• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der K30D Wunschthread

1) Da ich viele Aufnahmen mit der Remote-Software mache, wäre mir ein Live-view in der Remote-SW wichtig. Also Spiegel hochklappen, ein reduziertes Bild 640*480 an den PC kontinuierlich senden und dort anzeigen. Dann kann ich vom PC aus die Objekte ausrichten und müsste mir nicht mit einer Webkam die auf den Sucher gelegt habe behelfen. Da so wie die Kamera im Repro-Stativ montiert ist ich keine sinnvolle Möglichkeit habe durch den Sucher zu blicken ein Winkelsucher leider auch nicht hilft und dieses Zig-view ziemlich teuer ist.

2) Den Monitor im Live-view Modus mit den Informationen aus dem Sucher füttern.

3) Bei M - Objektiven den Blendenhebel mitbewegen um die Belichtung nicht über Arbeitsblendenmessung einstellen zu messen.

4) Die Belichtungsmessung verbessern, damit sie noch schneller und sicherer gerade bei schlechtem Licht trifft.

5) Den Autofokus beschleunigen, nicht weil andere schneller sind, sondern weil es beim photographieren hilft.

6) Verbesserungen an dem schon jetzt guten Sensor um bei höheren Empfindlichkeiten noch weniger Rauschen zu haben.

7) die Idee mit der Doppelaufnahme zur Dynamikerweiterung finde ich gut eine mit Low-Iso und eine mit High-Iso, dies entweder mit von Pentax fest vorgegeben Paaren 100 - 400 iso 200 - 800 Iso ... was halt Sinn macht oder für die Spielkinder können die Werte von Hand vorgegeben werden.

8) Pixel-Aggregation bei reduzierter Auflösung zur Erhöhung des ISO-Werts ist auch sinnvoll, 7 Megapixel dafür doppelte ISO Zahl bei gleichem oder gleiche Iso-Zahl bei reduziertem Rauschen.

9) Schnellere Bildfolgefrequenz? Die 3 Bilder / sec reichen mir eigentlich, auch wenn ich bei Reit - Springturnieren photographiere, mehr muss nicht sein, aber stören würde es mich auch nicht :evil:. Außerdem wenns wirklich schnell sein muss 21 Bilder mit reduzierter Auflösung sind ja auch noch da (und jetzt gibt es eine Kamere 6 Mpx und 40 Bilder pro Sekunde - wer High-Speed braucht soll sich die passende Kamera kaufen)

10) Standard USB-Mini Anschluß nicht diesen bes... Spezialstecker mit Wahlweise Video oder USB

11) Format der Kamera beibehalten.

12) Mehrer User Modi so daß man mehrere Settings in der Kamera speichern kann. ich behelfe mich im Moment damit das ich die auf dem PC-abgespeichert habe und das passende von dort lade.

13) mehr Einfluß auf die Bild und directory namen. Möchte die Bildnummern resetten können, möchte beim Direktory nicht diese Nummer 1xx davor mir wäre JJMMTT lieber (aber deswegen würde ich nie eine andere Kamera kaufen).

14) Video-Modus würde ich mitnehmen maximal Full HD 1920 × 1080 Pixel (2MPX) die restlichen in Rauschunterdrückung oder Zoomlänge investieren. Aber ohne den geht es auch ist also kein Entscheidungsgrund gegen die Kamera. Manchmal ist es einfach praktisch etwas zu filmen und dann nicht die Video-kamera herauskramen zu müssen. Un die Optiken und Sensoren der Photoapparate sind ja auch im Moment noch leistungsfähiger.

15) Ausklappbare Monitor voll drehbar (siehe 1), vielleicht auch abnehmbar (sprich den Zigview gleich einbauen :evil:)

16) ISO und Restbildanzeige, beides ist ständig interessant. Man könnte ja anstelle der Entscheidung im Menu ISO oder Restbild ja auch entscheiden Aussendisplay ISO - Sucher Restbild oder das Sucher ISO - Restbild Aussen machen

17) Menu Handling beibehalten, ist so übersichtlich und in Ordnung.

18) im FN-Menu mehr Möglichkeiten schaffen Sonderwünsche einzugegen z. B. UserTasten oder Auswahl der User-Modi

19) Besseres Handbuch. Eine Menge der Möglichkeiten der Kamera gehen in den zu kurzen Informationen des Handbuches unter.

20) Denselben Accu wie bei der K20D

21) Den Accu in der Kamera ladbar, immer den BG2 abschrauben um an den Kamera-Accu zu kommen nervt und einen vernünftigen Powerstecker, keinen Pentax-Spezialstecker.

22) Darkframeaufnahme abschaltbar, wie K10D damit man Feuerwerk, Astro und andere Langzeitbelichtungen > 1 Sekunde ohne Pause machen kann. wenn ich 15 mal 2 Minuten belichten will, will ich dafür 30 Minuten und nicht 60 Minuten brauchen. Und wenn ich so lange belichte und die Aufnahmen dann übereinanderlege brauche ich den Darkframe nicht. Da ich dasselbe durch die 15 Aufnahmen erreiche. Die gewonnen 30 Minuten würde ich dann lieber in weiter 15 Aufnahmen investieren.

Trotz dieser langen Wunschliste ich bin mit meiner K20d mehr als zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine Funktion, bei der erst ausgelöst wird, nachdem man den Auslöser losgelassen hat. Verhindert das Verwackeln beim Auslösen. :D
 
Und eine Funktion, bei der erst ausgelöst wird, nachdem man den Auslöser losgelassen hat. Verhindert das Verwackeln beim Auslösen. :D
In eine ähnliche Kategorie geht auch, dass sich der SR bei Spiegelvorauslösung nicht automatisch abschaltet (oder man diese automatische Abschaltung wenigstens abschalten :ugly: kann).
 
3) Bei M - Objektiven den Blendenhebel mitbewegen um die Belichtung nicht über Arbeitsblendenmessung einstellen zu messen.

Jehova!!! :lol::ugly:

7) die Idee mit der Doppelaufnahme zur Dynamikerweiterung finde ich gut eine mit Low-Iso und eine mit High-Iso, dies entweder mit von Pentax fest vorgegeben Paaren 100 - 400 iso 200 - 800 Iso ... was halt Sinn macht oder für die Spielkinder können die Werte von Hand vorgegeben werden.

Ganz nett bei statischen Motiven. Aber wenn sich das Objekt bewegt?

19) Besseres Handbuch. Eine Menge der Möglichkeiten der Kamera gehen in den zu kurzen Informationen des Handbuches unter.

Stimmt. Außerdem sind diese Handbücher schwer lesbar. Bin schon zweimal eingeschlafen.
 
Ich bin da mal unkonkreter :D:

- Mehr unterschiede zur K10D wie die K20D
- Sie muss bei mir ein "Muss ich haben"-Gefühl auslösen(das hatte die K20D nicht geschafft:()
 
Ich habe nur 3 Wünsche (leider nicht frei!):

1: schnellerer AF
2: noch schnellerer AF
3: viel schnellerer AF

Wir haben 4 Hunde und die wollen einfach nicht da hin rennen, wo ich mit meiner K10D vorfokussiere! :rolleyes:

(Vielleicht sollte man ihnen "Bei Fokus" beibringen:D)
 
welche Kamera kann raten wohin die Hunde laufen ?

Da geb ich dir absolut recht. Aber Nachdenken hilft da leider auch nicht. Das interessiert unsere Racker nicht die Bohne, ob ich vorher über irgendwelche Laufwege nachgedacht habe. 2 kurze Haken, Vollbremsung, wieder Vollgas und der AF-C Mode verfolgt nur noch die Schleppwirbel hinter dem letzten Hund. Und auf der Lauer liegen und warten, bis sich einer mal erbarmt und über meine "Vorfokuszielline" läuft, das ist ab und zu ja mal ganz nett, aber nur..?

Ich warte daher weiter auf die K30 und hoffe, dass sie meine 3 Wünsche erfüllt. Bis dahin werde ich weiter üben und doch mal Baeckus fragen.

Und ich werde der Versuchung widerstehen, die 40D eines Arbeitskollegen zwecks Fokustest auszuleihen!!!
 
Ich warte auch mal den März (bzw. das laufende Jahr von Pentax ab).
Mache auch viele Fotos von Hunden, wobei ich natürlich mit meiner K100Ds viel Papierkorb habe.
Allerdings habe ich einen eklatant positiven Unterschied vom Kit zur 50er FB erfahren!
 
Ich habe nur 3 Wünsche (leider nicht frei!):

1: schnellerer AF
2: noch schnellerer AF
3: viel schnellerer AF

Wir haben 4 Hunde und die wollen einfach nicht da hin rennen, wo ich mit meiner K10D vorfokussiere! :rolleyes:

(Vielleicht sollte man ihnen "Bei Fokus" beibringen:D)

Hatte heute eine der vielen Testzeitschriften in der Hand - da hat die k-m gegen canon 1000 und nikon 60 im AF Vergleich gewonnen :) Dann kann die k30d nur abräumen - zumindest hoffentlich :D
 
Hatte heute eine der vielen Testzeitschriften in der Hand - da hat die k-m gegen canon 1000 und nikon 60 im AF Vergleich gewonnen :) Dann kann die k30d nur abräumen - zumindest hoffentlich :D

Wahrscheinlich hat Pentax mehr Geld in Werbung investiert:lol: Auch wenn der AF schneller sein soll als bei den vorherigen, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass die Km Canon und Nikon überholt hat. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
 
- höherer Dynamikumfang

Letzteres wäre mir wichtiger als Verbesserungen beim Rauschverhalten. Eigentlich wundert es mich, dass das so selten erwähnt wird. Vielleicht liegt das daran, dass man das Rauschen sieht. Bei zu hohem Kontrast sieht man eben sprichwörtlich "nichts".

Prinzipiell gebe ich Dir Recht, je mehr Dynamikumfang, desto besser und mehr ist hier immer äusserst erstrebenswert!

Man darf aber denke ich bei dem vielen Gemeckere hier auch ruhig mal lobend erwähnen, daß Pentax hier bei der Entwicklung der K20D schon sehr viel getan hat, und die K20D in dieser Disziplin laut dpreview heute schon besser ist, als die meisten Konkurrenten, wie zum Beispiel Canon 50D, Nikon D300, Sony Alpha 700, Olympus E3, Nikon D90, Nikon D700, Nikon D3 und viele andere, siehe z.B. hier oder hier oder hier in der Mitte unter "Dynamic Range compared". Wenn man weiß, daß die Stärken der K20D in den Schatten liegen, kann man das auch gewinnbringend nutzen (und sich auch erklären, warum die K20D recht "vorsichtig" belichtet ;))

Laut dpreview hat die K20D übrigens um fast zwei Blenden mehr Dynamikumfang bei ISO 100, als die K10D! Was man wie ich finde auch deutlich merkt. Und immer noch über 1,5 Blenden mehr als die K100D bei ISO 200.

Das ist irgendwie völlig untergegangen und hier nie richtig thematisiert worden.

Aber grundsätzlich: ja, bitte noch mehr davon! :)

Und ich werde der Versuchung widerstehen, die 40D eines Arbeitskollegen zwecks Fokustest auszuleihen!!!

Die kann auch nicht hellsehen, glaub's mir...

Viele Grüße,

Heiko
 
Man achte mal was hier feststellbar ist und wie "ehrlich" manch ein Hersteller sein Antirauschen abschalten lässt.
Nämlich garnicht,trotz Funktion "off"!
Wenn auf dieser Basis weiterentwickelt wurde,braucht sich die neue auch weiterhin nicht hinter D300 und D50 zu verstecken,oder was auch immer noch kommt.
Nur sollten sie vielleicht die "default§ Einstellung ändern,so wie es der rest macht.
Dann sehen die "Tests" auch mal besser aus:lol:

www.cameralabs.com/reviews/Pentax_K20D/noise.shtml
 
SO IST ES!!
Nur das zählt leider nicht mehr!
Die heutige wichtige Grösse heisst nur noch Bildrauschen!!!
Was meinst Du was es mir für eine freude bereitet den oft so allwissenden Kunden und Kennern,Kameras zu zeigen die rauschen wie sau und sie erkennen es nichtmal.
Bis dann die Frage kommt:
Ach,das ist Bildrauschen???
Ich frage mich da jedesmal,wovon reden die Leute überhaupt noch???
Es ist mir ganz klar geworden,das das Niveau nie so niedrig war wie jetzt,wo man überhaupt nicht mehr auf das wichtige,die Schärfe und Kontrast achtet.
Daran erkennt man das sich Fotos nur noch Oberflächlich angesehen werden.
Scharf???Nee,muss nich.Rauschen darfs blos nich:lol::lol:
Die ham niemals irgendwann mit nem 800asa Film Bilder gemacht:top::D
Hoffe Pentax bleibt seiner Ideologie treu und achtet weiterhin auf Schärfe und Kontrast,im gesunden Verhältniss zum Bildrauschen:top:
 
Hätte da auch ne Idee für die 2 Grundeinstellungen der Kamerakonfiguration.
1. Default for Test
2.Default for Reallife
Und schon ist die Welt in Ordnung:top:
Kann ja wohl nicht sooo schwer sein,ne??
 
Hätte da auch ne Idee für die 2 Grundeinstellungen der Kamerakonfiguration.
1. Default for Test
2.Default for Reallife
Und schon ist die Welt in Ordnung:top:
Kann ja wohl nicht sooo schwer sein,ne??

Am besten mit Fingerabdruckscanner im Auslöseknopf. Sobald z.B. Phil Askey die Kamera in die Hand nimmt steht die Rauschunterdrückung automatisch auf "Highest". :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten