K30 Wünsche:
gaaaanz einfach:
-- den Monitor und die LifeView Merkmale der D300
-- mindestens die Suchergrösse der D300 ( der ist NOCHMAL etwas grösser als K10/K20)
-- Einblendbares Gitter ( wie bei D300)
-- Den AF mindestens auf das Niveau der D300 bringen
-- Schnelligkeit wie bei D300 ( 5 Bilder/sec wären schon nett, bitte aber auch mind. 20 RAWs in einer serie, bevor die erste Speicherbremse loslegt )
-- automatische Kam-interne CA Korrektur ( wie bei D300)
-- weniger Rauschen bei High ISO und trotzdem die Details im Bild so gut es geht erhalten ( ähnlich D300, aber eben nochmal verbessern durch bessere Sensortechnologie)
-- besserer WA bei schwierigen AL Situationen ( siehe S5Pro)
aber:
-- das Gehäuse etwas kleiner und leichter als K10/K20
-- Griff ähnlich griffig wie bei *istDs
-- den AS noch etwas verbessern und Umschaltbar für Mitzieher
edit:
ja, 4 Pixel zusammenfassen:
wenn es denn bei Resultat ein wirklich geringeres Gesamtrauschen bringt, bei 12-14 MPix sensoren reicht es für "kleine" Bilder allemal mit 1/4tel auflösung, als immer noch über 3 MPixel-Bilder und das geht bis zum Druck von 13*18 cm Bilders sogar noch zur Not...
und dann die kleinen RAWs dieser 3 MPix Bilder, wäre dann auch für Sportfotografen ( Zeitung) völlig ausreichend...
und vor allen Dingen:
entweder wie bei der Fuji S5 pro durch versch. grosse pixel
oder durch eine andere Technologie:
Einen Dynamikumfang von mind. 12 Blenden* !
*warum sollte es technisch nicht so ähnlich funzen:
In einer Auslösungsphase, also Spiegel klappt nur einmal hoch, dann unmittelbar hintereinander 2 Bilder auslesen:
das erste mit z.B. ISO 800 und der längeren Bel. Zeit.
das 2te dann mit ISO 100 und der evtl. etwas kürzeren Bel. Zeit.
Ob da nun der Verschluss noch 2 mal auf/zu muss ist ja mal egal, falls ja muss halt ne neue, Spiegelunabhängige Verschlussmechanik rein.
Es könnte aber auch rein elektronisch ausgelesen werden, also ohne dass der Verschluss mehrmals auf/zu muss, oder?
Dieses könnte doch bei ausreichend schnellem Sensor ( Auslesegeschwindigkeit) und ausreichend schneller Umschaltelektronik ( ISO )
sogar mit 3-4 Bilder INNERHALB einer ( insgesamt) etwas längeren Zeitdauer als der eigentlichen korrekten Bel.Zeit erfolgen.
Z.B:
Korr. Bel.-Zeit um die Schatten noch mit genügend Zeichnung zu haben wäre so 1/125tel. bei ISO1600
bei Motiven mit extremen Kontrasten wären dann alle Lichter komplett ausgefressen, also erstes Bild die 1/125tel, dann ohne Spiegelgeklapper sofort ein 2tes mit ISO400 und 1/250tel. und evtl. noch eins mit ISO100 und 1/500tel
Beide oder die drei Bilder als RAW schreiben, dann könnte man manuell, wie bei anderen Belichtungsreihen ganz wunderbar weiterarbeiten.
DAS wäre mal was - beschleunigte oder gar automatische Belichtungsreihen !
Bei ausreichend kurzen Zeiten ist die verwackelungsgefahr relativ gering und es könnte die SW in der Kam evtl. wie bei der Fuji aus 2-3 Bilder dann gleich eines errechnen...
und:
10-12 MPix reichen vollkommen !
Oder halt wie ne neue Fuji,
dann mit ca. 2*8MPix , also etwas mehr Auflösung als die S5Pro
und DEUTLICH mehr Geschwindigkeit !
Diese alles auf crop ca. 1,2 plus ein paar neue Linsen dazu .... träum...