• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verkaufe z. B. nicht die 40D um auf die 50D zu wechseln. Wenn jedoch nichts neues mit VF-Sensor kommt überlege ich mir eine D700 zu kaufen.
So sieht´s aus! :grumble:

Und was hält dich von der 5d der Canon ab?
Ausser dass sie bald 3 Jahre alte Technik hat, aber immernoch sehr gute Fotos macht?!

Oder kommt da doch auch wenig die Technikverliebtheit hervor?

Und wenn Canon erst im Februar ihren Nachfolger der 5d präsentiert, dann gibts wieder ein wechsel zurück ;)?

Achja, Sony wird zu 99.99% eine VF-Kamera bringen.
Die wäre ja dann auch noch. Es gibt bald nicht nur Canon oder Nikon.

Villeicht ist es ja auch eine "Sport" und eine "Portrait" Version. Ähnlich wie bei der 1D und 1Ds.

zB irgendwie so:
Sport Version:
15mp 6-8fps

Portrait Version 21mp und 3-4 fps.

Somit hätte man immer noch einen abstand zu den Einsern da die 10fps und 5fps bei 21mp bringen

Das bezweifle ich wehement.
Diesen Spagat lohnt sich vielleicht im Bereich der 1D, da die Performanceunterschiede vom Einsatzzweck abhängig ist.
Die Kameras kosten, und dort gehen die Profis auch keine Kompromisse ein.
Wer sich aber eine "günstige" KB-Kamera zulegt, wird sich wohl oder übel auch mit Kompromissen zu frieden geben.
Somit wird es keine "Sport" und eine "Studio"-Variante geben.
Dieses Segment wird wohl den obersten 1ern vorbehalten sein.

Ausserdem wird es auch kostenmässig ziemlich interessant werden, wenn Canon in diesem Segment gleich 2 Kameras bringen wird.
auch wenn sie so ähnlich sind, werden sie gewisse Unterschiede aufweisen.
Und mit Nikon und Sony ist der Markt sowieso bereits kleiner geworden.
Und jetzt soll Canon gleich 2 Kameras bringen?
Das erscheint mir irgendwie einwenig antizyklisch.
Wenn die Käufergruppe kleiner wird, dann wird wohl auch die Abnahmemenge der Produkte sich reduzieren.

Die 5d hat sich wohl sehr gut Verkauft in diesem "alleingang"-Geschäft in den letzten Jahren.
Dies ist jetzt aber definitiv vorbei.
Und da kann ich mir kaum vorstellen, dass Canon zwei Kameras in diesem Segment bringen wird, wo sie ihrer bereits durch die D700 reduzierten Käufermenge präsentieren möchte. Und diese Käuferanzahl wird bestimmt durch die A900 von Sony nochmals reduziert.
 
Genau das ist ja das Gute. Früher hat es gereicht einfach einen Vollformat Sensor in eine 20D zu bauen und dafür 3000€ zu verlangen. Wenn jemand Vollformat will, hat er die Canon zu kaufen weil es ganz einfach keine Konkurenz gibt.

Mittlererweile sind keine Mondpreise mehr möglich da bereits eine sehr gute D700 auf dem Markt ist. Auserdem muss die Kamera etwas "mehr" sein als eine aufgewärmte 40D.

Ich hoffe irgendwie darauf das es in naher Zukunft sehr gute und Moderne Kameras zum günstigen Preis gibt.

An den absätzen scheints nicht zu liegen das ist auch bei anderen Produkten so. Egal ob Autos, Motorräder, Kleidung, Fernseher oder PCs.

wieviele Autohersteller gibt es die Autos Anbieten die über 100.000 Euro kosten? Viele Hersteller haben sogar mehrere Modelle im Angebot.

Jeder Fensehhersteller hat mindestens einen Super Riesengross LCD oder Plasma im Angebot den eh niemand bezahlen kann.

Bei den PCs gibt es einen Kampf zwischen den Grafikkartenherstellern im 1000€ Bereich. Obwohl sich so eine Karte eh keiner kauft und das Gerät in 1 Monat wieder veraltet ist.

Warum also nicht auch bei Kameras?

Vorallem im grünen Nachbarforum gehts Rund. Man sieht da Quasi Wöchendlich wie Leute ihre +20.000€ Ausrüstung verkaufen und zu Nikon umsteigen. Nachher wird dann gejammert das sie ihr 85 1.2 und ihr 135mm 2 vermissen. Ich warte nur darauf bis Canon eine neue 5D und eine neue 1D auf den Markt bringen. Was machen die Leute dann? Verkaufen sie ihre D3 und ein duzend VR Linsen sofort wieder und holen sich wieder die neue Canon?
Wenn man gute Nerven hat und genug Geld ist das sicherlich möglich. Bei mir scheitert es allerdings an beidem. Ich habe nicht 1 Mal jährlich 20.000 Euro um meine Kameraausrüstung umzustellen und ich hab auch nicht die Nerven das ganze Zeugs wieder einzeln unters Volk zu bringen.
Da Fotografiere ich lieber ein paar Monate lang mit einer leicht veralterten Kamera denn eines kommt sicherlich und das ist ein Nachfolger der obengenannten Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
überlege ich mir eine D700 zu kaufen.
Ich freue mich schon! Welche Gläser hast du so, ich hätte evtl. Interesse an einer preisgünstigen Übernahme. Aber bitte nur "L". :D
 
Genau das ist ja das Gute. Früher hat es gereicht einfach einen Vollformat Sensor in eine 20D zu bauen und dafür 3000€ zu verlangen. Wenn jemand Vollformat will, hat er die Canon zu kaufen weil es ganz einfach keine Konkurenz gibt.

Mittlererweile sind keine Mondpreise mehr möglich da bereits eine sehr gute D700 auf dem Markt ist. Auserdem muss die Kamera etwas "mehr" sein als eine aufgewärmte 40D.

Ich hoffe irgendwie darauf das es in naher Zukunft sehr gute und Moderne Kameras zum günstigen Preis gibt.

An den absätzen scheints nicht zu liegen das ist auch bei anderen Produkten so. Egal ob Autos, Motorräder, Kleidung, Fernseher oder PCs.

wieviele Autohersteller gibt es die Autos Anbieten die über 100.000 Euro kosten? Viele Hersteller haben sogar mehrere Modelle im Angebot.

Jeder Fensehhersteller hat mindestens einen Super Riesengross LCD oder Plasma im Angebot den eh niemand bezahlen kann.

Bei den PCs gibt es einen Kampf zwischen den Grafikkartenherstellern im 1000€ Bereich. Obwohl sich so eine Karte eh keiner kauft und das Gerät in 1 Monat wieder veraltet ist.

Warum also nicht auch bei Kameras?

Vorallem im grünen Nachbarforum gehts Rund. Man sieht da Quasi Wöchendlich wie Leute ihre +20.000€ Ausrüstung verkaufen und zu Nikon umsteigen. Nachher wird dann gejammert das sie ihr 85 1.2 und ihr 135mm 2 vermissen. Ich warte nur darauf bis Canon eine neue 5D und eine neue 1D auf den Markt bringen. Was machen die Leute dann? Verkaufen sie ihre D3 und ein duzend VR Linsen sofort wieder und holen sich wieder die neue Canon?
Wenn man gute Nerven hat und genug Geld ist das sicherlich möglich. Bei mir scheitert es allerdings an beidem. Ich habe nicht 1 Mal jährlich 20.000 Euro um meine Kameraausrüstung umzustellen und ich hab auch nicht die Nerven das ganze Zeugs wieder einzeln unters Volk zu bringen.
Da Fotografiere ich lieber ein paar Monate lang mit einer leicht veralterten Kamera denn eines kommt sicherlich und das ist ein Nachfolger der obengenannten Kameras.

Ich bin grundsätzlich deiner Meinung.
Nur darfste nicht vergessen, dass der deutlich grösseren Vielfalt der Automobile auch eine deutlich grössere Anzahl Käufer gegenübersteht.

Fotografie ist ja wohl nicht jeder mans Sache.
Und die DSLR-Fotografie ist nochmals eine "Untersparte" des Käuferspektrums.
Denn die KOnkurrenz der Kompakten, hat sich hier doch einen grossen Teil der Käuferschaft geangelt.

Mit einer 5d alleinig im digitalen KB-SEktor hatte Canon eine Monopolstellung.
Was auch dazu führte, dass sie kaum den Markt forcieren mussten.

Jetzt stehen den Käufern bald deutlich mehr Optionen offen.
Sony, Nikon, Canon ect.
Das Canon hier Ihr Anteil an Käufer nochmals aufteilen würde, mit 2 verschiedenen Kameras anstatt den Käufern 1 Kamera aufzudrücken, halte ich für eher unwahrscheindlich.
Im KOnkurrenzkampf gilt wohl, wer am besten auf seine Käuferschaft eingehen kann, und trotzdem noch "Kostengünstig" ist.
Die D700 von Nikon zeigt, dass sie einen guten Kompromiss zwischen Performance-Daten und Kosten macht.
Selbst eine 5d hat in Ihrem Preis immernoch eine gewisse Daseinsberechtigung.
Wobei mir 2400CHF für eine 3jährige Kamera nicht so viel Wert ist, als 3400CHF für eine D700.

Was ich damit sagen möchte ist, dass Canon wohl auch nicht in der Lage sein wird, einfach so schnell 2 Kameras auf den Markt zu werfen, ohne wirklich das Käufersegment zu checken.
Und ich glaube, dass in diesem SEgment das Potential für 2 Kameras (Sport und Portrait) schlicht nicht vorhanden ist, sprich die Käuferanzahl zu gering sind, um diese zwei Sparten separat zu fürtern.
Für das gibts ja auch noch die 1er.

Mich erstaunt immer wieder, wie Leute ständig drohen mit einem wechseln.
1. interessiert das Canon kaum, wenn ein einzelner hier mal schreibt "wenn sie nichts gescheites bringen, wechsle ich
2. Die 5d bleibt wohl immernoch eine gute Kamera. Und Canon ist eigentlich kaum gezwungen ein Novum zu bringen, solange die anderen nicht wirklich nach gezogen hat.
3. Währen Sony wohl eher auf sehr viel Auflösung tendiert und NIkon auf die Framerate und Rauschverhalten setzt, wird Canon wohl irgend ein Mittelding fahren, für einen geringeren Preis.
So hat sich Canon bis jetzt schon immer Positioniert.
Wobei sich dasnatürlich auch ändern könnte.
Aber das glaube ich nicht, dass mit diesem Nachfolger auf einmal Canon ihre Strategie auf einmal über den Haufen wirft.
 
Und was hält dich von der 5d der Canon ab?
Ausser dass sie bald 3 Jahre alte Technik hat, aber immernoch sehr gute Fotos macht?!

Oder kommt da doch auch wenig die Technikverliebtheit hervor?

Und wenn Canon erst im Februar ihren Nachfolger der 5d präsentiert, dann gibts wieder ein wechsel zurück ;)?


Die 5D hatte ich bereits fast 1,5 Jahre lang. Ich habe sie verkauft weil ich mehr als 3 B/s benötigt habe und weil die äußeren AF-Felder bei meinen lichstarken Festbrennweiten (für mich) zu schwach waren.
Über die hervorragende Bildqualität brauchen wir nicht reden, die ist nach wie vor TOP.
Jetzt könnte ich mir eine preiswerte 5D als Ergänzung holen, aber erst mal die Photokina abwarten. :rolleyes:
 
5D...Ich habe sie verkauft weil ich mehr als 3 B/s benötigt habe und weil die äußeren AF-Felder bei meinen lichstarken Festbrennweiten (für mich) zu schwach waren...Jetzt könnte ich mir eine preiswerte 5D als Ergänzung holen
:confused:

An der 5D hat sich nichts geändert. Haben sich Deine Motivwelten so grundlegend geändert, dass die Behinderungen nicht mehr relevant sind?

Gruß

Andreas
 
Das Canon hier Ihr Anteil an Käufer nochmals aufteilen würde, mit 2 verschiedenen Kameras anstatt den Käufern 1 Kamera aufzudrücken, halte ich für eher unwahrscheindlich.

Wenn Starbucks in einer Fussgängerzone möglichst viele anderen Cafes vertreiben will, machen se nicht nur einen Laden auf, sondern alle 500 Meter einen. Auch wenn sich die einzelnen Starbucks-Läden somit schon gegenseitig Konkurrenz machen - in der Summe holt sich SB somit einen deutlich höheren Marktanteil.

Und wenn die Strategen bei Canon intelligent sind, machen sie genau das selbe. Ein breiteres Spektrum an Alternativen, damit jeder potentielle Kunde was für sich findet. Der Kunde soll sich nicht zwischen Canon, Nikon, Sony, ... entscheiden, zwischen mehreren Canon-Modellen.
 
Mich erstaunt immer wieder, wie Leute ständig drohen mit einem wechseln.

Wir drohen nicht. Wir tun nur unsere Absicht kund. Nämlich für uns bessere Produkte eines anderen Herstellers zu kaufen, wenn der derzeitige Lieferant nicht bald seinen Hintern bewegt und uns derartig tolle Produkte offeriert, dass wir doch nicht wechseln.

Wo ist da eine Drohung?

Es ist eine ganz logische Sache: Bis zum Erscheinen der D700 hatte Canon mit der 5D 3 Jahre lang die einzige DSLR mit FF-Sensor zu einem für viele Amateure (und Profis) leistbaren Einstiegspreis. Das ist jetzt anders.

Detto bei Crop: bis inklusive 20D hatte Canon die einzigen Crop-Bodies mit akzeptablem ISO800 und zu Not brauchbarem ISO1600. Das ist seit mittlerweile 1.5 Jahren auch vorbei.

Also müssen Sie sich etwas einfallen lassen, weil sonst Leute wie ich lieber von der 40D auf eine D300 umsteigen (€ 1400), statt sich eine 50D zu holen oder ewig auf eine Horst zuwarten. Bei der 5D hat Canon das "Glück", dass die Nikon D700 in Summe nicht soviel mehr verpsricht, dass 5D user jetzt in Scharen wechseln müssten. Spätestens in 6 Monaten bis 1 Jahr werden sie das aber, wenn Canon nicht einen FF-Nachfolger (oder 2 ;) ) herausbringt, der absolut gleichauf oder besser ist, als alles, was dann am Markt ist.

Insofern sind unsere Überlegungen und Ankündigen, demnächst einmal Hersteller zu wechseln, keine (leere) Drohung, sondern vielmehr BEDROHLICH für Canon, wie man an der massiven Erosion der DSLR-Marktanteile seeit Erscheinen der D300 sehen kann.

Und das ist sehr gut so, denn offenbar braucht Canon noch wesentlich mehr Marktdruck, um wirklich wieder innovative Produkte zu entwickeln und liefern, statt die Kunden mit kleinen inkrementellen "Updates" abzuspeisen. :)
 
bis inklusive 20D hatte Canon die einzigen Crop-Bodies mit akzeptablem ISO800 und zu Not brauchbarem ISO1600. Das ist seit mittlerweile 1.5 Jahren auch vorbei.
Also das wäre mir neu. Ich hatte vor der 40D eine 20D und an der Nutzbarkeit der hohen ISO-Werte hat sich da nichts zum Negativen geändert.
 
Die D90 hat ja eine beschränkung auf 5minuten bei HD und 20min bei LD.

Das deutet darauf hin, daß nach 5 Minuten bei HD und nach 20 Minuten bei SD die 2 GByte-Grenze ereicht ist.

Das wären maximal 6,8 MByte/s (54 MBit/s) bei HD und maximal 1,7 MByte/s (13,6 MBit/s) bei SD.

Code:
Nikon D90 HD   : 1280 x 720 @24 fps = 22,1 MPixel/s  @54,61 MBit/s = 2,47 bit/Pixel*s
Nikon D90 SD   :  640 x 424 @24 fps =  6,5 MPixel/s  @13,65 MBit/s = 2,10 bit/Pixel*s
CamCorder DV/SP:  704 x 480 @30 fps = 10,1 MPixel/s  @25,00 MBit/s = 2,47 bit/Pixel*s
CamCorder DV/LP:  704 x 480 @30 fps = 10,1 MPixel/s  @18,75 MBit/s = 1,85 bit/Pixel*s

Ob das jetzt wegen der hitze ist
Das ist damit auf Grund der Hitze der Fotograf die Kamera nicht runterwirft. Nach 20 Minuten hat sich die Kamera so erhitzt, daß Verbrennungen 3. Grades nicht mehr ausgeschlossen werden können.

Das ist mit meinem Elektroherd zu Hause, der mit 4 LR06-Batterien betrieben wird, nicht viel anders. Wenn ich alle Kochstellen und den Umluftherd mit voller Leistung laufen lasse, sind die Batterien nach 3 Stunden alle.
 
Wenn Starbucks in einer Fussgängerzone möglichst viele anderen Cafes vertreiben will, machen se nicht nur einen Laden auf, sondern alle 500 Meter einen. Auch wenn sich die einzelnen Starbucks-Läden somit schon gegenseitig Konkurrenz machen - in der Summe holt sich SB somit einen deutlich höheren Marktanteil.

Und wenn die Strategen bei Canon intelligent sind, machen sie genau das selbe. Ein breiteres Spektrum an Alternativen, damit jeder potentielle Kunde was für sich findet. Der Kunde soll sich nicht zwischen Canon, Nikon, Sony, ... entscheiden, zwischen mehreren Canon-Modellen.


Tja, und damit riskiert man selber den eigenen Hals.
Denn dies ist nur möglich, wenn man an anderen Orten bereits sehr gut dasteht und somit die Möglichkeit der Querfinanizierung betreiben kann.

Canon wird wohl eher weniger auf ein solches Modell zurück greifen.
Im Druckerbereich wird man wohl nicht die Kamerasparte bei einem Feldzug unterstützen.

Die unteren Segmente betreiben auch ihren eigenen Markt in der Rendite.
Was nicht rendiert, wird eingestampft oder umgekrämpelt.

Das heisst, dass Canons kompakte KB-Sparte "rendieren" muss.
Sie kann höchstens noch quersubventioniert werden durch die anderen Kamera-Segmente.

Aber selbst in diesen Märkten hat sich der Markt auch zugespitzt.
Dort wird die Käuferschaft auch fleissig gesplittet.

Ich denke, es ist schlicht ein Irrglaube, dass Canon der "one and only" auf dem Markt ist, und überhaupt noch über so eine Marktstellung verfügt um solche Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Unterm Strich, canon hat es, vielleicht sogar bewusst, verpasst die Monopol-Stellung so zu halten.
Bewusst desshalb, da Konkurrenz bekanntlich den Markt belebgt. Und es kann kaum im Interesse von Canon sein, dass sie die anderen Hersteller zurück bindet. Dies wirft meist ein schlechtes Image.
Denn solche "Ausstechmachenschaften" werden sehr schnell öffentlich.
 
Wenn Starbucks in einer Fussgängerzone möglichst viele anderen Cafes vertreiben will, machen se nicht nur einen Laden auf, sondern alle 500 Meter einen ... Auch wenn sich die einzelnen Starbucks-Läden somit schon gegenseitig Konkurrenz machen - in der Summe holt sich SB somit einen deutlich höheren Marktanteil.

Und wenn die Strategen bei Canon intelligent sind, machen sie genau das selbe.
Wenn die Strategen bei Canon intelligent sind, schauen sie sich vor allem vorher mal Starbucks Zahlen an :evil:. Starbuck wird mittlerweile von McDonalds kopiert, nur billiger und selbst gehen sie den Bach runter.

Mittlerweile sollen einige Firmen tatsächlich begriffen haben, das schiere Größe und Marktanteile nicht alles sind - der Gewinn unterm Strich spielt doch auch eine gewisse Rolle, verblüffend :rolleyes:. So eine Kamera kostet, genau wie jeder zusätzliche Laden bei Starbucks, erst mal viel Geld. Wenn Canon die Entwicklungs-, Werbe- und Vertriebskosten auf immer kleinere Kundenzahlen verteilen muss, hat das nicht nur Vorteile.
 
Wenn die Strategen bei Canon intelligent sind, schauen sie sich vor allem vorher mal Starbucks Zahlen an :evil:. Starbuck wird mittlerweile von McDonalds kopiert, nur billiger und selbst gehen sie den Bach runter.

Mittlerweile sollen einige Firmen tatsächlich begriffen haben, das schiere Größe und Marktanteile nicht alles sind - der Gewinn unterm Strich spielt doch auch eine gewisse Rolle, verblüffend :rolleyes:. So eine Kamera kostet, genau wie jeder zusätzliche Laden bei Starbucks, erst mal viel Geld. Wenn Canon die Entwicklungs-, Werbe- und Vertriebskosten auf immer kleinere Kundenzahlen verteilen muss, hat das nicht nur Vorteile.

Natürlich lässt sich SB nicht 1:1 mit Canon vergleichen, ist doch logisch. Ich wollte nur mal das Prinzip erklären, warum es für Canon evtl. schon sinnvoll sein kann, ein breitere Palette an Kameramodellen anzubieten.

Außerdem glaube ich, dass 8 Kamera-Modelle im Portolio nicht doppelt so viel kosten wie 4. Denn eventuell lässt sich das selbe Gehäuse, der selbe Sensor, die selbe Platine, usw. verwenden, bzw. in unterschiedlicher Kombination. Eine Art Baukastensystem. Die Ingenieure werden da schon ein paar pfiffige Ideen haben. Außerdem wird inzwischen viel über die Software gesteuert.

Ich mein, an der 1000D sieht man ja, dass Canon dabei ist, die Palette zu verbreitern. Warum nicht auch im FF-Bereich?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten