• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Krach" einer DSLR ;-)

Das ist jedoch nicht der Silent Mode, den ich oben meinte. Denn der funktioniert (anders als bei der 40D) nicht nur im LiveView. :)

Achso, wusste nicht, dass er bei der 40D nur für LiveView ist.

Wie wäre dann SVA wenn es laut ist und wenn es passt, dann das foto? hehe
 
hmmm kein schöner Thread wie das so verläuft.
Erinnert mich an die Rücksichtslosigkeit von manchen Rauchern.
Das eigene Vergnügen wird über die Befindlichkeiten der Umwelt und den Erfordernissen der Situation gestellt.
Mit Moralapostel hat das auch nix zu tun-es gibt zwar Leute die sich gerne und oft über alles Aufregen- aber das heißt ja nicht das das immer so ist.
Ich kann nur sagen: mir gings schon öfters auf die Nerven.
Schlimmer sind nur die ahnungslosen Überallblitzer (obs Sinn macht oder nicht-obs störend ist oder nicht)
ciao



100% Zustimmung!
 
Das gehört ja zu einer DSLR dazu - technisch bedingt. Bei vielen Digi's kann man ja solche Geräusche extra zuschalten - ich gebe immer alles weg was geht, auch sämtliche Piepsgeräusche der DSLR's - sowas nervt mich. Aber gegen das Spiegel-Klick kann man halt nichts machen.

Und ich verstehe ja, dass man nicht gerade in der Kirche oder bei einem Klassischen Konzert "herumklicksen" sollte, aber wenn es die eigentlich Performance nicht stört? Bei so einem Reittunier ist man doch sicher nicht der einzige, der abdrückt...

Mir ist aufgefallen, dass das Sony Geklicke etwas tiefer und dumpfer ist, als die Canon - aber vielleicht ist's nur mein subjektiver Eindruck?
 
@ HeinerJ und seppo.b

Das kann man sicher so sehen. Und wenn im Ausgangspost nicht von einem Reitturnier (Ich war noch nie bei einem. Man möge mir also nachsehen, dass ich die Gepflogenheiten dort nicht kenne.), sondern von bspw. einem leisen Konzert oder gar einer Messe die Rede gewesen wäre, wäre ich der gleichen Meinung. Aber es gibt durchaus Fälle, in denen ich bezweifele, dass das Bedürfnis anderer Anwesender nach Ruhe höher einzustufen ist, als das Bedürfnis eines Fotografen, Bilder zu machen. Das sehe ich nicht als Freibrief, immer und überall zumzuklicken. Aber in Fällen, in denen es angemessen ist, kann ich doch vielleicht auch ein bischen Rücksicht von beiden Seiten erwarten. Oder sehe ich das jetzt völlig falsch?

Und ich verstehe ja, dass man nicht gerade in der Kirche oder bei einem Klassischen Konzert "herumklicksen" sollte, aber wenn es die eigentlich Performance nicht stört? Bei so einem Reittunier ist man doch sicher nicht der einzige, der abdrückt...

Exakt so sehe ich das auch!

Gruß Mike
 
hmmm kein schöner Thread wie das so verläuft.
Erinnert mich an die Rücksichtslosigkeit von manchen Rauchern.

Rauchen ruft massive gesundheitliche schäden hervor. Was verursachen Spiegelschläge? (Blaue Flecken? :D)

Ne mal im Ernst, wenn es nich gerade ne Hochzeit oder so ist, ist des doch eigentlich auf jeder Veranstaltung sowieso laut genug, dass das bisschen klacken so gut wie nicht mehr ins Gewicht fällt. Ich möchte wetten, dass bei einem Springreiturnier das Pferd selbst und der Kommentator wesentlich mehr Lärm machen, als eine Kamera und spätestens bei Veranstaltungen wo in irgendeiner Form Musik gespielt wird, sowieso.
Das wirklich einzige, wo ich da ein Problem sehe, wäre im Theater.
Und bei Hochzeiten sind diejenigen, die die Kamerageräusche stören könnten, meistens diejenigen, die sich nahher über schöne erinnerungen am meisten Freuen (angehörige oder das Brautpaar selbst).

Außerdem fotografiert man ja nich das komplette Event von ein und derselben stelle und ein par Meter von der Kamera entfernt ist das auslösegeräusch meistens sowieso kaum noch hörbar.
 
Wegen des Auslösegeräusches hat mich noch niemand erschreckt oder belästigt angestarrt, obwohl ich es z. B. in einer ruhigen Ausstellung (wenn Fotografieren denn erlaubt ist) selber als etwas peinlich laut empfinde. Ab und an finde ich selbst es sogar störend laut - so dauerte es eine ganze Weile, bis der Zaunkönig in unserem Garten sich daran gewöhnt hatte :o
 
Das gehört ja zu einer DSLR dazu - technisch bedingt. Bei vielen Digi's kann man ja solche Geräusche extra zuschalten - ich gebe immer alles weg was geht, auch sämtliche Piepsgeräusche der DSLR's - sowas nervt mich. Aber gegen das Spiegel-Klick kann man halt nichts machen.

Und ich verstehe ja, dass man nicht gerade in der Kirche oder bei einem Klassischen Konzert "herumklicksen" sollte, aber wenn es die eigentlich Performance nicht stört? Bei so einem Reittunier ist man doch sicher nicht der einzige, der abdrückt...

Mir ist aufgefallen, dass das Sony Geklicke etwas tiefer und dumpfer ist, als die Canon - aber vielleicht ist's nur mein subjektiver Eindruck?

Das ist auch innerhalb der Systeme unterschiedlich. Die Eos 400D ist z.B. sehr leise und gibt kein typisches Klack von sich, während die 40D ein mittellautes, eher dumpfes Plopp von sich gibt :eek:.
 
hm..
also ich beschäftige mich hauptberuflich mit der pferdefotografie, insbesondere der turnierfotografie. Bei Springturnieren ist es halb so schlimm, wenn du klapperst, anders sieht das bei dressur aus. Da konnte ich mir auch schon einiges anhören. Umgehen kann man das ganz gut mit einer entsprechend hohen brennweite, um abstand zu gewinnen. Das 200/f2 macht sich da immer ganz gut. Und was andere Leute sagen ist mir egal, laß mich doch nicht von der arbeit abhalten:D
 
hm..
also ich beschäftige mich hauptberuflich mit der pferdefotografie, insbesondere der turnierfotografie. Bei Springturnieren ist es halb so schlimm, wenn du klapperst, anders sieht das bei dressur aus. Da konnte ich mir auch schon einiges anhören. Umgehen kann man das ganz gut mit einer entsprechend hohen brennweite, um abstand zu gewinnen. Das 200/f2 macht sich da immer ganz gut. Und was andere Leute sagen ist mir egal, laß mich doch nicht von der arbeit abhalten:D

Mit der Einstellung hast Du aber Glück das Du sie Dir erlauben kannst weil Du Pferdesport fotografierst-wärest Du Papparazzi könnte die Einstellung öfters mal schmerzhaft enden :D
Und zwar meiner Meinung nach oft genug mit Recht
 
Also beim Springen würde ich es auch völlig unkritisch ansehen - ausserdem, die Reiter selber (wenn es nicht gerade die Profis sind) freuen sich doch immer über Bilder - aber die muss man schliesslich auch machen ;)
Dressurreiten ist ja immer so eine Sache, von wegen Konzentration usw... da ist das mit dem Tele sicher ne gute Variante. Wobei ich denke, dass der TO mehr meinte, dass es das Publikum stört, weniger die Reiter oder Pferde. Aber das Publikum sieht auch gerne schöne Fotos in Fachzeitschriften etc. ;) :rolleyes:
 
Rauchen ruft massive gesundheitliche schäden hervor. Was verursachen Spiegelschläge? (Blaue Flecken? :D)

Ne mal im Ernst, wenn es nich gerade ne Hochzeit oder so ist, ist des doch eigentlich auf jeder Veranstaltung sowieso laut genug, dass das bisschen klacken so gut wie nicht mehr ins Gewicht fällt. Ich möchte wetten, dass bei einem Springreiturnier das Pferd selbst und der Kommentator wesentlich mehr Lärm machen, als eine Kamera und spätestens bei Veranstaltungen wo in irgendeiner Form Musik gespielt wird, sowieso.
Das wirklich einzige, wo ich da ein Problem sehe, wäre im Theater.
Und bei Hochzeiten sind diejenigen, die die Kamerageräusche stören könnten, meistens diejenigen, die sich nahher über schöne erinnerungen am meisten Freuen (angehörige oder das Brautpaar selbst).

Außerdem fotografiert man ja nich das komplette Event von ein und derselben stelle und ein par Meter von der Kamera entfernt ist das auslösegeräusch meistens sowieso kaum noch hörbar.

Es ging mir in meinem Post auch nur indirekt ums Thema-mehr um die von manchen vorgetragenen Einstellungen: mir doch sch... egal wenns jemanden stört.
Egomanengehabe das
findet man überall
Es ist Sonntag und seit 3 Minuten Mittagsruhe hier im Haus...was bedeutet das????? klar über mir geht gleich der Staubsauger oder die Bohrmaschine an.
Ist denen auch sch. egal. :mad:
 
Hallo alle zusammen,
wenn ich das Empfinden habe in einer Situation zu sein in der Kamerageräusche wirklich stören ist meistens auch das eigentliche Ziel Fotos zu machen eher unangebracht aber bei einem Reitturnier ist mir hertzlich egal ob die Anderen kurtz gucken, dei meisten wird das nicht stören, die schaun halt mal was solls , dort sind die Planlosen die nicht in der Lage sind an ihrer Knipse den Blitz zu deaktivieren und über 50 Meter Fotografieren und blitzen weil die Automatik wirds schon richten wohl eher störend wenn nicht gar gefährlich, wenn ich diese Dinger in absolut aussichtslosen Situationen automatisch ausklappen sehe kriege ich schon die Kriese!

Gruß klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenbemerkung vom TS:
Da habe ich ja wieder ein schönes Thema losgetreten :rolleyes:

Mir geht es so dass es mir durchaus unangenehm ist wenn es irgendwo absolut still ist (Dressur, Kirche, whatever) und ich auf einmal son "Krach" mache; da versuche ich mich dann schon auf ein Minimum (an Bildern) zu beschränken; micht würde es u.U. auch stören, wobei mir manche Moralapostel (der Begriff fiel ja bereits) durchaus auch aufn "Sack" gehen und mich manchmal eher animieren weiter zu machen :D

Ihr kennt die Typen - die dann hinterm Rücken anfangen bei Dritten sich zu beklagen wild den Kopf schütteln aber nicht den Mumm haben einfach mal nett zu fragen ob man das vllt. sein lassen könne weil es sie eben doch stört.
 
Meist unterschätzt man die Lautstärke, man selbst (hinter der Kamera) blendet den Krach aus und damit meint man: geht doch auszuhalten. Ist ähnlich wie mit dem Musikhören, kann eigentlich nie laut genug sein, wenn es einem selbst irgendwann dann doch stört kann man ja leiser machen -- aber wenn der Nachbar laut Musik hört, sieht die Sache schon anders aus, selten ist man gerade in der Stimmung die Bässe zu ertragen.

Zurück zur Kamera, wir hatten mal Fotos in den Bergen gemacht, soweit oben ist es ja dann doch recht angenehm still und ich wurde mal im Foto festgehalten, da wurde mir erstmal bewusst wie laut so eine DSLR eigentlich ist, ich stand am Felsen zirka 30m Luftlinie entfernt von meinen Schatzi nebst Kamera - fragt man sonst, und haste schon gedrückt, war es hier überflüssig, der Spiegelschlag war deutlich zu hören.
 
es gibt so genannte blimbs oder blimps, das sind so beutel, die 80% des geräuschs wegnehmen
son beutel kostet um die 90 euro
 
Dann sollte man ja wohl an künftige DSLR-Kamerakonstruktionen die Anforderung stellen, bei Bedarf den Spiegel stilllegen, per Life-View und statt mit AF manuell fokussiert fotografieren zu können.

Gruß von Ekkehard
 
Dann sollte man ja wohl an künftige DSLR-Kamerakonstruktionen die Anforderung stellen, bei Bedarf den Spiegel stilllegen, per Life-View und statt mit AF manuell fokussiert fotografieren zu können.

Gruß von Ekkehard

Ist sicherlich eine Möglichkeit, aber ich finde, einen Schal einzupacken und um die Kamera zu wickeln, tuts auch. Vielleicht produzieren die Hersteller ja bald Fan-Schals ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten