Ja, und das ist ein großes Kompliment für Canon.
Drei Tage vor der "erwarteten" Produktvorstellung sind die wirklich wichtigen Fragen völlig offen: welche Auflösung? welche ISO-Werte? wie viele fps? was soll der Spaß kosten? Nichts ist bekannt, noch nicht mal der Name! Die Kaffeesatzleser gucken statt dessen in den Mond. Dabei kann dieser Mond-Schnick-Schnack keine einzige der offenen Fragen beantworten. Es ist ja noch nicht mal 100% gesichert, dass es sich um Originalfotos handelt. Schließlich sieht die Kamerasilhouette bei Canon.com anders aus als bei Canon.de oder bei Calumet. Zudem sind Teile der Bilder abgedeckt/retuschiert. Trotzdem wird da hinein-interpretiert, dass es nur so eine Freude ist.
Trotz dieser mageren Datenbasis bereiten sich Canon-Anwender auf diese Kamera vor. Wenn jemand jetzt seine 5D abstoßen will, drückt er damit doch aus, dass er von Canon einen großen Nachfolger erwartet, der den Gebrauchtpreis drücken wird. Was wäre denn im umgekehrten Fall? Wenn die 5D Anwender der Meinung wären, der Wechsel lohnt sich nicht (vergl. 20D zu 30D), da behalte ich lieber die 5D? Wenn keiner den Horst wollte, wenn man ihm nichts zutraute, das wäre übel. Aber so?
Das Verhalten jetzt erinnert mich an die 70er, als Kunden blind den neuen Mercedes orderten, ohne ihn vorher je gesehen zu haben. Höher kann das Vertrauen in die Marke Canon wohl kaum sein.