• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

GH6-Unterstützung taucht zumindest mal nur so in der Liste auf! Funktioniert überhaupt nicht! :rolleyes:

Das Problem wurde anscheinend nun vom ON1-Entwickler erkannt und "gelöst":

Die GH6 wurde kurzerhand aus der Liste unterstützter Kameras entfernt.

so kann man's natürlich auch machen... :rolleyes:
 
So, ich habe jetzt die Version 2022.5 auf meinem iMac M1 installiert.

Die Geschwindigkeit ist bei mir ok.


Resize AI brauche ich eigentlich nicht. Hab es zwar getestet, kann aber nicht sagen, ob das nun wirklich sensationell ist ;)


NoNoise AI hat mich etwas irritiert. Das hat man ja angeblich verbessert.

Die peinliche Übersetzung ist jedenfalls geblieben:

- "Das Auto ist" steht wohl für "automatisch"
- "Auto aus" versteht man wenigstens und kann daher "Das Auto ist" hoffentlich richtig interpretieren :lol:

Ich finde, dass die Auto-Einstellungen heftig zugreifen. Feintuning ist da bestimmt oft angesagt.



Und dann ist der Split-Screen nicht unbedingt hilfreich! Warum:

- die Vorschau links zeigt immer das unbearbeitete Original an

- hat man also z.B. unter "Ton&Farbe" die Belichtung eines unterbelichteten RAW hochgezogen und sich damit Rauschen eingefangen, möchte man entrauschen

- also unter "Rauschen und Schärfen" mal eben "NoNoise AI" wählen

- uppps, links zeigt der Split-Screen das unbearbeitete RAW

- rechts wird die gesamte Bearbeitung einschl. der Vorschau auf NoNoise Ai angezeigt

Aber wie kann ich nun anhand des Split-Vergleichs feststellen, wie stark ich das, vorher durch die Belichtungskorrektur "eingefangene" Rauschen eliminieren kann :confused::confused::confused:


-> geht nicht! Man kann nur Original und Bearbeitung + NoNoise AI nebeneinander vergleichen.

-> die Bearbeitung vor und nach NoNoise AI kann man nur durch Bearbeiten -Rückgängig-Wiederherstellen vergleichen.


Soweit mein erstes Fazit, das für mich bedeutet, dass ich wohl bei 2022.1 hätte bleiben können :rolleyes:

Gruß
ewm

PS: angemerkt sei, dass ich ON1 Photo RAW 2022 als eine gute Alternative zu anderen Programmen empfinde. Meine Kritik bezieht sich lediglich darauf, dass das Update für meine Anwendung keine Verbesserungen gebracht hat!
 
Ist zwar doof, aber ich denke das wird demnächst nachgeholt. Die OM1 wird immerhin tatsächlich unterstützt.

Ja, das wird vermutlich so sein. Dennoch wäre zumindest ein Kommentar in irgend einer Form wünschenswert gewesen, wenn man vollmundig beworbene Features mal einfach streicht.

Wie dem auch sei, wenn die Qualität vergleichbar mit den Ergebnissen von G9-RAW's ist, können sie sich meinetwegen die Integration der GH6 gleich ganz sparen. Bei höheren ISO komplett unbrauchbar. Die RAW's bekommen bei der Entwicklung einen gräßlichen, extremen Grünstich, und mit NoNoiseAI werden sowohl in Einstellung "Original" als auch "Hohe Details" sämtliche Details extrem weggebügelt. Das hab ich noch bei überhaupt keiner Software so grausam gesehen.

- die Vorschau links zeigt immer das unbearbeitete Original an
[/B]

Das ist mir auch aufgefallen (Windows-Version), naja ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft On1 bei euch auch so instabil? Bei mir hängt es sich bei bestimmten Situationen gerne mal auf.
Mit der neuen Version ist wieder ein neue "Aufhäng-Situation" dazu gekommen. Ich aktiviere NoNoiseAI, läuft. Ich klicke auf "Hohe Details", Programm hängt meistens und ich muss mit Strg Alt Entf beenden.
So gibt es bei mir viele Situationen.
Alle Treiber sind aktuell, Windows 10 ist aktuell, System läuft sonst 100% stabil, nix ist übertaktet und mein System ist nicht das langsamste (AMD 5800x, 32Gib RAM, Rx6800).
Hab On1 schon einen sehr ausführlichen Fehlerbericht geschrieben, leider bekam ich nur eine Standardantwort, von wegen Treiber aktualisieren, usw, obwohl ich das alles im Bericht erwähnt habe. Schade, eigentlich ein schönes Programm.
 
Resize AI brauche ich eigentlich nicht. Hab es zwar getestet, kann aber nicht sagen, ob das nun wirklich sensationell ist ;)
Zumindest ist es nach meinem Eindruck besser als herkömmliche Skalierungsmethoden, ich denke aber Gigapixel AI ist schon noch besser.


NoNoise AI hat mich etwas irritiert. Das hat man ja angeblich verbessert.
Die Verbesserung betrifft aber nur nicht RAW-Dateien wie Jepegs oder PSDs oder Tiff. Es gibt jetzt zwei Methoden, Original und Hohes Detail, letzteres ist vermutlich die bevorzugte Methode wenn man nicht mit RAWs arbeitet.

- "Das Auto ist" steht wohl für "automatisch"
- "Auto aus" versteht man wenigstens und kann daher "Das Auto ist" hoffentlich richtig interpretieren :lol:
Ich vermute du bist jetzt in den Farbeinstellungen?:D

Ich finde, dass die Auto-Einstellungen heftig zugreifen. Feintuning ist da bestimmt oft angesagt.
Meinst du hier die Einstellungen unter Tonwert? Wenn ja, dazu gibt es den Regler "Automatisch" mit dem man, ausgehen von 100% die Einstellungen mindern kann.

Und dann ist der Split-Screen nicht unbedingt hilfreich!
Ja, das wurde leider nicht verbessert. Was das Entrauschen betrifft liegt NoNoise für mich bei den Rawkonvertern die ich kenne aber aktuell auf Platz zwei und ist mit den Einstellmöglichkeiten für mich besser zu bedienen als DxOs DeepPRIME.
 
- "Das Auto ist" steht wohl für "automatisch"
- "Auto aus" versteht man wenigstens und kann daher "Das Auto ist" hoffentlich richtig interpretieren :lol:


Ich vermute du bist jetzt in den Farbeinstellungen?:D

Meinst du hier die Einstellungen unter Tonwert? Wenn ja, dazu gibt es den Regler "Automatisch" mit dem man, ausgehen von 100% die Einstellungen mindern kann. ...


Nein. Ich meinte den Punkt im Punkt "Schärfe und Rauschen" die Beschriftung des "Knopfes" rechts direkt unter "Anwenden".

Auch meine Anmerkung zum heftigen "Zugreifen" bezieht sich aufs Entrauschen mit "Das Auto ist".

Gruß
ewm
 
Läuft On1 bei euch auch so instabil? Bei mir hängt es sich bei bestimmten Situationen gerne mal auf.
Mit der neuen Version ist wieder ein neue "Aufhäng-Situation" dazu gekommen. Ich aktiviere NoNoiseAI, läuft. Ich klicke auf "Hohe Details", Programm hängt meistens und ich muss mit Strg Alt Entf beenden.
So gibt es bei mir viele Situationen.
Alle Treiber sind aktuell, Windows 10 ist aktuell, System läuft sonst 100% stabil, nix ist übertaktet und mein System ist nicht das langsamste (AMD 5800x, 32Gib RAM, Rx6800).
Hab On1 schon einen sehr ausführlichen Fehlerbericht geschrieben, leider bekam ich nur eine Standardantwort, von wegen Treiber aktualisieren, usw, obwohl ich das alles im Bericht erwähnt habe. Schade, eigentlich ein schönes Programm.

Ja das kann ich bestätigen und die Version 2022.1 lief da deutlich besser.
Ich habe heute schon verdammt viel geflucht über dieses Programm. Zu viel. :grumble:
 
Ja das kann ich bestätigen und die Version 2022.1 lief da deutlich besser.
Hatte leider mit jeder Version Probleme.
Wenn z.B. Portrait AI keine Gesichter findet (die Gesichtserkennung ist sehr schlecht im Vergleich zu Luminar), hängt es sich leider auch meistens auf.

Jammerschade, denn es hat so viele tolle Funktionen, und mit ein wenig Feinschliff könnte es sogar der beste Rawkonverter sein.
 
Jammerschade, denn es hat so viele tolle Funktionen, und mit ein wenig Feinschliff könnte es sogar der beste Rawkonverter sein.

Tja das ist leider seit Jahren die Firmenpolitik. immer neue tolle Features aber alte BUGS werden nicht behoben und viele neue kommen immer hinzu.
So lange die Leute es am Ende doch kaufen..... gibt es keinen Grund etwas zu ändern.
 
Nein. Ich meinte den Punkt im Punkt "Schärfe und Rauschen" die Beschriftung des "Knopfes" rechts direkt unter "Anwenden".

Auch meine Anmerkung zum heftigen "Zugreifen" bezieht sich aufs Entrauschen mit "Das Auto ist".
Das war für mich nicht eindeutig ersichtlich.
Was die Stärke der Rauschminderung betrifft, man kann in den Voreinstellungen zwischen drei Stufen Default-Einstellungen wählen und zwar zwischen Hoch, Mittel und Niedrig.
 
Tja das ist leider seit Jahren die Firmenpolitik. immer neue tolle Features aber alte BUGS werden nicht behoben und viele neue kommen immer hinzu...

Diese Aussage würde ich bei ON1 nicht unterschreiben wollen.

Ich kenne PhotoRAW seit Beginn an, habe vorher mit PhotoPerfect experimentiert.

Seit der ersten Version von PhotoRAW hat ON1 meiner Meinung nach deutlich erkennbar an der Verbesserung der Ressourcennutzung und der Stabilität gearbeitet.

Die EBV-Industrie wird unter ähnlichen Problemen leiden, wie die Fotogeräteindustrie.

Und dann kommt noch eine Firma, die in jedem Satz mit AI um sich wirft, jährlich neue, mit den Vorgängern inkompatible ultimative Superprogramme rausbringt, vollgestopft mit Spielkram.

Was soll ON1 machen?

Lässt man mal das AI-Zeug weg, bietet PhotoRAW recht solide Grundfunktionen, gute Filter, reichlich Bildstile bis hin zu einer sehr ordentlichen Druckfunktion einschließlich Softproof.

Mit dem King der AI-Spielereien dagegen kann man Drucken getrost vergessen.

Ich werde ON1 weiter unterstützen. Das wird schon!

Gruß
ewm
 
Lässt man mal das AI-Zeug weg, bietet PhotoRAW recht solide Grundfunktionen, gute Filter, reichlich Bildstile bis hin zu einer sehr ordentlichen Druckfunktion einschließlich Softproof.

Mit dem King der AI-Spielereien dagegen kann man Drucken getrost vergessen.

Hängt alles vom eigenen Erwartungen und Workflow. Ich drucke aus diesen ganzen Programmen nicht und werde es eher nie tun.
Was mich z.B seit Jahren "nervt" - die versprechen ein Konkurrent zu LR sein zu wollen. Und eben da LR ein Workflow Programm ist, erwarte ich auch bei ON1 akzeptable Verwaltung. Die wird glaube ich seit 2018 versprochen und Smart Alben kriegen die nicht gescheit implementiert. Geht die Datenbank kaputt - ist die einzige Lösung - "alles löschen und Neuaufbauen" - und das scheinbar nur, weil die Entwickler sich dachten - wir setzen nicht wie Rest der Welt auf SQLite sondern machen was eigenes.
Die Verwaltung wäre egal, wenn man mit ON1 vernünftig in Zusammenspiel mit Programmen wie Imatch oder Photo SUpreme oder sonst was, was sich auf Verwaltung konzentriert, klappen würde. Da es nicht geht.... und die letzte Jahre meiner Meinung nach Geld für Versprechungen kassiert haben. Aber muss halt jeder selbst wissen, Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind schon sehr gut, das rum herum nicht.
 
Der Funktionsumfang ist wirklich sehr gut. Aber im RAW-Kerngeschäft fehlen immer noch zwei wichtige Dinge:

Einmal die automatische Anpassung des Ausschnitts nach Perspektivkorrektur. Am besten gleich mit einer automatischen Perspektivkorrektur, so wie u.a. bei Capture One, Lightroom und Darktable. Und dann die automatische CA-Korrektur. Viele Lensfun-Profile beinhalten das nicht bzw. dort wo es enthalten ist, funktioniert es meistens nur unzureichend. Der Spielraum der manuellen Regler ist eingeschränkt, so daß man größere CA damit nicht weg bekommt bzw. die Farben aus den CA mit angrenzenden gleichen Farben verschwimmen. Ob ON1 diese Automatik mit "AI" betitelt oder nicht ist egal. Hauptsache es wird endlich eingebaut.
 
Aus den Schreiben von RobiWan und Esprit-W sieht man ganz deutlich wie unterschiedlich die Meinungen "was noch fehlt" sein können. Was ich auch als Manko sehe ist, dass Funktionen die beworben werden auch richtig funktionieren sollten und das in ON1 nicht immer der Fall ist.
Was ich hingegen gut finde, man kann auch mal eine Version auslassen, wie ich z.B. ON1 21. Ist bestimmt auch das beste wenn man für sich keine Verbesserung sieht und nicht eine neue Kamera hat die von der alten Version nicht unterstützt wird.

Was die Konkurrenz betrifft:
Soweit ich weiß, ist dass mit der Datenbank in C1, zumindest unter Windows, auch nicht das gelbe vom Ei, zumindest wird das regelmäßig berichtet. Automatische Perspektivkorrektur gibt es in C1 übrigens auch erst seit Version 22, hat also davor auch gefehlt. Die beste Farbwiedergabe aller RAW-Konverter die ich kenne hat m.E. Darktable, aber um die zu Nutzen muss man erstmal Rawbearbeitung neu lernen. Das geht natürlich schon, wenn da nicht die Notwendigkeit des importierens wäre. :ugly:. Auch läuft DT auf meinem Mac nicht sonderlich schnell.

Im Grunde gibt es wohl keine LR-Alternative die alle zufriedenstellt. :eek:

Da ich keine Datenbank verwende kommen mir C1 und ON1 am ehesten entgegen. C1 nutze ich beruflich mit Sessions, Privat mag ich auch ON1 sehr gerne, weil man viele Möglichkeiten zum spielen hat. :D Wenn man es feinfühlig einsetzt, kann das Portrait-Modul z.B. auch sehr nützlich sein.

Schon irgendwie schade, dass es noch keine Softwareschmiede geschafft hat LR deutlich Paroli zu bieten. Am ehesten wohl noch immer C1.
 
...Schon irgendwie schade, dass es noch keine Softwareschmiede geschafft hat LR deutlich Paroli zu bieten. Am ehesten wohl noch immer C1.

Keine Frage, C1 ist gut. Besondere Filter oder Bildstile, Filmsimulationen fehlen aber. Bis auf die Emulation der kameraeigenen Stile, die aber auch nur für ausgewählte Kameras an Bord sind.

Schaue ich mir die Preis für die zusätzlich zu erwerbenden Stile an, dann ist bei mir Schluss mit lustig.

Ähnlich ergeht es mir bei DXO.



Und dann danke ich ON1 für die Menge an Stilen, die Menge an Filtern und das alles in einem Paket für einen sehr attraktiven Preis.


Und so ist ON1 PhotoRAW zwar nicht meine Nummer Eins für die Bildbearbeitung auf dem Rechner. Das ist Lightroom.

Aber es ist ein Tool, um hin und wieder mal mit der Nachbearbeitung der Fotos zu experimentieren.

Dazu brauche ich keine Kataloge, keine smarten Bildchen, kein AI, keine Schnittstellen ...

Und das macht ON1 PhotoRAW auf meinem iMac bestens.


Nebenbei gesagt: wir sollten es akzeptieren, ja sogar unterstützen, dass es (noch) mehrere brauchbare Programme zur Bildbearbeitung gibt.

Wettbewerb ist immer gut und wenn den Platzhirschen gelegentlich mal Feuer unterm Hintern gemacht wird, umso besser ;)

Gruß
ewm
 
Soweit ich weiß, ist dass mit der Datenbank in C1, zumindest unter Windows, auch nicht das gelbe vom Ei,

Richtig. Das ist ja auch der Grund warum ich seit einigen Jahren mit Sessions arbeite. Nur da ist es halt nicht viel besser, wenn ich nach 1-2 Wochen Wildlife mit mehreren tausend Bildern nach Hause komme sieht es düster aus was die Sortierung und Bewertung angeht.

Schaue ich mir die Preis für die zusätzlich zu erwerbenden Stile an, dann ist bei mir Schluss mit lustig.

Die gibt es auch von Fremdanbieter(n) zu einem Bruchteil des Preises.

Und so ist ON1 PhotoRAW zwar nicht meine Nummer Eins für die Bildbearbeitung auf dem Rechner. Das ist Lightroom.
...
...
Dazu brauche ich keine Kataloge, keine smarten Bildchen, kein AI, keine Schnittstellen ...

Klar, wenn man so vorgeht bzw. eh ein festest Tool hat welches alles sehr gut oder zumindest zufriedenstellend macht, kann man gerne "experimentieren".

Nebenbei gesagt: wir sollten es akzeptieren, ja sogar unterstützen, dass es (noch) mehrere brauchbare Programme zur Bildbearbeitung gibt.

So weit ja richtig. Nur wenn der Wettbewerb seit Jahren nicht liefert, dann eben nicht.
Ich hatte gestern noch extra geguckt - C1 Abo 219 EUR im Jahr. Für den Preis habe ich min 2.5 Jahre Adobe.
ON1 ist deutlich billiger. Mit 117 EUR bzw. 105 EUR als ABO. Nur eben mit vielen verschiedenen Problemen die essentiell sind.
 
Schon mal Darktable getestet?

Nein. War es nicht Darktable was vor einiger Zeit ~1-3 Jahren plötzlich komplett "alles" verändert hat und alle Bilder die man vorher Entwickelt hat, plötzlich ganz anders ausgesehen haben?
Was diesen Punkt angeht ist das für mich ein absolutes NoGo und da lobe ich schon Programme wie C1 oder ACR/LR.
 
Nein. War es nicht Darktable was vor einiger Zeit ~1-3 Jahren plötzlich komplett "alles" verändert hat und alle Bilder die man vorher Entwickelt hat, plötzlich ganz anders ausgesehen haben?
Was diesen Punkt angeht ist das für mich ein absolutes NoGo und da lobe ich schon Programme wie C1 oder ACR/LR.

Ich weiß zwar nicht, was genau bei Darktable los war. Aber von solchen Fällen hört man öfters, und das kann richtig reinhauen. Nachbesserungen bei einer älteren Serie: Vielleicht tut den Bildern etwas mehr Kontrast oder Sättigung gut. Oder beim Schärfen wurde damals zu dick aufgetragen. Mit Programmen wie C1 oder LR schnell erledigt und die Serie neu exportiert. Aber diese Programme haben die unterschiedlichen RAW-Prozessversionen intus, so dass sichergestellt ist, dass alle Einstellungen auf Basis der damals verwendeten Prozessversion weiterhin greifen und beim Ergebnis keine Überraschungen entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten