• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der K30D Wunschthread

Machst du deinem Nick alle ehre oder meinst du das im ernst? :)
Eine Handauflagefläche beim betrachten der Fotos? Steck sie doch in die Hosentasche oder halte die Kamera zusätzlich am Objektiv.... Oder lass sie einfach baumeln ;)

Das meine ich tatsächlich ernst :)
Hm... es gibt wohl genug Möglichkeiten, wie ich meine überflüssige linke Hand am Körper oder Kamera platzieren könnte ;-) aber trotzdem war´s bei der GX20 angenehmer, den Daumen links neben dem Display ablegen zu können. Das Display ist fast schon zu dominant, bei der geringen Kameragröße :lol:
 
:confused: Dann nenn es doch "führen" statt halten. Wobei, abseits vom Auslösen, als beim Tragen halte ich die Kamera rechts ;)

Beim Tragen ist's ja klar, habe ich ja weiter oben schon geschrieben. Beim Fotografieren kann ich aber mit rechts winken, ohne dass meine Cam wankt ;) Der linke Arm ist praktisch mein körpereigenes Stativ.

Nimm mal 'ne Cam ohne Griff, dafür von kleinerer Bauweise und ohne SR sowie ein etwas gewichtigeres Objektiv und setze das zusammen - also ich meine so eine MX mit einem mechanischem 80-200mm in Alu und Glas - dann gewöhnst du dir das Rechtshalten bald ab oder setzt deine Ansprüche bei der BQ herab.

Btw: So müsste eine K30D konstruiert werden, wie eine MX - bloß mit digitalem Datenträger :top: Damals war selbst 'ne große Nikon nicht größer als 'ne K10D ohne BG :lol:
 
Zur Zeit der MX gab's 'ne F5 aber noch nicht ;) Damals hätte das Forum nur ein Viertel der User gehabt, der Rest hatte zu große Hände :D

Edit: Nikon F2 Maße: 152,5x102x65 mm (LxHxB) - K10D Maße: 141,5 mm × 101 mm × 70 mm (B × H × T)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit der MX gab's 'ne F5 aber noch nicht ;) Damals hätte das Forum nur ein Viertel der User gehabt, der Rest hatte zu große Hände :D

Edit: Nikon F2 Maße: 152,5x102x65 mm (LxHxB) - K10D Maße: 141,5 mm × 101 mm × 70 mm (B × H × T)
Die Erfindung von AF und Bildstabilisation hat das Fotografieren auch den Grobmotorikern zugänglich gemacht, heutzutage fotografieren selbst Leute, die nur Bier im Masskrug trinken können, weil Wassergläser und Kaffeetassen für ihre Hände zu klein sind. Da ändern sich halt auch die ergonomischen Anforderungen an Fotoapparate.
;)
 
Die Erfindung von AF und Bildstabilisation hat das Fotografieren auch den Grobmotorikern zugänglich gemacht, heutzutage fotografieren selbst Leute, die nur Bier im Masskrug trinken können, weil Wassergläser und Kaffeetassen für ihre Hände zu klein sind. Da ändern sich halt auch die ergonomischen Anforderungen an Fotoapparate.
;)

:ugly::evil::D:lol:
 
Natürlich ist das rein subjektiv, aber die Fakten sind halt auch klar, die K-5/7 sind kleiner als K10/20D, aber eben nicht im Bereich der rechten Hand bzw des Handgriffes. Und der winzige Tick, den die K-5/7 niedriger sind, werden durch den höheren BG ausgeglichen.
Die Griffausprägung bei K-5/7 finde ich deutlich besser als bei der K10/20D.

Das mit der Bodygröße und der "Handlichkeit" ist wohl mehr Geschmackssache und Psychologie als alles andere. :rolleyes:

Vor allem wenn man bedenkt, daß bei der K5/K7 der Griff rechts sogar größer als bei K10/K20 ist, nur links am Body (wo es eigentlich keine Sau stören dürfte) ein Stück fehlt......trotzdem meinen alle, die Kameras wären "unhandlicher" geworden. :rolleyes:

Im übrigen: ich hab Handschuhgröße 12 (in Worten: ZWÖLF!), also nicht solche Kinderhändchen wie meine ganzen Vorposter hier und gut durchtrainierte, muskulöse Arme und ich mag trotzdem lieber kleinere Kameras.

Die GX10 war mir mit BG viel zu unhandlich und auch den für meine 5D gekauften BG hab ich achtkantig wieder in der Bucht versenkt.

So gerne wie ich meine 5D auch mag, rein haptisch gesehen ist die kleine K100Ds immer noch meine Lieblingskamera.

Ich versteh auch nicht, warum ihr alle so Riesenbrocken von Gehäuse haben wollt. Hauptsache ist doch, daß man rechts irgendwo anfassen kann, die linke Hand kommt ja eh ans Objektiv. Auch mit großen, schweren, langen Objektiven ist das kein Thema, denn je länger die Optik ist, desto weiter vorne packt man ja an. Dadurch stimmt auch die vielbeschworene "Balance" wieder automatisch.

Das Argument mit der "Balance" mit großen Optiken ist eh Blödsinn. Was müßte ein DSLR-Body wiegen, damit die "Balance" mit einem Bigma oder einem 170-500 oder dem zwar seltenen aber immerhin durchaus existenten Pentax FA*250-600/5.6 passt? 3kg? :lol:

Oder schaut mal über den Telerrand zu den Canonieren: an einem 1.8/200 sieht selbst ne 1D MkIV aus wie ne Kompaktknipse. ;)

Das die Knöpfe hinten enger zusammenrücken müssen, wenn das Display immer grösser wird, ist ein logischer Zwang. Unglücklich plaziert ist m.M. nach nur der LV-Knopf, zu eng am Steuerkreuz und daher ab und an mal unabschichtliche Fehlbedienung, aber das merkt man im Sucher ja recht schnell...

Eben, aber es schreien ja alle nach immer größeren Displays. Nur denkt offenbar niemand über die Konsequenzen nach. :rolleyes:

Ist genauso wie alle immer hellere Sucher fordern, sich dann aber dadrüber beschweren, daß man in den "schönen" hellen Suchern der aktuellen Kameras die Schärfe kaum noch beurteilen kann. :lol:
 
Das mit der Bodygröße und der "Handlichkeit" ist wohl mehr Geschmackssache und Psychologie als alles andere. :rolleyes:

Ist genauso wie alle immer hellere Sucher fordern, sich dann aber dadrüber beschweren, daß man in den "schönen" hellen Suchern der aktuellen Kameras die Schärfe kaum noch beurteilen kann. :lol:

:-) ich gehöre auch nicht zu den "Kleinen" und die K5 ist definitiv nicht zu klein.
Was die Mattscheibe angeht, waren Deine Worte genau meine Worte und ich dachte bis dass ich meine K5 in den Händen hatte genauso.
An meiner K10 hatte ich aus dem Grund ne Katzeye eingebaut, aber die K5-Mattscheibe ist deutlich besser als die Katzeye UND dabei heller!
Manuelles focusieren geht bei der K5 tatsächlich nach Mattscheibenbild und das auch mit einem normalen Zoomobjektiv drauf.

Da ja leider bei den zur Zeit erhältlichen FF-Kameras die Suchervergrößerung, bzw. Verkleinerung alle teils deutlich unter 0.8 liegen, ist der Abstand diesbezüglich zum APS-C-Sucher guter Kameras wie der K5 unnötig klein. Mein Traum wäre eine FF mit der Suchervergrößerung (in Bezug auf die Sensorgröße) wie bei der K5, dass käme dann auf eine KX der 70er Jahre hinaus.

Gruß

Michael
 
Was die Mattscheibe angeht, waren Deine Worte genau meine Worte und ich dachte bis dass ich meine K5 in den Händen hatte genauso.
An meiner K10 hatte ich aus dem Grund ne Katzeye eingebaut, aber die K5-Mattscheibe ist deutlich besser als die Katzeye UND dabei heller!
Manuelles focusieren geht bei der K5 tatsächlich nach Mattscheibenbild und das auch mit einem normalen Zoomobjektiv drauf.

Dann ist die K5 eine löbliche Ausnahme. :)

Vielleicht hört Pentax seinen Kunden auch einfach besser zu. ;)

Meiner 5D mußte ich eine "Precision Matte" Scheibe (Typ Canon Ee-S) spendieren um den Sucher brauchbar zu gestalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten