• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Wirkt sympathisch und ambitioniert.

Inzwischen habe ich dies Version in meinem Account auch geladen, und es ist die neueste.

Ein paar hässliche Kleinigkeiten beim Browser sind jetzt ausgeräumt, aber wenn man sehr schnell durch die Bilder zappt, mal eben was vergrößert und verkleinert, schnell weiter, Stern vergeben, nächstes, 100%, nein das falsche, Fit to screen, weiter... dann kommt es immer noch ins Stocken, und v.a. blinkt es dann fröhlich vor sich hin, so als ob Dunkelphasen eingeschoben sind. LR ist das viel smoother, wirkt dafür aber beim Weiterschalten behäbiger. Dennoch: fürs Auge und Hirn isses gesünder in LR.

Die Bildergebnisse finde ich eigentlich ziemlich gut, in meinem Fall nicht schlechter als in LR. Nur er Workflow will noch nicht so richtig. Subjektiv kommt es mir vor, als müsste ich viel mehr mit der Maus machen, viel mehr Untermenüs aufklappen, bis ich dort bin, wo ich hin wollte. Und das Schärfemodul stress mich. Die drei Modi und die dann unterschiedlichen Parameter und ihre Wirkungen sind mir zu arg. Habe nur leider keine Zeit, mich intensiv zu beschäftigen. Bei LR war's halt eine neue Welt verglichen mit Aperture. Jetzt wieder mehr Komplexität zu haben, mag ich nicht besonders. Man wird sich wohl dran gewöhnen, wenn man will.

Die Vorschau auf kommende Funktionen macht zumindest Lust aufs Warten, denn ohne Objektivkorrektur werde ich ON1 nicht produktiv einsetzen (können). Man wird sehen, wie sich das entwickelt.

Schlechtes Demosaicing kann ich nicht beurteilen. Wüsste gar nicht, worauf ich achten sollte und was die Wissenschaft dahinter ist bzw. wie es sich in real life aufs Bild auswirkt (sichtbar oder homöopathisch-esoterisch?). Ich weiß nur, dass heise daraus immer ein riesen Ding macht, dann wird es wohl wichtig sein. Schade, wenn so etwas grundlegendes dann nicht die hohen Erwartungen erfüllt. Mir persönlich isses im Moment noch egal. Meine Bilder sehen im Ergebnis genauso gut aus wie in LR, abgesehen von der Objektivkorrektur und dem langsameren Workflow.

Gruß,

Christian
 
Ich finde ON1 photo raw interessant. Aber auch hier werden keine komprimierten Fuji Raws unterstützt. Daher, leider für mich nicht brauchbar.

Habe mir auch mal luminar von macphun angesehen. Das unterstützt komprimierte Raws von Fuji, aber irgendwie kriege ich da keinen Workflow hin.

Insofern warte ich mal auf die Unterstützung der komprimierten Fuhi Raws, dann gebe ich dem ganzen eine Chance. Denn, auf mich wirkt das Programm sehr ambitioniert, die Videos dazu sehen gut aus.
 
Nein, ist leider kein Bug, sondern derzeit ein Feature.
 
Einmal ist es ein Vorschlag aus der Community, der nicht notwendig wäre, wenn es denn ginge.

https://www.on1.com/products/photo-raw/ideas/?idea_search=Fuji


Außerdem ist es für ein späteres Update angekündigt.

"Features to Come in 2017 Free Updates

We prioritize user feedback and putting ideas into action. Here is the release plan we project for 2017, but you can be a part of what makes it in each release via The Photo RAW Project. We'll be adding incredible new features and enhancements with free updates in 2017.

...
Reading compressed Fujifilm Raw files
..."

https://on1help.zendesk.com/hc/en-u...to-RAW-2017-Full-Release-Notes-Updated-12-19-
 
Gibt es neuere Informationen, ob die Demo-Version Photo Raw als eigenständiges Programm unter Win 10 stabil läuft? Danke vorab.
 
Dazu kann ich leider nichts sagen, da es bei mir auf einem Mac läuft.

Was ich aber sagen kann, ist, dass ich das kleine Tutorial für Landschaft ab Minute 49:50 (gibt noch andere im Video) besonders interessant fand, egal ob man das Programm nun nutzt oder nicht. => VIDEO ZWEI: What’s New & Photo RAW 2017 Workflows

https://www.on1.com/blog/on1-live-recordings-from-the-live-event/

Zeigt recht schön, wie man zu interessanten Ergebnisse kommen kann, wenngleich ich da wohl sogar noch einen Tick sanfter in der Bearbeitung wäre. Aber das ist ja immer Geschmacksache.

Was ich mir auf jeden Fall für eine der nächsten Versionen wünsche: Man sollte die jeweiligen local adjustments benennen können (so wie z.B. in Capture One).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir ab sofort die Möglichkeit der Objektivkorrektur wünschen! Ich kann immer noch nicht glauben, dass ein so essentielles Feature nachgereicht werden soll! Man kann zwar etwas herumspielen aber Kameras und Objektive werden nicht erkannt.
 
Du schreibst, dass du in Photo RAW mehr Regler bewegen musst. Ich denke das ist der Punkt wo man mit Presets seinen Workflow beschleunigen kann. :top:

Ich habe LR von der ersten Version an, aber eher zwangsweise. :lol:
Ich hatte mir vor Jahren die Bezahltversion von RAWShooter zugelegt und kurz danach hatte Adobe den RAWShooter aufgekauft und eingestampft. Dadurch kam ich zu LR. Leider war das ein enormer Geschwindigkeitseinbruch im gesamten Workflow, der m.E. bis heute nicht wett gemacht wurde. Das ist auch einer der Gründe weshalb ich mich für Photo RAW interessiert habe.

Leider läuft Photo RAW auf meinem Rechner bis jetzt noch nicht so gut wie es beworben wurde. :grumble: Ich hab ja auch ein wenig damit gerechnet und hoffe das es zukünftig noch besser wird.:ugly:

Was die Qualität betrifft ist das auch ein bisschen eine Frage des Geschmacks gerade in der Farbwiedergabe. Dennoch gibt es Dinge die Photo RAW nicht so gut kann:
1. Entrauschen, da sind die vorhandenen Werkzeuge bei weitem nicht so gut wie bei den führenden RAW-Konvertern von LR und C1 und vermutlich auch DxO. Man kann sich allerdings mit externe Software behelfen, wobei dadurch das Konzept alles in der Raw-Datei reversibel zu machen flöten geht.
2. Spitzlichtwiederherstellung
Auch keine stärke von Photo RAW, wird allerdings vermutlich eher selten gebraucht.

Ich warte mal was das kommende Jahr noch so alles neues gibt und vielleicht gibts ja auch mal wieder einen neuen Rechner für mich. :D
 
Bei mir zeigt die Tendenz nun wieder in Richtung Capture One.
Solange ich dort schneller (und teils besser) zu meinen Ergebnissen komme, ist für mich ein Wechsel einfach nicht angezeigt.

Wobei mir vieles an Photo RAW besser gefällt als in Capture One. Das fängt bei einfachen Dingen an, wie dass man Fotos auf diverse Arten einfach aus dem Programm raus teilen kann (Mail, Flickr, Facebook usw.) und hört bei den komplexeren Dingen auf, wie das einfache ausrechnen lassen von störenden Elementen oder das verwenden von Masken zum Aufhellen. Außerdem finde ich das Prinzip Bilder nicht mehr importieren zu müssen und einfach über den Photo RAW Browser auf Bilder zugreifen zu können sehr gut.

Die ON1 Filter dagegen gefallen mir überhaupt nicht, sonst wäre das noch ein gewichtiges Argument für Photo RAW.

Die Idee hinter Photo RAW ist toll. Man bekommt einen RAW-Konverter, der gleichzeitig ein Photoshop light ist und noch dazu viele Filter bereit hält. Alles in einer App und alles reversibel, da das RAW File selbst nicht berührt wird.

Nun sieht es so aus, als müsste ich weiter mit mehreren Programmen arbeiten. Capture One Pro ist die Grundlage, wenn ich störende Objekte rausrechnen lassen will (automatisch) muss ich dass File in ein Bildbearbeitungsprogramm exportieren, was wieder ein extra File erzeugt, und wenn ich Filter anwenden will (NIK), habe ich wieder ein extra File (TIFF). Das ganze würde Photo RAW massiv erleichtern. Ich glaube, ich muss den Entwicklern noch bisschen Zeit geben.

Außerdem habe ich mit LUMINAR nun noch eine Software entdeckt, deren Ergebnisse (Presets, Filter) mir deutlich besser gefallen. Aber vergleichbar sind die Programme nicht, Photo RAW ist ein ernsthafter RAW Konverter. LUMINAR irgendwie eine neue Gattung ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch wieder ein Capture One installiert, halt wieder auf Windows, da 6.4.5 nicht mehr auf aktuellem OS X geht und ich keine neuere Lizenz hab.

Die Ergebnisse sind ausser bei sehr hohen ISO mit der D800 besser als bei ON1.

Silkypix hab ich mal kurz probiert für die 645D. Holt etwas weniger Details raus als Phocus, sehr gefällig in den Farben, die Bearbeitung mit Verlaufsfilter beschränkt sich aber leider anders als bei ACDSEE auf Windows auf wenige Funktionen. Schon mit Verlauf schärfen geht nicht. Bringt ganz nett was für Helligkeit und Sättigung, mehr jedoch nicht.

ACDSEE für den Mac hat die Verlaufssfunktion noch nicht, für Windows kann es keine 645D RAWs.Werde ggf. den Umweg über 16 Bit TIFF und dann ACDSEE unter Windows probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Es gibt weiteres Update mit neuen Kameras, Unterstützung für Fuji komprimierten RAW und einiger Fehlerbereinigung.
Im Detail habe ich mir es noch nicht angeschaut, von daher kann ich auch nicht mehr dazu sagen.
 
Du liebe Güte, letzter Beitrag vom Februar?

Na dann... bin sicher nicht der einzige, der in dieses Paket einige Hoffnung gesetzt hat. Bisher waren Ansatz und Anspruch beeindruckend, in der Praxis aber nicht immer... äh... praxisgerecht IMHO.

Meine Motivation, ON1 dennoch weiter zu beobachten: Ich liebe mein Kauf-LR, ich werde niemals ein Abo von Adobe nehmen, ich fürchte, es könnte keine Kaufversion 7 geben - also nebenbei mal bei anderen nachgeschaut...

Eben habe ich die neueste Version gesogen, die jetzt u.a. automatische Objektivkorrektur liefert (bisher ein Killerfeature bei LR, das mich u.a. zum Umstieg von Aperture bewegt hat). Auch ein Klonstempel im Develop-Modul und ein Vergleichsmodus sollen jetzt dabei sein sowie zahlreiche Detailverbesserungen.

Alles dazu hier: https://www.on1.com/products/photo-raw/whats-new/
inklusive einiger Videos.

Werde jetzt mal gemütlich testen... Bisher hat die Ladezeit genervt und v.a. der gebremste Workflow: superschnell durch die Bilder zappen und mal eben bewerten, markieren, löschen etc. war gut gemeint, aber in der Praxis war dann doch das träge LR schneller. Schwer zu beschreiben, ganz so als ob man merkt, was ON1 sein WOLLTE, weil die ersten 10 Bilder recht flüssig gehen, es dann aber nicht weiter so sein KONNTE, weil es dann eben doch wieder hakt. Daher bin ich weiterhin ganz auf LR. Mal sehen, wie es diesmal aussieht...

Viele Grüße,

Christian
 
Ja die letzte Version bringt u.a auch eine Art Katalogimport aus LR. leider schon die Beschreibung ...... gefällt mir nicht. Alles was man in LR an Metadaten verändert/ gemacht hat, soll bei dem "Import" in die org. Bilder geschrieben werden.
Für mich falscher Weg/ Ansatz. Die können gerne *.xmp oder *.onone Dateien schreiben aber die RAW Dateien wird mir da niemand anfassen.
 
Hm, scheine ich auf die schnelle falsch verstanden zu haben: Mir war, als würde er im Video sagen, es würden Sidecars geschrieben, die alle Metadaten enthalten.

Muss man unbedingt genauer testen... Kann mir schwer vorstellen, dass die an den RAWs was rummachen. Die hätten eine wilde Meute mit Mistgabeln und Fackeln am Hals...

Was mir mehr wurmen würde (hatte damit ganz am Anfang mal Probleme): Ich LASSE bereits Sidecars erstellen, LR schreibt bei mir alles in zusätzliche XMPs. Wollte damit offen bleiben für andere Apps und ggf. einen Umstieg. Jetzt ist natürlich die Frage, ob ON1 das gleiche Prinzip für seine Sidecars nutzt: Dateiname.XMP. Dann würden in meinem Fall die LR-Sidecars überschrieben. Oder schreibt ON1 weiterhin Sidecars mit .onone? Dann hätte ich pro RAW zwei Sidecars.

Eben läuft die Kiste. Wirkt auf den ersten Blick recht flott. Der Vergleichsmodus ist nett, hakelt minimal. Könnte was werden.

Gruß,

C.
 
Man kommt echt schnell wieder davon ab...

Der Browser ist schon irgendwie flotter als bei LR. Ich habe bisher auch immer wieder mal in meinen Inbox-Ordnern mit ON1 markiert, bewertet und aussortiert, bevor es in LR ging. Mit dem neuen Compare Mode und der verbesserten Suche wird das jetzt noch komfortabler.

Aber das Develop-Modul hat mich gleich wieder angeätzt. Jesus ist das zäh, wenn man in einem Foto gezoomt hat und mit dem Mausrad drin rumscrollt. Das Geblinke und Gezappel nervt. Und beim Entwickeln entstehen in Standardsituationen (Tiefen, Lichter, Himmel blauer, Kanten betonen etc.) absolut eklige Artefakte. So verhunzt habe ich ein Bild noch selten in unter 10 Sekunden. ON1 hat nicht mal mitgekriegt, dass zwischen den Palmwedeln auch noch Himmel ist, den man vielleicht genauso behandeln könnte wie den Rest?!

Der neue Stempel ist außerdem ziemlich buggy, ist offenbar nicht so ganz content aware, die Bedienung ist schlechter und undurchsichtiger (konnte auf die Schnelle die Bearbeitung nicht mehr rückgängig machen und sie auch nirgends im Bild mehr finden wie in LR - grauer Knubbel zeigt Edits an und lässt sich bearbeiten und löschen). Aber das kann vielleicht durch RTFM behoben werden.

Auf die Schnelle: Browser ja, wird immer besser. RAW-Entwicklung :ugly:

Gruß,

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten