• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der K30D Wunschthread

Ein letztes Mal OT in diesem Thread:

Was mich an diesem Forum außer den Dauernörglern noch nervt sind die Pentaxapologeten und -Jubelperser, die jeden, der es wagt, seine vierstellig bezahlte Ausrüstung auch kritisch zu betrachten, sofort mangelnden fotografischen Talents und Wissens bezichtigen, die über die ganz objektiv vorhandenen Schwächen der Kameras hinwegtäuschen wollen und denen jegliches Verständnis für von den ihren abweichende Bedürfnisse abgeht.
 
Es ist schlechter Stil, sich selbst zu zitieren, aber bei dem was hier erzählt wird, einfach nochmals.
Es ist ein uralter Irrglaube das man sich durch Wiederholung mehr Gehör verschafft.:)
Ganz davon ab wird niemand hier bezweifeln das mit besserer Hardware auch bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen sind. Ob man das dann auch umsetzen kann ist eine ganz andere Frage.
 
@Fzwo Dann hast du meine Aussage nicht verstanden. Wer nicht in der Lage ist, sich vor dem Kauf über seine Ziele klar zu werden und dann das falsche Equipment aussucht, braucht sich hinterher nicht zu wundern wenn er unzufrieden sein. Wer noch nicht genau weis was ihn eigentlich interessiert sollte eine Klasse kleiner einsteigen seine Versuche machen und sich dann in seine Richtung entwickeln. Vielleicht ist dann eine Systemwechsel nötig. Den soll er dann nach Analyse in Ruhe vollziehen. Aber das ich einer der ''Jubelperser'' sein soll, liegt vielleicht daran das meine Bedürfnisse abgedeckt sind.

Unangenehm sind die sich nicht klar über ihre Ziele sind, sich dann falsch entscheiden und dann ständig allen erzählen wie schlecht diese Marke ist. Das ist genauso wie die, die sich ein SUV kaufen und dann meckern das sie nicht 250 km/h fahren können und das dem Autohersteller anlasten. Hätte er doch wie Fer... 100 PS mehr dann könnte ich 60-250 fahren. Hätt er er doch eine Nitrogeneinspritzung dann könnte ich schneller beschleunigen und würde jede grüne Amsel erwischen oder doppelt so schnell fahren,.... leider gibt es überall diesen Typ von Menschen, egal ob Canon, Nikon,Olympus, Pentax,... (in alphabetischer Reihenfolge)
 
joergens.mi:

Das einzige, was mir nicht klar war war, dass es im Jahr 2008 noch Mittelklasse-DSLRs gibt, deren AF unter manchen Bedingungen so dermaßen schlecht ist. Hätte ich gewusst, dass dies bei Pentax der Fall ist, hätte ich ganz bestimmt zu einer anderen Marke gegriffen, denn dass zu einem großen Teil Menschen in ihrer natürlichen Umgebung ablichten wollte, wusste ich. Ich habe aber nicht damit gerechnet, dass meine K20D hier teilweise schlechter arbeitet als meine Fuji F41fd. Ich wollte keine Sportfotos machen, ich wollte keinen Ferrari. Ich wollte ein Auto, mit dem ich auch in der Stadt einkaufen fahren kann. Eine Voraussetzung, die ich nicht explizit nachgeprüft habe, weil ich sie für selbstverständlich hielt.

Dass ich Pentax gewählt habe zeigt aber wohl auch, dass mir die Marke einiges bieten konnte. Den miesen AF habe ich im Laden nicht bemerkt.
 
Ich wünsche mir für die "K30D", dass im Wunschthread für die "K40D" ...

... spannende und interessante Wünsche dargestellt werden
... der Wunschthread nicht zum Mangelthread verkommt
... individuell empfundene Schwächen gerne dargestellt, aber nicht zum Dogma für alle erhoben werden
... individuell empfundene Stärken und Freude auch dargestellt werden können ohne in den Verdacht eines "Pentaxapologeten" oder "Jubelpersers" zu geraten
... generell die Einsicht vorherrscht, dass es unterschiedliche, individuelle Anforderungen und Wünsche gibt
... man manche Schwäche vielleicht zunächst bei sich selbst sucht

In diesem Sinne !
 
Weil ich gerade wieder einmal in Wunschlaune bin: Ich hätte bitte gerne eine Bajonettabdeckung, die mich nicht immer an einen Joghurtdeckel erinnert. ;)

Außerdem will ich auch noch so ein schickes Hebelchen zur Sucherabdeckung, weil ich mich gerade dazu durchgerungen habe, mir ein einigermaßen stabiles Stativ zu kaufen und dieses auch oft verwenden möchte.

Ja, und wenn die K[wasauchimmer]D dann soviel kostet wie eine Canon 50D, Oly E-3 oder eine Nikon D300 soll es mir auch recht sein (wenn sie auch das gleiche kann). Ansonsten wird es halt bei Pentax bei ein paar (sehr guten) Festbrennweiten bleiben und ich nehme mir als "Outoor-Kinderfasching-Spielplatz-Zoom-Gucki-Drucki-DSLR" doch wieder die E-3 (die ist halt mit dem Zuiko 12-60 und dem 50-200 schon auch ein feines Ding). Wobei mir die fast 15 MP schon abgehen würden...

ciao
Joachim

PS: Vergleiche zwischen Autos und DSLRs finde ich untauglich. Wenn dann eher zwischen DSLRs und Motorrädern. :D Und wenn, dann ist die K20D für mich sowas wie eine Honda Transalp, bei der in einem der ersten Testberichte in etwa folgendes Fazit rauskam: "Mehr Motorrad braucht man nicht, weniger darf es aber auch nicht sein." ;) Was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
 
Olympus ist bei der E-3 auch ein fabelhafter Autofokus gelungen,nach den lahmen Vorgängern.
Warum traut das Pentax keiner zu?
 
@moto75 hab auch keine Probleme mit Motorrädern. Aber anstelle der Transalp würde ich die NT650 Revere setzen. Egal was du machst sie läuft. Meine erste hat bei 120000 den Geist aufgegeben, meine zweite ist zur Zeit bei 70000. Es gibt viele die lächeln (- wie kann man so was fahren -) weil andere schneller spritziger und was Gott noch alles sind. Aber meine hat mich immer sicher ans Ziel Gebracht. Genauso wie meine K20D.
 
Knieper: Ich bin mit Sicherheit ein Mensch, der Fehler auch bei sich selbst sucht (und findet).

Wie aber soll ich bei MIR einen Fehler des Autofokus finden?

Und wieso sollte die Abschaffung eines Mangels nicht in einen Wunschthread passen? Ich möchte die Stärken der K20D gar nicht in Abrede stellen (sonst hätte ich sie mir wohl kaum gekauft), ich lasse mir aber nicht vorhalten, die Schwächen der Kamera seien keine und ich sei nur zu blöd zum automatischen Fokussieren. Ich stelle niemanden als Jubelperser hin, nur weil er von den Vorteilen der K20D überzeugt ist und dies kundtut. Wenn aber jemand die objektiv vorhandenen Mängel - die ihn nicht betreffen mögen - mit Scheinargumenten wegdiskutieren will oder sie leugnet... dann lügt er, oder er sieht nicht über seinen Tellerrand hinaus, etwas, was Du mir vorzuwerfen scheinst.

Und niemals käme ich dazu, zu behaupten, dass alle einen schnelleren AF haben wollen. Respektiert aber, dass es eben auch jene gibt, deren individuelle Anforderungen und Wünsche einen AF beinhalten, der besser arbeitet als der der K20D. Dass dies nicht unmöglich ist, zeigt jeder (!) andere DSLR-Anbieter.

Olympus ist bei der E-3 auch ein fabelhafter Autofokus gelungen,nach den lahmen Vorgängern.
Warum traut das Pentax keiner zu?

Ich möchte es ihnen gerne zutrauen, und ich hoffe auch immer noch. Aber das 55er, das 135er etc. sollen ja (ich habe sie nie selbst benutzt) auch nicht besonders auf Geschwindigkeit getrimmt sein - anders als das 1260, welches wohl zwei Motoren hat.

Schöner hätte ich aber gefunden, wenn schon meine K20D einen guten AF gehabt hätte.
 
Olympus ist bei der E-3 auch ein fabelhafter Autofokus gelungen,nach den lahmen Vorgängern.
Warum traut das Pentax keiner zu?
Du meinst - noch einen Augenblick länger durchhalten und dann kommt der Pentax-Knaller?
Manno, ich schöpfe wieder Hoffnung...
O.k, ich habe 4 Pentax DSLR und kann durchaus noch etwas warten.
Die K30D wird dann aber ganz sicher mein letzter Versuch sein.
Edit: Dieser "Wunschtread" ist übrigens jetzt 9 Monate alt...üben wir uns in etwas Geduld :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Keiner hat dir Blödheit unterstellt, auch in meiner Absicht lag das nicht. Aber das von dir beschriebene Problem haben einfach andere in dieser krassen Form nicht. Eine Person, die auf den Fotografen zu geht, kann mit dem AF-C der Pentax scharf eingefangen werden - andere schaffen das sogar mit Eishockeyspielern, Vögeln, Fussballspielern usw. -Beweise gibt es hier im Forum zuhauf.

Dieses sollte man auch einmal zur Kenntnis nehmen und daraus u.U. auch einmal andere Schlüsse ziehen als nur immer "das System ist schlecht" - vielleicht ist ja einfach nur deine Kamera defekt !

Die AF-Diskussion taucht hier im Forum immer wieder auf. Was mich daran stört ist, dass dieses Thema zum Sinnbild eines unfähigen Gesamtsystems erhoben wird - und das ist nicht so ! Ich habe Erfahrungen sammeln können mit mehreren DSLR-Systemen und die Unterschiede im AF sind da, aber nicht so drastisch wie hier immer dargestellt.

Ich fotografiere viel Sport und würde mich auch über eine Verbesserung des AF-C freuen, der bei Canon, Nikon und Olympus im gleichen Preissegment unstrittig leistungsfähiger ist. Aber: Mit ein bisschen mehr Aussschuss komme ich absolut zu gleichen Ergebnissen. Man kann mit diesem AF-C arbeiten !
Diese Kamera gibt mir aber im Vergleich zu anderen Systemen (Olympus vieleicht ausgenommen) Mehrwert in vielen anderen Bereichen, dass ich die leichten Schwächen im AF-C gern in Kauf nehme.

Argumentiere einfach "mit meiner Kamera kann ich dieses oder jenes nicht realisieren" und nicht "der AF-C von Pentax taugt nichts", wissend das andere nachweislich dieses Problem nicht haben und dazu auch noch Beweise beisteuern können.

Dieses war nun aber mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Ich habe einfach keine Lust mehr mich hier als "Pentax-Jünger" zu protegieren und gegen diese ungerechtfertigten Pauschalurteile anzugehen - führt zu nichts und wird offensichtlich auch nicht verstanden. Ich freue mich zukünftig lieber still über dieses großartige Kamerasystem.
 
Hi,

ich traue Pentax schon zu, dass sie einen guten AF hinbekomen. Nur bei der E-3 spielt auch noch das 12-60 eine große Rolle. Merkt man z. B. auch, wenn man das Objektiv einfach mal an eine E-1 schraubt.

Ciao
Joachim
 
Für den AF sowohl AF-S als auch AF-C ist eigentlich immer die Kombi DSLR und Objektiv verantwortlich. Die Cam allein machts nicht!
 
Hallo !

Zum Originalthema:

Bei mittlerweile 277 Antworten weiß ich nicht, ob's schon jemand geschrieben hat (hab' jetzt nicht mehr alle durchgeschaut), aber mir ist es beim Hantieren mit der Kamera (Objektivwechsel, zurück in die Tasche, etc.) schon öfter passiert, dass ich die Einstellräder aus Versehen verdreht habe und z.B. statt bei ISO 200 plötzlich bei ISO 1600 gelandet bin. Vielleicht wäre es sinnvoll, einen kleinen Sperrschalter vorzusehen, der die Rädereinstellung in den Fällen, wo man nichts groß ändern möchte, fixiert.

Natürlich kann man sagen "kontrolliere doch vor dem Auslösen", aber wer hat sich nicht schon auf die Voreinstellungen verlassen :rolleyes: ? Oder bin ich nur alleine so doof?

LG,

Frank H
 
Vielleicht wäre es sinnvoll, einen kleinen Sperrschalter vorzusehen, der die Rädereinstellung in den Fällen, wo man nichts groß ändern möchte, fixiert.

Den gibt es längst: ist ringförmig um den Auslöser angeordnet und wenn Du ihne beim "Hantieren" und beim Objektivwechsel auf "off" stellst, dann kannst Du nichts versehentlich verstellen. ;)
 
was ich mir sehnsüchtigst wünsche und bei meiner k20d gelegentlich auf die palme treibt, ist der umstand, wenn bei langzeitbelichtungen, also nach ende der belichtung, die kamera während der internen verarbeitungsphase blockiert ist und man nichts machen kann. da kann es schon passieren, das man minuten warten muss, bis die kamera wieder einsetzbereit ist > finde ich furchtbar!

die k30d sollte dies nicht mehr aufweisen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten