• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Naja, man muss zu ON1 Photo RAW sagen, dass man auch ohne dessen AI- Funktionen ganz gut arbeiten kann.
So meinte ich das nicht.

Ich dachte eher an die kommenden Generationen, die sich mit der Bedienung von Tools wie LR, C1, RAW Therapee & Co. nicht mehr abgeben wollen.
Das kann ich sogar gut verstehen und das ist der Grund, warum viele nur JPG OOC machen.
EBV mit solchen Tools ist zu aufwändig für die Masse, die mehr als JPG möchte und nicht das letzte Quentchen mehr aus den Fotos rausholen muss.

Die Zukunft ist m.E. daher bei Luniar und ähnlichen Tools mit Presets und teilautomatischer Entwicklung zu sehen. (ON1 geht auch langsam in die Richtung)
Klar, daß hier im Forum Viele das anders sehen; aber wer heute mit SPs fotografiert und mehr möchte, hat halt andere Ansprüche an fertige Entwicklung.
Wir sind da für die Zukunft vermutlich kein Maßstab mehr.
 
aber wer heute mit SPs fotografiert und mehr möchte, hat halt andere Ansprüche an fertige Entwicklung.
Ich bin zwar definitiv nicht die kommende Generation aber auch ich würde mir wünschen, das was die Smartphones automatisch machen auch auf Bilder besserer Kameras anwenden zu können. Allerdings mit viel mehr Einflussmöglichkeiten. Die habe ich nämlich bei meinem SP z.B. eher nicht, schon gar nicht nach dem das Foto im Kasten ist.

Das erhoffte ich mir ein wenig von ON1. Mit Brilliance AI haben die ja auch diesen Ansatz. Da müsste ich mehr mit experimentieren, genauso mit den ganzen Filtern, die man ja auch feinfühlig dosieren kann. Insofern ist ON1 da schon mächtig und erfordert viel mehr Einarbeitung als ein reiner RAW-Konverter.
 
... aber auch ich würde mir wünschen, das was die Smartphones automatisch machen auch auf Bilder besserer Kameras anwenden zu können...

Das wird aus aufnahmetechnischen Gründen bei vielen Digicams der aktuellen und der früheren Generation nicht immer möglich sein. Smartphones verwenden in bestimmten Situationen Multiframe- Aufnahmen mit hoher Bildfrequenz, die dann im Smartphone verrechnet werden.


Multiframe gibt es zwar auch bei Digicams, aber oft nur als Belichtungsreihe mit niedriger Bildfrequenz, z.B. als HDR Belichtungsreihe, wozu aber dann ein Stativ zu empfehlen ist.

ON1 PR 2024 kann HDRs aus Belichtungsreihen erstellen.

Gruß
ewm


Anmerkung abseits des Themas: einige wenige Kameras können auch Multiframe mit höherer Bildfolge. Z.B. die OM-1/I und II
 
Zuletzt bearbeitet:
ON1 PR 2024 kann HDRs aus Belichtungsreihen bearbeiten.
Ich weiß, hab es nur noch nicht ausprobiert. Mom. konzentriere ich mich mehr auf DXO. ON1 sollte dann eben das Tool für solche Dinge im Nachgang sein.

Kann ON1 das auch bei handheld-Belichtungsreihen, die Einzelbilder dann entsprechend auch ausrichten? Das machen die Smartphones ja z.B.
 
... Kann ON1 das auch bei handheld-Belichtungsreihen, die Einzelbilder dann entsprechend auch ausrichten? Das machen die Smartphones ja z.B.

Nochmals der Hinweis, dass Smartphone- Reihen die eine viel höhere Bildfolge haben, die Abweichungen im Bildinhalt also geringer sind. Zudem werden viele dieser Fotos nur auf dem Smartphone angesehen und da fällt das weniger auf.


ON1 bewirbt schon seit Version 2023.5 sein HDR.



Ich kann da nur empfehlen, das selbst zu probieren. Eine Testversion gibt es.


Wobei ich nochmals sagen muss, dass ON1 derzeit vom PL Verhältnis fast ein "Must Have" ist.



Hätte ich es nicht schon, dann würde ich ;)
 
Das erhoffte ich mir ein wenig von ON1. Mit Brilliance AI haben die ja auch diesen Ansatz.

Ja, ON1 ist da einer der wenigen, die nach vorne schauen!
Brillisance AI ist allerdings in der Standardeinstellung oft nicht brauchbar.
Aber: Man kann ja die Paramter anpassen.

Wie oben gesagt, das sind die ersten Schritte in eine Zukunft, die RAW für mehr Publikum attraktiv macht.
So rasant, wie das derzeit läuft, können wir noch so einiges erwarten.
Die "Kleinen" werden da sicher am schnellsten sein.
Ich bin auch schon sehr gespannt auf 2024.5 - Kann ja nicht mehr lange dauern.
 
Ich kann da nur empfehlen, das selbst zu probieren. Eine Testversion gibt es.
Ich hab es (günstig) gekauft. Weil, ich wollte "was mit KI".
Gleichzeitig eben DXO, das ist dann mein Haupt-RAW-Konverter, auf den konzentrier ich mich jetzt erstmal.
Mit ON1 habe ich rumgespielt bisher. Das erfordert tatsächlich mehr Einarbeitung dann.

Ich finde die UI auch ein bisschen chaotisch und nicht ganz intuitiv bisher.
 
... Mit ON1 habe ich rumgespielt bisher. Das erfordert tatsächlich mehr Einarbeitung dann.

Ich kann Dir da die "Effecte" empfehlen. Da sind ganz interessante Filter dabei. Wie z.B. HDR-Look, Dynamischer Kontrast. Auch die Schärfung bietet da mehr Möglichkeiten als in den Grundeinstellungen. Muss also nicht gleich alles AI sein ;)

Und probier mal, ob ON1 was mit den DNGs aus DXO anfangen kann. Die Objektivprofile von DXO sind schon Klasse. Mit den Funktionen von DXO tue ich mich dagegen schwer. Da finde ich mit in ON1 besser zurecht.

Viel Spaß mit ON1(y)
 
Ich habe mir ON1 gestern zugelegt und bin gerade am ausprobieren. Es gibt Bilder, bei denen ist das Ergebnis mit Brilliance AI gefühlt ein fast schon zu perfekt und das Ergebnis gefällt mir besser, als eine schnelle Bearbeitung mit C1. Bei anderen Bilder hat C1 bei mir nach wie vor die Nase vorn.

Also ON1 wird bei mir sicher C1 nicht (oder noch nicht) ablösen. Aber als Ergänzung kann ich mir vorstellen, dass ich ON1 öfter nutzen werde. Wobei ich mit ON1 noch am Anfang bin.
 
Es gibt Bilder, bei denen ist das Ergebnis mit Brilliance AI gefühlt ein fast schon zu perfekt

Mir ist das Brilliance AI meist zu überzogen.
Du hast aber bei der Automatik drei verschieden Ansätze (unter Optionen):
- Brillianz AI
- AI Auto
- AI Match

Zum anderen gibt es mehrere Möglichkeiten Brilliance AI anzupassen.
- Den Gesamtbetrag der Korrektur
- Feinabstimmung für Tonmenge und Farbmenge
- Lokale Anpassungen um Teile des Bildes (Himmel, Flora, Personen etc.) individuell zu bearbeiten.

Da führen viele WEge zum Ziel.

Das Ganze funktioniert ziemlich gut und wenn man einmal weiß, wie es geht, dann kann man damit gut und schnell arbeiten.

Probier's mal aus!
 
Kurze Frage an Alle: ich habe versucht in ON1 ein Bild zu spiegeln.... ich habe die Information oder Schaltfläche hierzu gesucht, aber nichts gefunden.... kann mir Jemand sagen wie das geht? Ich habe es dann in PSE gespiegelt, und zurück importiert. Aber das kann doch nicht der Sinn sein, oder? Vielen Dank schon vorab!!
 
Kurze Frage an Alle: ich habe versucht in ON1 ein Bild zu spiegeln.... ich habe die Information oder Schaltfläche hierzu gesucht, aber nichts gefunden.... kann mir Jemand sagen wie das geht? Ich habe es dann in PSE gespiegelt, und zurück importiert. Aber das kann doch nicht der Sinn sein, oder? Vielen Dank schon vorab!!

In Bearbeiten links das Transformieren (gekreuzte Pfeile) wählen. Dann oben die horizontalen doppelten Dreiecke anklicken. Dann den blauen Haken rechts daneben anklicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier der Changelog:

What’s New:

  • Improved Super Select AI Tool — The original point, click, and edit tool got much better. The improved Super Select AI tool can now select anything, not just objects it recognizes. This makes adding adjustments to areas like clothing, hair, skin, individual flowers, etc., much faster. Just click on or drag a box around an object or region, pick an adjustment or filter, and boom, you are done. There is no need to create layers first, then add filters and masks.
  • Improved Quick Mask AI Tool—Similar to the improved Super Select AI tool, the improved Quick Mask AI tool allows you to edit masks with point-and-click, making it fast and easy to blend layers and filters.
  • Improved Performance—These are the biggest performance boosts yet! Almost everything in Edit feels faster. Opening raw files is almost instant, and brushing on deep stacks is buttery smooth.
  • Smaller Installer and More Frequent Updates — We have re-engineered how the app is delivered. The installer is much smaller, so downloading and installing is faster. When you launch the app, it checks for updates and automatically downloads any missing or updated components. This allows us to update things like camera support, AI models, and extra content more often, making updates much smaller.
  • Added support for several new cameras:
    Panasonic LUMIX G100D
    Fujifilm X-T50
    Fujifilm GFX 100S II
  • Added lens profiles for these lenses:
    Canon EF 300mm f/2.8L IS USM
    Canon EF 300mm f/2.8L IS USM +1.4x extender III
    DJI FC6310R & compatibles
    Nikon NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S
    Nikon AF-S Nikkor 105mm f/1.4E ED
    Pentax smc PENTAX-F ZOOM 35-70mm f/3.5-4.5
    Pentax smc PENTAX-M 50mm f/1.4
    Ricoh RIKENON P 50mm f/2
    Schneider Schneider LS 110mm f/2.8
    Schneider Schneider LS 55mm f/2.8
    Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM | Art 017
    Sigma 30mm F1.4 DC HSM | Art 013
    Sony ZV-1 & compatibles
    TTArtisan APS-C 25mm f/2.0
    Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 Di II VC
    Viltrox AF 27mm f/1.2 XF
  • Other bug fixes
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Erster Eindruck, auf Macbook Air M1 installiert, nur Funktionen des Moduls "Entwickeln" getestet:

- schneller ist es geworden

- Brilliance AI noch immer ohne Nacharbeit unbrauchbar

- Rettung der Lichter führt teilweise in Bäumen zur Kippen der Laubfarbe

- TackSharp AI zum Schärfen brauchbar, LensBlur und Motion und NoNoise nicht getestet

- noch immer die mittlerweile nach mehreren Updates peinlichen Übersetzungsfehler wie z.B. "Runterfallen" für Randabfall.


Ich werde diese Funktionen noch auf dem iMac testen befürchte aber, dass mich die Version 2024.5 wie auch die Vorgänger nicht vom Hocker reissen wird.



So, Nachtrag zum Betrieb auf dem 24" 4,5K iMac M1: im Vergleich zum 13" MacbookAir mit geringerer Bildschirmauflösung ruckelt das einfache Umschalten zwischen Fenster- füllender und 100% Darstellung per Mausklick schon arg. Mehrmals hat das Programm dabei "vergessen", bestimmte Verbesserungen, wie z.B. das Schärfen beim Umschalten auf 100% darzustellen.


Mein Fazit:

Bitte beachten!
Ich will nicht sagen, dass ON1 Photo RAW 2024 ein schlechtes EBB- Programm ist. Im Gegenteil! ON1 PR 2024 bietet eine Menge Funktionen. Der aktuelle Preis ist beim gebotenen P/L- Verhältnis meiner Meinung nach gut.

Zu den laut beworbenen Vorteile der Version 2024.5 gegenüber der 2024.3 kann ich nichts sagen, da ich diese Funktionen unter ON1 PR nie genutzt habe. Die fehlt mir einfach jeglicher Vergleich.

Bei den Grundfunktionen hat sich meiner Meinung nach gegenüber der Version 2024.3 nichts oder wenig getan. Das will ich aber nicht reklamieren, denn schließlich ist das Update auf 2024.5 kostenlos.

Brilliance AI sehe ich weiterhin deutlich unterlegen im Vergleich zu den Automatiken anderer Programme wie LR Classic, CaptureOne Pro und verschiedener Apps für MacOS/iOS/iPadOS.

Ebenso liegen die Emulation nicht weniger Kamera-/Filmprofile sehr, sehr weit entfernt von den Originalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten