen 2023er Version konnte man mit dem Eraser was anfangen, in der 2025 versuche ich damit nichts mehr.
 
Welche presets nutzt du da so wenn ich fragen darf?
Na z.B. die Palette an s/w Presets von Filmsimulationen bis hin zu s/w Effekten.
Aber ab und an auch Colorpresets; je nach Lust und Laune.

Das Entrauschen wiederum finde ich gelinde gesagt suboptimal. Dafür hab ich DXO
Ich hatte früher auch DXO, das ich aus anderen Gründen aber nicht mehr mochte.
Beim Wechsel habe ich getestet und kam für meinen Bedarf mit ON1 ziemlich auf das gleiche Niveau wie mit DXO. Das ist aber ca. 2 Jahre her.
Da viel der Wechsel dann leicht, denn Denoise wäre ein Showstopper gewesen.

Welche Kameramarke nutzt du?
Sony FE und ein Goggle Android SP
 
Eine Katastrophe liefert in meiner 2025er Version der Eraser ab,
Welchen "Ersaer" meinst du, den normalen oder KI?
Bei dem KI, oft - lange nicht immer - finde ich inzwischen die Ergebnisse durchaus gut. Die Frage ist immer - was für Foto man hat und was soll gelöscht werden.
Leider hat man glaube ich mit Stability AI die Funktionalität auch nicht nachgebessert und die Sachen wie Auflösung werden verschwiegen.
Ich hatte früher auch DXO, das ich aus anderen Gründen aber nicht mehr mochte.
Für mich bzw. meine Fotos liefert DxO, gefolgt von Topaz und dann ON1 die beste Ergebnisse. Aber auch das ist am Ende - jeder empfindet es anders.
Version 2026 Perspektive mit einem Klick korrigieren - darauf habe ich gewartet...
Ich brauche diese Funktionalität nicht. Wenn dann hätte ich DxO mit ViewPoint.
Wenn ich ehrlich sein soll, mir missfällt bei diesen Werbevideos, dass sie immer ein sehr kompliziertes Beispiel nehmen und das Ergebnis sieht sagen wir Suboptimal. Muss ich gucken ob ich dafür was finde in meinen Fotos.

Aber andere Frage - was mir heute aufgefallen ist. Ich hatte kurze Zeit Olympus. Kann es sein, dass es nur wenige Profile für Olympus Objektive gibt?
 
Für mich bzw. meine Fotos liefert DxO, gefolgt von Topaz und dann ON1 die beste Ergebnisse. Aber auch das ist am Ende - jeder empfindet es anders.
In meinem Fall nicht, denn DXO erkennt seit jeher viele DNGs überhaupt nicht, weil die Kameras bewusst nicht unterstützt werden (nicht vom LAB getestet). Das betrifft auch sehr viele SPs.
Das können fast allen anderen Tools deutlich besser!
Der HIntergrund ist mir bekannt, ändert aber nichts an der Tatsache, daß es für mich Murks ist. Mit solch' einem Tool kann ich nicht arbeiten!
 
Welchen "Ersaer" meinst du, den normalen oder KI?
Bei dem KI, oft - lange nicht immer - finde ich inzwischen die Ergebnisse durchaus gut. Die Frage ist immer - was für Foto man hat und was soll gelöscht werden.
Leider hat man glaube ich mit Stability AI die Funktionalität auch nicht nachgebessert und die Sachen wie Auflösung werden verschwiegen.
Der "Perfect Eraser" erledigt noch einigermaßen seine Aufgabe, er entspricht auch noch weitgehend dem Eraser aus vorhergehenden Versionen.

Der "Generative Radiergummi" hat bei mir noch in keinem Fall ein brauchbares Ergebnis produziert. "Local Non-Gen AI" kommt noch am nächsten an ein brauchbares Ergebnis, aber Entfernen von Stromleitungen malt schon mal statt der feinen schwarzen Stromleitungen dicke hellbraune Balken in den blauen Himmel, Äste in einem Baum oder Busch werden gleich mit entfern, Baumteile hängen dann frei in der Luft. Eine Stomleitung knapp über einem Giebel setzt dem Giebel einen Bommel auf.
"Lokal Gen AI" pfuscht im Bild rum: Windmühlenflügel, weit entfernt von einer Stromleitung, die verschwinden sollte, werden in ihre Geometrie verändert und die leeren Rahmen der Flügel mit fantasievollen Inhalten gefüllt.
"Stability AI" nutze ich wegen des Anmeldezwangs nicht.

So sehr ich mit ON1 Photo RAW sonst zufrieden bin, würde ich mir wünschen, dass ich von solchen unfertigen Tools verschont bleibe. Aber wie du auch schon gelegentlich angemerkt hast, wäre vielen wohl weniger neue Features und die alten zuverlässiger lieber.
 
Der "Generative Radiergummi" hat bei mir noch in keinem Fall ein brauchbares Ergebnis produziert.
Puh, das kann ich nicht bestätigen - zumindest nicht bei meinen Bildern. Der s.g "Perfect Ersaer" hat wiederum bei mir noch nie was brauchbares gemacht - klar außer es war so eine Kleinigkeit, dass man sich ggf. fragen könnte - muss es wirklich entfernt werden?

"Stability AI" nutze ich wegen des Anmeldezwangs nicht.
OK, interessant - bei ON1 muss man sich auch anmelden um die Software nutzen zu können.

"Lokal Gen AI" pfuscht im Bild rum:
Vielleicht blöde Frage aber dennoch - die Bilder die AI "bearbeiten" soll - die sind ungeschnitten oder?
 
Vielleicht blöde Frage aber dennoch - die Bilder die AI "bearbeiten" soll - die sind ungeschnitten oder?

Da hast du vielleicht was angesprochen: ich lasse die Bilder durch DXO Pure RAW 5 "entwickeln", mit "Optischen Korrekturen/Objektivverzeichnung/Maximales Rechteck", ich werde es mal direkt auf den Original-RAW probieren. Beschnitten hatte ich die Bilder nicht vor dem Einsatz vom Eraser nicht, aber wohl schon ein Preset angewendet. Da könnte auch noch ein Fehler meinerseits stecken.
 
bin gespannt, ob bei Portait AI jetzt auch die Nase zum Opfer fallen wird.
Das versteh eich nicht - kannst du es bitte etwas anders beschreiben was damit gemeint ist?

Update zum Sonderpreis abgegriffen

Ich habe mir noch mal angeschaut was so neues kommt. Ist für ON1 erstaunlich wenig wie ich finde und wenn ich es so sagen darf ohne zu viel zu verraten - wenn man dann nicht die Zeit und Müsse gefunden hat die Sprachfehler zu bereinigen und AI Ersaser und AI content-fill noch mal zu verbessern, ist es doch schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr ich mit ON1 Photo RAW sonst zufrieden bin, würde ich mir wünschen, dass ich von solchen unfertigen Tools verschont bleibe
Dieses permanent wiederholte "Problem" habe ich hier noch nie verstanden.
Wenn ich mit den AI Tools nicht zufrieden bin, dann muss ich sie doch nicht nutzen? Tue ich z.B. auch nicht mit Allen.
Nicht jedes Tool kann alles gleich gut und wenn man sonst mit ON1 zufrieden ist, wie Du schreibst, dann fehlt mir da irgendwie die Logik.
 
Dieses permanent wiederholte "Problem" habe ich hier noch nie verstanden.
Wenn ich mit den AI Tools nicht zufrieden bin, dann muss ich sie doch nicht nutzen? Tue ich z.B. auch nicht mit Allen.
Nicht jedes Tool kann alles gleich gut und wenn man sonst mit ON1 zufrieden ist, wie Du schreibst, dann fehlt mir da irgendwie die Logik.


Sehe ich etwas anders:

- ON1 bewirbt AI Tools
- ich kaufe eine Nutzungslizenz für ON1 Photo RAW

Muss ich mich damit abfinden, dass bestimmte Funktionen nicht zufriedenstellend funktionieren? Nein, muss ich nicht, denn die habe ich ja wie beworben bezahlt!


Aber das DLSR- Forum ist nicht der geeignete Ort, die Behebung systematischer funktioneller Fehler zu klären. Das regelt man mit dem Support des Herstellers.

Hier im Forum
kann man meiner Meinung nach vorab anfragen/diskutieren, ob man sich lediglich ungeschickt anstellt und wie man es besser machen kann.

Wenn andere das gleiche Problem haben, dann ab zum Support mit dem Problem.


Werden Probleme nicht gelöst, kann aber eine sachliche Darstellung/Kritik hier im Forum hilfreich für die sein, die über die Anschaffung nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
- ON1 bewirbt AI Tools
Das ist Marketing und bei vielen anderen Produkten werden die gleichen Sprüche geklopft.

- ich kaufe eine Nutzungslizenz für ON1 Photo RAW
Ja, und das Tool kann man ja auch wunderbar nutzen, für meinen Bedarf ist es z.B. absolut alternativlos

Deshalb:

Muss ich mich damit abfinden, dass bestimmte Funktionen nicht zufriedenstellend funktionieren?
Nein, musst Du natürlich nicht, aber SW kann man vor dem Kauf ja zum Glück testen und wenn sie für die eigenen Anforderugen nichts taugt, dann kauft man sie einfach nicht.

Insofern bleibe ich dabei, daß ON1 kein Problem hat! Bis auf die typisch amerikanische, viel zu große Klappe im Marketing vielleicht.
Aber als User hier, hat man nur ein Problem, wenn man es vorher nicht auf Eignung testet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit den AI Tools nicht zufrieden bin, dann muss ich sie doch nicht nutzen? Tue ich z.B. auch nicht mit Allen.

Ja so weit passt es - nur welches der AI Tools in ON1 ist "genial fertig"? Viele sind nicht schlecht und mit jedem Update werden die Stück besser. Wenn man den Preisschild daneben stellt - kommt meistens - passt doch. Aber was ist wenn ich beim Kauf auf den Preisschild gar nicht geschaut habe, weil mich der Preis nicht wirklich interessiert. Interessant ist für mich nur - die Qualität, dann die Qualität und dann nach Qualität kommt vielleicht Preis.
Aber auch das darf jeder anders sehen.
Zugegeben - wegen der neuer Version schaue ich mir viele Sachen an und ja schlecht als Gesamtheit ist was anderes, aber auch diese bei jeder Version kommen Features die das gleiche machen wie schon eine andere Funktionalität es vorher getan hat oder die GUI wird noch mal verändert..... Es sagt mir man setzt nicht auf Kontinuität auf.
Muss ich mich damit abfinden, dass bestimmte Funktionen nicht zufriedenstellend funktionieren? Nein, muss ich nicht, denn die habe ich ja wie beworben bezahlt!

Am Ende ja und nutzen oder ja und nicht mehr nutzen. Das gilt aber für alle Programme.

aber SW kann man vor dem Kauf ja zum Glück testen und wenn sie für die eigenen Anforderugen nichts taugt, dann kauft man sie einfach nicht.
Da wärst du aber auch der erste der wirklich in den 30 Tagen alle Funktionen getestet hat.
 
Da wärst du aber auch der erste der wirklich in den 30 Tagen alle Funktionen getestet hat.
Nicht nötig, denn ich teste doch nur das, was ich brauche, und messe es an dem, was ich vorher hatte. Dazu habe ich mir vor den Tests 5-6 Keys und NoGos definiert, die dann abgearbeitet wurden.
Die NoGoes sind immer das Wichtigste! Beispiel: Katalogzwang bei LR
Alles was ein Tool mehr kann als ich brauche, ist nett und willkommen aber nicht zwingend kaufentscheidend.
Das war damals bei mir mit ON1 im Vergleich zu LR und DXO, plus ein paar Exoten, in ein paar Tagen erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses permanent wiederholte "Problem" habe ich hier noch nie verstanden.
Wenn ich mit den AI Tools nicht zufrieden bin, dann muss ich sie doch nicht nutzen? Tue ich z.B. auch nicht mit Allen.
Nicht jedes Tool kann alles gleich gut und wenn man sonst mit ON1 zufrieden ist, wie Du schreibst, dann fehlt mir da irgendwie die Logik.
Ich denke, dass nur jubeln in einem Forum auch keinem weiterhilft.

Ich(!) komme mit dieser Eraser AI für meine(!) Zwecke nicht klar. Liegt eventuell auch an meinen Daten oder an mir. Ich habe auch hier schon Hinweise erhalten, die ich ausprobieren kann und vielleicht weiterkomme.

ON1 bleibt in Kombination mit DXO Pure RAW das Werkzeug meiner Wahl, in der Summe der Eigenschaften für mich(!) die beste Wahl. Mängel an versprochenen Funktionen sehe ich trotzdem angebracht,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten