1) Da ich viele Aufnahmen mit der Remote-Software mache, wäre mir ein Live-view in der Remote-SW wichtig. Also Spiegel hochklappen, ein reduziertes Bild 640*480 an den PC kontinuierlich senden und dort anzeigen. Dann kann ich vom PC aus die Objekte ausrichten und müsste mir nicht mit einer Webkam die auf den Sucher gelegt habe behelfen. Da so wie die Kamera im Repro-Stativ montiert ist ich keine sinnvolle Möglichkeit habe durch den Sucher zu blicken ein Winkelsucher leider auch nicht hilft und dieses Zig-view ziemlich teuer ist.
2) Den Monitor im Live-view Modus mit den Informationen aus dem Sucher füttern.
3) Bei M - Objektiven den Blendenhebel mitbewegen um die Belichtung nicht über Arbeitsblendenmessung einstellen zu messen.
4) Die Belichtungsmessung verbessern, damit sie noch schneller und sicherer gerade bei schlechtem Licht trifft.
5) Den Autofokus beschleunigen, nicht weil andere schneller sind, sondern weil es beim photographieren hilft.
6) Verbesserungen an dem schon jetzt guten Sensor um bei höheren Empfindlichkeiten noch weniger Rauschen zu haben.
7) die Idee mit der Doppelaufnahme zur Dynamikerweiterung finde ich gut eine mit Low-Iso und eine mit High-Iso, dies entweder mit von Pentax fest vorgegeben Paaren 100 - 400 iso 200 - 800 Iso ... was halt Sinn macht oder für die Spielkinder können die Werte von Hand vorgegeben werden.
8) Pixel-Aggregation bei reduzierter Auflösung zur Erhöhung des ISO-Werts ist auch sinnvoll, 7 Megapixel dafür doppelte ISO Zahl bei gleichem oder gleiche Iso-Zahl bei reduziertem Rauschen.
9) Schnellere Bildfolgefrequenz? Die 3 Bilder / sec reichen mir eigentlich, auch wenn ich bei Reit - Springturnieren photographiere, mehr muss nicht sein, aber stören würde es mich auch nicht
. Außerdem wenns wirklich schnell sein muss 21 Bilder mit reduzierter Auflösung sind ja auch noch da (und jetzt gibt es eine Kamere 6 Mpx und 40 Bilder pro Sekunde - wer High-Speed braucht soll sich die passende Kamera kaufen)
10) Standard USB-Mini Anschluß nicht diesen bes... Spezialstecker mit Wahlweise Video oder USB
11) Format der Kamera beibehalten.
12) Mehrer User Modi so daß man mehrere Settings in der Kamera speichern kann. ich behelfe mich im Moment damit das ich die auf dem PC-abgespeichert habe und das passende von dort lade.
13) mehr Einfluß auf die Bild und directory namen. Möchte die Bildnummern resetten können, möchte beim Direktory nicht diese Nummer 1xx davor mir wäre JJMMTT lieber (aber deswegen würde ich nie eine andere Kamera kaufen).
14) Video-Modus würde ich mitnehmen maximal Full HD 1920 × 1080 Pixel (2MPX) die restlichen in Rauschunterdrückung oder Zoomlänge investieren. Aber ohne den geht es auch ist also kein Entscheidungsgrund gegen die Kamera. Manchmal ist es einfach praktisch etwas zu filmen und dann nicht die Video-kamera herauskramen zu müssen. Un die Optiken und Sensoren der Photoapparate sind ja auch im Moment noch leistungsfähiger.
15) Ausklappbare Monitor voll drehbar (siehe 1), vielleicht auch abnehmbar (sprich den Zigview gleich einbauen
)
16) ISO und Restbildanzeige, beides ist ständig interessant. Man könnte ja anstelle der Entscheidung im Menu ISO oder Restbild ja auch entscheiden Aussendisplay ISO - Sucher Restbild oder das Sucher ISO - Restbild Aussen machen
17) Menu Handling beibehalten, ist so übersichtlich und in Ordnung.
18) im FN-Menu mehr Möglichkeiten schaffen Sonderwünsche einzugegen z. B. UserTasten oder Auswahl der User-Modi
19) Besseres Handbuch. Eine Menge der Möglichkeiten der Kamera gehen in den zu kurzen Informationen des Handbuches unter.
20) Denselben Accu wie bei der K20D
21) Den Accu in der Kamera ladbar, immer den BG2 abschrauben um an den Kamera-Accu zu kommen nervt und einen vernünftigen Powerstecker, keinen Pentax-Spezialstecker.
22) Darkframeaufnahme abschaltbar, wie K10D damit man Feuerwerk, Astro und andere Langzeitbelichtungen > 1 Sekunde ohne Pause machen kann. wenn ich 15 mal 2 Minuten belichten will, will ich dafür 30 Minuten und nicht 60 Minuten brauchen. Und wenn ich so lange belichte und die Aufnahmen dann übereinanderlege brauche ich den Darkframe nicht. Da ich dasselbe durch die 15 Aufnahmen erreiche. Die gewonnen 30 Minuten würde ich dann lieber in weiter 15 Aufnahmen investieren.
Trotz dieser langen Wunschliste ich bin mit meiner K20d mehr als zufrieden.
2) Den Monitor im Live-view Modus mit den Informationen aus dem Sucher füttern.
3) Bei M - Objektiven den Blendenhebel mitbewegen um die Belichtung nicht über Arbeitsblendenmessung einstellen zu messen.
4) Die Belichtungsmessung verbessern, damit sie noch schneller und sicherer gerade bei schlechtem Licht trifft.
5) Den Autofokus beschleunigen, nicht weil andere schneller sind, sondern weil es beim photographieren hilft.
6) Verbesserungen an dem schon jetzt guten Sensor um bei höheren Empfindlichkeiten noch weniger Rauschen zu haben.
7) die Idee mit der Doppelaufnahme zur Dynamikerweiterung finde ich gut eine mit Low-Iso und eine mit High-Iso, dies entweder mit von Pentax fest vorgegeben Paaren 100 - 400 iso 200 - 800 Iso ... was halt Sinn macht oder für die Spielkinder können die Werte von Hand vorgegeben werden.
8) Pixel-Aggregation bei reduzierter Auflösung zur Erhöhung des ISO-Werts ist auch sinnvoll, 7 Megapixel dafür doppelte ISO Zahl bei gleichem oder gleiche Iso-Zahl bei reduziertem Rauschen.
9) Schnellere Bildfolgefrequenz? Die 3 Bilder / sec reichen mir eigentlich, auch wenn ich bei Reit - Springturnieren photographiere, mehr muss nicht sein, aber stören würde es mich auch nicht

10) Standard USB-Mini Anschluß nicht diesen bes... Spezialstecker mit Wahlweise Video oder USB
11) Format der Kamera beibehalten.
12) Mehrer User Modi so daß man mehrere Settings in der Kamera speichern kann. ich behelfe mich im Moment damit das ich die auf dem PC-abgespeichert habe und das passende von dort lade.
13) mehr Einfluß auf die Bild und directory namen. Möchte die Bildnummern resetten können, möchte beim Direktory nicht diese Nummer 1xx davor mir wäre JJMMTT lieber (aber deswegen würde ich nie eine andere Kamera kaufen).
14) Video-Modus würde ich mitnehmen maximal Full HD 1920 × 1080 Pixel (2MPX) die restlichen in Rauschunterdrückung oder Zoomlänge investieren. Aber ohne den geht es auch ist also kein Entscheidungsgrund gegen die Kamera. Manchmal ist es einfach praktisch etwas zu filmen und dann nicht die Video-kamera herauskramen zu müssen. Un die Optiken und Sensoren der Photoapparate sind ja auch im Moment noch leistungsfähiger.
15) Ausklappbare Monitor voll drehbar (siehe 1), vielleicht auch abnehmbar (sprich den Zigview gleich einbauen

16) ISO und Restbildanzeige, beides ist ständig interessant. Man könnte ja anstelle der Entscheidung im Menu ISO oder Restbild ja auch entscheiden Aussendisplay ISO - Sucher Restbild oder das Sucher ISO - Restbild Aussen machen
17) Menu Handling beibehalten, ist so übersichtlich und in Ordnung.
18) im FN-Menu mehr Möglichkeiten schaffen Sonderwünsche einzugegen z. B. UserTasten oder Auswahl der User-Modi
19) Besseres Handbuch. Eine Menge der Möglichkeiten der Kamera gehen in den zu kurzen Informationen des Handbuches unter.
20) Denselben Accu wie bei der K20D
21) Den Accu in der Kamera ladbar, immer den BG2 abschrauben um an den Kamera-Accu zu kommen nervt und einen vernünftigen Powerstecker, keinen Pentax-Spezialstecker.
22) Darkframeaufnahme abschaltbar, wie K10D damit man Feuerwerk, Astro und andere Langzeitbelichtungen > 1 Sekunde ohne Pause machen kann. wenn ich 15 mal 2 Minuten belichten will, will ich dafür 30 Minuten und nicht 60 Minuten brauchen. Und wenn ich so lange belichte und die Aufnahmen dann übereinanderlege brauche ich den Darkframe nicht. Da ich dasselbe durch die 15 Aufnahmen erreiche. Die gewonnen 30 Minuten würde ich dann lieber in weiter 15 Aufnahmen investieren.
Trotz dieser langen Wunschliste ich bin mit meiner K20d mehr als zufrieden.
Zuletzt bearbeitet: