Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber was die Canon-Experten damit meinen, weiss ich leider nicht!![]()
@flurinamsler
...das hatte ich mir auf leo.org auch schon zusammengereimt....aber mit bloßem Übersetzen ergibts leider keinen wirklich Sinn..
Ich glaube es ist NICHT angebracht hier Witze zu reissen!
Es handelt sich hier schliesslich um die größte offene Frage, das größte noch ungelöste Mysterium der Menschheit.
Könnte sowas sein wie die Sony Akkus es schon ewig haben, einen Chip im Akku der die Lade- und Entladeenergie mitschreibt und so sehr genau die Restlaufzeit angeben kann.
Also Rauch gleich Dampfgase?![]()
Jein ... das stimmt schon, bedingt bei der Aufnahme aber erst mal einen hohen Dynamikumfang. Irgendwann muss man sich entscheinden, wie man es aufs Aufnahmemedium 'quetscht', das stimmt. Aber bei der Aufnahme sollte eben möglichst alles drauf sein. Vorlage ist eigentlich der klassische (analoge) s/w Film.Solange diese Medien nicht in der Lage sind, einen im Bild festgehaltenen Dynamikumfang darzustellen (wird das überhaupt jemals so sein?), geht es für mich zumindest primär darum, kein Clipping (nicht zu rettende helle oder dunkle Stellen im Bild) zu erhalten... damit wäre schon viel erreicht.
Genau!
Wie Canon in dem Patentantrag ausführt, ist die Brennstoffzellentechnik für kleine Geräte eigentlich nur schlecht geeignet. Die Spiegelbewegung in DSLRs beispielsweise sorgt für plötzliche Laststromveränderungen. Canon behauptet in seinem Patentantrag jedoch, für dieses Problem eine Lösung gefunden zu haben.
Der Patentantrag zeigt leider nicht, wie Canon den Energiespender in DSLRs integrieren will. Denkbar ist ein System ähnlich wie beim Hochformatgriff, in dem schon jetzt Zusatzakkus untergebracht werden.
Ok, also alles falscher Alarm! Es kommt keine neue 3/4/5/7D sondern einfach ein neuer Batteriegriff mit Brennstoffzellentechnik.
Und wegen eines BG schreibt ihr über 3700 Beiträge?
Ok, also alles falscher Alarm! Es kommt keine neue 3/4/5/7D sondern einfach ein neuer Batteriegriff mit Brennstoffzellentechnik.
Und wegen eines BG schreibt ihr über 3700 Beiträge?
Das ist mal ein richtig nettes Posting, dankeObwohl ich mir den Horst eh nicht leisten kann, verfolge ich diesen Thread nun schon seit geraumer Zeit - ist amüsant, wie viele sich freuen als ob morgen Weihnachten und Ostern zusammen sei
Ich foffe, Canon macht die ganzen Erwartungen wahr!
Bleibt doch stellenweise mal auf dem Teppich. Glaskugel hin, Glaskugel her.
Just my 2ct.
Ha, das ist es! Deswegen ist der Batteriegriff der Kamera auch immer noch mit einem schwarzen Balken überdeckt! Die eigentliche Kamera ist egal!
Yupp, der ist ja auch im Flash noch abgedeckt und Qualmen tut's auch![]()
Da steht auch [Fonction vidéo]
wär schön - glaub ich aber nicht wirklich...
Die meinen "Live View". Das kannst dann doch locker vom LCD abfilmen *kreative Phase hab*
Schon klar, das wäre mir auch mehr als recht!Jein ... das stimmt schon, bedingt bei der Aufnahme aber erst mal einen hohen Dynamikumfang. Irgendwann muss man sich entscheinden, wie man es aufs Aufnahmemedium 'quetscht', das stimmt. Aber bei der Aufnahme sollte eben möglichst alles drauf sein. Vorlage ist eigentlich der klassische (analoge) s/w Film.