Da liest man verschiedenes... Es gibt immer noch Leute, die Probleme mit der Kamera haben und auch für RG ist das Thema anscheinend noch nicht vom Tisch. Für 4000.- Lotto spielen ist nicht jederman's Sache...
Aber traurig finde ich, dass Canon den Fehler nie wirklich kommuniziert und zugegeben hat und das bei einer 4000.- Euro Kamera.
Canon hat dies wohl erst dort zu spüren bekommen, dass doch ettliche Sportfotografen wechselten.
Ich war erstaunt, als ich das letzte Länderspiel fotografierte, wie sich der "weisse" Objektivwald lichtete.
Man redete von 1:2 für Canon. Also ich mal kurz über die Reihen schaute, war es etwa 1:1.
Solche AF-Probs wie sie die 1D-MKIII mit brachte, darf man sich in diesem Segment schlicht nicht erlauben.
Da kann man jetzt Dinge schön reden wie man will.
Wenn der Nachfolger der 5d mit Blitzschuh kommt... dann wohl sicherlich nicht mit 100%-Sucher?!
Ausserdem... Canon hat seit längerem im "Profi-Sektor" 3 Kameras anzubieten. Oder als was zählt ihr die 5d?
Auch wenn sie eine günstige KB-Kamera ist, ist sie Qualitativ doch weit oben anzusiedeln.
Was Nikon mit D700 und D3 und wohl bald mit D3x aufbaut, bietet Canon schon seit längerem in Ihrem Sortiment.
Hier gehts nur darum, dass sie ihre Palette im Bereich des "unteren" Segmentes (5d) mal erneuern.
Warum hier alle nach einer kompletten Umstellung der Produktepalette oder einen Sinnfreien erweiterung des KB-Segmentes schreien ist mir schleierhaft.
Wie bereits schon x-mal erwähnt... für viele Crop-User bietet KB schlicht zu wenig schlagende Arrgumente um auf KB zu wechseln.
Daher macht es mir, wenn ich mir das so überlege, auch kaum Sinn wenn man den KB noch weiter in die unteren Segmente zieht.
Lieber 1000Leute die sich für eine Crop entscheiden, als 700 für die Crop und 700 für die KB.
Denn die Stückzahlen pro Kamera sinken auch wenn die Gesamtzahl an Verkäufen zu nimmt.
Und der Supportaufwand (Firmware, Service ect) erhöht sich durch die verbreiterung der Produktepallette auch.
Und jetzt wo die Konkurrenz da ist, wird man sich wohl auf eine Pallette abstützen müssen, die mit "Minimalstem" Aufwand den damit maximal verbundenen Ertrag erbringt.