• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer "Hubbel auf der Schulter" sehen will, klickt hier.

Good Light!

JL
 
Wer "Hubbel auf der Schulter" sehen will, klickt hier.

Good Light!

JL

Past perfekt zur aktuellen 5D!!! Sieht also so aus als wäre der Nachfolger der 5D damit quasi bestätigt - auch wenn die Daten noch nicht klar sind.

Hier ist auch die Quelle der Siluette von Canon:
http://www.canon.com/moon/en/index.html

Aber die 21 Mpixel hört man ja jetzt häufiger. Evlt. sind wirklich die Testmuster unterwegs.

Gruß, Martin
 
Hier ist auch die Quelle der Siluette von Canon:
http://www.canon.com/moon/en/index.html

Das gibts offenbar auch schon in anderen Sprachen:

http://www.canon.com/moon/es/

http://www.canon.com/moon/zh/

Gruss von TAX
 
.... Diese basieren auf logischen Überlegungen. Wenn Canon aber so unlogisch handelt, muss ich selbst diese Aussagen wieder in Frage stellen. Unlogik lässt sich nicht vorher sehen.

was auch unlogisch erscheinen könnte, wäre die Tatsache, dass Canon das kompakte 5d-Segment aufgeben würde.

Tja...zu hoffen ist es nicht.
Aber was Canon da im Moment marketingtechnisch abliefert ist meines erachtens nicht gerade die hohe Schule.

Wenn man ein Profigerät nicht in den Medien grossflächig anbietet verstehe ich das. Aber ein 50d oder auch der Nachfolger der 5d... naja, das sind dan doch Segment, welch von den vorhandenen Informationen überhaupt erst sich ein Bild über eine mögliche Anschaffung machen können.
Demensprechend auch der Erfolg des Produktes auch abhängig ist vom Marketing.

Auch kann man wohl nicht weiter schön reden, dass Canon bereits mögliche 5d-User an Nikon verlohren hat, weil sie es nicht für nötig gehalten haben, die Potentiellen Käufer nach der Ankündigung der D700 auch zu beruigen.

Ich verstehe die Geheimnishaltepolitik nicht, wenn sie was haben.
Ausser sie haben nichts... dann müssen sie auch nichts Geheim halten.
 
Die 1D und die 1Ds haben doch total unterschiedliche Klientel. Die 1D ist eine robuste Sportkamera mit 10B/s und wird wegen dem Crop auch von solchen und Naturfotografen bevorzugt. Die 1Ds ist eher die Studiokamera mit der hohen Auflösung und niedrigeren Serienbildgeschwindigkeit.

Um alle Wünsche neben den 1er Modellen abzudecken, bräuchte Canon 3 Modellreihen:
1. Eine leichte, robuste Kamera mit weniger MP, hoher Bildrate und 1er AF für alle ambitionierten Sport-, Natur- und Reportagefotografen.
2. Eine leichte Kamera mit vielen MP, Bildrate und AF (alles Kreuzsensoren) auf 5D Niveau für die Studiofotgrafen und solche, die möglichst viel Auflösung wollen.
3. Dazu noch eine KB-DSLR für's Volk, mit mittlerer anzahl MP ähnlich der 5D zu einem günstigen Preis.

Nur, das wären dann etwas viele Kameras. Darum wird das eher unwahrscheinlich sein und Canon passt eher die Preise der 1er Modellen an und die 1DM4 bekommt auch einen KB-Chip.
 
Die 1D und die 1Ds haben doch total unterschiedliche Klientel. Die 1D ist eine robuste Sportkamera mit 10B/s und wird wegen dem Crop auch von solchen und Naturfotografen bevorzugt. Die 1Ds ist eher die Studiokamera mit der hohen Auflösung und niedrigeren Serienbildgeschwindigkeit.

...


Ich denke, dass stimmt so nicht. Im Studio ist und bleibt die Oberliega immer noch digitales MF. Die 1ds ist sicher eine hervorragende Studio-Kamera, aber nicht ausschliesslich darauf abgestimmt. Sie ist ein All-Rounder, wie die kleiner 1D auch.

Gruss
Boris
 
Die 1D und die 1Ds haben doch total unterschiedliche Klientel. Die 1D ist eine robuste Sportkamera mit 10B/s und wird wegen dem Crop auch von solchen und Naturfotografen bevorzugt. Die 1Ds ist eher die Studiokamera mit der hohen Auflösung und niedrigeren Serienbildgeschwindigkeit.

Um alle Wünsche neben den 1er Modellen abzudecken, bräuchte Canon 3 Modellreihen:
1. Eine leichte, robuste Kamera mit weniger MP, hoher Bildrate und 1er AF für alle ambitionierten Sport-, Natur- und Reportagefotografen.
2. Eine leichte Kamera mit vielen MP, Bildrate und AF (alles Kreuzsensoren) auf 5D Niveau für die Studiofotgrafen und solche, die möglichst viel Auflösung wollen.
3. Dazu noch eine KB-DSLR für's Volk, mit mittlerer anzahl MP ähnlich der 5D zu einem günstigen Preis.

Nur, das wären dann etwas viele Kameras. Darum wird das eher unwahrscheinlich sein und Canon passt eher die Preise der 1er Modellen an und die 1DM4 bekommt auch einen KB-Chip.


Das ist richtig.
Und genau dort hackt ja momentan der ganze Apparat.
Während die Sportfotografen mit, für ihren Einsatzweck, günstig zu High-End kommen, müssen Leute eine "lahme", hochauflösenden Kamera für ins Studio fast doppelt so hoch berappen.
Warum ist das so?
Ein Sportfotografen hat von einer 21MP-Kamera kaum etwas.
Während der Studiofotograf sich wohl kaum mit gerade mal 10Mp und 10fps herum schlägt.

Unterm Strich... ich denke es geht je länger je mehr in die Richtung, dass den Fotografen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kamera auch den Bedürfnissen anzupassen.
Nicht jeder braucht einen Hochformatgriff im Studio oder zwei CF-Karten-Slolt.
Auch braucht nicht jeder Sportfotograf einen Hochformatgriff.
Aber derjenige der einen will aus Ergonomiegründen, der kann sich einen anbinden lassen.

Unterm Strich, es wird wohl in Zukunft auch so sein, dass auch der Body unter gewissen Punkten dem User "Angepasst" werden kann.

Will er leicht... oder will er Hochformatgriff?

Warum neben der 1D und der 1Ds ncoh eine kompakte KB aber mit fast den gleichen Leistungen wie einer 1Ds kommen soll ist mir somit eher schleierhaft.

Preislich wird wohl in Zukunft auch die Hochauflösenden Kameras in die Richtung der Sportkameras ziehen.
Da Auflösung nicht mehr das einzige Ausschlaggebende ist.
Da kommt z.T. auch Framerateperfomance ect dazu.
Unterm Strich wird eine 1Ds keine Gründe mehr haben den doppelten Preis für die hälfte der Framerate der 1D und für die Doppelte Auflösung zu verlangen.

Wie aber du auch bereits geschrieben hast... eine "kleine" Horst,w ie du sie nennst, ist der eigentliche Nachfolger der 5d.
Unterm Strich... eine günstige 5d, mit leichem Facelifting in Auflösung und Framerate auch im kompakten Gehäuse.
 
Das ist richtig.
Und genau dort hackt ja momentan der ganze Apparat.
Während die Sportfotografen mit, für ihren Einsatzweck, günstig zu High-End kommen, müssen Leute eine "lahme", hochauflösenden Kamera für ins Studio fast doppelt so hoch berappen.
Warum ist das so?
Ein Sportfotografen hat von einer 21MP-Kamera kaum etwas.
Während der Studiofotograf sich wohl kaum mit gerade mal 10Mp und 10fps herum schlägt.

Unterm Strich... ich denke es geht je länger je mehr in die Richtung, dass den Fotografen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kamera auch den Bedürfnissen anzupassen.
Nicht jeder braucht einen Hochformatgriff im Studio oder zwei CF-Karten-Slolt.
Auch braucht nicht jeder Sportfotograf einen Hochformatgriff.
Aber derjenige der einen will aus Ergonomiegründen, der kann sich einen anbinden lassen.

Unterm Strich, es wird wohl in Zukunft auch so sein, dass auch der Body unter gewissen Punkten dem User "Angepasst" werden kann.

Will er leicht... oder will er Hochformatgriff?

Warum neben der 1D und der 1Ds ncoh eine kompakte KB aber mit fast den gleichen Leistungen wie einer 1Ds kommen soll ist mir somit eher schleierhaft.

Preislich wird wohl in Zukunft auch die Hochauflösenden Kameras in die Richtung der Sportkameras ziehen.
Da Auflösung nicht mehr das einzige Ausschlaggebende ist.
Da kommt z.T. auch Framerateperfomance ect dazu.
Unterm Strich wird eine 1Ds keine Gründe mehr haben den doppelten Preis für die hälfte der Framerate der 1D und für die Doppelte Auflösung zu verlangen.

Wie aber du auch bereits geschrieben hast... eine "kleine" Horst,w ie du sie nennst, ist der eigentliche Nachfolger der 5d.
Unterm Strich... eine günstige 5d, mit leichem Facelifting in Auflösung und Framerate auch im kompakten Gehäuse.

Eben, meiner Meinung nach nicht. Die 1ds3 is IMHO ein Allrounder. Eine Studiokamera braucht ja zB nicht abgedichtet sein. Von der Farmerate ist sie auch fast richtig sporttauglich. Sie zielt zwar in dem Bereich, den MF für sich beanstprucht, aber MF zieht gerade da nochmals deutlich an. Wir werden dort recht schnell bei 60-70MP Backs sein. Ob man das braucht ist eine andere Frage.

Die 21 MP nützen auch dem Sportfotografen, aber auch dem Tier und Landschaftsfotografen, weil er besser cropen kann und im anschliessenden editoring dann freier ist (HF/QF-Problematik) - ich sehe da auch den alleinigen Grund bei KB Kameras auf deutlich über 21 MP noch zu gehen. Reportagefotografen werden das zu schätzen wissen, und die benötigen dann eben auch ne abgedichtet.

Was für Studiofotografen sind das, die dort mit der 1Ds3 arbeiten? ich kenne keinen, gehe aber davon aus, dass wenn dann überhaupt diese Kamera nur für ambitionierte kleiner prof. Studios in Frage kommt, wegen dem Preis. Wenn man dann gleich ne Liga höher geht, spiuelen auch 30-40.000€ für ein MF System keine Rolle mehr.

IMHO ist die 1Ds3 deshalb die Ideale, Reportagekamera für Magzinfotografen und Werbefotografen im mittleren Segment. Ich wäre zB froh, wenn meine 1er nicht 10MP, sondern 16 bei 1.3 hätten, oder dann 1Ds4 mit 28-30MP (wegen Cropen).

Die beidne Horsts werden sicher der 1ds3 im eigenen Haus Konkurenz machen, so wie auch die 5D der älteren 1Ds Druck gemacht haben.

Welcher Kunde will den seine Hochzeitsbilder in mehr als 15MP?

Gruss
Boris
 
Nur, das wären dann etwas viele Kameras.
Warum?

Sony hatte noch vor einem Jahr nur eine DSLR: Alpha 100. Jetzt sind es vier: 200, 300, 350 und 700. Jetzt kommt FF dazu: Alpha 900.

Nikon hat aktuell sechs Modelle: vier Crops, D40, D60, D90, D300 und zwei FF: D700, D3. Jetzt kommt noch D4 (oder D3x) dazu. Auf der Homepage stehen zudem noch D80, D200 und D2Xs.

Canon hat auch sechs Modelle: drei Crops: 1000D, 450D, 50D und drei FF: 5D, 1D, 1Ds. Dazu noch 40D, die wohl noch eine Zeit lang parallel zur 50D laufen wird, wie vorher 400D parallel zur 450D lief.

Der Markt wird enger. Jetzt gilt es, jedes Segment zu besetzen, den Käufern in jedem Segment ein Angebot machen zu können. Sechs DSLRs pro Hersteller schon heute. Demnächst vielleicht sieben oder gar acht. Zähl doch mal die Kompakten, wie viele sind es denn da?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten