• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Ich hatte eine Testinstallation der Beta. Sidecar-Dateien wurden nicht erstellt. Nach einigen entwickelten Bildern hatte sich das Programm verabschiedet und konnte nicht wieder gestartet werden. Bei der anschliessenden Deinstallationen waren extrem viele Registry-Einträge vorhanden, wo der Deinstaller rund zwei Minuten mit dem Löschen beschäftigt war. Irgendwie habe ich den Verdacht, daß hier die Registry als ON1-Datenbank zweckentfremdet wurde.

Die Entwicklungsergebnisse waren aber sehr ordentlich. Nur sollten bei einer öffentlichen Beta schon ein paar Dinge mehr stimmen. Ich glaube, daß daraus ein richtig gutes Programm werden kann. Braucht halt nur etwas Zeit.
 
Am Mac findet sich auf jeden Fall mal ein ON1-Eintrag im User-Ordner Application Support. Der "Perfect Browse Cache" enthält .db Ordner und Watched Content mit bisher 3 GB JPEGs. Was da nun wo drin steht, kann ich als Laie nicht sagen, vielleicht werden die Entwicklungseinstellungen tatsächlich NUR in den Sidecars gespeichert? Oder hat Photo RAW auch eine Datenbank / Katalog, wo diese exklusiv abgelegt werden, wenn man die Sidecar-Option abschaltet? Mal deren FAQ lesen...

Gruß,

Christian
 
Ich würde (zumindest für den Ottonormaluser) den Fokus noch mal auf das Programm und seine Funktionalität lenken wollen.
An die, die es testen haben können: Wo seht ihr Vorteile gegenüber Lightroom/Capture One? Wo Nachteile?
 
C1 kenne ich nicht.

Meine subjektive Sicht:

Vorteile:

+ Browser ist schneller.
+ katalogunabhängig (s.u.)
+ ähnlich vollständiges Develop-Modul
+ zusätzlich ganz gute "globale" Presets, schöne Filter zur Gestaltung des Looks
+ wandert zwischen den Welten: wer ein bisschen mehr Bildbearbeitung haben will (mit Layern und Masken) aber nicht gleich PS erlernen will, kriegt hier etwas mehr als bei Lightroom, die Suite wirkt vollständiger (vom Konzept her).
+ hoffentlich niemals reines Abo-Modell (bei Adobe jederzeit denkbar)

Nachteile:

- katalogunabhängig (der hat auch Vorteile)
- alle Welt hat LR - wer sich mit Leuten austauschen will oder muss, fährt damit besser
- Qualität der RAW-Entwicklung im Detail muss sich erst noch beweisen, sowas stampft man nicht leicht aus dem Boden, Testberichte zu dem Thema sind extrem detailliert und kritisch > kann ON1 da bestehen?, wie wird es mit neuen Kameramodellen und der Updatefreudigkeit aussehen etc.
- keinerlei Automatismen für Objektivkorrekturen, CAs etc. Für mich DER Dealbreaker und das größte Umstiegsargument von Aperture (neben dessen mäßiger Schärfung und Denoise) auf LR.
- GUI noch etwas unruhig und unübersichtlich, teilweise auch schwammig zu bedienen.
- derzeit ist noch nicht abzusehen, ob sie die ganzen Beta-Krankheiten zeitnah in den Griff bekommen. Ein paar absolute Basics funktionieren einfach nicht richtig, z.B. schnelles Ein- und Auszoomen in jeder Lebenslage etc. Das macht einen unguten Eindruck.

Kurz: Ich würde die Entwicklung bis im Frühjahr abwarten. Wenn sie bei und kurz nach Release richtig liefern, kann das ein prima Programm werden.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine subjektive Sicht:

Danke sehr! Sehr interessant.

So wie ich das sehe, ist ON1 Photo RAW wirklich ein Produkt mit viel Potential. Ich gehe davon aus, dass sie die Kinderkrankheiten auf jeden Fall in den Griff bekommen werden.

Nachdem Capture One Pro 10 nun raus ist, muss ich sagen, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ich zukünftig mit einem Programm wie ON1 Photo RAW glücklich werden kann, da es wohl eher meinen Anforderung als Hobbyknipser entspricht. Capture One ist ein supermächtiges Programm, aber für mich wohl zu viel.

Ich brauche also nur noch einen Computer, der für das Programm schnell genug ist.

Noch eine Frage zur Objektivkorrektur. Kann man so was als Plugin in Photo RAW realisieren?
Und: Ist denn absehbar, dass man das irgendwann nachlegen wird?
Ich fotografiere mit einer Pentax K-1 und als Backup einer Pentax APS-C DSLR. Wir man auch Pentaxkameras unterstützen oder ist Support eher für Nikon/Canon zu erwarten?
 
Ich meine mich zu erinnern, dass es dafür sogar mal ein kostenloses Plug-in für Aperture gab.

Aber das Problem ist halt:

- je näher Du mit so einer Korrektur am Entwickler bist, desto besser. Plugins verlangen oft den Export in TIFF oder PSD, und dann ist schon wieder ein bisschen RAW Direkt weg.

- Irgendwer muss die ganzen Korrekturprofile auch erstellen und zwar zeitnah bei neuen Objektiven und v.a. auch tauglich. Adobe hat dafür die Manpower und die Infrastruktur und kriegt es auch meistens gut und schnell hin (wobei ich von Pentax und exotischen Linsen keine Ahnung habe).

Ich denke, das hat absolut keine Prio bei ON1. Aber dass die Leute es unbedingt wollen, das wissen die, wenn man sich mal die Wunschliste anschaut.

Gruß,

C.
 
Nächstes Jahr

2017.2

Automatic Lens Correction

Automatically fix distortion and chromatic aberration





Was meinst Du damit? Die Pentax Kameras stehen doch in der Liste unterstützten Kameras :confused:


Danke! Die Frage wird sein, ob auch die Objektiv erkannt werden.
In Capture One ist das leider nicht der Fall. Da steht oft nur die Brennweite und die Blende aber keine Modellbezeichnung. Es wäre nett, wenn das ausgelesen würde. Aperture hat das immer angezeigt.
 
Aperture hat das immer angezeigt.

Na also "immer" ist hier ein großes Wort ;)
Bei Fremdobjektiven gehe ich jetzt nicht unbedingt davon aus, dass sie "richtig" erkannt werden können. Wie auch - Sigma bedient sich ganz alten ID's. Bei den Spiegellosen finden diverse Adaptierungen statt usw.

Bei Hersteller eigenen Linsen wurde ich schon davon ausgehen das es klappt. Die Frage wird nur sein, wie gut und wie groß die Datenbank sein wird.

Aber "bald" werden wir es wissen.
 
Ich präzesiere: bei Pentax Glas.

Ich habe nur noch original Glas. Capture one erkennt aber dennoch keines davon. Ich hoffe jetzt mal, dass ON1 das besser macht.
 
Good news.

Mal sehen, wie weit sie bis zum finalen Release kommen. Ich hoffe immer noch, dass auch ältere Hardware (wie mein Rechner ;)) vielleicht doch noch besser damit zurecht kommen werden. Aber ich fürchte, das wird wohl nichts werden. Bin gespannt auf Montag.
 
Das hoffe ich auch, dass die hier noch nachlegen. ON1 9.5 läuft richtig gut und aber der 10 ist alles sehr langsam. Hauptsächlich im Browser Teil oder beim Wechsel zu den einzelnen Fenstern. Teilweise friert das Fenster ein.
Auf deren Homepage steht als Hardwarevoraussetzung:
- Intel Core 2 Duo, Xeon, or better processor(s)
- 4GB (8GB when used as a Photoshop plug-in)
- Open GL 3.3 compatible video card with 512MB video RAM, 1280x720 resolution

Das wird alles erfüllt. Also sollte es darauf auch laufen.
Ich denke oft haben solche Programme Probleme mit der Hardwarebeschleunigung durch die Grafikkarte. Bei vielen Programmen kann man diese auch abschalten. Bei ON1 habe ich das nicht gefunden.
Jetzt kann es natürlich viele Ursachen haben, dass das Programm nicht rund läuft. Grafikkarte? Fehler in der Software? andere installierte Programme auf dem PC? usw.
 
Detailfrage zu ON1:

Es gibt ja auch viele "Efex", also Filter.

Ich benutze seit Jahren die NIK Filter und liebe sie nach wie vor.
Kann ON1 in dieser Hinsicht irgendwas besser?

Was mir beim spontanen durchklicken gerade gefehlt hat: Ich liebe die Darken/Lighten Funktion von Color Efex. Da setzt die Software einen helleren Spot (Größe einstellbar) ins Bild womit man Bildteile sehr gut betonen kann. Kann das ON1 auch?
Und: Wenn ich bei den NIK-Filtern z.B. einen analogen Farbfilm wähle, muss ich nicht ein vorgegebenes Setting akzeptieren, sondern kann den einzelnen Filter (in dem Fall Film) noch mal im Detail verändern. Geht das bei den ON1 Filtern auch? Und ich meine nicht die globalen Settings fürs Bild, sondern die Settings für die einzelnen Filter.

Danke für jeden Tipp!
 

Naja, ich würde das jetzt auf meinen PC nicht als "laufen" bezeichnen. Eher es geht :-)

Habe heute mal einfach so ein wenig ein Bild bearbeitet. Broswer voll langsam, Bild ausgewählt und in Efex Modus gewechselt. Dauert etwas. Dort Änderungen gemacht, läuft soweit. Danach auf Resize, dauert etwas. Änderung gemacht und auf Fertig gedrückt. Dauert ewig. Zurück zur Übersicht des bearbeiteten Bildes. Dauert. Auf dem Bild waren so Schlieren zu sehen vom Reparaturpinsel. Bild angeklickt um wieder in den Efex Modus gewechselt. Schlieren sind da nicht vorhanden.....
Also mir würde das Programm gefallen, da ich nicht so der Photoshop Guru bin und ich finde mit der Software relativ schnell den Bildern einen gewissen Look verpassen kann der einen gefällt. Aber leider ist es halt so sehr schwer mit der Software flüssig zu arbeiten. Mich würde interessieren ob hier eine andere Grafikkarte was bringen würde oder es doch eher an was anderem liegt. Ich sehe auch kaum dass die Grafikkarte was macht. Die Taktfrequenz der GPU und des Speichers bleiben fast laufend im "Schlafmodus", sie taktet also nicht hoch. Aber ob das die Ursache ist?
 
Die Taktfrequenz der GPU und des Speichers bleiben fast laufend im "Schlafmodus", sie taktet also nicht hoch. Aber ob das die Ursache ist?
Na ja ich hatte Dir was vorgeschlagen. Es wäre vermutlich in 2-3 Stunden getestet. Ist bei so etwas immer besser als lesen der Glaskugel.

Auf der anderer Seite sind die AMD Karten alles andere als besonders gut bei OpenGL. Ist bei LR auch nicht anders, dass nVidia da deutlich besser ist. Ob das aber wirklich die Ursache ist....... k.a
 
Detailfrage zu ON1:

Es gibt ja auch viele "Efex", also Filter.

Ich benutze seit Jahren die NIK Filter und liebe sie nach wie vor.
Kann ON1 in dieser Hinsicht irgendwas besser?
Ich glaub dass muss jeder für sich selber rausfinden. :D

**************** schrieb:
Was mir beim spontanen durchklicken gerade gefehlt hat: Ich liebe die Darken/Lighten Funktion von Color Efex. Da setzt die Software einen helleren Spot (Größe einstellbar) ins Bild womit man Bildteile sehr gut betonen kann. Kann das ON1 auch?
Ich würds mal mit Vignette probieren, das lässt sich individuell in Größer, Form, Weichheit und Position anpassen.

**************** schrieb:
Und: Wenn ich bei den NIK-Filtern z.B. einen analogen Farbfilm wähle, muss ich nicht ein vorgegebenes Setting akzeptieren, sondern kann den einzelnen Filter (in dem Fall Film) noch mal im Detail verändern. Geht das bei den ON1 Filtern auch? Und ich meine nicht die globalen Settings fürs Bild, sondern die Settings für die einzelnen Filter.
Also die einzelnen Filter erreicht man ja über den Button Add Filter unter den Overall Settings. Und die kann man verändern wie man will. Es gibt aber auch die Presets, welche eine Zusammenstellung von mehreren einzelnen Filtern sein können wie z.B. Portra 160VC unter den Film Presets. Auf der rechten Seite unter den Overall Settings siehst du dann welche Filter mit welchen Einstellungen gerade aktiv sind, die du dann auch einzeln verändern kannst.

Mit den Local Adjustments hingegen kannst du die Filterwirkung mit Pinsel oder Verlauf einmalen.

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten