• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kommt immer auf das processing an, da wird wohl von JPG geredet (marketing) und dies ist nicht deckungs gleich mit deinen vorstellungen von rauschfrei.. ;)

Klar, rauschfrei könnte natürlich auch total zermatscht bedeuten, Aquarellbild mäßig, wie bei jeder Panasonic Knipse. Aber das wird nicht passieren. Wir reden hier von einer DSLR dessen Vorgänger Maßstäbe bei Rauschfreiheit, Detaildarstellung und Schärfe gesetzt hatte.
 
Du musst ja nicht dran glauben. "Totaler Schwachsinn" sind rauschfreie ISO6400 offenbar nicht, denn mit runtergerechneter Auflösung lässt sich das aus einem 5D-Foto ja auch jetzt schon problemlos machen.

Auf 320x240 runtergerechnet und mit Neat Image entrauscht, dann schon. Aber für sowas gibt niemand 2500€ aus.
 
Und das für 3500Euro?!
Und Viel Technik zu Schleuderpreisen....naja, Canon wird sich nun die Technik auch zahlen lassen müssen, von denen die noch in die Käuferschar gehören.
Immerhin wird die auf den einzelnen ziemlich reduziert. Mit Nikon halbiert und mit Sony sogar grob gesehen gedrittelt.

Unterm Strich, werden wohl auch keine "riesen"-STückzahlen mehr resultieren. Und somit auch keine kleine Preise mehr.

Mal davon abgesehen, dass Sony noch viel tun müsste, um ein Drittel des Kuchens zu bekommen ... dürfte die Käuferschar mit sinkenden Preisen gewaltig steigen. Sowohl der erfolgreiche "späte Frühling" der 5D zu Cashback-Preisen um 1500 Euro als auch die überall laufenden Gerüchtethreads um die Horst deuten die Nachfrage an. Der Zug der gewaltigen Margen war zuerst im Kompaktkameramarkt abgefahren, in diesem Jahr auch im Crop-DSLR-Markt (Einsteigersets unter 400 Euro, 40D um 750 Euro ...) und, mit endlich aufkommendem Wettbewerb, und in naher Zukunft auch im FF-DSLR-Markt. Die Technik ist, zumindest bei Canon, längst bereit - bei 750 Euro für die 40D wäre eine FF-Version mit ansonsten gleicher Technik für 1000 Euro locker machbar -, und allein der Wettbewerbsdruck wird bestimmen wann es "nötig" ist. Ich vermute in 2-3 Jahren.

3000 Euro für die Horst wären schlicht zuviel und würden weitere Kundenabwanderungen provozieren, außer die Kamera würde die D700 technisch schlagen. Aber selbst dann wäre der Markt für ein darunter liegendes Einstiegsmodell unter 2000 Euro reif, damit Aufsteiger gar nicht erst an Nikon oder Sony denken und fleißig hochmargige Canon-Linsen kaufen.

Gruß,
BeeJee
 
So uninteressant ist die Entwicklung garnicht bei Sony, und es bleibt abgesehen vom Marktabteil zu beobachten, wie sich das auf die beiden grossen auswirken wird. Finanzkräftig ist Sony ja durchaus. Was fehlt ist ein umfassend attraktiver Objektivpark und ein Vergleichbar exakter und schneller Af, aber da denke ich dass kommt schon.

Was man allerdings jetzt schon sagen kann, Margen, wie bei der Einführung der 5D werden nicht mehr erzeilbar sein. Und zwar nicht nur in diesem Segment, sondern mittelfristig auch bei den anderen Einstelligen. Ähnliches gilt auch für Nikon.

LG
Boris

Mal davon abgesehen, dass Sony noch viel tun müsste, um ein Drittel des Kuchens zu bekommen ... dürfte die Käuferschar mit sinkenden Preisen gewaltig steigen. Sowohl der erfolgreiche "späte Frühling" der 5D zu Cashback-Preisen um 1500 Euro als auch die überall laufenden Gerüchtethreads um die Horst deuten die Nachfrage an. Der Zug der gewaltigen Margen war zuerst im Kompaktkameramarkt abgefahren, in diesem Jahr auch im Crop-DSLR-Markt (Einsteigersets unter 400 Euro, 40D um 750 Euro ...) und, mit endlich aufkommendem Wettbewerb, und in naher Zukunft auch im FF-DSLR-Markt. Die Technik ist, zumindest bei Canon, längst bereit - bei 750 Euro für die 40D wäre eine FF-Version mit ansonsten gleicher Technik für 1000 Euro locker machbar -, und allein der Wettbewerbsdruck wird bestimmen wann es "nötig" ist. Ich vermute in 2-3 Jahren.

3000 Euro für die Horst wären schlicht zuviel und würden weitere Kundenabwanderungen provozieren, außer die Kamera würde die D700 technisch schlagen. Aber selbst dann wäre der Markt für ein darunter liegendes Einstiegsmodell unter 2000 Euro reif, damit Aufsteiger gar nicht erst an Nikon oder Sony denken und fleißig hochmargige Canon-Linsen kaufen.

Gruß,
BeeJee
 
Canon wird kaum in direkte Konkurrenz zu Nikon gehen. Denn eines ist klar, bei gleichem Angebot und Preis, wird Nikon bevorzugt. Diesen Namen hat sich die Marke nun mal geschaffen, ähnlich wie Leica oder Hasselblad. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, sei dahingestellt. Canon wird über den Preis gehen. Entweder eine D700 ähnliche Kamera (hochgezüchteter AF, wasserdichter Body, 6-8ps), aber wesentlich günstiger als die D700 oder eine „Volks-FF“. Ich bleibe dabei, Canon wird früher oder später mit dem FF in das Segment der Zweistelligen vordringen. Das wäre ein klarer Marktvorteil. Ob das schon jetzt passiert, werden wir sehen.

Was Sony für einen Einfluss auf den Markt haben wird, ist schwer einschätzbar. Sicher müssen sie für den Preis mehr bieten als die etablierten C und N. Dass es eigentlich Minolta ist, daran erinnern sich längst nicht mehr alle. Sony gilt als Neuling und der muss immer mehr bieten, wenn’s auch nur eine Menge Features sind.
 
Canon wird kaum in direkte Konkurrenz zu Nikon gehen. Denn eines ist klar, bei gleichem Angebot und Preis, wird Nikon bevorzugt. Diesen Namen hat sich die Marke nun mal geschaffen, ähnlich wie Leica oder Hasselblad. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, sei dahingestellt. Canon wird über den Preis gehen. Entweder eine D700 ähnliche Kamera (hochgezüchteter AF, wasserdichter Body, 6-8ps), aber wesentlich günstiger als die D700 oder eine „Volks-FF“. Ich bleibe dabei, Canon wird früher oder später mit dem FF in das Segment der Zweistelligen vordringen. Das wäre ein klarer Marktvorteil. Ob das schon jetzt passiert, werden wir sehen.

Was Sony für einen Einfluss auf den Markt haben wird, ist schwer einschätzbar. Sicher müssen sie für den Preis mehr bieten als die etablierten C und N. Dass es eigentlich Minolta ist, daran erinnern sich längst nicht mehr alle. Sony gilt als Neuling und der muss immer mehr bieten, wenn’s auch nur eine Menge Features sind.


Nikon hat sicher keinen besseren Namen (oder Ruf) wie Canon, wundert mich schon diese Aussage :confused:.
 
Eine Aufteilung in 3D und 7D würde doch schon bedeuten, daß die 7D zur digitalen Volks-FF werden könnte (und dann eben "nur" auf der 40D aufbaut, um so auch selbst unter 2000 € zu bleiben ?).

Du musst ja nicht dran glauben. "Totaler Schwachsinn" sind rauschfreie ISO6400 offenbar nicht, denn mit runtergerechneter Auflösung lässt sich das aus einem 5D-Foto ja auch jetzt schon problemlos machen. Auch die Definition von "rauschfrei" wird sicher nicht von allen Leuten gleich gesehen. Demnach kann eine Verbesserung um etwa 3 Blenden hier durchaus gemeint sein und das würde ich nicht als "Schwachsinn" abtun wollen.
:top: :top: :top:

Daß rauschfreie ISO 5000 oder 6400 kein Schwachsinn sind, beweist auch schon die D700. Am Markt spielt eine Differenz von z.B. 1.700 € zu 2.700 € sicher eine größere Rolle als der weitere Sprung von 2.700 € zu 3.700 €.
 
Daß rauschfreie ISO 5000 oder 6400 kein Schwachsinn sind, beweist auch schon die D700. Am Markt spielt eine Differenz von z.B. 1.700 € zu 2.700 € sicher eine größere Rolle als der weitere Sprung von 2.700 € zu 3.700 €.

Der Begriff rauschfrei is eindeutig, frei von Rauschen, KEIN Rauschen, da gibts nix dran zu rütteln. Wenn sie rauschfrei wäre bei ISO 6400 würde sie da genauso wenig rauschen wie bei ISO 100. Das tut sie aber nicht, und genauso wenig wird eine 5D II, 3D, 7D, 9D, wasauchimmerD, rauschfrei sein.
 
Also mit dieser Konfiguration wie sie dpreview andeutet, wäre wohl dann zu recht von einem Nachfolger der 5d zu sprechen.

6fps halte ich jedoch für sehr "schnell".
Die wär schneller als eine 1Ds-MKIII. Denke dass Canon hier eher unter der 5fps (vielleicht gleich) bleiben wird um den Markt der 1Ds nicht zu sehr zu beschneiden.

Rauschfrei bei ISO3200 oder 6400... das möchte ich ja dann wohl sehen :).
Das wäre ja ein "Wunder"-Ding.

Ich kann mir einfach kaum vorsetllen, dass Canon solche "News" in eine Presumer-Klasse einbringt, welche mehr als Zweit-Body-Klasse für die Profis betitelt wird.
Denke solche Dinge wird Canon immernoch ihren Flagschiffen vorbehalten.

Mir scheinen solche Feature-Listen eher nach dem "Wollen Haben"-Effekt erzeugt zu sein, als wirklich Realistisch.

Nochmals... Sony platziert ihr KB-Flagschiff vielleicht nicht in der Profi-Liga wo Canon und Nikon ihre 1D-MKIII und D3 platzieren.
Auch wird diese nicht in der Liga einer "vielleicht kommender" D3x und 1Ds-MKIII spielen. Sondern anscheinend darunter.
Und doch wird dieses "Flagschiff" und auch zurecht, über der D700 und dem Nachfolger der 5d liegen.
So abwäägig halte ich dieses Szenarion nicht.
Immerhin wird diese Kamera von Sony wohl auch preislich zwischen einer D700/Nachfolger 5d und einer D3/1D-MKIII liegen.
Und somit sicherlich teurer sein.

Canon kann aber solche Dinge nicht einfach so, ohne ihr eigenes bestehendes Sortiment zu berücksichtigen auf den markt bringen.

Sony kann das in diesem Segment egal sein, da sie noch garnichts anbieten. Und können sich nach belieben platzieren.

Aber auch dies wird kein "Wunder-Ding" sein. Denn auch wenn Sony die Kamera "zwischen" 1D und 5d platzieren (Framerate, KB, ect), dann wird sie auch was kosten.

Somit glaube ich schlicht nich daran, dass Canon da grossartig "auftrumpfen" wird.
Für das stehen sie viel zu wenig in Zugzwang.
Die 5d ist nach wie vor eine gute Kamera.
Vom AF und der Framerate her gesehen einwenig überholt.
Daher wird wohl der Nachfolger sich auch auf die Hauptmerkmale beschränken und mit einem neuen AF-Modul (1er glaube ich da eher weniger) und einwenig mehr Framerate (maximal 5fps) auffahren um auch ihre mögliche Käuferschaft wieder halbwegs zufrieden stellen zu können.
Eine "Führerschaft" anzupreisen in diesem Segment scheint mir schlicht verfehlt und ist wohl auch kein Ziel eines solchen Unternehmens.
Da haben wohl die Profigeräte 1D/1Ds wohl eher vorrang.

Dass sie auf einem einen Popup-Blitz hat... na da kann man geteilter Meinung sein.
Aber auch ein 100%-Sucher scheint mir eher nicht "zwingend" zu sein.
Den keine einzige Kamera bietet in diesem Segment an.
Und hier Spietzenreiter zu spielen und so sein Pulver für den nächsten Body zu verschiessen, dass wird auch Canon schön sein lassen.
Somit werden sich die Canons Spec sich auch in Grenzen halten.

Aber man darf gespannt sein.
 
Eine Aufteilung in 3D und 7D würde doch schon bedeuten, daß die 7D zur digitalen Volks-FF werden könnte (und dann eben "nur" auf der 40D aufbaut, um so auch selbst unter 2000 € zu bleiben ?).
Als die Namen 3D und 6D genannt wurden, hieß es ausdrücklich, dass seien (interne) Entwicklungsnamen. Jetzt taucht 7D auf, dass könnte ein Produktname sein. Aber wohl für das teuere der beiden Modelle. Auf 5D folgt 7D, später (2010) vielleicht 9D. Das wäre dann ähnlich wie 30D, 40D, 50D. Irgendwann braucht es neue Namen. Das rumgeDehe bei Canon und Nikon ist schon wenig originell.

Wie die billige, die Volks-FF heißen könnte? Keine Ahnung. Ich halte es da mit Goethe: Namen sind Schall und Rauch. Also unwichtig. Wichtig ist (mir) Leistung und Preis.

Ich vermute, dass zur Photokina eine FF-Kamera der Mittelklasse kommen wird (so auf D700 Niveau oder etwas wertiger) sowie eine neue Crop, ein 40D Nachfolger.

2009 kommt dann die Volks-FF und etwas Neues bei den 1ern. Zur PMA, im Februar 09, will Canon ja auch etwas zeigen können.
 
Nochmals... Sony platziert ihr KB-Flagschiff vielleicht nicht in der Profi-Liga wo Canon und Nikon ihre 1D-MKIII und D3 platzieren.

Sony hat ein ganz anderes Problem, den Objektivpark. Solange ich für ein 300er 2.8 mehr als 40% Aufpreis zahlen muss (grob), oder deren 70-200er 2.8 auch 25% mehr kosten, ist es schlicht nicht sinnvoll. Den im Vordergrund stehen die Linsen, und da ist für mich Canon und Nikon weit attraktiver.

Gruss
Boris
 
Sie haben den photophileren Ruf. Ganz eindeutig.

Das halte ich für eine sehr subjektive Betrachtung.

Nikon und Canon stehen, was den Ruf angeht, insgesamt doch ziemlich auf gleicher Stufe. Wobei es aber auch regionale Unterschiede gibt.

Du kommst (wie ich) aus der Schweiz, Hier sind Ruf und Marktstellung von Nikon klar überdurchschnittlich hoch (resp. vor allem auch von Canon relativ tief, lange auch unterhalb von Minolta). Beide (Ruf und Marktanteile) von Nikon sind gegenüber Canon spürbar höher als in Deutschland.
 
Sprechen wir mal nicht von Rauschfrei, sondern nehmen die 5D als Referenz.

Wenn die die gerüchte mit 16MP stimmen wäre es für mich ein grosser schritt wenn die "Horst" bei ISO 6400 auf gleiches level kommt wie die 5D bei ISO 3200. Da würde ich sagen "chapeau"!

- Dann kann man immer noch 1-2 Stufen unterbelichten und dann hochziehen auf die sagen umworbenen 12800/25400..
- Dies natürlich bei etwas gestiegener dynamik, sagen wir +0.5 benden.
- 5fps

Dies wäre für mich bei einem preis von 2000-2500Euro ein wunder ding..

naja wir werden sehen und wohl etwas ernüchtert werden.

Evolution, nicht Revolution..
 
Würdet ihr einen Video Modus begrüssen oder seit ihr eher dagegen das DSLRs Filmen können?

Technisch müsste es eigentlich ohne grössere Probleme machbar sein, bis auf den Autofokus halt. Aber das Problem kann man sicherlich irgendwie lösen.
 
Als die Namen 3D und 6D genannt wurden, hieß es ausdrücklich, dass seien (interne) Entwicklungsnamen. Jetzt taucht 7D auf, dass könnte ein Produktname sein. Aber wohl für das teuere der beiden Modelle. Auf 5D folgt 7D, später (2010) vielleicht 9D.

Die EOS 3 gab es ja; und sie war zwischen EOS 5 und EOS 1V positioniert. Ob es zwischen den 1´ern und den 2-stelligen (derzeit 40D) 1 oder 2 Gehäuse geben wird, ist ja eigentlich noch unbekannt. Auch die EOS 30/33 lag als deren Nachfolgerin in der techn. Leistung "über" der EOS 50/50E.
Eine 3D läge demnach in ihrer Ausstattung über dem Niveau einer 6D/7D - und würde wohl schätzungsweise 800-1000 € mehr kosten; um sich deutlich von der Einsteiger-Vollformatkamera abzuheben. Mit der 1000D wurde ja auch der Bereich unter der 450D besetzt ... und deshalb heißt sie nicht 390D (auch wenn sie der 400D am nähesten käme).
 
Würdet ihr einen Video Modus begrüssen oder seit ihr eher dagegen das DSLRs Filmen können?

Technisch müsste es eigentlich ohne grössere Probleme machbar sein, bis auf den Autofokus halt. Aber das Problem kann man sicherlich irgendwie lösen.

Also ich finde einen Video Modus gehört nicht in so eine Kamera. Dafür gibt es extra-Geräte! Die sollen sich lieber erst mal auf eine Sache konzentrieren, nämlich dass die Einzelbilder auch bei höheren ISOs rauschfreier werden und der Dynamikumfang des Sensors angehoben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten