• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn Canon die Marktführung behalten will (Marktanteil nur noch 43% -->2007 waren es noch 48%)

dann geht doch das ganz einfach......

..man nehme ein leeres 5D Gehäuse
..dichtet das mit ein paar Gummi für 5 Euro ab
..baut den DigicIV prozessor aus der 50D ein
..nimmt das Display aus der 50D mit 920K
..begrenzt das ganze auf 5 B/s
..verwendet einen überholten 16,7 MP CMOS aus der 1Ds MarkII
..verwendet den 19 Messpunkte AF aus der 1D MarkIII
und bietet das ganze für 1899.- Euro an.

Man sieht Canon bräuchte gar nicht viel entwickeln, sondern nur jemand der das vorhandene zusammenschraubt:ugly:

Fertig:top:

Ich glaub nicht das man den alten Sensor so einfach überarbeiten kann. Das komplette Sensordesign der 50D ist neu. Die einzelnen Pixel wurden grösser die Microlinsen wurden grösser und stärker. Man müsste die komplette Sensorstruktur vom "alten" 1Ds Sensor überarbeiten.
Dazu hat man auch noch das problem das die 1Ds MKII mehr gerauscht hat als die 5D.
Wenn man den Sensor 1 zu 1 übernehmen würde, hätte man eine Kamera mit 16 megapixel und einem schlechteren Rauschverhalten als die alte 5D. Villeicht nicht viel schlecher, aber schlechter.
Wenn man die Kamera so auf den Markt bringt, dann lacht sich Nikon und Sony erst recht drüber.
Ein niedriger Preis mag schön sein, aber es lockt deswegen nicht mehr Leute ins Vollformatsegment. Vorallem Einsteiger werden zu 99% einen Cropsensor kaufen.
Wenn man jetzt von 1800€ ausgeht dann wärn das 500€ Aufpreis im vergleich zur 50D.
Spätestens wenn man bei den Objektiven guckt sieht man den Preisunterschied. Eine 50D Kitlinse kostet zwischen 100 und 150€ eine Vollformatlinse gibts um die 1000€.

Somit lockt man keine Neueinsteiger zur 5D Mk II aber man verliert viele alte 5D Besitzer welche die Kamera nicht kaufen weil das Rauschverhalten schlechter ist und die Bildqualität kaum gestiegen ist. Ich glaube auserdem nicht das der Sensor 14bit fähig ist. Wenn man das alles umbauen will, kann man den Sensor gleich neu Designen.
 
Ich sag ganz klar das der Markt reif ist für ne echte Einsteiger VF:top:


Meine Forderung an die Hersteller: ICH WILL NE VF DEUTLICH UNTER 2000.- EURO UND MIR REICHEN 16MP

Hallo und guten Tag,

ich möchte zwar nicht so rumbrüllen :D aber DAS sehe ich genauso!
Als Hobbyknippser reicht mir... eigentlich eine 350D ... eine VF mit 16MP, netten 4-5 Bilder /Sek. und noch nicht mal abgedichtet, hab eh keinen wasserdichten L Objektivpark.
Dann lieber ein guter AF, wenig Rauschen, eben TOP-Bildqualität, unter 2000Euro :top:

Für alle Profis darf es dann "der große Horst" mit 21-24MP, Rundumdichtung und was weis ich wieviel Bilder für >3k Euro sein.
Jedem das Seine...

euer Reigam
 
..man nehme ein leeres 5D Gehäuse
..dichtet das mit ein paar Gummi für 5 Euro ab
..baut den DigicIV prozessor aus der 50D ein
..nimmt das Display aus der 50D mit 920K
..begrenzt das ganze auf 5 B/s
..verwendet einen überholten 16,7 MP CMOS aus der 1Ds MarkII
..verwendet den 19 Messpunkte AF aus der 1D MarkIII
und bietet das ganze für 1899.- Euro an.

Man sieht Canon bräuchte gar nicht viel entwickeln, sondern nur jemand der das vorhandene zusammenschraubt:ugly:

Fertig:top:
sehr gutes posting!

da würde ich sofort zuschlagen

sollten aber 6 fps sein - Antistaub ned vergessen - allerdings glaub ich sie werden schon den neuen Sensor bringen und daher wollen sie auch noch ein wenig verdienen;
könnte mir aber gut vorstellen dass sie schon was <= 2000,- bringen,
also unter der D700
 
Also wenn Canon die Marktführung behalten will (Marktanteil nur noch 43% -->2007 waren es noch 48%)

dann geht doch das ganz einfach......

..man nehme ein leeres 5D Gehäuse
..dichtet das mit ein paar Gummi für 5 Euro ab
..baut den DigicIV prozessor aus der 50D ein
..nimmt das Display aus der 50D mit 920K
..begrenzt das ganze auf 5 B/s
..verwendet einen überholten 16,7 MP CMOS aus der 1Ds MarkII
..verwendet den 19 Messpunkte AF aus der 1D MarkIII
und bietet das ganze für 1899.- Euro an.

Man sieht Canon bräuchte gar nicht viel entwickeln, sondern nur jemand der das vorhandene zusammenschraubt:ugly:

Fertig:top:

Das wär sie! Meine neue Kamera. Staubrüttler und Liveview nicht vergessen...

Das mit dem Sensor der 1DsM2 stimmt vermutlich. Der wäre nicht mehr up-to-date und wird wahrscheinlich auch nicht mehr gebaut. Darum könnte man auch den Sensor der 1DsM3 nehmen... :rolleyes: Dann halt für 2200-2300.- Euro.
 
Vollformat bei den 3-stelligen in 4/5 Jahren? Technisch und preislich sicher kein Problem, aber Canon möchte doch mit Sicherheit in 4 Jahren noch EF-S-Linsen verticken, oder?
 
Vollformat bei den 3-stelligen in 4/5 Jahren? Technisch und preislich sicher kein Problem, aber Canon möchte doch mit Sicherheit in 4 Jahren noch EF-S-Linsen verticken, oder?

Canon wird das schon wollen. Aber wollen wir dann noch welche kaufen?

Canon wird in 4/5 Jahren aber sicher eines sein wollen: Marktführer.

Und Nikon wird das auch wollen.

Und beide zusammen haben sicher keine Lust, dass die anderen Hersteller ihnen noch mehr vom Marktanteil-Kuchen abschneiden.

Hier treffen einfach verschiedene Wünsche der Hersteller brutal aufeinander.
 
Spätestens wenn man bei den Objektiven guckt sieht man den Preisunterschied. Eine 50D Kitlinse kostet zwischen 100 und 150€ eine Vollformatlinse gibts um die 1000€.

Äpfel und Birnen?
18-55 vs 28-80 => keine nennswerte Preisdifferenz
18-55IS - Kein äquivalentes EF Objektiv vorhanden
17-85 vs. 28-135 => keine nennenswerte Preisdifferenz
17-55 vs. 24-70 => 150 Euro Differenz = 15%, auf der einen Seite IS auf der anderen L

Ein günstiges 28-80IS gibts halt nicht.

Mäcki
 
Vollformat bei den 3-stelligen in 4/5 Jahren? Technisch und preislich sicher kein Problem, aber Canon möchte doch mit Sicherheit in 4 Jahren noch EF-S-Linsen verticken, oder?

Ist doch egal. Canon verkauft dafür FF-Linsen aus dem eigenen Stall. Die EF-S Montagestrassen dürften bis dahin ohnehin amortisiert sein.
 
@#3148
vielen Dank.

darüber hinaus ist es einfach falsch von einer FV-Linse zu erwarten, dass sie im Telebereich um Faktor 1,6 weiter geht, als die gegenübergestellte EF-S-Linse.

Um auf den selben Bildwinkel zu kommen braucht eine FV-Kamera nur beschnitten zu werden. Und voilà: Wir haben auch den Tele-Vorteil.

Einer mit EF-S 18-55 müssen wir nur ein EF 36-55 gegenüberstellen.
 
ist einem eigtl. schon diese linie (roter pfeil) aufgefallen?
heißt das nun doch Pop-Up Blitz?
wie ist die 5D an der stelle verarbeitet? hab keine zum vergleichen...


edit: hat sich erledigt... alles im lot *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag:

1. EF-S werden durch Adapter auf ein kleineres Auflagemaß adaptiert.

2. dreistellige und vierstellige DSLRs werden durch sowas wie die Panasonic G1 ersetzt nur mit APS-C Sensor - ohne Spiegel und mit kleinerem Auflagemaß.

3. Dazu gibt es dann neue EF-X Linsen.

4. Zwei- und Einstellige bekommen KB Sensor.

5. Die 70D hat KB und kommt für 1299 in die Läden.

Grüße

TORN
 
Äpfel und Birnen?
18-55 vs 28-80 => keine nennswerte Preisdifferenz
18-55IS - Kein äquivalentes EF Objektiv vorhanden
17-85 vs. 28-135 => keine nennenswerte Preisdifferenz
17-55 vs. 24-70 => 150 Euro Differenz = 15%, auf der einen Seite IS auf der anderen L

Ein günstiges 28-80IS gibts halt nicht.

Mäcki

Es gibt aktuell kein 28-80mm Objektiv von Canon. Es gibt ein 24-85 das allerdings das 3 fache vom 18-55 kostet.
 
Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag:

1. EF-S werden durch Adapter auf ein kleineres Auflagemaß adaptiert.

2. dreistellige und vierstellige DSLRs werden durch sowas wie die Panasonic G1 ersetzt nur mit APS-C Sensor - ohne Spiegel und mit kleinerem Auflagemaß.

3. Dazu gibt es dann neue EF-X Linsen.

4. Zwei- und Einstellige bekommen KB Sensor.

5. Die 70D hat KB und kommt für 1299 in die Läden.

Grüße

TORN

Das wäre ein sehr guter Schritt. Wobei ich es etwas anders machen würde.

Bei den 1xxx Modellen sollte man den Spiegel weg lassen. Allerdings sollte das Bajonett so designt werden das ALLE Canon Linsen passen.

Die 3 stelligen Modelle bleiben so wie sie sind

Die 2 Stelligen bekommen 1.3 Crop oder eventuell KB.

Alle Einstelligen bekommen ohne Ausnahme KB Sensoren.
 
Es gibt aktuell kein 28-80mm Objektiv von Canon. Es gibt ein 24-85 das allerdings das 3 fache vom 18-55 kostet.

Sorry, Du hast recht, es ist aber vielerorts noch lieferbar.
Das 24-85 ist aber nicht mit dem 18-55 vergleichbar wegen Weitwinkel und USM, also eher das 28-90 (ist im Gegensatz zum 28-80 noch im Canon Katalog aber dafür kaum lieferbar ...).
Aber auch das 28-90 ist deutlich teurer als das 18-55. Zeigt meiner Meinng nach aber nur mangelndes Interesse von Canon, wieder ein günstiges Immerdrauf für Kleinbild zu liefern.

Mäcki
 
Es gibt aktuell kein 28-80mm Objektiv von Canon. Es gibt ein 24-85 das allerdings das 3 fache vom 18-55 kostet.
Aber es gibt ein 28-90, das ist genauso viel oder wenig ein 28-80 wie das 24-85, liegt aber wenigstens im Preisbereich und wurde vermutlich gemeint. Ich verstehe eigentlich gar nicht, warum zwei Menschen sich unterhalten, die sich offenbar gar nicht verstehen wollen :D.
 
Übrigens:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1032&message=29291588&changemode=1
zeigt denke ich mal die neue Kamera mit neuem EF 24mm f/1.4L II USM (oder das EF 35mm f/1.4L II USM, welches aber für für meinen Geschmack nicht so gut paßt, so viele Änderungen würde ich nicht erwarten).
Es scheint also mit den Leaks zu beginnen.

Oh, ich sehe gerade, da bin ich einem Irrtum aufgesessen, das gleiche Bild hat der Autor schon vor 4 Tagen unter http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1032&message=29242359 gepostet. Einzig die "II" auf dem Objektiv ist verwunderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es gibt ein 28-90, das ist genauso viel oder wenig ein 28-80 wie das 24-85, liegt aber wenigstens im Preisbereich und wurde vermutlich gemeint. Ich verstehe eigentlich gar nicht, warum zwei Menschen sich unterhalten, die sich offenbar gar nicht verstehen wollen :D.

Das nennt man Masochismus oder einen klassischen Fall für die I-Funktion. ;)

TORN
 
:confused: ... ich versteh gar nichts mehr. Das 28-90 und das 18-55 sind doch perfekt vergleichbar, sowohl Technik als auch Preis. Lieferbar sind auch beide.

Okay, Du hast mich überzeugt, Canons Kleinbildlinsen verwirren mich noch immer (Hatte das USM gefunden ...).

Aber mein Fazit: Wenn mehr Kleinbildsensoren auf den Markt kommen - auch in Amateurkameras - dann muss Canon bei den Standardzooms was machen.

Nicht jeder 7D Käufer will sich ein 24-70L(IS) leisten, das 28-135 ist angestaubt und Alternativen gibts keine wirklichen.
Es hat ja nicht jeder wie ich noch ein Tamron 28-75 im Rucksack ;-)

Und ich bin nicht masochistisch und werde auch Dagonator ganz sicher nicht auf Ignore setzen, ich schätze seine Beiträge.
:top:

Mäcki
 
Ich sag ganz klar das der Markt reif ist für ne echte Einsteiger VF:top:

Und mal ehrlich Sony mit 24MP für 2800.-€ hat nix mit Einsteiger zu tun.

Ganz klar haben VF Einsteiger Ihr Limit was den Preis betrifft und das dürfte bei den meisten deutlich unter 2000 Euro liegen.

So nun kuck ich mal auf den Markt....:eek: da gibts nix:confused:

D700 --> über 2000.-
a900 --> deutlich über 2500.-
1D u.Ds --> :eek: meiner Meinung nach nicht mehr Marktgerechte Preise

upps das war´s.....:grumble:

Einzige derzeitige alternative --> Canon EOS 5D schnäppchen

Meine Forderung an die Hersteller: ICH WILL NE VF DEUTLICH UNTER 2000.- EURO UND MIR REICHEN 16MP

ähä... nur vergisst du eines. Viele "Einsteiger" sehen kaum Vorteile für sich im KB. Tele-Objektive vergleichbar mit Crop sind um ein vielfaches Teurer.
Dann sind die KB-Kameras schwerer (ich höre die Leute jetzt schon rufen "ou, warum soll ich eine Corp mit einer schwereren KB ablösen?!"...)

Also ich denke, dass das Cropgeschäft schlicht noch ettliche andere Vorzüge für Canon hat.

Daher ist der Erfolg, wie du ihn versprichst mit einer "günstigen" KB nicht so eindeutig vorprogrammiert.

Es sind bereits heute die Diskussionen im Gange welche über "Sinn oder Unsinn" vom KB gegen Crop herhalten.
Und das in Threads wo es eindeutig nicht mehr um Einsteiger-Segmente geht.

Also warum soll man ein Einsteigersegment, welches der Kameratechnik vertraut ist, noch selbser die Möglichkeit geben zu wählen ob es eine Crop sein soll oder doch eine kB?
Das wäre ja eine Splittung des internen Marktes.
Und ich denke, auch wenn man vielleicht einwenig mehr vom Kuchen hätte, weil man bereits in den unteren Segmenten die Möglichkeit anbietet, müsste man auch mehr "Produkte" dafür anbieten, und ob sich das unterm Strich rechnet?!?

Hallo und guten Tag,

ich möchte zwar nicht so rumbrüllen :D aber DAS sehe ich genauso!
Als Hobbyknippser reicht mir... eigentlich eine 350D ... eine VF mit 16MP, netten 4-5 Bilder /Sek. und noch nicht mal abgedichtet, hab eh keinen wasserdichten L Objektivpark.
Dann lieber ein guter AF, wenig Rauschen, eben TOP-Bildqualität, unter 2000Euro :top:

Für alle Profis darf es dann "der große Horst" mit 21-24MP, Rundumdichtung und was weis ich wieviel Bilder für >3k Euro sein.
Jedem das Seine...

euer Reigam

Was verstehst du unter "Top"-Qualität?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten