• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

@Martin: Danke! Langsam blicke ich durch.

Aber ich glaube, die Filter sind kein Vergleich zu denen in NIK. Zumindest habe ich ganz stark dieses Gefühl. In Nik kommen bei mir sofort tolle Bilder raus. Mit den ON1 Filtern scheint mir das alles von einem extrem ins andere zu wandern. Gut, muss man halt selbst deutlich mehr regeln/können... hoffe ich ;).

Was mir gerade aufgefallen ist.

Ein Foto (Testschuss Portrait) mit meiner DSLR gemacht (DNG), in Capture One Pro 9 und in ON1 Photo importiert.

Dann mal versucht beide in der Kürze der Zeit zu bearbeiten (nur grundlegende Dinge, Belichtung, Schärfe usw.).

1. Frage: Wo finde ich in ON1 Photo RAW den Weißabgleich?
2. Kann man in ON! Photo RAW nicht selektiv schärfen? Bei Local Adjustments habe ich nichts gefunden. Oder bin ich blind?

3. Das ist der aktuell wichtigste Punkt. Ich habe beide Fotos (in Capture One und in ON1) als JPEG exportiert und dann wieder ins gleiche Programm importiert. Wenn ich jetzt vom DNG (bearbeitet) in ON1 aufs importierte JPEG umschalte, stelle ich erschrocken fest, dass die Farben komplett verschieden sind. Das wiederimportierte JPEG hat einen Grünstich und sieht einfach komplett anders aus. In Capture One sieht sowohl das Original (bearbeitetes DNG) als auch das wieder importierte JPEG absolut gleich aus.

Was ist da los? Gut möglich, dass ich was falsch gemacht habe. Oder hat es ON1 nicht so mit der Farbgenauigkeit? Minimale Abweichungen wären ja noch irgendwo verzeihbar, aber das ist quasi ein anderes Bild :(.

Danke für jeden Tipp!
 
Okay, Punkt 3 ist ein Anwederfehler.

Ich war im Browser und habe dort zwischen dem DNG und dem JPEG hin und her gestellt. Somit hat er das entwickelte JPEG mit dem nicht entwickelten DNG verglichen und da waren dann natürlich Unterschiede, auch in der Farbgebung vorhanden. Wenn ich links auf "Develop" wechsle und das besagte DNG vorher angeklickt habe, sieht es gleich aus, wie das exportiere (und wieder importierte JPEG ;)). Tja, da steckt einfach eine andere Logik dahinter.

Damit stellt sich mir aber schon wieder eine Frage. Wenn ich also die Bilder nicht exportiere sondern nur in ON1 unter Develop entwickle, kann ich später auch gar nicht die bearbeiteten Versionen im Browser durchklicken, richtig? Kann ich mir aber gar nicht vorstellen.

Das würde ja bedeuten, ich müsste bei jedem Bild, dass ich im Browser auswähle, erst in den Develop Modus schalten, damit ich sehe, wie es nun "in Wirklichkeit", also bearbeitet aussieht... Oder ich müsste immer erst exportieren um es im Browser sehen zu können.

Stehe ich noch mal auf dem Schlauch? Gibt's hierfür eine Lösung?
 
1. Frage: Wo finde ich in ON1 Photo RAW den Weißabgleich?
Ich bin ja auch neu in Photo RAW, aber der Weißabgleich ist eigentlich ziemlich leicht zu finden im Develop-Modul unter Tone&Color (Color)
**************** schrieb:
2. Kann man in ON! Photo RAW nicht selektiv schärfen? Bei Local Adjustments habe ich nichts gefunden. Oder bin ich blind?
Zumindest kannst du im Develop-Modul Lichter und Schatten Schützen. Im Effects-Modul kannst du auch bei den Overall Settings eine Maske für den Schärfenfilter anlegen.
Schau dir doch mal die Tutorials bei ON1 an.:D


**************** schrieb:
Damit stellt sich mir aber schon wieder eine Frage. Wenn
ich also die Bilder nicht exportiere sondern nur in ON1 unter Develop entwickle, kann ich später auch gar nicht die bearbeiteten Versionen im Browser durchklicken, richtig? Kann ich mir aber gar nicht vorstellen.
Ist bei mir nicht so, vielleicht ein Bug? :eek:
 
Weiß jemand zufällig, wie man in Photo RAW die NIK Filter öffnen/benutzen kann?

Ich meine gelesen zu haben, dass das funktionieren sollte.
 
Weiß jemand zufällig, wie man in Photo RAW die NIK Filter öffnen/benutzen kann?

Ich meine gelesen zu haben, dass das funktionieren sollte.
Man kann die Nikfilter als externe Programme verwenden. Das heißt, es wird eine Kopie des Bildes an ein gewünschtes Programm weitergegeben. Über Browse mit rechtsklick, Send to other application wählen und dann zum gewünschten Filter von Nik navigieren.

Das ist aber nicht reversibel :grumble:
 
Danke! Es ist halt schade, dass die ON1 Filter (für mich) so was von daneben sind (weil viel zu massiv) und die tollen NIK Filter nicht mehr weiterentwickelt werden. Irgendwann werden die sicher nicht mehr funktionieren.

Und ja, dass es irreversibel ist, ist auch doof. :(
 
Aber die Filter lassen sich doch anpassen, oder was verstehst du mit massiv?

Beides ;)

Sie sind so wie sie eingestellt sind vieelll zu krass (für meinen Geschmack) und selbst wenn ich daran rumjustiere, sieht es für mich eben nicht gut aus.

Es kann gut sein, dass es an meiner Unerfahrenheit liegt, aber dennoch, ich würde jetzt schon sagen, NIK und ON1, hinsichtlich der Qualität Filter kein Vergleich.
Ich lasse mich aber gerne überzeugen, dass dem nicht so ist, dann hätte ich ein Problem weniger ;).
 
Z.B. hier: https://photofocus.com/2016/04/11/google-nik-collection-good-news-bad-news/

"This means, this is a dead software. There will be no more updates and what you download is what you will get. As you update your computers and editing suite systems, the program will eventually not work for you anymore."
Das ist aber eine reine Interpretation/Mutmaßung des Autors. Google hat sich bisher überhaupt nicht zur Weiterentwicklung der NIK-Suite geäußert.
 
Es kann gut sein, dass es an meiner Unerfahrenheit liegt, aber dennoch, ich würde jetzt schon sagen, NIK und ON1, hinsichtlich der Qualität Filter kein Vergleich.
Ich lasse mich aber gerne überzeugen, dass dem nicht so ist, dann hätte ich ein Problem weniger ;).
Für meinen Geschmack sind die Nik-Filter genauso übertrieben :D Ich nutze Filter eben nur sehr selten. :)
Aber ich hab eine SW-Umsetzung mit ON1 gemacht, die ich, für meinen Geschmack, mit Nik nicht so gut hinbekommen hab. :grumble:

Ich glaub eigentlich, dass du eher darüber stolperst, dass ON1 eben nicht Nik ist, vorallem, weil du dich bei letzterem viel besser auskennst und es sehr magst. :rolleyes:
Das selbe Problem findest du häufig in Diskussionen hier, wenn es darum geht von Programm A auf Programm C umzusteigen... Man hat sich mit der Zeit so sehr an ein Programm gewöhnt, dass es einfach schwer fällt sich auf ein anderes einzulassen. ;)
 
Das selbe Problem findest du häufig in Diskussionen hier, wenn es darum geht von Programm A auf Programm C umzusteigen... Man hat sich mit der Zeit so sehr an ein Programm gewöhnt, dass es einfach schwer fällt sich auf ein anderes einzulassen. ;)

Da hast Du natürlich recht. :)

Aber ich habe auch im Pentaxforum eine Diskussion zum Programm am laufen. Der Tenor ist recht eindeutig: Die Filter sind krass. http://www.pentaxians.de/40456504nx...w-%A0fragen-antworten-erfahrungen-t22694.html

Einfachstes Beispiel. Probiere mal in beiden Programmen den Filter "Cross Processing". Da ist der Unterschied (meiner Meinung nach mehr als augenfällig). Die NIK Filter sind gefälliger (klar, sehr subjektiv) während die ON1 Filter einfach nur mit krassem Umfärben daher kommen.
Am Ende kann man sicher mit beiden dieselben Ergebnisse erzielen, aber der Weg scheint mir (zumindest bei den Filtern) bei NIK kürzer.

Aber mir ist klar, dass man das genauso gut andersherum sehen kann. Je nach belieben. Jetzt bin ich mal auf LUMINAR gestoßen. Da gibt's auch Filter. Allerdings blicke ich da noch nicht ganz durch, ob es da auch einen Katalog oder dergleichen gibt, also einen Organizer.
 
Einfachstes Beispiel. Probiere mal in beiden Programmen den Filter "Cross Processing". Da ist der Unterschied (meiner Meinung nach mehr als augenfällig). Die NIK Filter sind gefälliger (klar, sehr subjektiv) während die ON1 Filter einfach nur mit krassem Umfärben daher kommen.
Wenn ich den Nik-Filter öffne wird bei mir 33% stärke angezeigt, während ON1 mit 100% kommt. Das tut schon gleich in den Augen weh. :eek:
Aber von den Einstellmöglichkeiten gefällt mir ON1 besser. ;)
Wenn man auf das kleine Zahnrädchen klickt, bekommt man verschiedene Überblendmethoden angeboten. Ich würde mal als Überblenmethode Lighten wählen und bei Amount auf 15% für den Anfang. Unter Apply to, kannst du außerdem wählen ob der Effekt nur auf Lichter, Mitteltöne, Schatten oder auf bestimmte Farben wirken soll. Und noch ein paar Einstellmöglichkeiten mehr. Wenn du mal eine Gute Voreinstellung gefunden hast lässt sich das als Preset speichern.

Aber eigentlich bin ich mit solchen Filtern nicht so Fit. Finde es nur ein bisschen schade, dass man so schnell aufgibt. ;)
 
Wenn ich den Nik-Filter öffne wird bei mir 33% stärke angezeigt, während ON1 mit 100% kommt. Das tut schon gleich in den Augen weh. :eek:


Ja, das ist natürlich auch nicht wirklich förderlich ;).

Na ja, "aufgeben" ist auch immer eine Frage der Alternativen. Seit heute habe ich eine neue:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1756443

Na gut, nur für die Filter und die Bearbeitung. Leider nicht für das organisieren der Bilder.
 
Z.B. hier: https://photofocus.com/2016/04/11/google-nik-collection-good-news-bad-news/

"This means, this is a dead software. There will be no more updates and what you download is what you will get. As you update your computers and editing suite systems, the program will eventually not work for you anymore."
Google selbst hat schon 2 Updates rausgebraht (über die Updatefunktion halt). Schnall ich nicht... Komplettpaket für die Installation hat v2. Aktuell ist aber v3.
 
Was ich im Vergleich zu Capture One gut finde, ist, dass das Programm einfach auf die Folder-Struktur im Finder (Mac) zurückgreift, also eine wirkliche Abbildung des Finders zeigt. In Capture One muss man dann doch immer wieder Ordner "manuell" synchronisieren bzw. über "locate" sagen, wo das Bild bzw. ein Ordner befindet, wenn man Bilder/Folder von einem Ort im Finder an einen anderen verlegt. Das fällt bei ON1 Photo RAW ja dann weg. So wie ich das jetzt aktuell sehe, ist es ein Pluspunkt für das Programm.
 
Google selbst hat schon 2 Updates rausgebraht (über die Updatefunktion halt). Schnall ich nicht... Komplettpaket für die Installation hat v2. Aktuell ist aber v3.

Vieleicht hast Du eine ältere Version installiert.
Seit der Freigabe am 24.03.2016 stellt Google
die Version nikcollection-full-1.2.11 zum Download bereit.
Daran hat sich bislang nicht geändert. Und bislang hat Google
solche Entscheidungen (siehe Picasa 3.9) immer konsequent
durchgezogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten