• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der K30D Wunschthread

dknipsers Beitrag ist doch mal angenehm polemikfrei und außerdem auch komplett richtig.

Ich habe neulich mal versucht, mit AF-S eine langsam auf mich zugehende Person zu fotografieren: Auslösen unmöglich. Mit AF-C: Unscharf. Es geht hier nicht darum, dass die Konkurrenz einen um Sekundenbruchteile schnelleren AF hat, sondern darum, dass Pentax einen in vielen Situationen schlicht nicht funktionierenden AF hat. Und zwar in Situationen, die gerade bei Anfängern und Familienknipsern auftreten. Und die auf eine sehr unmittelbare Art frustrieren.

Wie nur schafft es @Zuseher Eishockey in einer tollen Qualität abzubilden ? Das von dir beschriebene Problem haben einige schlichtweg nicht - Kamera (Defekt - Qualitätsstreuung) oder Fotograf ?
 
Bei uns geht der AF-C auch prima. Natürlich in Verbindung mit einem SDM/HSM Objektiv. Wir haben zum Beispiel kein Problem mit AF-C mit einem Quad über Feld zu brettern und ordentliche Bilder von diversen Maschinen zu schießen. Ok, ein gewisser Ausschuss ist dabei, aber insgesamt kein Problem. Und ein AF-S der nciht mal eine Person schafft klingt für mich schwer nach kaputter DSLR oder menschlichem Versagen, was ich aber keinem unterstellen würde.
 
Wie nur schafft es @Zuseher Eishockey in einer tollen Qualität abzubilden ? Das von dir beschriebene Problem haben einige schlichtweg nicht - Kamera (Defekt - Qualitätsstreuung) oder Fotograf ?

Beim Eishockey ist das Licht mehr als gut, die Kontraste auch. Die Motive sind meist in einiger Entfernung, d.h. ihre Bewegung ist relativ zur Kamera bzw. relativ zur Entfernung relativ gering.

Was soll ich als Fotograf denn in der Situation falsch machen können?
 
Bei uns geht der AF-C auch prima. Natürlich in Verbindung mit einem SDM/HSM Objektiv. Wir haben zum Beispiel kein Problem mit AF-C mit einem Quad über Feld zu brettern und ordentliche Bilder von diversen Maschinen zu schießen. Ok, ein gewisser Ausschuss ist dabei, aber insgesamt kein Problem. Und ein AF-S der nciht mal eine Person schafft klingt für mich schwer nach kaputter DSLR oder menschlichem Versagen, was ich aber keinem unterstellen würde.

Eine Person in 1-3 Meter Abstand, die in langsamer Geschwindigkeit auf den Fotografen zu läuft, in einer Wohnung. Versucht unter Anderem mit dem F 50 1.4, welches ja als schnell gilt.

Ich möchte ja gern auch mein fotografisches Können erweitern, ich kann mir nur nicht vorstellen, was ich da hätte falsch machen können, ist ja nur draufhalten und drücken. AF-Modi wurden verschiedene durchprobiert. Es ist ja auch nicht so, dass sowas NIE klappt. Aber es klappt viel zu häufig nicht.
 
Ich habe neulich mal versucht, mit AF-S eine langsam auf mich zugehende Person zu fotografieren: Auslösen unmöglich. Mit AF-C: Unscharf. Es geht hier nicht darum, dass die Konkurrenz einen um Sekundenbruchteile schnelleren AF hat, sondern darum, dass Pentax einen in vielen Situationen schlicht nicht funktionierenden AF hat.

Würde ich nicht öfters vorbeifliegende Enten, die locker 40-60 km/h auf dem Tacho haben, mit der GX20 oder K-m ablichten, dann hätte ich jetzt Mitleid... ;)
 
Beim Eishockey ist das Licht mehr als gut, die Kontraste auch. Die Motive sind meist in einiger Entfernung, d.h. ihre Bewegung ist relativ zur Kamera bzw. relativ zur Entfernung relativ gering.

Was soll ich als Fotograf denn in der Situation falsch machen können?

Ich glaube eine ganze Menge ...

:confused: Schon 'mal in der Eishockeyhalle gewesen ?

Spieler bewegen sich unkontrolliert in alle Richtung - ja auch auf den Fotografen zu. @Zusehers Bilder sind im allgemeinen jenseits der ISO1000 entstanden - hat er wohl nicht aus Spaß gemacht ;)

Derzeit kann ich mir eher nicht richtig vorstellen, was man in einer Situation bei der eine Person auf den Fotografen zu geht falsch machen kann.

Ich wünsche mir für die K30D auch einen schnelleren AF-C, damit man endlich aus dieser reinen Kameradiskussion hin zu einer Fotografen-/Fotografiediskussion kommt und sich einmal über das Entwicklungspotential von Hobbyfotografen unterhalten kann - würde mir auch viel mehr bringen.
 
...Und ein AF-S der nciht mal eine Person schafft klingt für mich schwer nach kaputter DSLR oder menschlichem Versagen, was ich aber keinem unterstellen würde.
Erinnert sich hier noch jemand an den "Libellenthread"?
Da galt es eine blaue Libellenart im Flug mit hochwertigen Objektiven zu fotografieren, keiner hatte das je zuvor gemacht oder geübt. Ich mit Pentax K10D (die K20D gab es noch nicht) bei drei verschiedenen Objektiven über 100 Schuss und 0 Treffer - egal wie ich das anstellte. Canon und Nikon kamen dagegen auf Anhieb reich beschenkt nach hause. Das zeigt, dass das Equipements manchmal von entscheidender Bedeutung ist um ein Foto überhaupt machen zu können. (das erwähnte Kalsi ja bereits). Für Standardfotografie ist Pentax gut gerüstet - aber wehe es wird etwas anspruchsvoller.
 
Erinnert sich hier noch jemand an den "Libellenthread"?
Da galt es eine blaue Libellenart im Flug mit hochwertigen Objektiven zu fotografieren, keiner hatte das je zuvor gemacht oder geübt. Ich mit Pentax K10D (die K20D gab es noch nicht) bei drei verschiedenen Objektiven über 100 Schuss und 0 Treffer - egal wie ich das anstellte. Canon und Nikon kamen dagegen auf Anhieb reich beschenkt nach hause. Das zeigt, dass das Equipements manchmal von entscheidender Bedeutung ist um ein Foto überhaupt machen zu können. (das erwähnte Kalsi ja bereits). Für Standardfotografie ist Pentax gut gerüstet - aber wehe es wird etwas anspruchsvoller.

Zunächst einmal beweist das nur das die Kombination aus Fotograf und Kamera woanders offensichtlich besser funktioniert hat.
 
....
Ich wünsche mir für die K30D auch einen schnelleren AF-C, damit man endlich aus dieser reinen Kameradiskussion hin zu einer Fotografen-/Fotografiediskussion kommt und sich einmal über das Entwicklungspotential von Hobbyfotografen unterhalten kann - würde mir auch viel mehr bringen.
Sorry - aber dann möchte ich dich höflichst mal darauf aufmerksam machen das du hier im völlig falschen Unterforum gelandet bist. Hier geht es um Technik! :o
 
Sorry - aber dann möchte ich dich höflichst mal darauf aufmerksam machen das du hier im völlig falschen Unterforum gelandet bist. Hier geht es um Technik! :o

Ja, ist wohl richtig ... aber leider finden sich diese Form der "Negativ"-Beiträge mittlerweile in fast jedem Unterforum, ob Technik oder nicht.
Und so ganz Ontopic sind deine Beiträge gem. dem Threadtitel wohl auch nicht, oder ? ;)
 
Hauptsache die K30 oder wie auch immer sie heißt wird keine EOS 500 D :D

*hüstel* mache ich mich jetzt arg unbeliebt, wenn ich sage, daß ich die EOS-500D sehr interessant finde? :ugly:

Ehrlich: eine K30D mit dem Bedienkonzept der K20D, den Features der EOS-500D und der K20D und wechselbaren Bajonettmodulen (wahlweise KAF oder EF) wäre der Traum! :top:
 
natürlich wär eine verbesserung des AF-C wünschenswert und seien wir ehrlich das wird auch 100% passieren

aber selbst mit der K10D kann man Vögel im Flug erwischen

ich muss aber auch ehrlicherweise sagen das der Fokus manchmal doch etwas träge ist...aber von allen Fotos sind meist immer ein paar dabei die auch brauchbar sind!

also 100% Ausschuss hatte ich noch nie
 
Würde ich nicht öfters vorbeifliegende Enten, die locker 40-60 km/h auf dem Tacho haben, mit der GX20 oder K-m ablichten, dann hätte ich jetzt Mitleid... ;)

Wie darf ich das verstehen?

Im VORBEIfliegen liegt übrigens der Schlüssel: Motive, die sich annähernd parallel zur Sensorebene bewegen, haben eine relative Geschwindigkeit nahe Null. Das ist für den AF natürlich kein Kunststück. Siehe auch den Beitrag von flachzange.

Ich glaube eine ganze Menge ...

:confused: Schon 'mal in der Eishockeyhalle gewesen ?

Derzeit kann ich mir eher nicht richtig vorstellen, was man in einer Situation bei der eine Person auf den Fotografen zu geht falsch machen kann.

Sorry, das meinte ich ja. Dass Sportfotografie einem Fotografen mehr Können abverlangt, als ich zu bieten habe, glaube ich gerne - zumal mit dafür nicht optimalem Equipment wie einer K20D.

aber selbst mit der K10D kann man Vögel im Flug erwischen

ich muss aber auch ehrlicherweise sagen das der Fokus manchmal doch etwas träge ist...aber von allen Fotos sind meist immer ein paar dabei die auch brauchbar sind!

Dein Vogel fliegt ja auch parallel zur Sensorebene; da gibt es also fast keine Bewegung. Trotzdem natürlich ein tolles Foto! Aber genau da liegt ja auch das Problem: Du schreibst selbst, dass nur einige (wenige?) Fotos aus solchen Reihen wirklich scharf sind. Leider ist aber auch gerade bei bewegten Motiven nicht jedes Foto auch gleich schön. Schade ist es, wenn dann die Fotos scharf sind, auf denen grad die Flügel nicht schön stehen oder ein Mensch blinzelt etc. - wären mehr Fotos scharf, hätte man auch hier mehr auswahl.
 
Im VORBEIfliegen liegt übrigens der Schlüssel: Motive, die sich annähernd parallel zur Sensorebene bewegen, haben eine relative Geschwindigkeit nahe Null. Das ist für den AF natürlich kein Kunststück. .

Hättest du dir mal die Bilder aus dem verlinkten Thread angeschaut, dann wüßtest du was ich mit "vorbeifliegenden" meine... :rolleyes:

Bei den meisten dort gezeigten Aufnahmen kamen die Enten direkt oder fast direkt auf mich zugeflogen; das kann man aber eigentlich dort auch sehen.
 
dknipsers Beitrag ist doch mal angenehm polemikfrei und außerdem auch komplett richtig.

Ich habe neulich mal versucht, mit AF-S eine langsam auf mich zugehende Person zu fotografieren: Auslösen unmöglich. Mit AF-C: Unscharf. Es geht hier nicht darum, dass die Konkurrenz einen um Sekundenbruchteile schnelleren AF hat, sondern darum, dass Pentax einen in vielen Situationen schlicht nicht funktionierenden AF hat. Und zwar in Situationen, die gerade bei Anfängern und Familienknipsern auftreten. Und die auf eine sehr unmittelbare Art frustrieren.

Genau! und weil Pentax jetzt so schlecht ist kaufe ich mir eine Nikon und werde das ganze Nikon Form voll heulen dass die keine kleinen Festbrennweiten haben.

Jawohl! Pentax ist jetzt schuld dass ich Nikon vollheulen muss!! :ugly: :ugly::eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten