• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der K30D Wunschthread

Das schreit allerdings eher nach einem elektronischen Verschluss, da zwischen 1/180 und 1/250 nicht einmal eine halbe Blende Unterschied besteht.

Hmmh... Ein Bekannter von mir fotografiert mit ner Nikon D3x, Pocketwizards und 2 Studioblitze mit sehr kurzer Abbrennzeit. Er meint das ich mit 1/250 Blitzsynchronzeit um einiges mehr an Schärfe erzielen kann als mit 1/180. Hab die Fotos auch schon gesehen und die sind knackscharf. :top:
Anscheinend machen die 70 milisekunden doch einiges aus.
 
macht sich denn der Unterschied wirklich so bemerkbar?

Kann ich mir in einer Studiosituation, also wenn der Blitz die Hauptlichtquelle ist, mal so überhaupt nicht vorstellen.

Ich denke eher, der wollte Dich einfach ein Bißchen mit seiner teuren Kamera aufziehen. ;)

Beim Aufhellblitzen draußen sieht's allerdings schon anders aus, wobei da der Schritt von 1/180s auf 1/250s immer noch zu klein wäre, mindestens 1/500s Synchronzeit wäre für Skateboardfotografie wohl erforderlich.

Bieten aber nur ganz wenige Kameras, ganz so trivial wie sich viele das wohl vorstellen ist es nämlich nicht "mal eben die Synchronzeit schneller zu machen". Dafür muß der Verschluß komplett umkonstruiert werden oder man nimmt so eine Krückenlösung wie bei der D70 und lebt halt mit dem Smearing...........
 
Das sind immerhin 28% Unterschied.
Aber ob es das ausmacht. Sag wir mal das Skateboard kommt auf 36km/h = 1m/sec

1*0.004 sec der Fahrer bewegt sich in der Zeit um 4mm
1*0.0055 secder Fahrer bewegt sich in der Zeit um 5,5mm
Und da ich ja noch ca. 5m wegstehe habe ich einen Winkel von 5,5mm/5000mm 0,0011°, nimmt man mal an das sich der Brennpunkt auf Höhe des Bajonettauflage (45,46mm) befindet (ob das stimmt weis ich wirklich nicht) ergibt sich auf dem Sensor eine Bewegung von 0,050006mm das sind
0,641 Pixel bei der Pentax und bei der anderen Kamera mit 4mm 0,56 Pixel.

Wenn die andere Kamera eine deutlich geringere Auflösung als 200 dots/mm hat bewegt sich der Skater noch weniger auf dem Pixel.
Es könnte also sein das nicht die Verschlußzeit sondern die geringere Auflösung der anderen Kamera hier hilfreich ist.

(ich hoffe da ist kein rechnfehler drin)
 
Kann ich mir in einer Studiosituation, also wenn der Blitz die Hauptlichtquelle ist, mal so überhaupt nicht vorstellen.

Ich denke eher, der wollte Dich einfach ein Bißchen mit seiner teuren Kamera aufziehen. ;)

Ne, der Typ war wirklich ehrlich und ich kenn ihn auch nicht anders. Hab ihn gebeten mir tipps zu geben und er hat mein ganzes Equipment inkl Blitze aufgestellt und mir viele Tipps gegeben, um bessere Fotos zu erreichen. Er meint das 1/180 wirklich nicht so toll ist. Er hat aber auch gesagt das ich bei Dämmerung mit meinem Equipment auch knackscharfe Bilder bekommen kann :)
 
Das sind immerhin 28% Unterschied.
Aber ob es das ausmacht. Sag wir mal das Skateboard kommt auf 36km/h = 1m/sec

1*0.004 sec der Fahrer bewegt sich in der Zeit um 4mm
1*0.0055 secder Fahrer bewegt sich in der Zeit um 5,5mm
Und da ich ja noch ca. 5m wegstehe habe ich einen Winkel von 5,5mm/5000mm 0,0011°, nimmt man mal an das sich der Brennpunkt auf Höhe des Bajonettauflage (45,46mm) befindet (ob das stimmt weis ich wirklich nicht) ergibt sich auf dem Sensor eine Bewegung von 0,050006mm das sind
0,641 Pixel bei der Pentax und bei der anderen Kamera mit 4mm 0,56 Pixel.

Wenn die andere Kamera eine deutlich geringere Auflösung als 200 dots/mm hat bewegt sich der Skater noch weniger auf dem Pixel.
Es könnte also sein das nicht die Verschlußzeit sondern die geringere Auflösung der anderen Kamera hier hilfreich ist.

(ich hoffe da ist kein rechnfehler drin)

Danke für die tolle Rechnung. Scheint als ob evtl seine Studioblitzanlage und die Auflösund der d3x dafür verantwortlich sind. Immerhin fotografiert er nur mit 1/250...
 
Ich habe jetzt auch gelesen, dass Samsung behauptet die GX-30 solle einen elektronischen Sucher und Video-Modus haben. Ich hoffe doch mal, dass Pentax bei seinen DSLRs den optischen Sucher nicht wegrationalisiert. Dann wär der Laden im Semiprofisegment Geschichte! ELV, bin ich froh, dass ich den los bin! Verzögerung, schlechte Auflösung, Farbschatten wie bei der G1/H schrecklich!
 
Bist Du sicher?

Damit war doch bestimmt die neue NX-Serie gemeint. Zur GX30 gab es bisher meines Wissens noch nirgends etwas zu lesen.

Viele Grüße,

Heiko
 
Der Mensch dort bezieht sich auf ein Interview vom Oktober letzten Jahres und spekuliert daraufhin, dass die GX30 einen elektronischen Sucher haben könnte. Übrigens komplett haltlos, davon wird in dem Interview gar nichts erwähnt. Alles bloß wunschdenken. Merkt man auch daran, dass das bekannte FotoMagazin-Interview in die Richtung interpretiert wird, dass Full Frame nur eine Frage der Zeit sei - tatsächlich ist die Aussage der Pentax-Sprecherin aber genau umgekehrt zu verstehen: Es wird nach aktuellen Plänen kein FF geben.
 
Ja, nach der Lektüre von dem was da sonst noch steht auf jeden Fall. Ich hoffe inständig, dass es kein FF geben wird. Crop ist einfach viel zu geil um es aufzugeben!
 
wird eben viel müll geschrieben....sollten sich vielleicht mal mit pentax unterhalten:D
Fast die ganze Pentax - Fotowelt wartet ja auf einen Durchbruch, ich zumindest bin schon sehr gespannt.:) Sollte es aber floppen, wird auf anderem Herstellergebiet gesucht und sicher auch gefunden.:)


Eines ist aber sicher, einen guten AF-C und einen LV mit AF muss sie haben, bekommt die Pentax das nicht, ist Pentax für mich Geschichte.

Auch warte ich erst einmal die Ankündigung der längeren Brennweiten ab, den TK für mein DA*300 kann ich ja wohl schon vergessen.:(
Pentax sollte mal Kenko (gehören die nicht auch zu Hoya????) mit Daten zum SDM unterstützen, eventuell kommt dann eher etwas Brauchbares.

Es ist nun mal nicht nur der Body der ein System interessant macht.

Gruß
det
 
kann man zustimmen.....sie sind ja dran die jungs....;)
warte ab.....vor mai wird nix echtes,faktisches zu erfahren sein.
 
Eines ist aber sicher, einen guten AF-C und einen LV mit AF muss sie haben, bekommt die Pentax das nicht, ist Pentax für mich Geschichte.

Irgendwie fange ich gerade an, mir eine KXXD ohne guten AF-C und mit LV ohne AF zu wünschen..... :evil: :evil: :evil:

Gut, dass es den Wunschthread gibt.
 
Ihr alten Spielkinder! Die 1D hat auch keine LV-AF. Braucht auch keiner zwingend. Kauft euch doch nen Zweitbody. Der AF-C ist durchaus brauchbar. Für Sportfotographie nimmt man doch eh das beste vom Besten, was wollt ihr da mit ner semiprofi KXXD??? Mit dem Sigma 70-300 APO DG funktioniert der AFC erstklassig. Aber auch sonst habe ich praktisch keine AF-Probleme gehabt. Der verwendete Sensor ist doch grundsolide, vielleicht könnte man an dem Algorithmus noch was verbessern, aber an sich bin ich da zufrieden.
 
Pentax sollte mal Kenko (gehören die nicht auch zu Hoya????) mit Daten zum SDM unterstützen, eventuell kommt dann eher etwas Brauchbares.

Es ist nun mal nicht nur der Body der ein System interessant macht.

Gruß
det
Ich fürchte fast schon, das SDM-System funktioniert gar nicht mit Telekonvertern. :ugly: Deshalb geht nix mit Konvertern mit Powerzoom-Kontakten, und deshalb hat Pentax den DA-Konverter noch nicht draussen... Ich meine, irgendwo scheints da ja massive Probleme zu geben. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten