• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
offenbar fotografierst Du ganz gekonnt ausschliesslich wohl arrangierte Stilleben aus toten Materialien und unbewegte Landschaften ab Stativ. Dann passt aber die bisherige 5D ohnedies ganz wunderbar für Dich.


Für alle anderen fotografsichen AUfgabenstellungen ist ein "verfolgender AF", der das auch wirklich kann, ein Segen. Nicht nur, aber besonders dann, wenn man fotografieren und damit umgehen kann. :D

Wiederspruch. Schon mal manuell fokussiert? Das ging etwa hundert Jahre. Nur Heute kann es keiner mehr. Wenn ich eine Band beim Lifeauftritt fotografiere, versagt so ziemlich jeder AF. Weils zu dunkel ist, oder die Musiker zu schnell sind. Ich fokussiere manuell. Das geht mit fast jeder Kamera und dafür gibt es ja Spiegelreflex. Da sehe ich was ich fotografiere.
Bis vor zehn Jahren gab es keinen (verwendbaren) AF. Fotos wurden dennoch gemacht. Und die waren ausgezeichnet.
 
Wiederspruch. Schon mal manuell fokussiert? Das ging etwa hundert Jahre. Nur Heute kann es keiner mehr. Wenn ich eine Band beim Lifeauftritt fotografiere, versagt so ziemlich jeder AF. Weils zu dunkel ist, oder die Musiker zu schnell sind. Ich fokussiere manuell. Das geht mit fast jeder Kamera und dafür gibt es ja Spiegelreflex. Da sehe ich was ich fotografiere.
Bis vor zehn Jahren gab es keinen (verwendbaren) AF. Fotos wurden dennoch gemacht. Und die waren ausgezeichnet.

ich fotografiere seit 30+ Jahren mit SLRs. Darunter auch genug manuelle. Ich habe das immer schon gehasst! ein (gut funktionierender) AF ist ein absoluter Segen für jeden Fotografen! Es ist eine der besten Errungenschaften in der Kameratechnik der letzten 30 Jahre.

Es war übrigens genau das Feature, das der überheblichen deutschen Foto-Industrie, endgülrtig den Todesstoss versetzte. :) Die kamen auch immer mit doofen Sprüchen wie "unnötig, braucht kein Mensch", "das haben wir schon immer so gemacht", "fotografieren ist unglaublich kompliziert und wir sind stolz darauf" etc. etc. Und dann waren sie weg, die Leicas und Co! :D

Wenn Du Deine Bands nicht AFen kannst, dann steck halt ein Speedlite (mit deaktiviertem Blitz, nur AF-Hifslicht) oder einen ST-E2 auf die Cam und Du hast *sogar bei Canon* ein AF-Hilfslicht, mit dem man auch im Stockdunkeln AFen kann. Nicht schnell genug? Du mußt eine 5D haben, richtig? :evil:

Und dass Du mit einer DSLR manuell besser/schneller fokussiert als der AF jeder beliebigen modernen DSLR (inklusive der 1000D) und das noch dazu bei bewegten Motiven nicht bei Stilleben ab Stativ ... kannst Du Deiner Oma erzählen. Das ist ganz einfach nicht! Bei niemand! :D

Im übrigen ist auch "AF-Assist/Hilfslicht" etwas, bei dem sich Canon nicht mit Ruhm bekleckert und mir auch schon seit etlichen bodies auf den Geist geht!
Entweder gar keines (u.a. 5D! :evil:) oder eines wie an den 2- und 3-stelligen Canons (Einbau-Blitzorgie! :evil: ). Auch das weisse Licht bei den Nikon ist übrigens eine nur marginal weniger schlechte Fehlkonstruktion, damit Du nicht glaubst, ich hielte alles an Nikon cams für besser als an Canons. :)

Ich hätte gerne eine Laser-AF-Hilfslicht in jedem Kamera-Body! Warum um alles ind er Welt bauen die nicht eine 50 cent Laserdiode da rein?
(Bei manchen Sony-Modellen soll es das geben, bin im Moment aber zu faul, um nachzuschauen welche - ich glaube bei der F505 war das u.a. drin).

Das wäre mal eine konkrete Verbesserung für den 5D Nachfolger: AF-Hilfslicht mit laser-projiziertem Gitter. Ich sage hier einmal vorher: es wird NICHT drin sein! :)
 
Also mal Butter bei die Fische.
Ich sehe momentan keinen Grund auf Nikon zu wechseln, auch wenn es finanziell möglich wäre.

Es kommt mir entweder ein 5D oder 1D MkIII mit Vollformat ins Haus, dafür habe ich mir Geld zurückgelegt.

Momentan sehe ich aber bei Canon im VF Sektor meine Ansprüche nicht erfüllt(vor 2 Jahren hätte es anders ausgesehen, als die 5D noch recht neu war), also klaffende Marktlücke.
 
ich fotografiere seit 30+ Jahren mit SLRs. Darunter auch genug manuelle. Ich habe das immer schon gehasst! ein (gut funktionierender) AF ist ein absoluter Segen für jeden Fotografen! Es ist eine der besten Errungenschaften in der Kameratechnik der letzten 30 Jahre.

Ich seit 31 Jahren. 10 davon mit AF. Hast Du damals schon mit einer Konika fotografiert?

Es war übrigens genau das Feature, das der überheblichen deutschen Foto-Industrie, endgülrtig den Todesstoss versetzte. :) Die kamen auch immer mit doofen Sprüchen wie "unnötig, braucht kein Mensch", "das haben wir schon immer so gemacht", "fotografieren ist unglaublich kompliziert und wir sind stolz darauf" etc. etc. Und dann waren sie weg, die Leicas und Co! :D

Quatsch. Die waren weg, weil sie auf ihren Profit nicht verzichten wollten und jeder Japaner eine SLR für den halben Preis angeboten hat, den KLeica (auch Heute noch) für eine Sucherkamera haben will.

Wenn Du Deine Bands nicht AFen kannst, dann steck halt ein Speedlite (mit deaktiviertem Blitz, nur AF-Hifslicht) oder einen ST-E2 auf die Cam und Du hast *sogar bei Canon* ein AF-Hilfslicht, mit dem man auch im Stockdunkeln AFen kann. Nicht schnell genug? Du mußt eine 5D haben, richtig? :evil:

Nwin. Falsch. Eine D60, eine 350D und jetzt eine 30D. Aber ich habs mit der Nikon D300 probiert. Das Rauschverhalten ist besser. Der AF funktioniert bei diesem Lich nicht.

Und dass Du mit einer DSLR manuell besser/schneller fokussiert als der AF jeder beliebigen modernen DSLR (inklusive der 1000D) und das noch dazu bei bewegten Motiven nicht bei Stilleben ab Stativ ... kannst Du Deiner Oma erzählen. Das ist ganz einfach nicht! Bei niemand! :D

Bullshit, wenn der Sucher es ermöglicht und das geht bei der 5D, mache ich manuell zwar weniger Fotos. aber die sind schärfer, als das mehr.

Im übrigen ist auch "AF-Assist/Hilfslicht" etwas, bei dem sich Canon nicht mit Ruhm bekleckert und mir auch schon seit etlichen bodies auf den Geist geht!
Entweder gar keines (u.a. 5D! :evil:) oder eines wie an den 2- und 3-stelligen Canons (Einbau-Blitzorgie! :evil: ). Auch das weisse Licht bei den Nikon ist übrigens eine nur marginal weniger schlechte Fehlkonstruktion, damit Du nicht glaubst, ich hielte alles an Nikon cams für besser als an Canons. :)

Ich hätte gerne eine Laser-AF-Hilfslicht in jedem Kamera-Body! Warum um alles ind er Welt bauen die nicht eine 50 cent Laserdiode da rein?
(Bei manchen Sony-Modellen soll es das geben, bin im Moment aber zu faul, um nachzuschauen welche - ich glaube bei der F505 war das u.a. drin).

Das wäre mal eine konkrete Verbesserung für den 5D Nachfolger: AF-Hilfslicht mit laser-projiziertem Gitter. Ich sage hier einmal vorher: es wird NICHT drin sein! :)

Wenn ich nen Schnittbildindikator habe, schei* ich auf AF. Ob Du es glaubst oder nicht.

Ich bin Fotograf und bestimme gern selbst wo das Bild scharf ist.
Canon: mit den XXXern geht das nicht. Den letzten XXern sehr viel besser. den Xern ausgezeichnet. Deswegen gibt es da auswechselbare Sucherscheiben. Die braucht man zum manuellen fokussieren.

Nikon: Dito.
 
Also mal Butter bei die Fische.
Ich sehe momentan keinen Grund auf Nikon zu wechseln, auch wenn es finanziell möglich wäre.

Es kommt mir entweder ein 5D oder 1D MkIII mit Vollformat ins Haus, dafür habe ich mir Geld zurückgelegt.

Momentan sehe ich aber bei Canon im VF Sektor meine Ansprüche nicht erfüllt(vor 2 Jahren hätte es anders ausgesehen, als die 5D noch recht neu war), also klaffende Marktlücke.

Warte mal noch ne Woche. :-)
 
Ich seit 31 Jahren. 10 davon mit AF. Hast Du damals schon mit einer Konika fotografiert?

Meine erste manuelle Kamera war die Minolta XD-7.

Zitat wikipedia:
"Die XD-7 war bei ihrem Erscheinen das Topmodell ihres Herstellers und verfügte daher über einige zur damaligen Zeit herausragende Ausstattungsmerkmale. Dazu gehörten neben der Multiautomatik eine Mikrowabenmattscheibe, die ein extrem helles Sucherbild lieferte, deren proprietäre Technik auch für Hasselblad Mittelformatkameras zum Einsatz kam, wodurch deren Sucherbild ebenfalls deutlich verbessert wurde."

Trotz dieser Super-Duper Mattscheibe, fand ich das fokussieren (schnell) bewegter Objekte - na sagen wir einmal: "mühsam" und "fehleranfällig". Die heutzutage im Rückblick von vielen glorifizierten Schnittbildindikatoren und Mikroprismen wurden übrigens bei wenig Licht ganz schnell dunkel und verdammt nutzlos. Absolut nichts, was ich wieder haben möchte!

Autofokus hatte ich dann ab 1988 (=20 Jahre), zuerst mit der Minolta 7000i http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_Dynax_7000i und ab 2001/2002 dann mit der 8000i. Damals hätte ich Dir noch abgenommen, dass manuell fokussieren besser funktioniert als AF. :lol:

Ach ja: ein (rotes) AF-Hilfslicht hatte auch schon die 7000i anno Tobak. :D
 
Da bleibt dann nur noch ein Fokussierduell - und damit wir mal wieder Ontopic werden - mit der Horst, sobald sie verfügbar ist. (gns stehe ich auf Wunsch gerne als Sekundant zur Seite.)
 
Meine erste manuelle Kamera war die Minolta XD-7.

Zitat wikipedia:
"Die XD-7 war bei ihrem Erscheinen das Topmodell ihres Herstellers und verfügte daher über einige zur damaligen Zeit herausragende Ausstattungsmerkmale. Dazu gehörten neben der Multiautomatik eine Mikrowabenmattscheibe, die ein extrem helles Sucherbild lieferte, deren proprietäre Technik auch für Hasselblad Mittelformatkameras zum Einsatz kam, wodurch deren Sucherbild ebenfalls deutlich verbessert wurde."

Trotz dieser Super-Duper Mattscheibe, fand ich das fokussieren (schnell) bewegter Objekte - na sagen wir einmal: "mühsam" und "fehleranfällig". Die heutzutage im Rückblick von vielen glorifizierten Schnittbildindikatoren und Mikroprismen wurden übrigens bei wenig Licht ganz schnell dunkel und verdammt nutzlos. Absolut nichts, was ich wieder haben möchte!

Autofokus hatte ich dann ab 1988 (=20 Jahre), zuerst mit der Minolta 7000i http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_Dynax_7000i und ab 2001/2002 dann mit der 8000i. Damals hätte ich Dir noch abgenommen, dass manuell fokussieren besser funktioniert als AF. :lol:

Ach ja: ein (rotes) AF-Hilfslicht hatte auch schon die 7000i anno Tobak. :D

:-) habe nur gefragt wegen der 30+ Jahre wenn ich mich recht erinnere hatte nämlich die Konika den ersten AF. Die Schnittbildindikatoren waren nur Dunkel, wenn man schief in den Sucher geschaut hat.
 
Canon braucht keinen Horst und schon gar nicht 2 Hörste, sondern genau einen 5D Nachfolger. Einen "ordentlichen Kracher", so wie die 5D or 3 jahren bei Erscheinen einer war.
Na klar - 3 Jahre lang war die 5D eine 'überteuerte 30D' an der nichts gut war, außer dem Rauschverhalten (also, aus Sicht der 'Nicht-5D-Benutzer'). Und jetzt plötzlich wäre sie der Kracher gewesen ... :rolleyes:.

Wie oft noch: vor 2 Monaten hat Canon noch gar nichts gebraucht und spätestens in 4 Wochen werden sie wieder nichts mehr brauchen. Mir ist nicht bange um Canon, ich sehe auf deren Seite weit weniger Zugzwang als so mancher hier.
 
Ich frage mich ob morgen irgendjemand aus der Marketing-Abteilung von Canon zur Arbeit gehen kann? Den Leuten muss doch der Bauch geplatzt sein nach dem 72 Stunden Lachflash, sollten sie weltweit die Fotoforen seit Freitag verfolgt haben...
Das glaube ich eher nicht: egal was sie rausbringen, irgend einer 'das-braucht-kein-Mensch'-Fraktion passt es sicher nicht :D. Wenn sie schlau sind, machen sie sich das Leben leicht und lesen den ganzen Quatsch lieber nicht :evil:.
 
Das wäre mal eine konkrete Verbesserung für den 5D Nachfolger: AF-Hilfslicht mit laser-projiziertem Gitter. Ich sage hier einmal vorher: es wird NICHT drin sein! :)
Au ja! Ich schätze jede Band und auch sonst jedermann werden begeistert sein, wenn sie in Zukunft permanent Laser-gitter aufs Gesicht projeziert bekommen :D.

Momentan sehe ich aber bei Canon im VF Sektor meine Ansprüche nicht erfüllt.
Die Ds erfüllt deine Ansprüche nicht? Oder gehts eher wieder mal darum, dass Canon 'deine' Kamera einfach nicht billig genug anbietet :rolleyes:?

:top: Was im übrigen nicht abwertend gegenüber Nikon gemeint ist, die ebenfalls attraktive Cams bauen.
Absolut!
 
Au ja! Ich schätze jede Band und auch sonst jedermann werden begeistert sein, wenn sie in Zukunft permanent Laser-gitter aufs Gesicht projeziert bekommen :D.

Das sieht man doch nicht, das wird doch mit IR gemacht.

Nana, nicht, dass Du dann Deinen Nickname hier ändern musst, weil Du sie schon mal vorbestellst. :D

Ich bestelle gar nix vor, weder Horst noch die D3X.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten