• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So dick wie die auftragen...

Wenn da nicht mindestens sowas revolutionäres wie die Pana G1 dahintersteht, dann bin ich verärgert.

Nicht dass ich Zielgruppe wäre, aber ich verfolge gerne die Entwicklung.
 
...vielleicht ist es ja tatsächlich dieses "Zonen-ISO", über das vor kurzem auf canonrumours spekuliert wurde, also dass (so hab ichs zumindest verstanden) nicht der komplette Sensor mit einer ISO-Empfindlichkeit arbeitet, sondern die ISOs automatisch unterschiedlich auf die hellen und dunklen Bereiche des aufzuzeichnenden Bildes angepasst werden - um den Dynamikumfang zu erweitern, ohne dass dies per nachträglicher Aufhellung wie z.B. Nikons D-Lightning geschehen muss. Mehr Dynamikumfang wäre mir persönlich auch sehr viel lieber als festplatten- und RAM-fressende 24 MP.
Wie das dann allerdings in den EXIFs ausschauen würde? ISO 100-400?

Gruss Andreas
 
Aus meiner Sicht sehe ich folgendes

- Canon vollzog in kurzer Zeit einen großen Sprung bezogen auf Auflösung (+50% Pixelzahl)und technischen Gimmiks in der Semiprofessionellen Crop-Liga, kommende Profi Modelle EOS xD werden diesem Trend folgen.
- (20-)24/25MPix Vollformat DSLRs werden von den Herstellern unter 3000 €|$ im Markt eingepreist werden.
- die EOS 1DsMarkIII wird binnen Kürze (von einem Horst's) abgelöst, da zu teuer und technisch überholt.
- Canon hat durch Anpassung vorhandener Technik wie Double-Digic, Sensor mit EOS 50D Pixelgröße 39/40 MPix in petto.
- um den Abstand zu wahren wird ein neues EOS Topmodell über (30-) 35 bis 40 MPix verfügen.
- Empfindlichkeit, Rauschverhalten, AF-Qualität, Dynamikumfang neuer xD werden korrespondierend verbessert (siehe 40D-->50D).

- das Erscheinen einer neuen separaten LowLight-HighSpeed DSLR mit moderaten Auflösungswerten als direkte D3 Konkurrenz wird durch die Perfomance und technischen Möglichkeiten der Horst und Horst's Kameras bestimmt.

Grüße und Schau mer mal was kommt
:cool:
 
wenn man sich die aufregung in den letzten stunden anschaut kann man nur zu einem schluss kommen:

heute nacht gibts bei dem ein oder anderen mal wieder feuchte träume:D



:evil::lol::evil::lol::evil::lol::evil::lol::evil::lol::evil:






























:o
 
...vielleicht ist es ja tatsächlich dieses "Zonen-ISO", über das vor kurzem auf canonrumours spekuliert wurde, also dass (so hab ichs zumindest verstanden) nicht der komplette Sensor mit einer ISO-Empfindlichkeit arbeitet, sondern die ISOs automatisch unterschiedlich auf die hellen und dunklen Bereiche des aufzuzeichnenden Bildes angepasst werden - um den Dynamikumfang zu erweitern, ohne dass dies per nachträglicher Aufhellung wie z.B. Nikons D-Lightning geschehen muss. Mehr Dynamikumfang wäre mir persönlich auch sehr viel lieber als festplatten- und RAM-fressende 24 MP.
Diese zonenabhängige Empfindlichkeit des Sensors gibt es schon bei Überwachungskameras. Die können damit z.B. in eine Taschenlampe 'schauen' und knapp daneben trotzdem ein dunkles Gesicht erkennen. Der große Irrglaube ist aber, der Dynamikumfang der AUFNAHME würde dadurch erweitert. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall, es ist eine Art von Kompressor, der die Dynamik der SZENE in eine weit geringere Dynamik des technischen Systems presst.

Ich weiß nicht, ob ein Foto damit zwangläufig toll aussieht. Ums vereinfacht auszudrücken, Licht und Schatten sind das Lebenselexier guter Fotos. Solange der Sensor nicht wirklich 12-14 echte Blenden 'packt', ist das alles nur eine Krücke, sozusagen DRI aus der Kamera. Den Effekt aber beim Fotografieren schon sinnvoll zu kontrollieren dürfte schwierig sein. Als Feature sicher interessant, aber keinesfalls die Lösung des klassischen Dynamikproblems.
 
Hallo Peter,

danke für die Info, Du bist da ganz sicher der technisch versiertere von uns beiden. Also wie ein DRI dürfte das natürlich dann nicht aussehen (es gibt nicht allzuviele, die mir gefallen). Aber mehr Dynamikumfang wäre (neben einem ausgeklügelten AF-Modul) für mich das Killerfeature schlechthin, für das ich auch bereit wäre Geld auszugeben. Speziell bei Reisefotos outdoor im Sommer bin ich hinterher doch bei nicht wenigen Bildern damit beschäftigt, die Tiefen vorsichtig und zumindest leicht aufzuhellen. Ich benutz zwar dafür das Kodak Plug-in, das sich recht fein regulieren läßt, aber es kostet trotzdem Zeit.

Gruss Andreas
 
Mein Französisch ist nicht so dolle... was heisst das?

"Nouvelle batterie avec reconnaissance de l'autonomie" (von eos numerique)

Danke, Gruss Andreas

Ich kann mir die einzelnen Wörter übersetzen, aber was das heißen soll, verstehe ich auch nicht... scheinen irgendwelche intelligenten Akku-Features zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Info, Du bist da ganz sicher der technisch versiertere von uns beiden.
Oh, zuviel der Ehre :). Ich habe mit Sensoren eigentlich gar nichts zu tun, nur diese Technik in den Überwachungskameras ist mir halt mal untergekommen. Mit den High-Res CMOS-Sensoren der aktuellen DSLR hat das wahrscheinlich nicht viel zu tun. Es hat mir nur die Augen geöffnet, dass diese 'Dynamikkompressoren' eigentlich nicht das sind, was ich mir wünsche.

Speziell bei Reisefotos outdoor im Sommer bin ich hinterher doch bei nicht wenigen Bildern damit beschäftigt, die Tiefen vorsichtig und zumindest leicht aufzuhellen. Ich benutz zwar dafür das Kodak Plug-in, das sich recht fein regulieren läßt, aber es kostet trotzdem Zeit.
Tja, ich denke damit bist du nicht alleine :). Wie gesagt, da hilft nur echte Dynamik, sowohl beim Sensor, als auch bei der Verarbeitung (16 Bit).
 
Ich weiß nicht, ob ein Foto damit zwangläufig toll aussieht. Ums vereinfacht auszudrücken, Licht und Schatten sind das Lebenselexier guter Fotos. Solange der Sensor nicht wirklich 12-14 echte Blenden 'packt', ist das alles nur eine Krücke, sozusagen DRI aus der Kamera. Den Effekt aber beim Fotografieren schon sinnvoll zu kontrollieren dürfte schwierig sein. Als Feature sicher interessant, aber keinesfalls die Lösung des klassischen Dynamikproblems.
Es geht ja eigentlich sowieso nur darum, die gesamte im Bild befindliche Dynamik in den Dynamikumfang unserer Ausgabemedien (Monitor, Fotopapier etc.) 'hineinzuquetschen' - weiss ist und bleibt weiss und schwarz natürlich auch.
Solange diese Medien nicht in der Lage sind, einen im Bild festgehaltenen Dynamikumfang darzustellen (wird das überhaupt jemals so sein?), geht es für mich zumindest primär darum, kein Clipping (nicht zu rettende helle oder dunkle Stellen im Bild) zu erhalten... damit wäre schon viel erreicht.

Gruss

Wahrmut
 
Obwohl ich mir den Horst eh nicht leisten kann, verfolge ich diesen Thread nun schon seit geraumer Zeit - ist amüsant, wie viele sich freuen als ob morgen Weihnachten und Ostern zusammen sei :D
Ich foffe, Canon macht die ganzen Erwartungen wahr!

Ich selber bin mal gespannt, ob morgen das Geheimnis denn nun gelüftet wird, oder ob es wirklich noch bis zur Photokina dauert :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten