• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt auch heute noch Leute, die MF für "schnelle" Fotografie benutzen - schaut mal bei Doug Herr rein.
Mit einer 80er-Jahre-SLR schlage ich leicht jeden AF in der Genauigkeit, und selbst mit der 350D kann man noch fokussieren bei Lichtstärken, die nicht weit über Mondlicht liegen - alles schon probiert. Ist natürlich auch eine Frage der Sehstärke. Konzerte hab ich mit der 350D und MF übrigens schon viele bestritten.

Wegen "high eyepoint" und AF (=2/3 Blende Lichtverlust) werden die Sucher leider nicht mehr so gut werden, wie sie mal waren. Trotzdem hoffe ich, dass die 5D2 den bei der 1er-Reihe gesehenen Trend zurück zu leicht höheren Vergrößerungsfaktoren fortsetzt.
Leider ist dazu gerüchtemäßig wohl überhaupt nichts zu hören. Dabei wäre vor allem auch interessant, ob die 5D2 nicht vielleicht doch einen 100%-Sucher bekommt, da Sony hier mit der A900 aufgetrumpft hat.
 
Kurzfristige Reaktion ist immer PREIS. Ihr habt recht, neue Produkte dauern Monate oder Jahre. Wenn ein Hersteller kurzfristig auf einen Konkurrenten reagieren muss, geht das immer und nur über den Preis.

Nur mal angenommen, Sony stellt seine Alpha 900 für 3000 € vor. Danach kommt Canon mit 2000 €. Dann stünde Sony doch doof da, oder? Dann müssten sie zusehen, wie sie von ihrem zu hohen Preis wieder herunter kommen, ohne das Gesicht zu verlieren. Dann redet jeder auf der Photokina von einem Preis, der nicht zu halten wäre: was Sony will 3000? Da nehme ich doch lieber die Canon, die kostet nur 2000.

Wenn aber Sony aber gleich von Anfang an mit dem Preis herunter geht, aus Angst, Canon wird auch niedrig preisen, könnte das zu viel Preisnachlass sein.

Also DAS ist doch kein Problem ... ein kleines massgeschneidertes Cash-Back-Programm, fein differenziert nach Weltregionen/Märkten/Produkten/Zubehör und die Sache ist *augenblicklich geregelt*! Das hat Canon über die letzten 3 Jahre richtig perfektioniert! Es ging ja genau gegenläufig seit der letzten innovativen Kamera (ja genau, die 5D - erste FF-DSLR zu leistbarem Preis): je weniger Innovation bei den Canon-Produkten kam, desto innovativer und ausgefuchster wurden die Cash-Backs! :D
 
Trotzdem wäre ich als potentieller 5D II Käufer nicht glücklich wenn alles nur über den Preis ginge :D

Ich erwarte schon die bereits angesprochene ( R ) evolution.
Digic IV im Vollformat mit 21+ MP, 5 B/s ( wie bisher auch) verbesserter AF, wenn auch nicht auf 1er Niveau, gesteigerte Rauscharmut, sprich, alles was die 50 D auch hat und eine kleine Schippe mehr. Das wäre eine Evolution nach meinem Geschmack. Eine Revolution wäre ein 30 MP Sensor ---- und tatsächlich eine Videofunktion obwohl ich die nicht benötige.
 
Trotzdem wäre ich als potentieller 5D II Käufer nicht glücklich wenn alles nur über den Preis ginge :D

Ich erwarte schon die bereits angesprochene ( R ) evolution.
Digic IV im Vollformat mit 21+ MP, 5 B/s ( wie bisher auch) verbesserter AF, wenn auch nicht auf 1er Niveau, gesteigerte Rauscharmut, sprich, alles was die 50 D auch hat und eine kleine Schippe mehr. Das wäre eine Evolution nach meinem Geschmack. Eine Revolution wäre ein 30 MP Sensor ---- und tatsächlich eine Videofunktion obwohl ich die nicht benötige.

so unterschiedlich sind die Wünsche: mir wären 16 MP und ISO 25600 in brauchbarer Qualität lieber - aber leider ist das hier kein Wunschzettel für Canon - und die Cam, die in der nächsten Woche vorgestellt wird, ist sowieso schon fertig ...
 
Hallo, Gemeinde!
Canons "Anfütterung" mit "Destined Evolution" hat ja mächtig Schwung in die Debatte gebracht! :D
Mir kommt nur langsam der Verdacht, dass damit nicht die "Horst" gemeint ist. Auf der Canon-Seite (ich beziehe mich auf die DEUTSCHE Canon-Seite!) steht nicht "Die 5D-Geschichte geht weiter" sondern "Die EOS-Geschichte geht weiter". Die 5D war und ist bestimmt eine Klassekamera, aber so ein Verkaufsschlager, dass man eine "Horst" SO ankündigen müsste, war sie dann wieder doch nicht. Hat Canon so eine Strategie des "Maul-wässrig-machens" schon mal bei einem anderen Modell eingesetzt? Mir ist nichts dergleichen bekannt. Meint Canon das also vielleicht grundsätzlicher? Nicht bezogen auf den 5D-Nachfolger sondern bezogen auf die ganze (obere) EOS-Reihe?

Anlass für diesen Verdacht ist die angekündigte 50D. Wenn deren neuer Sensor wirklich so "(r)evolutionär" sein sollte wie Canon behauptet, dann wäre es aus Marketing-Sicht schlichtweg nicht vertretbar, den Spitzenmodellen diese Neuerung vorzuenthalten. Konseqenz: Canon müsste die ganze EOS-Reihe oberhalb der 50D erneuern. So würde dann der Slogan "Die EOS-Story geht weiter" erklärbar.

Dann wären auch die ganzen Überlegungen über "Nachfolger" obsolet, denn dann könnte Canon die ganze Modellreihe neu gestalten und bestehende Marketing-"Probleme" auswetzen, die da wären:
- Zwischen 50D und 1D klafft eine große "Lücke" (auch preislich)
- Die aktuelle 5D steht "neben" der Reihe, weil sie nicht klar ober- oder unterhalb der Zweistelligen einsortiert werden kann
- Ein 5D-Nachfolger müsste notgedrungen der mehrfach teureren 1Ds Marktanteile abgraben.

Deshalb mein Verdacht: Canon präsentiert zur Photokina oberhalb der 50D eine völlig neu strukturierte Reihe von Kameramodellen (mindestens drei, vielleicht vier), die sich klar von einander abgrenzen und preislich von unter 2000 bis über 5000 € kosten (entweder alle mit KB-Format oder eine davon mit APS-H-Format). DAS wäre statt der "Horst-Story" die "EOS-Story".


Und zum Thema 'Evolution': für mich ist das in der Technik fast ein Schimpfwort! Was bitte ist denn 'Evolution'? Es ist eine Weiterentwicklung, deren Mechanismen Zufall, Trial & Error und VIEL Zeit heißen - na danke! Übrigens ist damit 'zielgerichtete Evolution' ein glatter Widerspruch :D.
Das stimmt .... fast. "Trial & Error" ist zwar richtig, aber das ist nur die Methode! Das Ziel ist "Survival of the Fittest". Und das wollen doch alle hier: "the fittest", oder nicht? Dieser Thread hat doch deshalb 24?? Posts, weil die ganze Canon-Gemeinde bibbert, dass jetzt bloß kein "Error" passiert :evil:

Auch damals in der alten Zeit hat man die Kamera nicht weggepackt, da gab es Filme, die entsprechend lange "gekocht" wurden... sogenannte Empfindlichkeitssteigerung bei groberem Korn.
Ja, lieber Hinnerk, und genauso haben die Bilder dann auch ausgesehen. Schön "weichgekocht" wie Graupensuppe. Und das sage ich als einer Derjenigen, die noch Push-Entwicklungen gemacht und in der Dunkelkammer "gewedelt" haben (an den Rest der Gemeinde: Ich meine keineswegs irgendwas Obszönes!).

Vergleichbar mit dem erhöhten Sensorrauschen bei den Digitalen im höheren Iso Bereich.
Vergleichbar, ja! Nur drei Oktaven härter. Deshalb kann ich nicht richtig nachvollziehen, wie Du, der Du ja offensichtlich die alten Zeiten noch kennst, zu so einem Schluss kommst:
Gleichwohl wäre eine Verbesserung des Rauschverhaltens der Sensoren eine wünschenswerte Eigenschaft, schaffts doch den Spielraum für noch besseres Available Light Shooting.
Klar konnte man ohne AF mit analogem Material Fotos machen. Aber ISO-800-Filme haben so sch***** ausgesehen, dass man Augenkrebs davon bekommen hat. Da müsstest doch gerade Du, der die Analogzeiten erlebt hat, zu würdigen wissen, welchen Fortschritt die digitale Technik uns gebracht hat.

Ich jedenfalls kann das allgemeine Heulen über das schreckliche Rauschproblem digitaler SLR´s überhaupt nicht nachvollziehen. JEDE SLR, die man heute kaufen kann, ist bezüglich Körnigkeit JEDEM Film, den es damals gab, "um Welten" (ich HASSE diese forenbeliebte Formulierung!) voraus.

MfG
 
Ich jedenfalls kann das allgemeine Heulen über das schreckliche Rauschproblem digitaler SLR´s überhaupt nicht nachvollziehen. JEDE SLR, die man heute kaufen kann, ist bezüglich Körnigkeit JEDEM Film, den es damals gab, "um Welten" (ich HASSE diese forenbeliebte Formulierung!) voraus.

MfG



Full ACK und drei Mal rot unterstrichen!!

Scooter
(der in den 80-ger Jahren nicht nur 1 x an dem Versuch gescheitert ist, Eishockey in der Halle mit gepushten ISO 800 oder mehr zu fotografieren).
 
...Nur mal angenommen, Sony stellt seine Alpha 900 für 3000 € vor. Danach kommt Canon mit 2000 €
...
P.S. ein mögliches Argument "Produktionskosten" zählt hier nicht. Der Verkaufspreis einer Ware hat nur sehr bedingt mit diesen Kosten zu tun. Der Preis einer Ware richtet sich nach dem Marktwert. Deswegen verkauft Porsche mit Wahnsinnsgewinnen und General Motors macht zig Milliarden Verlust.
Entschuldige, aber das ist oberflächlich.
Der Verkaufspreis einer Ware hängt keineswegs nur vom Marktpreis ab. Wenn der Marktpreis die Produktionskosten nicht deckt, bedeutet das: Bankrott. Auch eine Form von "Survival of the Fittest". Und mit Porsche und Genral Motors kannst Du das wirklich gar nicht vergleichen, weil Porsche sich bewusst entschieden hat, die Mechanismen von Börse und "shareholder value" zu ignorieren. GM legt alle drei Monate die grundlegenden Finanzdaten offen und ist deshalb in der Liste der "wichtigsten börsennotierten Unternehmen". Porsche pfeift darauf, zu dieser Liste der "Wichtigsten" zu gehören. Denen reicht es, am Ende eines Jahres eine entsprechende Dividende ausschütten zu können, und die Aktionäre honorieren das, weil die Dividende (und das VERTRAUEN der Finanziers!) höher ist als bei GM.

Mit dem Kameramarkt hat all da überhaupt nichts zu tun. Was die Börse betrifft, sind Canon und Sony völlig gleich.

Übrigens ist die Sony A900 meines Wissens für einen Preis (UVP) um 2500 € angekündigt. DIESEN Preis wird Canon nicht unterbieten, wenn das nicht durch niedrigere Produktionskosten gerechtfertigt ist.

MfG
 
für mich wäre eine Enttäuschung, wenn die Evolution nicht auf die 5D sondern auf die 1er bezogen wäre!

Ich hoffe doch auf einen Horst welcher ein richtig würdiger 5D Nachfolger ist. Natürlich mit allem was die 50D bietet. Zusätzlich lässt Evolution Spielraum für einen 18-21 MP Sensor, der einen um Faktor 2,6x kleineren 50D Sensor mit 15,1 MP im Rauschen um Faktor 2 überlegen ist.
doch bin ich noch nicht überzeugt, dass die neue Technologie überragend ist, da die 50D bei ISO 400 siehe Bild
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos50d/downloads/3_nightscene.jpg mich nicht überzeugt, das andere Sample mit rauschunterdrücktem ISO 1600 Bild ist meiner Meinung nach Software und nicht Sensor.

Evolution muss jedoch noch 1 bis 3 weitere Überraschungen bieten, ich bin gespannt.
 
Die Möglichkeit, dass die A900 etwas teurer sein könnte, weil sie faktisch mehr wert ist, zieht Ihr wohl gar nicht in Betracht?

Klar ziehe ich die in Betracht. Ich habe nur drauf verwiesen, dass Gerüchte (!) besagen, dass die A900 für unter 2500 € zu haben sein wird. Spielt es eine Rolle, ob mir das gefällt?

Die Antwort lautet: Ja, es würde mir gefallen. Je tiefer die Preise fallen, desto besser finde ich das. Ich weiß, ich bin gierig. Aber ich bin es gern :evil:.
 
Klar ziehe ich die in Betracht. Ich habe nur drauf verwiesen, dass Gerüchte (!) besagen, dass die A900 für unter 2500 € zu haben sein wird. Spielt es eine Rolle, ob mir das gefällt?

Die Antwort lautet: Ja, es würde mir gefallen. Je tiefer die Preise fallen, desto besser finde ich das. Ich weiß, ich bin gierig. Aber ich bin es gern :evil:.

Ich meinte nicht nur Dich. Das hörte sich in einigen Beiträgen so an, als ob die A900 auf keine Fall teurer als Horst werden dürfte. Wartet erst mal ab, vielleicht darf sie es doch. Ich kann bisher nix erkennen, was einen Mehrpreis gegenüber der A900 rechtfertigen würde. Die A900 wird aber immer noch ein paar Pixel mehr haben.
 
Tschuldigung, aber was bitte ist an dem Mattscheidenwechsel kompliziert - da brauche ich 10 sec. für.
Das hab ich mir auch gedacht. Gegen Staub hilft übrigens ins Bad zu gehen ... dort ist es meist am staubärmsten und was da noch rein kommen kann, darf wirklich drinbleiben. Staub im Sucher juckt doch nicht.

Richtig :D Ein guter AF wäre auch im Kohlenkeller um Mitternacht eine feine Sache. Mal schauen was die Technik noch bringt. Den Gedankengang kann ich nachvollziehen, dennoch, ein Abstand zwischen Horst und den 1er wird sein...
Na ich schätze Kohlenkeller um Mitternacht wäre selbst mir zu duster :D. Scherz beiseite: ich hätte nichts gegen einen Abstand 1er <-> 5D, wenn es um die Paradedisziplin der 1er ging, den Speed des AF. Schon bedingt durch die Framerate, muss der eben flott sein. Deshalb hat er ja auch einen eigenen Prozessor. Aber die Lichtempfindlichkeit des AF-Sensors dürfte schon die Gleiche sein - schlicht bestmöglich. Dass der AF teils 'rumpumpt', wenn das Licht für den Sensor noch reicht, ist einfach ärgerlich. Deshalb wäre es wie gesagt, noch lange kein 1er AF.

so unterschiedlich sind die Wünsche: mir wären 16 MP und ISO 25600 in brauchbarer Qualität lieber - aber leider ist das hier kein Wunschzettel für Canon - und die Cam, die in der nächsten Woche vorgestellt wird, ist sowieso schon fertig ...
Nicht die Hoffnung aufgeben, es könnte immer noch beides werden: runterschaltbare Auflösung mittels Pixelbinning ... toi, toi, toi :D.

Das stimmt .... fast. "Trial & Error" ist zwar richtig, aber das ist nur die Methode! Das Ziel ist "Survival of the Fittest". Und das wollen doch alle hier: "the fittest", oder nicht? Dieser Thread hat doch deshalb 24?? Posts, weil die ganze Canon-Gemeinde bibbert, dass jetzt bloß kein "Error" passiert :evil:
Hehe ... sicher nicht. Aber deine Betrachtung hat trotzdem einen Denkfehler: die klassische Evolution hat kein (direktes) Ziel, kann sie gar nicht. Obs gut geworden ist, weiß man erst hinterher. Naja gut, Überleben ist in der Natur das höchste Ziel ... hoffe Canon nimmt das nicht zu wörtlich :evil:.

Ich jedenfalls kann das allgemeine Heulen über das schreckliche Rauschproblem digitaler SLR´s überhaupt nicht nachvollziehen. JEDE SLR, die man heute kaufen kann, ist bezüglich Körnigkeit JEDEM Film, den es damals gab, "um Welten" (ich HASSE diese forenbeliebte Formulierung!) voraus.
Das mag ja sein, es hat aber rein gar nichts zu sagen. Wir leben im Hier und Heute, da vergleiche ich auch dementsprechend. Du vergleichst deinen restlichen Lebensstandard doch auch nicht mit anno-dunnemal, oder :D? Was glaubst du, wie das Rauschen der 5D in nur 3-5 Jahren bewertet werden wird :evil:?

Ich weiß, ich bin gierig. Aber ich bin es gern :evil:.
Tja, ein Problem unserer Welt, denn: "Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier."
 
Ja, lieber Hinnerk, und genauso haben die Bilder dann auch ausgesehen. Schön "weichgekocht" wie Graupensuppe. Und das sage ich als einer Derjenigen, die noch Push-Entwicklungen gemacht und in der Dunkelkammer "gewedelt" haben (an den Rest der Gemeinde: Ich meine keineswegs irgendwas Obszönes!).

>>Zum Sensorrauschen vs. pushen von KB-Filmen:

Vergleichbar, ja! Nur drei Oktaven härter. Deshalb kann ich nicht richtig nachvollziehen, wie Du, der Du ja offensichtlich die alten Zeiten noch kennst, zu so einem Schluss kommst:

Klar konnte man ohne AF mit analogem Material Fotos machen. Aber ISO-800-Filme haben so sch***** ausgesehen, dass man Augenkrebs davon bekommen hat. Da müsstest doch gerade Du, der die Analogzeiten erlebt hat, zu würdigen wissen, welchen Fortschritt die digitale Technik uns gebracht hat.

Ich jedenfalls kann das allgemeine Heulen über das schreckliche Rauschproblem digitaler SLR´s überhaupt nicht nachvollziehen. JEDE SLR, die man heute kaufen kann, ist bezüglich Körnigkeit JEDEM Film, den es damals gab, "um Welten" (ich HASSE diese forenbeliebte Formulierung!) voraus.

MfG

Aus diesem Grunde benutze ich die 5D, ich würdige Sie doch... wo siehst Du was Anderes? Wenn nicht, würd ich sie sonst benutzen?

Das von Dir benutzte Zitat aus meinem Text diente der Verdeutlichung, das die Kameras eben trotzdem nicht stecken gelassen wurden, nur weil die Lichtverhältnisse schlecht waren.

Grundsätzlich ist doch jedes Bild, das es wert ist gemacht zu werden ,nicht davon abhängig, ob es den Anforderungen an die Technik genügt.
Deshalb sind solche Aussagen wie "Unterhalb bestimmter Lichtverhältnisse hätte man damals nicht mal die Kamera herausgeholt (genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf) einfach Unsinn.

Wenn es Bilder gab und gibt, die es Wert sind für die
Nachwelt festgehalten zu werden, kommt es nicht einmal darauf an,
ob Sie eher wie ein Pixelmatschgebilde aussehen, sondern erkennbar das
wiedergeben, was an Ihnen wichtig ist.

Gerade Du als im Profil ausgewiesener Fotojournalist sollte dies wissen,
weil es eben in der Reportagefotografie oftmals nicht auf die Perfektion ankommt, sondern darauf
ob Du "das Bild" im Kasten hast, das Dir den Vorsprung in den Redaktionen sichert. Dabei schert es in der
Redaktion niemanden, ob der Sprung vom Hochhaus nun verrauscht ist oder der Crash zweier
Flugzeuge oder andere Extrembeispiele nicht technischen Anforderungen genügt.
Es ist nur wichtig, das Bild im Kasten zu haben, ob nun bei ISO 1600 oder 3200 oder sonstwie.

Gleichwohl bietet hier die DSLR Welt inzwischen bessere Hilfsmittel als die Arbeit in der Dunkelkammer. Dies ist einer der Gründe, weshalb ich diese 5D liebe, obwohl auch ich mir Verbesserungen wünsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ist die Sony A900 meines Wissens für einen Preis (UVP) um 2500 € angekündigt. DIESEN Preis wird Canon nicht unterbieten, wenn das nicht durch niedrigere Produktionskosten gerechtfertigt ist.

Die Nikon D700 - das KB Featurewunder - ist mittlerweile schon unter 2200 angekommen. Vielleicht war meine Prognose, die 7D im Januar schon für 2000 Euro haben zu können doch eher zu pessimistisch? :top:

Offensichtlich kann man KB deutlich billiger anbieten, sobald Konkurrenz am Start ist. Weiter so!

Grüße

TORN
 
Die Nikon D700 - das KB Featurewunder - ist mittlerweile schon unter 2200 angekommen. Vielleicht war meine Prognose, die 7D im Januar schon für 2000 Euro haben zu können doch eher zu pessimistisch? :top:

Offensichtlich kann man KB deutlich billiger anbieten, sobald Konkurrenz am Start ist. Weiter so!

Grüße

TORN

Ja das überrascht mich auch beim Blick auf Geizhals: http://geizhals.at/deutschland/?phist=347973&age=91

Eigentlich eine momentan doch konkurrenzlose Kamera bis auf die "alte" 5d. Trotzdem lässt der Preis in den ersten 2 Monaten so spürbar nach.

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so recht?
Gibt es für mich keine plausible Erklärung für...
 
Naja, 2 Monate preisstabil um die Erstkäufer abzuschöpfen und dann kommen noch die Importeure hinzu, die zusätzlich den Preis auf hier unter 2200 Euro drücken. Der Euro ist halt stark wie nie, so dass Import lohnt.

Hinzu kommt, dass sich der Preis einer D700 + Griff im Vergleich zu einer 1D MK III irgendwie lohnen sollte. Und auch der D3 hat es gut getan. Nun "schon" unter 3800 Euro zu haben.

Bei der 5D ging es damals recht änlich. 4 Monate nach Verkaufsstart gab es sie statt für 2800 für 2100 (inkl. 300 Euro CB) zu kaufen.

Grüße

TORN
 
Ja das überrascht mich auch beim Blick auf Geizhals: http://geizhals.at/deutschland/?phist=347973&age=91

Eigentlich eine momentan doch konkurrenzlose Kamera bis auf die "alte" 5d. Trotzdem lässt der Preis in den ersten 2 Monaten so spürbar nach.

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so recht?
Gibt es für mich keine plausible Erklärung für...

Tja, in ein paar Tagen ist Photokina und ich denke Nikon will noch einwenig Geld machen bevor Canon die neue aus dem Käfig lässt :D

Nein im ernt, ich glaube Nikon weiss sicher mehr als wir hier im Forum und die wissen was kommt. Darum haben sie auch die selbstgemachte Konkurrenz zur D3 in kauf genommen und vor 2 Monaten die D700 auf den Markt geworfen. Die wollten einfach ein Stück vom Kuchen...
 
Ja das überrascht mich auch beim Blick auf Geizhals: http://geizhals.at/deutschland/?phist=347973&age=91

Eigentlich eine momentan doch konkurrenzlose Kamera bis auf die "alte" 5d. Trotzdem lässt der Preis in den ersten 2 Monaten so spürbar nach.

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so recht?
Gibt es für mich keine plausible Erklärung für...

Na ja, wer die Features der D700 nicht unbedingt braucht und nur KB haben will, der konnte mit der 5D einiges an Geld sparen. Jetzt ist die D700 eben auf diesem Preisniveau angekommen.
 
Ja das überrascht mich auch beim Blick auf Geizhals: http://geizhals.at/deutschland/?phist=347973&age=91

Eigentlich eine momentan doch konkurrenzlose Kamera bis auf die "alte" 5d. Trotzdem lässt der Preis in den ersten 2 Monaten so spürbar nach.

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so recht?
Gibt es für mich keine plausible Erklärung für...

Schon lange mein Reden das KBVF Sensoren doch nicht soviel kosten wie das immer dargestellt wird. Es wird nicht mehr lange dauern (Ich schätze 1-2 Jahre) bis die erste KBVF unter 1000€ kommt.
 
Na ja, wer die Features der D700 nicht unbedingt braucht und nur KB haben will, der konnte mit der 5D einiges an Geld sparen. Jetzt ist die D700 eben auf diesem Preisniveau angekommen.

Sind aber immernoch gute 500,- zwischen 5d und D700.

Knapp 1700,- gegen gut 2200,-.

Aber dafür, dass die D700 die wesentlich neuere und modernere Kamera ist, eigentlich nur ein recht geringer Preisunterschied.

Ich bin sehr gespannt, wie Canon die neue 5d preislich platzieren wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten