• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der K30D Wunschthread

Ach, dann wird halt die K20D gekauft. Zusammen mit der K10D haben wir dann auch unsere K30D

Geil, dann hab ich meine K30D ja schon.:D
 
hmmm....die Rechnung verstehe ich nicht :confused:
Eine K10D hatter schon ... würde ich jetzt mal so sagen ;)

:angel:
 
Ich hätte noch mal einen Wunsch:

Ich muß zugeben, daß die High-ISO Jpegs der Konkurrenz, insbesondere der 40D die ich bis vor kurzem hatte, auf mich auch gelegentlich einen gewissen Reiz ausüben.

Wenn ich mir nun die High-ISO Jpegs der 40D mit angeschalteter Rauschunterdrückung im Vergleich zu denen der K20D anschaue, was fällt mir auf?

Die 40D bekämpft im Wesentlichen das Farbrauschen und lässt den Rest relativ unangetastet. Die Bilder rauschen, sehen aber sehr angenehm aus, das Rauschen sticht nicht in's Auge.

Die K20D hingegen lässt bei eingeschalteter Rauschunterdrückung das Farbrauschen komplett unangetastet und vermengt die kleinen Rauschpixel lediglich zu großen Rauschflecken. Das sieht nicht so dolle aus, es matscht ohne das Rauschen zu beseitigen und ist farbfleckig. Deswegen lasse ich, und die meisten anderen hier wohl auch, die Rauschunterdrückung entweder ganz aus, oder stelle sie auf die niedrigste Stufe. Damit erhält man zumindest ein Maximum an Details und kann zur Not hinterher noch entrauschen (es empfiehlt sich bei der K20D eh Raw bei High-ISO)

Vergleicht man die Raws der 40D mit denen der K20D stellt man übrigens fest, daß beide Sensoren auf Pixelebene in etwa gleich stark rauschen. Aufgrund der deutlich höheren Auflösung der K20D erhält man so mit eigener Bearbeitung der Raws sogar rauschfreiere Bilder, als mit der 40D.

Also, was wünsche ich mir?

Pentax sollte die Rauschunterdrückungsalgorithmen für die Jpeg-Engine noch einmal komplett überarbeiten und einen Modus anbieten, der ausschließlich nur das Farbrauschen beseitigt. Ergebnis wären Jpegs ooc ohne jegliche Farbstörungen, aber mit maximalen Details, die sehr angenehm anzusehen wären.

Vielleicht dann als zweite wählbare Stufe noch eine Stufe, die zusätzlich das Luminanzrauschen angeht, für die, die soetwas wünschen.

Viele Grüße,

Heiko
 
Oder die könnten ein extra Handbuch beipacken "wie schaffe ich es, dass meine Bilder bei HighIso genauso flau aussehen wie bei Canikon" :evil:
 
Vor allem sollte Pentax den Journalisten zum Test diesmal NICHT das Kit-Objektiv in die Hand geben, sondern das DA*16-50. Das ist zwar nicht fair, weil es in der Regel nicht das Paket ist, was der nutzer kauft, aber die Canikons tun das auch und verwässern damit die Testergebnisse, die nun mal einfach viele lesen. Sonst hätten diverse Zeitschriften nicht die Auflagen, die sie nun mal haben.
 
Vor allem sollte Pentax den Journalisten zum Test diesmal NICHT das Kit-Objektiv in die Hand geben, sondern das DA*16-50. Das ist zwar nicht fair, weil es in der Regel nicht das Paket ist, was der nutzer kauft, aber die Canikons tun das auch und verwässern damit die Testergebnisse, die nun mal einfach viele lesen. Sonst hätten diverse Zeitschriften nicht die Auflagen, die sie nun mal haben.

So wie Spiegelreflex digital.Die hatten das 100er Makro dran. Zitat: Der AF der Pentax K20 ist schneller als viele Konkurrenzmodelle und bestens geeignet für schnelle Motive.

Bei der D300 stand: Die AF Zeiten bleiben zwar hinter den Erwartungen, aber für Schnappschüsse und mittelschnelle Motive reicht es allemal. (Wobei ich mich jetzt frage, ob Schnappschüsse nicht einen sehr schnellen AF benötigen:confused:)
 
diesen test zitiere ich immer gern wenn kunden mir erzählen wollen das tests immer recht haben und mir keinen glauben schenken.
dann können se gerne jeden misst kaufen,von mir aus,nicht mein geld.
aber diejenigen die etwas nachdenken können,begreifen bei solchen testergebnissen was von diesen zu halten ist.:top:
diese zeitschrift ist meine negativreferenz.;)
 
Naja den Initialtest ne neuen Cam mit nem 100er Makro zu machen ist ja auch ziemlich sinnfrei. Aber ein gutes Standart-Zoom (statt dem Kitschrott) sollte es schon sein!
 
Noch ein Wunsch, der bei mir schon manches Mal aufgekommen ist, den aber, glaube ich, noch niemand formuliert hat:

Den LiveView-Schalter von der Abblendtaste entkoppeln. Ich möchte gerne einfach mal so abblenden und ein andermal einfach so LiveView einschalten, ohne dafür ins Menü zu müssen. Je besser LV nutzbar wird, desto wichtiger wird auch ein eigenes Bedienelement dafür.

Oh, und noch was: Displayhelligkeit passt sich der Umgebungshelligkeit an. Idealerweise mit Helligkeitssensor auf der Rückseite, aber meinetwegen auch einfach über die Belichtungssensoren. In ganz rudimentär hatte das schon meine Dimage 7i: Die hat das Statusdisplay in Abhängigkeit von der Helligkeit beleuchtet (oder eben auch nicht).
 
Naja den Initialtest ne neuen Cam mit nem 100er Makro zu machen ist ja auch ziemlich sinnfrei. Aber ein gutes Standart-Zoom (statt dem Kitschrott) sollte es schon sein!

Wieso? Bei den Makros können die Hersteller voll ihre Kompetenzen zeigen...und es geht ja auch darum zu zeigen wie hoch der Sensor auflöst.

Aber über das Zitat mit dem AF musste ich auch lachen als ich das gelesen habe^^
 
Oh, und noch was: Displayhelligkeit passt sich der Umgebungshelligkeit an. Idealerweise mit Helligkeitssensor auf der Rückseite,

Wenn du dich nicht über unmengen an besorgten usern die glauben das display ist kaputt aufregen willst sollte pentax das lieber nicht machen.

Die e-3 hat das genau so gelöst und seit dem gibt es regelmäßig anfragen wie hilfe mein display flackert......
Zum glück ist es auch abschaltbar.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein iPod Touch und mein Notebook machen das mit ihren DIsplays auch, aber da da eine Verzögerung eingebaut ist und die Änderung recht sanft vonstatten geht, käme bei den Geräten niemand auf die Idee, das als Flackern fehlzuinterpretieren.

Na gut, wünsche ich mir halt "nur" ein Sonnenlichttaugliches Display.
 
Dann könnte man ja gleich eine Funktion zur genauen Zeiteingabe mit einprogrammieren. Vierstellig, in Sekunden. Ich gebe 4295 s ein, bestätige mit Auslöser und gehe Kaffee trinken. ;)
 
Dann könnte man ja gleich eine Funktion zur genauen Zeiteingabe mit einprogrammieren. Vierstellig, in Sekunden. Ich gebe 4295 s ein, bestätige mit Auslöser und gehe Kaffee trinken. ;)

Wieso nicht? Sowas kostet nichts, und man muss es ja nicht nutzen, wenn man nicht will.

Wünschen wir uns also auch ein gutes Intervalometer: Mit mehr als 99 Aufnahmen, einstellbarer Intervallzeit ab (1 sek/fps) bis 24 h, und mit der fähigkeit, bei jedem Bild statt eines Bildes eine kleine Belichtungsreihe zu machen (natürlich mit anderem Dateinamen, so dass sich drei oder fünf unterschiedlich belichtete aufnahmereihen ergeben). Sowas ist an einem Tag programmiert.
 
Hatten wir den schon?

Kirchen-, Museums- und schlafendes-Baby-Modus (leise-Modus):

Der AF ist langsamer, aber leiser, wenn keine SDM-Linsen verwendet werden. Spiegelschlag langsamer und leiser (geht das?). Alternativ bei gutem LV komplett ohne Spiegelschlag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten