• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sieht sehr stark nach inegriertem blitz aus...und gibts da vielleicht ein neues objektiv zu erkennen? man erkennt ja nicht viel, aber macht mal nen screenprint und schaut es euch genau an. die rechten 2 zahlen sehen wie aus 55 oder? könnt aber auch 77 heißen oder 75, lol.

edit: habs grad mit meinem 24-70 verglichen, wird wohl das "EF" von Canon EF sein ;)
 
sieht sehr stark nach inegriertem blitz aus...und gibts da vielleicht ein neues objektiv zu erkennen? man erkennt ja nicht viel, aber macht mal nen screenprint und schaut es euch genau an. die rechten 2 zahlen sehen wie aus 55 oder? könnt aber auch 77 heißen oder 75, lol.

edit: habs grad mit meinem 24-70 verglichen, wird wohl das "EF" von Canon EF sein ;)

für mich sieht das gar nicht nach einem nachfolger aus sondern nur nach einer zeichnung einer cam. denn keine buttons kein moduswahlrad.. nada :)
 

Das Teil hat keine Bedienelemente auf den Schultern. Es fehlen die Knopftbubbel und das Drehrad. Vielleicht ist es nur eine Animation, aber die Aussage ist klar ... es kommt was ... geiles!?

Gruß
Voodootek

Edit: Nicht schnell genug.

p.s. Für die 50D gab es keine Animation und TamTam auf canon.xy!?
 
Langsam hab ich das Gefühl hier steigern sich Leute in etwas hinein.
Zwischen "Haben wollen" und Realität ist kaum noch zu unterscheiden.

Warten wir einfach mal ab.
 
Die 18MP würden doch perfekt passen eigentlich für die 7d.
Dann könnte es immernoch eine 3d geben, die deutlich mehr MP haben könnte.
Genau, darauf könnte es hinaus laufen. Eine 7D für Liste 1700-1800 €. Das wird dann sehr schnell in einen Straßenpreis von unter 1300 - 1500 € münden. Das wäre dann der „kleine Horst“, der neue Kunden fürs Vollformat gewinnen kann.

Obendrauf kommt dann die 3D (oder 5DM2), die in Preis und Leistung über der D700 liegt und auch die Sony Alpha 900 in Schach halten kann.

___

Listenpreise haben aber auf dem späteren Markt keinerlei Relevanz. Niemand bezahlt Listenpreise.
Falsch, da muss ich dir heftig widersprechen. Listenpreise sind die Basis für alles. Direkte Kunden Hersteller, sprich Händler und Distributoren, haben ihre Einkaufskonditionen und die sind meist „Liste minus x%“. Größere Kunden erhalten mehr Nachlass, kleinere weniger. Im Vertrag wird der Prozentsatz vereinbart, der Rest über die Liste gesteuert. Zusätzlich können die Hersteller aber Aktionen für den Handel fahren, ähnlich dem Cash-Back für die Endkunden. Dann kommt es zu Straßenpreisen wie jetzt bei der 40D, die mit dem Listenpreis und Händlerrabatt alleine nicht darstellbar wären.

Soweit die graue Theorie. Die Crux ist doch, dass wir von neuen Kameras erst mal nur die Listenpreise erfahren. Bis die Produkte ausgeliefert werden und sich ein Straßenpreis gebildet hat, dauert es Wochen, manchmal Monate. Wenn wir aber unsere Theorie anwenden, können wir zum Einen die Straßenpreis vorausahnen. Zum Anderen kann die Position eines neuen Produktes auch über den Listenpreis bestimmen werden. Wenn der Listenpreis der (neuen) Kamera A 30% niedriger ist als der (älteren) Kamera B, wird das auch bei den Straßenpreisen so sein. Uns interessiert, wo Horst (bzw. die zwei Horste) in der Canon-Produktpalette steht. Wie ist die Position zur Konkurrenz von Nikon und Sony?

Für den großen Horst heißt das: mögliche Liste 3300 € (evtl. auch 2999 €). Das liegt rund 1000 € unter dem Listenpreis der 1D, und auch der zu erwartende Straßenpreis könnte 1000 € niedriger liegen, vielleicht bei 2500 – 2800 €, und damit wieder 1000 € über dem Straßenpreis der kleinen Horst. Das sind große Abstände, da ist viel Luft für alle. Selbst wenn 1D und Horst im Preis näher beieinander wären, würde es nicht stören. Das eine ist eine Reportagekamera mit 10 fps und Handgriff, das andere eine Kreativkamera mit hoher Auflösung. Das wäre wie Kombi und Cabrio, beides hat seinen Platz.

Das kommt nur auf die Konkurrenz an. Bietet Nikon ihre D3x mit 24MP für <5000eur an, muss Canon da nachziehen. Entweder indem sie den Preis senken oder indem sie einen Mehrwert anbieten der den Mehrpreis aus Sicht des Käufers (ganz wichtig, Mehrwert für den Kunden!) rechtfertigt.
Stimmt. Aber ich denke, Nikon wird genauso wenig unter den bestmöglichen Preis gehen wollen wie Canon. Bisher haben die Kunden 8200 Liste/6999 Straße für die 1Ds bezahlt. Jetzt unter 5000 € (Liste) gehen, wäre verschenktes Geld, für Beide. Da hackt die eine Krähe der anderen kein Auge aus. Ansonsten, du hast Recht, den jetzigen Preis für die 1Ds wird Canon nicht halten können. Es stimmt auch, Canon muss schnellstens wieder einen Mehrwert (zur D4/D3x) bieten. Deshalb habe ich bereits vermutet, dass im ersten Halbjahr 09 eine neue 1Ds kommen könnte/müsste.
 
Huh, langsam kommt hier richtig Bewegung rein.
Spannend, spannend...

(Und für mich immer noch genauso spannend:
Mit Videofunktion oder ohne? Ich fänd's toll - auch wenn ich
damit ziemlich alleine da stehe :D)
 
@sk1958

du rechnest ständig mit Preisen... versuchst mit deiner "grossen Horst, kleinen Horst"-Theorie eine minimal udn einem maximal-Lösung anzubringe ohne die 1Ds zu beschneiden.

Mit der Preisabstufung geht es wohl schön auf.
Aber mit der Technischen Differenzierbarkeit scheinst du einwenig mühe zu bekommen mit deinen Modellen.
Wenn die "grosse" Horst so kommen würde wie du es beschreibst

1. die kleine Horst wäre wohl eher die Kamera die die 5d-User, wenn sie eine Alternative suchen, das Gerät was sie nehmen würden.
Preislich wie auch von der Leistung her.

2. die Grosse Horst ist Performancemässig so stark, wie du sie beschreibst, dass ich kaum noch Rechtfertigungen für 1000Euro mehr für die 1Ds erkennen kann. Selbst wenn Canon 2009 eine neue 1Ds bringen würde, das einzige Novum wäre eine vielleicht wieder "höhere" Auflösung.
Jedoch ob das dann die 1000Euro "Mehrpreis" rechtfertigt?
Einen zweiten CF-Slot und Hochformatgriff (welche für meine Geschmack sowieso im Studio nur für Gewicht sorgt)... naja, wenn es so kommen wird, dass der Hochauflösende Kamerasektor so stark einzug hält, wird es eher früher wie später dazu kommen, dass die 1Ds keinen Nachfolger mehr bekommt und eigentlich mit der 1D preislich Nivelliert wird.
So stehen perislich zwei Kameras da.
Die eine hat die Auflösung, die andere die Framerateperformance mit gutem Rauschverhalten im High-Iso.

Bis anhin konnte Canon für ihre 1Ds diesen Preis von 9500CHF verlagen. Da es auch keine Alternativen gab.
Mittlerweile kommen die Alternativen, und die unteren Segmente werden leistungsmässig, auch angezogen.

Unterm Strich... und davon bin ich überzeugt, dass mit der Einführung des Hochauflösendem Sensor der Sony A900 (wenn er auch das hält was er verspricht) der Markt der 1Ds/D3x so oder so gefährdet ist.
Dies sogar noch abhängig wie Nikon die D3x preislich positionieren wird.

Aber im hochauflösendem Segment wird der Preis fallen. Davon bin ich überzeugt.
Jetzt würde ich behaupten, dass deine "grosse Horst" somit das neue Produktsortiment der 1Ds sein wird.
Optional mit Batteriegriff, wer ihn braucht.
 
Wenn Canon wirklich zwei Horste rausbringt, wäre das nach meiner Einschätzung ein grandioser Weg, um (a) bisherigen 5D-Kunden eine weiterentwickelte und bezahlbare Alternative ans Herz zu legen, (b) neue KB-Format-Kunden zu gewinnen, (c) bisherigen 1er-Kunden eine preiswertere Alternative zu bieten und (d) Nikon und Sony klar in Schach zu halten bzw. sogar neue Maßstäbe hinsichtlich Technik und Produktvielfalt im KB-Format zu setzen.

Aus meiner Sicht wäre das genau der richtige Schritt um zu zeigen, dass man sich nicht einfach so das Wasser abgraben lässt in einem Formatbereich, den man selbst erst in den bezahlbaren Bereich gerückt hat.
 
@sk1958

du rechnest ständig mit Preisen... versuchst mit deiner "grossen Horst, kleinen Horst"-Theorie eine minimal udn einem maximal-Lösung anzubringe ohne die 1Ds zu beschneiden.

Mit der Preisabstufung geht es wohl schön auf.
Aber mit der Technischen Differenzierbarkeit scheinst du einwenig mühe zu bekommen mit deinen Modellen.
Wenn die "grosse" Horst so kommen würde wie du es beschreibst

1. die kleine Horst wäre wohl eher die Kamera die die 5d-User, wenn sie eine Alternative suchen, das Gerät was sie nehmen würden.
Preislich wie auch von der Leistung her.

2. die Grosse Horst ist Performancemässig so stark, wie du sie beschreibst, dass ich kaum noch Rechtfertigungen für 1000Euro mehr für die 1Ds erkennen kann. Selbst wenn Canon 2009 eine neue 1Ds bringen würde, das einzige Novum wäre eine vielleicht wieder "höhere" Auflösung.
Jedoch ob das dann die 1000Euro "Mehrpreis" rechtfertigt?
Einen zweiten CF-Slot und Hochformatgriff (welche für meine Geschmack sowieso im Studio nur für Gewicht sorgt)... naja, wenn es so kommen wird, dass der Hochauflösende Kamerasektor so stark einzug hält, wird es eher früher wie später dazu kommen, dass die 1Ds keinen Nachfolger mehr bekommt und eigentlich mit der 1D preislich Nivelliert wird.
So stehen perislich zwei Kameras da.
Die eine hat die Auflösung, die andere die Framerateperformance mit gutem Rauschverhalten im High-Iso.

Bis anhin konnte Canon für ihre 1Ds diesen Preis von 9500CHF verlagen. Da es auch keine Alternativen gab.
Mittlerweile kommen die Alternativen, und die unteren Segmente werden leistungsmässig, auch angezogen.

Unterm Strich... und davon bin ich überzeugt, dass mit der Einführung des Hochauflösendem Sensor der Sony A900 (wenn er auch das hält was er verspricht) der Markt der 1Ds/D3x so oder so gefährdet ist.
Dies sogar noch abhängig wie Nikon die D3x preislich positionieren wird.

Aber im hochauflösendem Segment wird der Preis fallen. Davon bin ich überzeugt.
Jetzt würde ich behaupten, dass deine "grosse Horst" somit das neue Produktsortiment der 1Ds sein wird.
Optional mit Batteriegriff, wer ihn braucht.


Es gibt schon ein paar Zückerchen, die Canon ihrem Flaggschiff (1Ds/IV) mitgeben können, damit es sich von einer eventuellen 3D unterscheiden kann. Z. B. das Weglassen des AA-Filters, was Canon auch schon angedeutet hat. Anscheinend sind die gegenwärtigen Digic noch nicht in der Lage, die Datenflut zu bewältigen. Das wäre dann ein gewaltiges Kaufargument. Auch, um sich (noch mehr) teure L-Linsen zuzulegen.
 
Unterm Strich... und davon bin ich überzeugt, dass mit der Einführung des Hochauflösendem Sensor der Sony A900 (wenn er auch das hält was er verspricht) der Markt der 1Ds/D3x so oder so gefährdet ist.
Dies sogar noch abhängig wie Nikon die D3x preislich positionieren wird.

Aber im hochauflösendem Segment wird der Preis fallen. Davon bin ich überzeugt.
Jetzt würde ich behaupten, dass deine "grosse Horst" somit das neue Produktsortiment der 1Ds sein wird.
Optional mit Batteriegriff, wer ihn braucht.

Dazu müsste Sony erstmal in derlAge sein einen Objektivpark bereit zu stellen, der auch Kunden, die eine 1Ds, oder 1D, oder D3 oder auch dann eine D3x benötigen.

Gruss
Boris
 
Canon möchte seine neuen Produkte möglichst schnell in die Schlagzeilen, wenn möglich auf die Titelbilder bekommen. Daher informieren sie die Redaktionen vorab mit NDA und senden auch vorab Fotos. Der ein oder andere Redakteur/Journalist bekommt sogar ein Vorserienmodell.
Da habe ich mich geirrt, da muss ich mich wohl entschuldigen. Das stimmt so nicht.

Canon ist anscheinend nicht interessiert, dass über neue Produkte in der Presse berichtet wird. Habe gerade die PhotoDigital erhalten, kein Wort über 50D. Kurz durch die Chip-Foto geblättert, ebenso nichts. Aber beide Zeitschriften berichten über die Nikon D90, die erst einen Tag später vorgestellt wurde, an den Redaktionen liegt es nicht.

Ich verstehe das nicht. Da zeigt Canon in Hawaii die 50D dutzenden von Händlern, die auch prompt per Internet die ganze Welt informieren, aber keine Informationen an die Presse. Das erscheint mir sehr unlogisch, eher dumm.

Ich habe hier einige Voraussagen über die neuen Kameras von Canon gemacht. Diese basieren auf logischen Überlegungen. Wenn Canon aber so unlogisch handelt, muss ich selbst diese Aussagen wieder in Frage stellen. Unlogik lässt sich nicht vorher sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten