• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Automatische Einpassung, aber immer noch keine automatische Ausrichtung.
Das finde ich auch schade, aber mal warten, wie es final wird.

Wenn man sich anschaut was DxO da "gezaubert" hat...

... Ist das für mich aber immer noch kein Grund, wieder zu DXO zu wechseln. Deren Konzept ist für mich einfach Banane.
Vor allem, daß sie immer noch keinen DNG Support liefern, wenn die Kamera nicht in ihrem Labor freigegeben worden ist. DNG ist heute doch alleine schon wegen der vielen SPs mandatory!
Ich bin jedenfalls sehr froh zu ON1 gewechselt zu sein und kaufe alle zwei jahre mal eine neue Version. Denoise ist mittlerweile sehr gut und da vermisse ich DXO überhaupt nicht mehr.
Presets und Filmsimulationen, die gerade mal in sind, haben sie reichlich. (Da spart man sich sogar eine Fuji :cool:)

Und nicht zu vergessen im Vergleich zu LR:
- Kein Katalogzwang
- Kein Abozwang

Ich freue mich jedenfalls schon auf die 2026er Edition!
 
.. Ist das für mich aber immer noch kein Grund, wieder zu DXO zu wechseln.
Niemand sagt, dass man deswegen zu anderer Software wechseln soll/muss.

Deren Konzept ist für mich einfach Banane.
K.A was du damit genau meinst. Für mich ist DxO alleine wegen Support nichts.
Es war und ist nicht mein Anliegen also Werbung für DxO in dem ON1 Thread zu machen. Wie gut sie aber die KI Maskierung hinbekommen haben, darf man ruhig erwähnen.
Ich bin jedenfalls sehr froh zu ON1 gewechselt zu sein und kaufe alle zwei jahre mal eine neue Version.
Ist natürlich auch Dein gutes Recht.
Von mir hingegen bekommen sie kein Geld mehr - außer die haben mehr als nur bisschen an der Qualität der Tools gearbeitet.

- Kein Katalogzwang
Für den Einen ist Katalog Fluch, für den anderen Segen.
So lange man an ON1 von externen Programmen (Verwaltung) eine Datei zur Bearbeitung übergeben kann, ist es nichts Ganzes, nichts Halbes was sie anbieten.
 
K.A was du damit genau meinst
Damit meine ich, bei DXO zum Beispiel den fehlenden DNG support für Kameras, die sie nicht kennen.

Von mir hingegen bekommen sie kein Geld mehr
Für mich gibt es halt keine brauchbare Alternative zu ON1.

Für den Einen ist Katalog Fluch, für den anderen Segen.
Klar, aber man könnte es dem User überlassen, ob er den Katalog möchte oder nicht.
Bei ON1 kann ich wählen, bei LR z.B. nicht. Und damit war LR für mich damals schnell wieder raus.
 
Irgendwas ist halt immer.
 
Hier mal ein Ausblick auf eine Funktion der kommenden Version:


Beachtet mal am linken Rand die Überbleibsel im Resultat :oops: Peinliche Präsentation eines kommenden Filters, wie ich finde ...
 
Beachtet mal am linken Rand die Überbleibsel im Resultat :oops: Peinliche Präsentation eines kommenden Filters, wie ich finde ...
Naja, wer braucht denn solche Filter? Die Ameraikaner finden sowas sicher toll.
Ich schaue mir mal in Ruhe an was es für Neuigkeiten/Verbesserungen im Alltagsbetrieb gibt.
Sonst bleibe ich erstmal weiter bei 2024 ...
 
Peinliche Präsentation eines kommenden Filters, wie ich finde ...
In diesem Fall stimme ich Dir nicht zu. Es ging in dieser Präsentation um etwas anderes und zwar, dass das Foto an der entschiedener Stelle realistisch aussieht. Klar hätte Dan es vielleicht korrigieren können. Schlimm oder sogar peinlich fand ich es jetzt nicht.
Da war vor 2-3 Jahren oder so bei glaube ich einem Facerecovery in dem sie kleinem Kind das komplette Gebiss verunstaltet haben, wirklich peinlich, denn da ging es um Wiederherstellung der Gesichter.

Nicht peinlich aber eher Ignorant finde ich, dass wohl die Übersetzungsfehler wohl bleiben werden wenn ich es richtig verstanden habe.
 
... Es ging in dieser Präsentation um etwas anderes und zwar, dass das Foto an der entschiedener Stelle realistisch aussieht. Klar hätte Dan es vielleicht korrigieren können. ...

Meiner Meinung nach hätte man darauf eingehen sollen. Es ist eine, im konkreten Beispiel unvermeidliche Folge der beworbenen Funktion. Darauf hinzuweisen und eine Lösung mittels der bestimmt mitgelieferten Reparaturtools vorzustellen, das wäre für mich "rund" gewesen.
 
... wenn die Übersetzungsfehler nicht mehr vorhanden wären,
Na ja, ich finde es so fern nicht lustig und in heutigen Zeiten nicht angebracht, zumal so wie ich es gelesen habe ist französisch nicht besser. Und auch da hatte jemand vor über 1 Jahr es gemeldet und auch die richtige Schreibweise gleich hinzugefügt. Dann zu schreiben "wir wissen, dass wir da Fehler haben und wir können nicht versprechen, dass es gleich sofort behoben wird aber wir arbeiten daran" finde ich schon ..... echt unanständig und unangebracht. Wofür will man den Feedback von Kunden überhaupt, wenn "egal" was es ist einfach am Ende nicht behoben wird?
 
Bin gespannt, wie gut diese Funktion arbeiten wird. Viele der KI-Funktionen in der aktuellen Version liefern leider meist nur schlechte Ergebnisse.

Das stimmt leider. AI- Brilliance z.B. gibt es schon mehrere ON1 Versionen und hat mich bisher absolut "nicht vom Hocker" gehauen.


Keine Frage, ON1 Photo RAW bietet durchaus eine sehr brauchbare Bildbearbeitung zu einem sehr fairen Preis! Aber die mit jeder Version wachsenden AI- Versprechen sollte man meiner Meinung nach nicht überbewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AI- Brilliance z.B. gibt es schon mehrere ON1 Versionen und hat mich bisher absolut "nicht vom Hocker" gehauen.
Das stimmt leider.
Ich hoffte ja auf eine "One Click Solution" für schnelle Verbesserung, aber die Ergebnisse von Brilliance AI haben mir bisher nie gefallen, egal was man an den Einstellungen dreht. Die Ergebnisse wirken immer "flach".
Denke daher ernsthaft über Luminar oder Radiant Photo nach, für schnelle Ergebnisse.
Auch in den Presets von ON1 finde ich nie was ansprechendes für mich.

Was mich an der aktuellen Version interessieren würde wären die Depth Masks. Nicht nur um evtl. Tiefenunschärfe zu erzeugen, sondern damit müsste man auch 3D Bilder generieren können. Ich habe einen 3D (bzw. Stereoskopie)fähigen Projektor, hab aber bisher noch nicht selbst 3D Bilder gemacht. Bei statischen Motiven wäre das ja auch mit einer Kamera möglich.
Frage wäre ob man die Maske (also in Graustufen) als höher auflösendes Bild exportieren kann? Über Layer müsste das wohl irgendwie möglich sein.
 
Ich arbeite nun seit 2 Jahren mit diesem Programm und bin zufrieden. Bei Brilliance AI regel ich meist den Anteil runter, bis es gut aussieht. Ich denke, wenn man auf der Suche nach preislich ähnlichen Alternativen ist, ist der Kanal von Klaus Mohr sehr zu empfehlen. Es gibt eben nicht das "beste" Fotobearbeitungsprogramm ...
 
... Es gibt eben nicht das "beste" Fotobearbeitungsprogramm ...

Natürlich nicht.

Und gerade bei den Grundfunktionen liefert ON1 Photo RAW größtenteils eine solide Leistung ab. Auch viele der seit Jahren verfügbaren Filter gefallen mir gut.


Was mich aber stört: man bewirbt ON1 Photo RAW seit mehreren Generationen sehr intensiv mit AI- Funktionen, die teilweise halbfertig funktionieren. Statt diese im Laufe der Zeit zu verbessern, bringt man mit jeder neuen Version weitere halbfertige Funktionen.

Diese "Nichtpflege" des Programms gipfelt darin, dass auch noch Jahren die Funktion zu Korrektur der Vignettierung in der deutschsprachigen Version als " Runterfallen" übersetzt ist. Und das ist nur eine der fehlerhaften Bezeichnungen. Nennt mich "Krümelka....er", aber das ist einfach nur peinlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich aber stört: man bewirbt ON1 Photo RAW seit mehreren Generationen sehr intensiv mit AI- Funktionen, die teilweise halbfertig funktionieren.
Typisch amerikanisch! Große Klappe und dahinter wird die Luft dünn.
Ich nutze ON1 sehr gerne, weil es schöne Presets bietet (z.B. s/w) und eine sehr gute Denioise Funktion.
Zudem wird DNG ordentlich supported, im Gegensatz zu DXO.

Auf den Zuschnitt bei der Perspektivkorrektur bin ich aber auch gespannt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten