• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@flurinamsler
...das hatte ich mir auf leo.org auch schon zusammengereimt..:) ..aber mit bloßem Übersetzen ergibts leider keinen wirklich Sinn..
 
@flurinamsler
...das hatte ich mir auf leo.org auch schon zusammengereimt..:) ..aber mit bloßem Übersetzen ergibts leider keinen wirklich Sinn..

Auch von leo zusammengereimt:

"reconnaissance" heißt in dem Fall wohl sowas wie Erkennen/Überwachen. Und "l'autonomie", würd ich sagen, steht dafür, dass es auf den Akku selbst bezogen ist... Aber wie gesagt, ein technischen Begriff hab ich dafür jetzt nich... :o Und Ladeüberwachung bzw. Kurzschlussschutz etc. haben die Li-Ions doch schon lange, oder?
 
The Future of Photography: HHF - Horst Heiz Feature


Evtl. bezieht sich das auf die Brennstoffzelle als Akku.

http://www.golem.de/0805/59809.html


Also Rauch gleich Dampfgase? :D
 
Könnte sowas sein wie die Sony Akkus es schon ewig haben, einen Chip im Akku der die Lade- und Entladeenergie mitschreibt und so sehr genau die Restlaufzeit angeben kann.
 
Also Rauch gleich Dampfgase? :D

Genau! :lol:

Wie Canon in dem Patentantrag ausführt, ist die Brennstoffzellentechnik für kleine Geräte eigentlich nur schlecht geeignet. Die Spiegelbewegung in DSLRs beispielsweise sorgt für plötzliche Laststromveränderungen. Canon behauptet in seinem Patentantrag jedoch, für dieses Problem eine Lösung gefunden zu haben. *

Der Patentantrag zeigt leider nicht, wie Canon den Energiespender in DSLRs integrieren will. Denkbar ist ein System ähnlich wie beim Hochformatgriff, in dem schon jetzt Zusatzakkus untergebracht werden.


*Also Brennstoffzelle und kein Spiegel mehr.:)
 
Solange diese Medien nicht in der Lage sind, einen im Bild festgehaltenen Dynamikumfang darzustellen (wird das überhaupt jemals so sein?), geht es für mich zumindest primär darum, kein Clipping (nicht zu rettende helle oder dunkle Stellen im Bild) zu erhalten... damit wäre schon viel erreicht.
Jein ... das stimmt schon, bedingt bei der Aufnahme aber erst mal einen hohen Dynamikumfang. Irgendwann muss man sich entscheinden, wie man es aufs Aufnahmemedium 'quetscht', das stimmt. Aber bei der Aufnahme sollte eben möglichst alles drauf sein. Vorlage ist eigentlich der klassische (analoge) s/w Film.
 
Genau! :lol:

Wie Canon in dem Patentantrag ausführt, ist die Brennstoffzellentechnik für kleine Geräte eigentlich nur schlecht geeignet. Die Spiegelbewegung in DSLRs beispielsweise sorgt für plötzliche Laststromveränderungen. Canon behauptet in seinem Patentantrag jedoch, für dieses Problem eine Lösung gefunden zu haben.

Der Patentantrag zeigt leider nicht, wie Canon den Energiespender in DSLRs integrieren will. Denkbar ist ein System ähnlich wie beim Hochformatgriff, in dem schon jetzt Zusatzakkus untergebracht werden.

Ok, also alles falscher Alarm! Es kommt keine neue 3/4/5/7D sondern einfach ein neuer Batteriegriff mit Brennstoffzellentechnik.

Und wegen eines BG schreibt ihr über 3700 Beiträge?
 
Ok, also alles falscher Alarm! Es kommt keine neue 3/4/5/7D sondern einfach ein neuer Batteriegriff mit Brennstoffzellentechnik.

Und wegen eines BG schreibt ihr über 3700 Beiträge?

Ha, das ist es! Deswegen ist der Batteriegriff der Kamera auch immer noch mit einem schwarzen Balken überdeckt! Die eigentliche Kamera ist egal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich mir den Horst eh nicht leisten kann, verfolge ich diesen Thread nun schon seit geraumer Zeit - ist amüsant, wie viele sich freuen als ob morgen Weihnachten und Ostern zusammen sei :D
Ich foffe, Canon macht die ganzen Erwartungen wahr!
Das ist mal ein richtig nettes Posting, danke :top:! Ich hoffe, die 'Horste' der Zukunft werden auch für dich mal erschwinglich :).
 
Jein ... das stimmt schon, bedingt bei der Aufnahme aber erst mal einen hohen Dynamikumfang. Irgendwann muss man sich entscheinden, wie man es aufs Aufnahmemedium 'quetscht', das stimmt. Aber bei der Aufnahme sollte eben möglichst alles drauf sein. Vorlage ist eigentlich der klassische (analoge) s/w Film.
Schon klar, das wäre mir auch mehr als recht! ;)
Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass wir mit der Finalisierung von sehr 'dynamischen' Bilder für Ausgabemedien sowieso schon 'HDR-Komprimierung' betreiben.
M.E. macht es schon Sinn, wenn die Kamera durch eine interne Komprimierung den optimalen Dynamikumfang einer Szene ausnutzt, der Sensor und der Wandler müssen diesen natürlich verarbeiten können.
Mir ist es lieber, ich habe nachher keine ausgefressenen Lichter als dass es geringfügig nach HDR aussieht - was ich eh nicht glaube, da hierfür noch andere Parameter relevant wären.

Gruss

Wahrmut
 
Obwohl Live View werden die nicht damit meinen:

Caractéristiques

* Capteur CMOS 24X36 24 MP
* 25600 ISO
* Nouvelle batterie avec reconnaissance de l'autonomie
* nouveau grip BG-E 6
* Processeur DIGIC IV
* Boîtier en alliage de magnésium
* Live view
* Mode vidéo
* Système de nettoyage intégré
* Compatible objectifs EF et Speedlite EX
* 2600 €

La suite des caractéristiques....bientôt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten