• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der größte Fehler -Sigma 30mm 1,4-

Ja, sehe ich auch so. Da muss man vom seitlichen Winkel her schon auch wirklich exakt rechtwinklig draufhalten und das Teil wirklich exakt plazieren...

Ich werd's nochmal versuchen ;)
 
Ich würde ja lieber ein paar Bilder von echten Objekten machen ... zBMenschen mit 1,4 .. daran kannst Du dann sehen ob es für Deine Ansprüche scharf genug bei 1,4 ist.

Fokussierung aufs Auge und dann am PC reinzomen.
 
So, neuer Versuch, dies mal lag der Testchart wirklich(!) gerade beim Blick durch den Sucher... mein Sucher ist schief :eek:
 
So, neuer Versuch
Okay, das ist eindeutig. So in etwa sah's auch bei meinem 14-150 aus (wenn auch mit größerer Schärfentiefe)...

(Tja, mit der Schieflage des Sucherbilds (ist wohl ein schief eingebauter Sensor) in der E-3 bist Du ja auch in reichlich Gesellschaft...)
 
Ist für eine wirklich exakte Überprüfung eines eventuellen Front-/Backfokus-Fehlers, um den es hier ja geht, sicher nicht die beste Möglichkeit.

im Gegenteil ;)

die einzige, die im Alltag zählt .. was bringts, wenn Du ein Objektiv hast, dass zwar Charts wunderbar fokussiert, aber sich bei Gesichtern auf Ohren spezialisiert?

Inzwischen gibts ja schon Berichte von Kameras, die Dreidimensionale Gegenstände anders fokussieren als flache Charts (frag mal snoack dazu ..)

Und wenn das Ding nicht die Linie erwischt beim Charttest .. wen interessiert es, wenn das Auge beim Portrait bzw das Available Light Motiv trotzdem scharf genug ist?



Beim vorliegenden Objektiv schätze ich aber, dass man auch nach der real-world-Methode das gleiche Ergebnis hätte...
 
Das Problem ist bei nichtflachen Objekten, die auch innerhalb des Messkreuzes womöglich nicht flach sind, allenfalls, dass Du nicht sicher sein kannst, wo darin genau jetzt fokussiert wird. Darin sehe ich bis zum Beweis des Gegenteils die einzig mögliche Ursache, theoretisch und praktisch, für ein unterschiedliches Verhalten bei Real-life-Aufnahmen und flachen Testcharts. Bei unscharfen Real-life-Aufnahmen können viele Faktoren eine Unschärfe herbeiführen, die nicht notwendigerweise am AF liegen müssen – und unter Umständen bestimmte Faktoren dazu führen, dass ein Objektivfehler nicht erkannt wird, der lediglich bei anderen praktischen Aufnhamen dann aber doch wieder Fehler verursachen wird.

Wenn ein Objektiv das Testchart nicht sauber fokussiert, dann ist der AF kaputt. Da hilft es auch nicht, wenn trotzdem mal ein Porträt gelingen sollte.
 
WB Auto und vorhandenes Tageslicht. Aber hat das Auswirkung auf den Backfokus? Ich denke nicht...

Gut.

Doch. Durch den nicht vorhandenen IR Filter können zu hohe Infrarotanteile den AF auch zum Backfocus verführen.

Andererseits bin ich auch schon über ein Patent von Olympus gestolpert in dem es darum ging den WB (oder eben dem externen WB Sensor) in den AF miteinzubeziehen, also genau diese Systematik zu verhindern. Wieviel davon in der E-3 geladet ist - keine Ahnung.

criz.
 
Lachnummer Sigma-Service:

Guten Tag,

"Front- oder Backfokus" ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie.
Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden ab und an mit dieser Problematik konfrontiert.
Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben unzähligen Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften behandelt.

Auch die Zeitschrift ColorFoto beschäftigte sich bereits mehrmals mit diesem Thema.
Offensichtlich kann ein und dieselbe Kamera mit dem einen Objektiv scharf abbilden, und hat mit einem anderen aber genannte Probleme.
Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen.
Aufgrund dieses Phänomens werden bei ColorFoto die Objektivtests nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.

Grundsätzlich gilt, dass das Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus.
Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.
Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich auf das Überprüfen der Schärfeleistung, Zentrierung und Arbeitsweise des Objektivs an sich beschränken.
Gegebenenfalls schicken Sie einmal die Objektiv-Kamera-Kombination, mit einem kurzen Begleitschreiben, zur Kontrolle an unten genannte Adresse.

Mit Objektiven der neueren Generation aus unserem Haus versuchen wir Kunden dessen Kamera-Objektiv-Kombination dieses Phänomen des Front-Back-Fokus aufzeigen zu helfen. Diese Optiken besitzen einen Chip auf den wir den Differenzwert der Kombination an das Objektiv aufspielen können. Das heißt, anschließend arbeitet das Objektiv entgegen den Informationen die es erhält und bleibt dementsprechend früher oder später stehen.
An der Kamera selbst können und dürfen wir nichts ändern.
Wir würden lediglich den Differenzwert der Kombination ermitteln und an das Objektiv übertragen.

Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Objektivs Angaben über etwaige Mängel machen können.
Die Bearbeitungszeit liegt augenblicklich bei etwa 10 Tagen.
(...)
 
Optik einschicken und fertig.
Die kamera haben sie bei meinem auch nicht gehabt und trotzdem hat es nachher gepasst. :cool:

LG
 
Ich würde erstmal versuchen gegen ein optisch besseres Exemplar zu tauschen. Wenn jenes dann immer noch zum Backfokus neigt, kann man ihn ja immer noch einschicken.
 
Optik einschicken und fertig.
Die kamera haben sie bei meinem auch nicht gehabt und trotzdem hat es nachher gepasst. :cool:

LG

Das kann ich nur bestätigen: ich hatte mein Zickma eingeschickt und nach ca. 1 Woche einen Brief bekommen mit der Bitte, die Kamera einzuschicken. Darauf habe ich per mail geantwortet, dass das Problem (Frontfokus) identisch an zwei verschiedenen Gehäusen auftritt, folglich das Einsenden der Kamera gar nicht zielführend ist. Ca. 4-5 Tage danach hatte ich mein justiertes Objektiv zurück mit dem Hinweis, dass auf den Standard justiert wurde und dass weitere Abweichungen kein Grund für eine Reklamation seien. War mir egal: das Objektiv funktioniert jetzt nämlich gut. Wenn ich jetzt bei Personenaufnahmen noch unscharfe Augen habe, liegt es eigentlich immer an der SEHR geringen Schärfentiefe und der Bewegung der Personen.

Mein Fazit: es ist zwar ärgerlich, das Objektiv einschicken zu müssen, aber in meinem Fall hat das (nachdem ich mich endlich zu diesem Schritt entschlossen habe) sehr schnell und unproblematisch, und vor allem erfolgreich funktioniert.
Und jetzt macht das Objektiv richtig Spaß!

Viele Grüße
Ralf
 
Nun, ich werde es dann einschicken, aber erst wenn ich mein defektes 50-200 wieder vom Service zurück habe. Auf 2 Objektive gleichzeitig kann ich auftragsbedingt nicht verzichten.
 
So, ich habe mir gestern auch endlich mal ein Exemplar bestellt, werde dann hoffentlich bald darüber berichten können!
 
So, mein Exemplar ist eingetrudelt, leider hat es einen deftigen Frontfocus. Auch scheint der AF bei dieser Linse nicht besonders treffsicher zu sein, bei manchen Bildern liegt der Fokus völlig daneben.
Schade, denn die Kombination Sigma 30mm und E510 liegt hervorragend in der Hand. Leider werde ich es aber wohl zurück senden, die Suche nach der passenden Linse für mich geht also weiter. :(
 
So, mein Exemplar ist eingetrudelt, leider hat es einen deftigen Frontfocus. Auch scheint der AF bei dieser Linse nicht besonders treffsicher zu sein, bei manchen Bildern liegt der Fokus völlig daneben.
Schade, denn die Kombination Sigma 30mm und E510 liegt hervorragend in der Hand. Leider werde ich es aber wohl zurück senden, die Suche nach der passenden Linse für mich geht also weiter. :(
Lass es doch bei Sigma justieren - ist (wenn richtig justiert) ein super Objektiv.
Und der AF ist an sich auch bei schlechtem Licht sehr treffsicher, zumindest beim zweiten Versuch (Auslöser nach dem ersten Fokussieren loslassen und nochmal drücken).

Grüße, Jan
 
Lass es doch bei Sigma justieren - ist (wenn richtig justiert) ein super Objektiv.
Und der AF ist an sich auch bei schlechtem Licht sehr treffsicher, zumindest beim zweiten Versuch (Auslöser nach dem ersten Fokussieren loslassen und nochmal drücken).

Grüße, Jan

Daran habe ich auch schon gedacht. Was mich dabei stört: Wenn das Objektiv justiert bei mir eintrifft und ich dennoch nicht zufrieden sein sollte, so kann ich das 14 tägige Rückgaberecht nicht mehr in Anspruch nehmen.

Bei einigen Testaufnahmen bei mäßigem Licht lag der Fokus komplett daneben, in manchen Situationen war der AF sehr langsam. Und ich kann mir ja nicht sichersein, ob diese Probleme nach dem Justieren behoben sind oder nicht.
 
Vorsicht!

Laut Gerhard2 gibt es für Frontfocus-Sigmas keine "echte" Reparatur. Demnach lohnt es sich nur bei Backfocus das Objektiv einzuschicken. Also, zurück damit zum Händler und ein anderes Exemplar verlangen, welches hoffnungsweise entweder gleich korrekt fokussiert oder nur zum Backfocus neigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten