• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der K30D Wunschthread

fotoguy

Themenersteller
Was ich mir von ner neuen Pentax wünsche (egal ob K30D - K300D oder K3000D) - ein entspiegeltes Display

Bitte liebe Pentax Ingenieure wenn ihr hier mitlest - es kann doch nicht sooooo schwierig sein euren Kameras ein Display zu verpassen auf dem man auch noch bei normalem Tageslicht was erkennen kann. Baut von mir aus eine Art Lichtschacht drumherum. Eine geätzte Displayscheibe würde wohl auch schon Wunder bewirken. Es gibt doch keinen Grund solche hochspiegelnden Dinger zu verbauen (gilt übrigends auch für Laptops - wer ist dort eigentlich auf diesen Unfug gekommen)
Ansonsten bin ich ja schon fast Wunschlos glücklich :)
 
Was ich mir von ner neuen Pentax wünsche (egal ob K30D - K300D oder K3000D) - ein entspiegeltes Display

Bitte liebe Pentax Ingenieure wenn ihr hier mitlest - es kann doch nicht sooooo schwierig sein euren Kameras ein Display zu verpassen auf dem man auch noch bei normalem Tageslicht was erkennen kann. Baut von mir aus eine Art Lichtschacht drumherum. Eine geätzte Displayscheibe würde wohl auch schon Wunder bewirken. Es gibt doch keinen Grund solche hochspiegelnden Dinger zu verbauen (gilt übrigends auch für Laptops - wer ist dort eigentlich auf diesen Unfug gekommen)
Ansonsten bin ich ja schon fast Wunschlos glücklich :)

wie wär s denn damit?

GGS Glas-Displayschutz für Pentax K20D
Art.Nr.: 6760992

findest du hier: http://cgi.ebay.de/GGS-LCD-Glas-Dis...ryZ79928QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


GGS Glass Screen Protector. Perfekter Schutz für das Kamera-Display.



GGS Glass Screen Protector Displayschutz

Perfekter Schutz für das empfindliche LCD-Display

mehrschichtig, trotzdem extrem dünn
kaum sichtbar
entspiegelt
kratzfest
rückstandsfrei wieder ablösbar
Beschreibung:
Dieser Displayschutz ist der wahrscheinlich einzige derzeit erhältliche LCD Protector aus richtigem Glas. Er bietet die gleiche Qualität wie das Original-Display und schützt dabei die LCD-Anzeige zuverlässig vor Kratzern.

Der Displayschutz besteht aus mehreren Schichten, ist aber dennoch hauchdünn und kaum sichtbar. Er schützt nicht nur das Display vor Schäden, sondern ist im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Lösungen auch selbst kratzfest. Der LCD Protector ist zudem entspiegelt, so dass keine lästigen Reflexionen entstehen, welche die Sicht auf das Display behindern.

Der Displayschutz lässt sich ganz einfach aufkleben und auch rückstandsfrei wieder entfernen
 
Ein größeres Sucherbild... hab gestern mal in meine alte Spotmatic geschaut und war kurz vorm weinen
 
Nee... noch kleiner als bei der K10D?
Ich liebäugel mittlerweile mit der Sucherlupe, die macht 1,2 - Das Sucherbild in der Spotmatic scheint mir aber mind 1,5 mal größer zu sein als das der K10D. Find ich super angenehm...
 
Steht denn schon fest das es überhaupt eine K30D geben wird?
Evtl. wäre ja auch eine K2D denkbar, oder?

Wie auch immer, die neue Cam sollte endlich mindestens so schnell wie z.B. eine Canon 40D werden oder besser noch schneller damit den Canon-Fans etwas Wind aus den Segeln genommen wird. ;)
 
Die k10d hat mit einer der größten (in der Klasse). Genauso gut wie der der d200.

Wollte ich gerade sagen, der Sucher der K10D gehört zu den größten in der DSLR-Welt, jedenfalls was die "semiprofessionellen" Modelle angeht. War für mich auch ein Kaufargument.
Der Sucher der K100D ist schon kleiner, aber der der Eos 400D ist noch viieeel kleiner, glaub's mir...

Und ja, er ist kleiner als der mancher Analog-SLRs (z.B. auch der Nikon FM2), aber er ertens macht er sich immer noch ganz gut und zweitens fokussiere ich mit der K10D ja nur noch im Ausnahmefall manuell.
 
Also, ich hätt auch ein par ideen. Zuerst einmal zur Software: Wäre vl. auch ein interessantes update für K10/20.

- Ein Zeitauslöser, der gleich 3 oder 5 bilder schießt, nicht nur eins. (Für Gruppenbilder ect.)

vl. Servicemenue auch für K10d in Softwareupdate.



- Ev.höhere powerzoom Kompaktibiltät - Einzomen während Foto, ect.

- ein par extras der Z-1, z.B. vorprogrammierbare Auslösezeiten,

- Auf keinen fall den AF-Motor aus dem Gehäuse holen
.

- Blendensimulator für A / M Objektive

- Kleine Nachbesserungen beim AF.

- Sucher - find ich jetzt nicht klein - besonders weil ich durch ne 450D geschaut habe, größer ist aber immer besser.

- Schnittbild - AF - Scheibe a la Leica . Geht so was?

- Passwortschutz

- A-TTL BLitzsteurung



Was auch ne klasse Sache für die, die noch ältere Schätzchen als die K100 besitzen wäre, wäre ein Zwischenring, mit dem man die neuen Ultraschall-Motoren-Objektive auch ohne kontakte im AF- Modus benutzen könnte.


P.s.: O.g. Zusammenstellung ist eventuell gedacht, wenn ide K30 immernoch ein K10/20 Gehäuse haben sollte. Andere sähe die Wunschliste ganz anders aus.
 
-In Sachen Autofokus muss IMHO deutlich was gehen.
-Eine schnellere Blitzsynchronzeit wär wünschenswert.
-Und was ganz fesch wäre: ein Modus, wo 4 Pixel zu einem "gebündelt" werden um noch höhere Empfindlichkeiten bei weniger Rauschen zu erreichen, wenn auch auf Kosten der Auflösung. Die Methode wird ja afaik auch bei einigen Kompaktkameras angewendet.
-Damit einhergehend, oder auch unabhängig davon: Ein RAW-Modus mit reduzierter Auflösung, um Speicherplatz auf Karte und PC zu sparen, wenn man nicht die vollen 14MP braucht (ich gehe mal davon aus, dass der Sensor der K20D noch mindestens eine Generation bleibt :D). Gibts afaik so bei Canon auch.
-Ein Batteriegriff, der auch AA-Akkus packt, wär auch noch nett.

Das ganze im Gehäuse und in etwa den sonstigen Daten der K20D, und mein Geld ist bei Pentax. :D
 
K30 Wünsche:

gaaaanz einfach:

-- den Monitor und die LifeView Merkmale der D300
-- mindestens die Suchergrösse der D300 ( der ist NOCHMAL etwas grösser als K10/K20)
-- Einblendbares Gitter ( wie bei D300)
-- Den AF mindestens auf das Niveau der D300 bringen
-- Schnelligkeit wie bei D300 ( 5 Bilder/sec wären schon nett, bitte aber auch mind. 20 RAWs in einer serie, bevor die erste Speicherbremse loslegt )
-- automatische Kam-interne CA Korrektur ( wie bei D300)
-- weniger Rauschen bei High ISO und trotzdem die Details im Bild so gut es geht erhalten ( ähnlich D300, aber eben nochmal verbessern durch bessere Sensortechnologie)
-- besserer WA bei schwierigen AL Situationen ( siehe S5Pro)

aber:
-- das Gehäuse etwas kleiner und leichter als K10/K20
-- Griff ähnlich griffig wie bei *istDs
-- den AS noch etwas verbessern und Umschaltbar für Mitzieher
edit:
ja, 4 Pixel zusammenfassen:
wenn es denn bei Resultat ein wirklich geringeres Gesamtrauschen bringt, bei 12-14 MPix sensoren reicht es für "kleine" Bilder allemal mit 1/4tel auflösung, als immer noch über 3 MPixel-Bilder und das geht bis zum Druck von 13*18 cm Bilders sogar noch zur Not...
und dann die kleinen RAWs dieser 3 MPix Bilder, wäre dann auch für Sportfotografen ( Zeitung) völlig ausreichend...


und vor allen Dingen:
entweder wie bei der Fuji S5 pro durch versch. grosse pixel
oder durch eine andere Technologie:
Einen Dynamikumfang von mind. 12 Blenden* !


*warum sollte es technisch nicht so ähnlich funzen:
In einer Auslösungsphase, also Spiegel klappt nur einmal hoch, dann unmittelbar hintereinander 2 Bilder auslesen:
das erste mit z.B. ISO 800 und der längeren Bel. Zeit.
das 2te dann mit ISO 100 und der evtl. etwas kürzeren Bel. Zeit.

Ob da nun der Verschluss noch 2 mal auf/zu muss ist ja mal egal, falls ja muss halt ne neue, Spiegelunabhängige Verschlussmechanik rein.
Es könnte aber auch rein elektronisch ausgelesen werden, also ohne dass der Verschluss mehrmals auf/zu muss, oder?

Dieses könnte doch bei ausreichend schnellem Sensor ( Auslesegeschwindigkeit) und ausreichend schneller Umschaltelektronik ( ISO )
sogar mit 3-4 Bilder INNERHALB einer ( insgesamt) etwas längeren Zeitdauer als der eigentlichen korrekten Bel.Zeit erfolgen.

Z.B:
Korr. Bel.-Zeit um die Schatten noch mit genügend Zeichnung zu haben wäre so 1/125tel. bei ISO1600
bei Motiven mit extremen Kontrasten wären dann alle Lichter komplett ausgefressen, also erstes Bild die 1/125tel, dann ohne Spiegelgeklapper sofort ein 2tes mit ISO400 und 1/250tel. und evtl. noch eins mit ISO100 und 1/500tel
Beide oder die drei Bilder als RAW schreiben, dann könnte man manuell, wie bei anderen Belichtungsreihen ganz wunderbar weiterarbeiten.

DAS wäre mal was - beschleunigte oder gar automatische Belichtungsreihen !
Bei ausreichend kurzen Zeiten ist die verwackelungsgefahr relativ gering und es könnte die SW in der Kam evtl. wie bei der Fuji aus 2-3 Bilder dann gleich eines errechnen...

und:
10-12 MPix reichen vollkommen !

Oder halt wie ne neue Fuji,
dann mit ca. 2*8MPix , also etwas mehr Auflösung als die S5Pro
und DEUTLICH mehr Geschwindigkeit !


Diese alles auf crop ca. 1,2 plus ein paar neue Linsen dazu .... träum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch nur ein paar Wünsche von euch realisiert werden würden, würde die nächste Pentax aber auch in einer anderen Liga spielen und somit größer, schwerer und teurer sein. :cool:
Was mir persönlich auch lieber wäre... :D
 
Das Gehäuse soll doch bitte in der Größe der k10d/k20d bleiben, ich kann mit diesen kleinen Spielzeuggrößen nix anfangen :ugly:

ein schneller AF und etwas mehr Serienbildgeschwindigkeit

Besseres Rauschverhalten

auf jeden fall die Front- /Backfokus Koreektur beibehalten und den Einstellberecih vergrößern. Das geht mir an meiner K10d echt ab, super Feature an der K20d.

... und die 10d kommt weg und die neue K30d (falls sie denn so heissen wird) ist so so gut wie bestellt.
 
Das Gehäuse soll bleiben (wegen des BGs)!

- 4 Pixel in einen wäre wirklich super
- schnellerer AF/zielsicherer
- Alles, was die K20 bietet
- evtl verbesserter Liveview-Modus
- unbedingt AF-Motor im Gehäuse lassen

wenn das so wäre, dann: K30d, du gehörst mir :D

Ich denke, dass das realistisch ist, um ungefähr auf dem Preisniveau der K20 zu bleiben.
 
Ein sichererer/schnellerer AF und ein erweiterter Dynamikumfang wären eigentlich notwendig.

Das Gehäuse sollte auf jeden Fall beibehalten werden, schließlich möchte ich einen Batteriegriff, dessen Kauf ich seit Wochen in Betracht ziehe, auch weiterhin nutzen können. :angel:
 
Mehr Dynamikumfang wäre natürlich auch sehr cool, aber dazu bräuchte es (wenn ich mich nicht irre) einen neuen Sensor, und ich glaube nicht, dass Pentax den K20D-Sensor schon wieder aufgibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten