• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Der Lochkamera-Thread

AW: Lochkamera - Pinhole

so, die Bilder sind wieder da. :)

Und bald ist es auch wieder soweit: pinholeday 2013


Und hier auch mal wieder zwei Bilder:

eins aus 2007, mit der großen Dose gemacht:

frauki_900.jpg


und eins aus dem letzten Jahr mit der Box auf 9x12 Dia:

junge_700.jpg

H.
 
AW: Lochkamera - Pinhole

auf 8x10" Planfilm und dann Kontaktprint auf Papier.
Wenn ich das Negativ scannen würde, wäre die Qualität sogar noch besser. :angel:
Aber ich habe nur einen Epson V500 und da lassen sich solche großen Negative nur streifenweise scannen... :o


beste Grüße
H.
 
AW: Lochkamera - Pinhole

Ja, die Scans von meinen 8x10" Pinhole-Negativen haben auch schon sehr viele Details. Ich mache von 8x10" aber auch nur Kontakte, ich mag das Format als fertige Größe sehr.

Seit mein Lieblingsfilm (Efke 25) aber nicht mehr zu bekommen ist, mache ich aber hauptsächlich Papiernegative oder ab und zu was auf Röntgenfilm.
 
AW: Lochkamera - Pinhole

hab lange keine s/w Filme mehr gekauft, da ich noch das Gefrierfach voll habe :top:
Aber beim *impex in Berlin gibts doch den Adox CHS auch als Planfilm, der sollte doch dem efke entsprechen? Die Unterschiede liegen da wahrscheinlich im typischen Rahmen unterschiedlicher Chargen. Wäre sicher mal einen Versuch wert.

Jetzt scheint ja tatsächlich mal sowas wie Frühling und Sonne in Sicht, ein guter Grund endlich mal wieder ein Blatt in die Kassette zu legen! :top:

beste Grüße
H.
 
AW: Lochkamera - Pinhole

Wenn, dann sind das Restbestände. Efke produziert nicht mehr, daher kann der CHS auch nicht mehr konfektioniert werden. Ich mochte insbesondere den Efke 50 als Planfilm, daher ist die ganze Geschichte recht schade.

VG

Tobias
 
AW: Lochkamera - Pinhole

Du hast mich inspiriert ein Vorhaben umzusetzen, welches ich schon lange im Hinterkopf hatte und bislang verdrängt hatte. Hab mir schon Röntgenfilm auf ebay gekauft, 35x35cm, damit hat man auch ein schönes Format, bloß mit dem digitalisieren wird es etwas schwieriger :D Und jetzt muss nur noch eine Lochkamera gebastelt werden :)
 
AW: Lochkamera - Pinhole

na dann los und am 28. April zusammen mit tausenden Anderen auf der ganzen Welt ein Foto machen :top:

Noch eins aus der großen Dose auf 8x10" Planfilm Adox 400 und Kontaktprint auf Fomatone Baryt :)
gg_haus_900.jpg

H.
 
AW: Lochkamera - Pinhole

Hab vor kurzem auch mal gebastelt.

29.jpg


28.jpg


DIY 4x5 Pinhole, 0,2mm Loch, ca. f/130 | Ilford FP4+ | 10 sec | Kodak XTOL 1+1 | V700

130324_pinhole_01.jpg


130324_pinhole_02.jpg
 
AW: Lochkamera - Pinhole

coole Kiste! :D

Aber was ist das denn für eine irrsinnig kurze Brennweite??? :eek:


Bei Sonnenschein belichte ich meistens so um die 20 sek. Da die Negative eh immer etwas weich und kontrastarm werden, ist das auch nicht ganz so kritisch und man hat bisschen Spielraum. Ich messe meistens mit meiner normalen Kamera und rechne dann auf die kleine Blende um. Schwarzschild wird ignoriert :cool:
 
der diesjährige wppd kann kommen. meine erste auf loch umgebaute polaroid colorpack 100 ist fertig. lochdurchmesser ca. 0,3 mm, blende ca 256, die brennweite entsprich ca. 28mm-kleinbild. Die ermittelte belichtungszeit von 8 sekunden wurde wg. des schwarzschildeffekts verdoppelt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir eine 6X6 Lochkamera mit f220 zugelegt.
Als Film habe ich die Kodak-Filme TMAX 100 und 400.

Meine Frage:
Wie kann ich hierfür die Belichtungszeiten ermitteln?

Gruß
willy
 
Habe eine Polaroid Colorpack II zersägt, und das ist dabei rausgekommen.
Leider war das abgelaufener Fuji fp-100c Silk Film, der sich nicht gut scannen lässt, die wabenartige Oberflächenstruktur des Filmmaterials, die für den Seideneffekt zuständig ist, lässt das Bild unschärfer wirken als es ist.
War noch ein wenig unterbelichtet, aber immerhin!
Ich versuch bald mal ein besseres Bild hochzuladen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten