Ja, sehe ich auch so. Da muss man vom seitlichen Winkel her schon auch wirklich exakt rechtwinklig draufhalten und das Teil wirklich exakt plazieren...
Ich werd's nochmal versuchen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, sehe ich auch so. Da muss man vom seitlichen Winkel her schon auch wirklich exakt rechtwinklig draufhalten und das Teil wirklich exakt plazieren...
Ist für eine wirklich exakte Überprüfung eines eventuellen Front-/Backfokus-Fehlers, um den es hier ja geht, sicher nicht die beste Möglichkeit.Ich würde ja lieber ein paar Bilder von echten Objekten machen ... zBMenschen mit 1,4
Okay, das ist eindeutig. So in etwa sah's auch bei meinem 14-150 aus (wenn auch mit größerer Schärfentiefe)...So, neuer Versuch
Ist für eine wirklich exakte Überprüfung eines eventuellen Front-/Backfokus-Fehlers, um den es hier ja geht, sicher nicht die beste Möglichkeit.
WB Auto und vorhandenes Tageslicht. Aber hat das Auswirkung auf den Backfokus? Ich denke nicht...
Guten Tag,
"Front- oder Backfokus" ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie.
Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden ab und an mit dieser Problematik konfrontiert.
Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben unzähligen Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften behandelt.
Auch die Zeitschrift ColorFoto beschäftigte sich bereits mehrmals mit diesem Thema.
Offensichtlich kann ein und dieselbe Kamera mit dem einen Objektiv scharf abbilden, und hat mit einem anderen aber genannte Probleme.
Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen.
Aufgrund dieses Phänomens werden bei ColorFoto die Objektivtests nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.
Grundsätzlich gilt, dass das Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus.
Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.
Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich auf das Überprüfen der Schärfeleistung, Zentrierung und Arbeitsweise des Objektivs an sich beschränken.
Gegebenenfalls schicken Sie einmal die Objektiv-Kamera-Kombination, mit einem kurzen Begleitschreiben, zur Kontrolle an unten genannte Adresse.
Mit Objektiven der neueren Generation aus unserem Haus versuchen wir Kunden dessen Kamera-Objektiv-Kombination dieses Phänomen des Front-Back-Fokus aufzeigen zu helfen. Diese Optiken besitzen einen Chip auf den wir den Differenzwert der Kombination an das Objektiv aufspielen können. Das heißt, anschließend arbeitet das Objektiv entgegen den Informationen die es erhält und bleibt dementsprechend früher oder später stehen.
An der Kamera selbst können und dürfen wir nichts ändern.
Wir würden lediglich den Differenzwert der Kombination ermitteln und an das Objektiv übertragen.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Objektivs Angaben über etwaige Mängel machen können.
Die Bearbeitungszeit liegt augenblicklich bei etwa 10 Tagen.
(...)
Optik einschicken und fertig.
Die kamera haben sie bei meinem auch nicht gehabt und trotzdem hat es nachher gepasst.
LG
Lass es doch bei Sigma justieren - ist (wenn richtig justiert) ein super Objektiv.So, mein Exemplar ist eingetrudelt, leider hat es einen deftigen Frontfocus. Auch scheint der AF bei dieser Linse nicht besonders treffsicher zu sein, bei manchen Bildern liegt der Fokus völlig daneben.
Schade, denn die Kombination Sigma 30mm und E510 liegt hervorragend in der Hand. Leider werde ich es aber wohl zurück senden, die Suche nach der passenden Linse für mich geht also weiter.![]()
Lass es doch bei Sigma justieren - ist (wenn richtig justiert) ein super Objektiv.
Und der AF ist an sich auch bei schlechtem Licht sehr treffsicher, zumindest beim zweiten Versuch (Auslöser nach dem ersten Fokussieren loslassen und nochmal drücken).
Grüße, Jan