Genau das ist ja das Gute. Früher hat es gereicht einfach einen Vollformat Sensor in eine 20D zu bauen und dafür 3000€ zu verlangen. Wenn jemand Vollformat will, hat er die Canon zu kaufen weil es ganz einfach keine Konkurenz gibt.
Mittlererweile sind keine Mondpreise mehr möglich da bereits eine sehr gute D700 auf dem Markt ist. Auserdem muss die Kamera etwas "mehr" sein als eine aufgewärmte 40D.
Ich hoffe irgendwie darauf das es in naher Zukunft sehr gute und Moderne Kameras zum günstigen Preis gibt.
An den absätzen scheints nicht zu liegen das ist auch bei anderen Produkten so. Egal ob Autos, Motorräder, Kleidung, Fernseher oder PCs.
wieviele Autohersteller gibt es die Autos Anbieten die über 100.000 Euro kosten? Viele Hersteller haben sogar mehrere Modelle im Angebot.
Jeder Fensehhersteller hat mindestens einen Super Riesengross LCD oder Plasma im Angebot den eh niemand bezahlen kann.
Bei den PCs gibt es einen Kampf zwischen den Grafikkartenherstellern im 1000€ Bereich. Obwohl sich so eine Karte eh keiner kauft und das Gerät in 1 Monat wieder veraltet ist.
Warum also nicht auch bei Kameras?
Vorallem im grünen Nachbarforum gehts Rund. Man sieht da Quasi Wöchendlich wie Leute ihre +20.000€ Ausrüstung verkaufen und zu Nikon umsteigen. Nachher wird dann gejammert das sie ihr 85 1.2 und ihr 135mm 2 vermissen. Ich warte nur darauf bis Canon eine neue 5D und eine neue 1D auf den Markt bringen. Was machen die Leute dann? Verkaufen sie ihre D3 und ein duzend VR Linsen sofort wieder und holen sich wieder die neue Canon?
Wenn man gute Nerven hat und genug Geld ist das sicherlich möglich. Bei mir scheitert es allerdings an beidem. Ich habe nicht 1 Mal jährlich 20.000 Euro um meine Kameraausrüstung umzustellen und ich hab auch nicht die Nerven das ganze Zeugs wieder einzeln unters Volk zu bringen.
Da Fotografiere ich lieber ein paar Monate lang mit einer leicht veralterten Kamera denn eines kommt sicherlich und das ist ein Nachfolger der obengenannten Kameras.
Ich bin grundsätzlich deiner Meinung.
Nur darfste nicht vergessen, dass der deutlich grösseren Vielfalt der Automobile auch eine deutlich grössere Anzahl Käufer gegenübersteht.
Fotografie ist ja wohl nicht jeder mans Sache.
Und die DSLR-Fotografie ist nochmals eine "Untersparte" des Käuferspektrums.
Denn die KOnkurrenz der Kompakten, hat sich hier doch einen grossen Teil der Käuferschaft geangelt.
Mit einer 5d alleinig im digitalen KB-SEktor hatte Canon eine Monopolstellung.
Was auch dazu führte, dass sie kaum den Markt forcieren mussten.
Jetzt stehen den Käufern bald deutlich mehr Optionen offen.
Sony, Nikon, Canon ect.
Das Canon hier Ihr Anteil an Käufer nochmals aufteilen würde, mit 2 verschiedenen Kameras anstatt den Käufern 1 Kamera aufzudrücken, halte ich für eher unwahrscheindlich.
Im KOnkurrenzkampf gilt wohl, wer am besten auf seine Käuferschaft eingehen kann, und trotzdem noch "Kostengünstig" ist.
Die D700 von Nikon zeigt, dass sie einen guten Kompromiss zwischen Performance-Daten und Kosten macht.
Selbst eine 5d hat in Ihrem Preis immernoch eine gewisse Daseinsberechtigung.
Wobei mir 2400CHF für eine 3jährige Kamera nicht so viel Wert ist, als 3400CHF für eine D700.
Was ich damit sagen möchte ist, dass Canon wohl auch nicht in der Lage sein wird, einfach so schnell 2 Kameras auf den Markt zu werfen, ohne wirklich das Käufersegment zu checken.
Und ich glaube, dass in diesem SEgment das Potential für 2 Kameras (Sport und Portrait) schlicht nicht vorhanden ist, sprich die Käuferanzahl zu gering sind, um diese zwei Sparten separat zu fürtern.
Für das gibts ja auch noch die 1er.
Mich erstaunt immer wieder, wie Leute ständig drohen mit einem wechseln.
1. interessiert das Canon kaum, wenn ein einzelner hier mal schreibt "wenn sie nichts gescheites bringen, wechsle ich
2. Die 5d bleibt wohl immernoch eine gute Kamera. Und Canon ist eigentlich kaum gezwungen ein Novum zu bringen, solange die anderen nicht wirklich nach gezogen hat.
3. Währen Sony wohl eher auf sehr viel Auflösung tendiert und NIkon auf die Framerate und Rauschverhalten setzt, wird Canon wohl irgend ein Mittelding fahren, für einen geringeren Preis.
So hat sich Canon bis jetzt schon immer Positioniert.
Wobei sich dasnatürlich auch ändern könnte.
Aber das glaube ich nicht, dass mit diesem Nachfolger auf einmal Canon ihre Strategie auf einmal über den Haufen wirft.