• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Krach" einer DSLR ;-)

Man könnte ja im Hififorum mal nen Thread eröffnen mit der Frage, wie man den Klang seiner DSLR verbessern kann.

Sollte doch aber eigentlich technisch möglich sein. Aktives Noise Cancelling wird ja bei High-End-Kopfhörern schon länger eingesetzt und soll jetzt auch bei Autos für weniger Lärm sorgen. Warum nicht auch in ner Kamera? Könnte mir sogar gut vorstellen, dass wenn Canon so langsam aber sicher die Ideeen für neue Profibodys ausgehen, jemand auf die Idee kommt, sowas einzubauen. Gibt bestimmt, Profis, die sowas nicht weniger nützlich fänden, als z.B. Sprachnotizen.
Und bessere Bedingungen für Noise Cancelling sollte es ja kaum geben, es ist nicht nur immer exakt das selbe Geräusch, das entfernt werden muss, es ist auch noch 100% vorhersagbar, wann genau das Geräusch auftreten wird.

Während andere Metal oder Techno hören, nehm ich meine Alpha und schiess ein paar Serienbilder --> Entspannung pur und das ist mehr als evil :evil:

Kennst du "Böse" von Knorkator? Da würde unnötiges Kameraklackern auch gut reinpassen :D
 
Hallo alle zusammen,
wenn ich das Empfinden habe in einer Situation zu sein in der Kamerageräusche wirklich stören ist meistens auch das eigentliche Ziel Fotos zu machen eher unangebracht aber bei einem Reitturnier ist mir hertzlich egal ob die Anderen kurtz gucken, dei meisten wird das nicht stören, die schaun halt mal was solls , dort sind die Planlosen die nicht in der Lage sind an ihrer Knipse den Blitz zu deaktivieren und über 50 Meter Fotografieren und blitzen weil die Automatik wirds schon richten wohl eher störend wenn nicht gar gefährlich, wenn ich diese Dinger in absolut aussichtslosen Situationen automatisch ausklappen sehe kriege ich schon die Kriese!

Gruß klaus

du sagst es, hab mal ein turnier in der halle fotografiert, da steht plötzlich jemand neben mir, um den gleichen sprung zu fotogafieren und was macht der? er blitzt natürlich. und was passiert? das pferd bockt, weil er natürlich vorher ausgelöst hat mit seiner kleinen compacten. Und das dann dreimal, bis der reiter disquali wurde. Einige Momente später kommen die Besitzer des Pferdes, sehen natürlich nur meinen klotz und sagen (O-Ton):sind sie der idiot, der hier blitzt?
Nachdem ich denen erklärt habe, daß die d2x gar keinen internen blitz hat, sind die dann ganz entrüstet losgezogen.Und der Blitzer hatte sich natürlich rechtzeitig verzogen...:ugly:
Musste ich mal erzählen, auch wenn es vielleicht ot ist.

gruß
jens
 
Ich war Statist im Stauffenberg-Film mit Tom Cruise und der Fotograf, der das dokumentiert hat, hatte nen riesigen Kasten um seine Cam, mit der er geräuschlos fotografieren konnte. Mit dem Ding hast du allerdings erst Recht alle Blicke auf dir. :D
 
@ NautilusIII: Also, mich stört das Ganze gar nicht, ich bin so beschäftigt, das ich die Blicke gar nicht bemerke. Was ich mich frage ist, wie still sind bei Euch denn die Hallen????
Ich finde es eher auffällig, wenn dann die Profis mit dicker Ausrüstung kommen :rolleyes:

Ich hatte vergangenen Sommer meine erste Hallenfotografie und hatte so viel zu tun, das ich gar nicht gemerkt habe, das alle auf mich schauen. Außerdem stand ich mitten in der Halle und ich denke, die Leute schauen wohl eher auf das Objekt der fotografischen Begierde ;)

Außerdem steht man eh schon teilweise im Mittelpunkt, wenn man öffentlich unterwegs ist, da fällt der Auslöserkrach wohl weniger auf...

LG Nicole
 
Hi

Springreiter und springpferde sind viel unkritischer als dressurreiter und dressurpferde.
Mich selbst stört das auslösegeräusch auch wünsche mir eine leise cam,wenn es ne leica mit af und vernünftigen objektiven und guten rauschwerten gibt könnte ich nikon untreu werden.
Es kommt aber neben dem reinen geräusch aber auch auf das wie und wo an.Wenn ich sehe das ein pferd oder reiter schon kribelig ist lasse ich den finger eher mal gerade oder löse nur aus wenn die entfernung groß ist oder nur vor der prüfung .
Den finger auf dem auslöser lassen und die cam als kalaschinkov benutzen ist für mich tabu ,ebson wenn das pferd direkt auf mich zukommt oder zu frühes auslösen vor dem sprung.
Die massenblitzer oder knipser sind sicher ein problem geworden.

Aber mit ner ausrüstung die nach profi aussieht wird sich fast nie einer mucken .Gutes auftreten ist eherensache.

Grüße
 
Ich halte es wie nightstalker:

Dafür die Sony R-1.

- oder die Oly E-1.

Theateraufführungen, Konzerte (also nicht Rock/Pop, sondern klassische Kleinensembles,
Trauungen in der Kirche,
ja, auch Dressurturniere.
Alles Gelegenheiten, wo Fotografen nicht auffallen sollten!
Das bedeutet auch, KEIN Blitz!
(das betrifft auch MEINE Sportart Badminton: Wenn man da beim Anvisieren des Balles in der Schlagbewegung angeblitzt wird, ist der Ball kurzfristig halt nicht mehr richtig zu sehen....)

@ Konzertaufnahmen mit Kompakten
Das geht sehr wohl und auch ohne Blitz kommen da brauchbare Erinnerungsfotos heraus.
Mehr soll ja auch gar nicht sein!
Bei den meisten (größeren) Konzerten sind für den Rest dann akkreditierte Profis da...
 
Hi,

ich hab vor einem halben Jahr selbst geheiratet und habe mit Fotograf und Pfarrerin Fotos mit Blitz abgeklärt. Ich selbst bin vielleicht schon etwas DSLR-Taub geworden, aber ich habe weder Klacken noch Blitz überhaupt wahrgenommen. Meine nicht foto-affine Frau hat auch nichts bemerkt. Ich denke mal das Brautpaarei da einfach zu sehr auf die Zeremonie fixiert sind. Mag natürlich Ausnahmen geben.
Keiner der Gäste hat mich angesprochen, dass er das unpassend gefunden hätte.

Selbst wenn ich es wahrgenommen hätte, das bisschen Geklacker und Geflacker sind mir die schönen Bilder wert.

Wenn sich jemand bei mir beschwert wenn ich fotografiere, dann frag ich immer ob er schöne Fotos haben will, oder eben keine und wenn die Fotos nicht für ihn sind, verweise ich an den für den die Bilder sind.

Gruß

Andreas
 
Dann sollte man ja wohl an künftige DSLR-Kamerakonstruktionen die Anforderung stellen, bei Bedarf den Spiegel stilllegen, per Life-View und statt mit AF manuell fokussiert fotografieren zu können.

Gruß von Ekkehard

hm, das dachte ich auch immer. Aber auch im Live-View machen die SLRs noch jede Menge Krach beim Auslösen, kaum weniger als normal... oder werf' ich da was durcheinander?

Ich frage mich auch immer, ob es mir als Zuschauer zu laut und störend sei, dann hör ich auf. Viel mehr als der Auslöser stören mich aber Blitze. Da bin ich sowieso kein Freund von... lieber available light!

.....Aber während des ganzen Konzerts wurde fröhlich rumgeblitzt von all den Automatikknipsern die sowas von keine Ahnung haben! Das hat mich tierisch aufgeregt. Ich denke, DAS stört den Künstler in Wahrheit viel mehr. Wenn ich schon nicht meine DSLR mit rein nehmen darf, dann sollte JEDE Art von Fotoapparat verboten werden inkl. Handy!
Dass die Leute das nicht checken! Was haben sie von dunklen verwackelten verrauschten Bildern wo man nix erkennen kann??
:grumble:

Das frag ich mich auch immer öfter. Hab neulich von einer Veranstaltung gehört auf die ein Bekannter mit seiner SLR nicht reingelassen wurde: "zu professionell". Alle anderen Leute mit ihren Ixus und Co durften rein. Da kann ich mir aber auch echt nur noch an den Kopf packen... der einzige, der wirklich gute Bilder hätte machen können, durfte nicht rein!

Ich befürchte das wird die nächsten Jahre über noch viel schlimmer. Wenn die dSLR dann auch noch standardmäßig nen Video-Modus haben, der professionelle Resultate liefert, kann man die Cam wohl oft zuhause lassen, weil irgendwer mit irgendwelchen dummen Rechten und sowas wie "du bist zu professionell" daher kommt... :( -- die Veranstaltung war übrigens das Schultheater :(

Noch ein anderes dummes Beispiel: "Lehrer dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Eltern keine Klassenfotos mehr machen!!" Solangsam werden echt alle bekloppt!
 
kl. Bsp. bei dem ich als "halbAnfänger" sehr viel gelernt habe. Ein kleines Klavierkonzert der hiesigen Musikschule. Ich als Zuhörer dort um danach die Aufführung meiner kleinen beim Kinderbalett zu Knipsen. Mir wurde gesagt, daß ich während des Klavierteils meine "Klapperkiste" in der Tasche lassen soll, da ich sonst die Stimmung störe. (für mich Verständlich) Es war ein Fotograf anwesend mit einem Ding (hatte die Größe einer Spiegelreflex, war aber keine da kein Spiegelschlag zu hören war). Bei der 2ten oder 3ten jungen Dame am Klavier war mit seiner Kamera Schluß, da irgendein Cardreading Error angezeigt wurde. Der Profi ist mit kurzer Absprache der Klavierlererin zu mir gekommen ob ich ihm meine Kam leihen kann, JA natürlich; (er Profifotograf) kam aber als alter Oly User mit meiner Canon nicht ganz klar, und hat zu mir als "fotografisches Nudelauge" gesagt ich soll knipsen unter seiner Anweisung. Jedesmal wenn die jungen Damen ordentlich in die Tasten geknallt haben hab ich ausgelöst, dadurch hat man meine laute 30er nicht mal annähernd gehört. Seitdem Knipse ich bei solchen Events nur mehr bei Stellen wo richtig in die Tasten gehauen wird, da hört man den lächerlichen Spiegelschlag nicht mehr. Funkt einwandfrei. Blitz verbietet sich für mich bei solchen Veranstaltungen sowieso, da die jungen Künstler schon genug Nervosität an den Tag legen und ich sie nicht auch noch mit 54er Leitzahl erschlagen will.

mfg. Robert
 
beim Lesen kam mir die Frage auf, obs auch Sounddesigner für D/SLRs wie bei Autos gibt?? Nur das Klicken der Nikon hört sich nach Nikon an :confused: :D
 
ja, das mit dem Sound-Design kam mir auch eben.
Wo bei ich eher glaube, dass die Hersteller nicht wirklich versuchen den Auslösesound leiser zu kriegen, sondern eher immer schön satt zu gestalten. Bin nämlich davon überzeugt, dass man das auch leiser hinbekäm... schade!
 
Ich weiß nicht ob das jetzt Sinn des Threads ist aber mich zumindest würde es total interessieren mal was zu hören. Sprich wenn jeder von einer Kamera mal einen kleinen Auslöse-Tontest aufnehmen könnte und hochladen würde... ich fände das mal sehr informativ.
Immer nur darüber reden wie laut oder leise die Kameras sind... wer soll sich da was drunter vorstellen können.

Nur ne Anregung.
 
Da der Spiegelkasten in den nächsten Jahren sowieso verschwindet, wird es
da wohl technisch nicht mehr viel an Innovationen geben.

Und bis dahin - wenn bei einer Veranstaltung Stille zentraler Aspekt ist,
wird nicht (mit Geräusch) fotografiert - ansonsten machen mir ein paar affige
Blicke nichts aus. Mit wachsender Menschenkenntnis weiss man ja auch zu
unterscheiden, kann vor allem diese sich selbst produzierenden notorischen
Genervt-sein-Übertreiber ganz gut identifizieren. Was von solchen Mitmenschen
zu halten ist, muss ich ja nicht näher ausführen.

Und nicht vergessen: Bilder anschauen tun hinterher schliesslich alle gerne.

Gruss,
jeggy
 
Da der Spiegelkasten in den nächsten Jahren sowieso verschwindet, wird es
da wohl technisch nicht mehr viel an Innovationen geben.

Das glaube ich eher nicht...wieso sollte es da kein Verbesserungspotenzial geben? Bis solches Gedöns wie eine Panasonic G1 wirklich ausgereift ist, wird noch eine Weile vergehen.

Der Trend wird wohl eher zu Hybrid-Kameras gehen. Liveview ist inzwischen ja durchaus schon ein ernsthaftes Feature bei DSLRs geworden, nicht nur ein "Gimmick".

Und ich und sicher auch andere werden einen Spiegelsucher jederzeit einem grieseligem EVF vorziehen.

Und ja, es gibt schon recht leise DSLRs. Die Canon EOS 40D/50D ist schon sehr leise, mit Liveview im Silent Shooting Mode hört man da kaum mehr was.

Zum Thema an sich:

Ich persönlich fotografiere, ob es jemanden paßt oder nicht. Ok, bisher hatte ich auch noch nicht so viele Situationen wie irgendein Klavierkonzert oder Ähnliches.

Aber da 90 % der Knipser sowieso ihre Kameras mit allem unmöglichen Geräuschen verwenden("biiipiieep!" "krietschklack" - also fokussieren und auslösen mit imitiertem DSLR-Geräusch), sehe ich nicht, warum ich auf mein mechanisches Geratter verzichten sollte ;) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten