• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der größte Fehler -Sigma 30mm 1,4-

Nein das hätten Sie nach meiner Rücksendung selbst erledigt
 
Kleiner Nachtrag zum eigentlichen Thema:
Objektivo.de hat mir angeboten das Sigma bei EBay zu versteigern und uns die erzielte Summe auf unserem Kundenkonto gut zuschreiben.
Wenn das keine seriöse Lösung für den Neu- wie Bestandskunden ist…
… ich lehnte ab…

:eek::eek: was geht denn da ab ?? nee die Welt ist schon verrückt geworden - aber irgendwie ist so was die logische Konsequenz aus der so coolen Billigheimerei :rolleyes: !!!

Sorry fürs OT / ist auch nicht gegen TO gerichtet sondern eine allg. Feststellung- leider

Gruß Ronny
 
Und das alles ohne AF an der D40...!

Nein, laut Saturn-Fachverkäufer besteht der Unterschied von DX und AF Objektiven nur darin, das die einfachen AF (wie das 1,8/50) noch nicht für die digitale Welt gerechnet sind!

:ugly:

BTW habe ich mich für das Olympus System entschieden,
weil ich mich nicht durch seitenweise Erklärungen zur Beachtung von Namensbegrifflichkeiten wühlen wollte, um sicher zu stellen, welche Objektive schon "digitalisiert" sind und mit welcher Kamera oder AF-System Verwendung finden.

Ein 1:2/1:1,4 40mm Oly dürfte doch wegen des gleich langen Bajonettabstands recht preiswert als symmetrisches
Objektiv zu fertigen sein, da ja bei der Brennweite das "Retrolinsenglied" recht einfach in einen Sechslinser zu integrieren ist.

MfG

Eine 1:2 35mm OM Optik mit Adapter, wäre auch noch eine Lösung ;)
 
...

Ein 1:2/1:1,4 40mm Oly dürfte doch wegen des gleich langen Bajonettabstands recht preiswert als symmetrisches
Objektiv zu fertigen sein, da ja bei der Brennweite das "Retrolinsenglied" recht einfach in einen Sechslinser zu integrieren ist.

MfG

Eine 1:2 35mm OM Optik mit Adapter, wäre auch noch eine Lösung ;)

... nur wird Oly das nicht konstruieren, da es:

a. das 30/1,4 ja gibt, was ja teilweise auch funktioniert,
b. das 25/1,4 Leica auch gibt - für Leute mit Geld,
c. das 50/2,0 von Oly gibt,
d. das 35/3,5 von Oly etwas günstiger gibt!

4 Gründe also, daß Oly genau in diesem Bereich vorerst nichts machen wird, und m.M. nach gibt es auch wichtigere Festbrennweiten, die Vorrang haben sollten und sich auch besser verkaufen werden - und darum geht es letztlich auch bei Oly.
Die sind ja schließlich kein Wohlfahrtsverein...:eek:

Gruß, Z.
 
Dieser Post ist deutlich offtopicer und wer hier ausgeschlossen wird und wer nicht entscheidet immer noch die Moderation.

deswegen "bat " ich ja darum, auch das war nicht ganz ernst gemeint...

Man hat ja so eine Vorstellung von den Leuten hier, die Moderatoren kommen mir so ein bißchen wie der klassische Finanzbeamte vor...
 
:eek::eek: was geht denn da ab ?? nee die Welt ist schon verrückt geworden - aber irgendwie ist so was die logische Konsequenz aus der so coolen Billigheimerei :rolleyes: !!!

Mir fehlt immer noch der Zusammenhang zwischen einer 400€ Standardlinse und "Billigheimerei".

Der Kaufpreis hat jedenfalls so rein überhaupt gar nichts "billigheimerisches" an sich.

Das tolle Leica 25/1.4 scheint mir hingegen eher überteuert zu sein.

Wenn ich mir anschaue, daß das 14-50/2.8-3.5 OIS (inclusive einer Panasonic L1 als hinterem Objektivdeckel) in den Staaten für umgerechnet lächerliche €550 verramscht wird, nachdem man vor 1 1/2 Jahren den stolzen Erstkäufern €2000 für diese Kombination abgeknöpft hat, ist da in der Produktion doch offenbar jede Menge Luft, und ich kann mir nicht mehr vorstellen, daß das nur beim 14-50 OIS so sein sollte, sondern beim 25/1.4 sicherlich ganz genauso!
 
@ argus,

war auch OT - hatte ich auch geschrieben, ich meinte damit den Zugzwang, in den einige online-Händler geraten, um bei gewissen Preisvergleichsagenturen (idealo,billiger.....) weit oben zu landen, da wird es ab einem gewissen Punkt zwangsweise unseriös, denn zu verschenken hat bekanntlich niemand was.
Also nochmal mein "Angliff" galt weder dem TO noch Sigma, hatte selber ein defektes 30er und habs im MM problemlos gegen ein Zuiko getauscht, und nu hab ich mir wieder ein gebrauchtes geholt, und es macht keinerlei Probleme.

Gruß Ronny
 
ich verstehe deinen Ärger (anders als einige hier, die offenbar der Meinung sind, das sei Ok) und werde wohl vom Sigma Abstand nehmen, obwohl es eigentlich auf meiner Liste steht. Meine Kamera würden die jedenfalls nie bekommne!
Ich hatte nach mehreren Umtausch- und Justageversuchen mein 18-125 tatsächlich mal mit meiner E-330 zu Sigma geschickt, nach einer entsprechenden Mail einer Mitarbeiterin in der begründeten Hoffnung, beide noch rechtzeitig zum Urlaub wieder zurückzubekommen.

Das klappte nicht, ein in Japan bestelltes Teil sowie die Rücksendung des Geräts ließen zwei Tage vor Urlaubsbeginn noch auf sich warten, und bei den bearbeitenden Herren wusste man von der Mail der Kollegin, die in ihrer Auskunft wohl auch einfach nur die normalen Bearbeitungszeiten weitergegeben hatte, und von meinem Urlaub nichts. Daraufhin hat man bei Sigma, ohne dass ich da mehr hätte tun müssen als nur einmal kurz den Sachverhalt zu schildern, nach kurzer Recherche die Kamera und ein fabrikneues, zuvor nochmal geprüftes Objektiv mir per Express zukommen lassen, und im Urlaub konnte geknipst werden.

Das neue Objektiv war übrigens soweit okay, wenn auch vielleicht immer noch nicht so gut, wie ich das allererste in Erinnerung hatte, das ich mal leihweise in den Fingern hatte; ich nutze es seitdem wieder öfter und werde es erst weggeben, wenn eines Tages mal ein noch besseres Superzoom drin sein sollte, evtl. ja das Leica 14-150. Und wenn ich mich über eins wirklich nicht beklagen kann, dann über den Service und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Leute dort. Auch wenn nicht alle Reparaturen dort gleich beim ersten Versuch von Erfolg gekrönt sein mögen.

Das Einschicken der Kamera macht übrigens unter Umständen durchaus Sinn; meine E-330 hatte selbst auch mal ein AF-Problem, das man leicht aufs Objektiv hätte schieben können, weil es nur an einem Objektiv deutlich wurde (in dem Fall das 50-200). Ich konnte das seinerzeit nur dadurch ausschließen, dass ich noch eine zweite Kamera, eine E-500, da hatte, bei der das Objektiv tadellos funktionierte...

Grüße,
Robert
 
Die Geschichte mit Objektivo und Ebay könntest du auch mal im "Händler"-Forum posten, unglaublich.

Ich hatte auch ein 30/1.4 bestellt, das ist aber laut (Sigma-Premium:ugly:-)Händler auf absehbare Zeit nicht lieferbar. Vielleicht wurde der Verkauf durch die ständigen Reklamationen doch langsam zu unrentabel. Hab's jetzt erstmal abbestellt, ewig lange Lieferzeit, dann womöglich erstmal zur Justage...muss nicht sein.

Und vielleicht kommt ja doch noch ein vergleichbares Zuiko zur PMA. :rolleyes:
 
Mir fehlt immer noch der Zusammenhang zwischen einer 400€ Standardlinse und "Billigheimerei".

Der Kaufpreis hat jedenfalls so rein überhaupt gar nichts "billigheimerisches" an sich.

Das tolle Leica 25/1.4 scheint mir hingegen eher überteuert zu sein.
Sehe ich alles genauso. Lediglich das Händergebaren kann man wohl so bezeichnen, was, glaube ich, primär auch gemeint war. Aber das Quengeln ist sinnlos. Dem Billighändler sind Kundenzufriedenheit und Kundenbindung vollkommen egal, für ihn muss sich die Sache nur rechnen. Und das schafft er über den relativen Preis zur Händlerkonkurrenz und die Masse. So funktioniert das nun mal heute, ob wir das gut finden oder nicht.

Ciao,
Robert
 
Hallo,
zum Thema Sigma 30mm kann ich nichts sagen. Aber zum Sigma 150mm/2,8 Macro.
An meiner E-3 habe ich 2 Stück versucht. Beide zeigen an der E-3 einen extremen Fehlfokus.
Alle anderem Zuikos fokussieren an der E-3 perfekt.

Das kuriose ist, an meinen anderen E Kameras, E-1, E-510´und der E-400 sitzt der Fokus mit dem Sigma 150mm perfekt.
Jetzt ist guter Rat teuer. Wo will man da ansetzen?!
LG Toni
 
Wenn eine Linse für grosse Serienschwankungen bekannt ist, empfiehlt sich der Kauf beim Fachhändler vor Ort. Das Geiz nicht immer Geil ist müsste sich bei den Forenmitgliedern ja rumgesprochen haben.

Desweiteren scheinen die Sigma Probleme wohl vermehrt an Canon und Oly Bodys aufzutauchen. Ich habe das umstrittene 30er mit Nikon Mount und es war auf Anhieb ok. Genauso wie das Exemplar eines Freundes.
Das ebenso (von der Canon-Fraktion) gescholtene 50-150/2.8 ist auch auf Anhieb perfekt gewesen. Ich lasse dafür sogar mein legendäres Nikkor 80-200/2.8 zu Hause. Und mein 17-70 geb ich auch nicht mehr her. :)

Wie gesagt: bei "Problemlinsen" nicht beim billich-online-Kistenschieber kaufen und dann hier rumheulen statt zum Justieren schicken.

Grüsse.
 
Wenn eine Linse für grosse Serienschwankungen bekannt ist, empfiehlt sich der Kauf beim Fachhändler vor Ort. Das Geiz nicht immer Geil ist müsste sich bei den Forenmitgliedern ja rumgesprochen haben.

Hö, Hö, Hö, Hö.
Der einzige "Fotohändeler" welcher in meiner Stadt Olyobjektive anbietet ist der MMarkt. Und dort gibt es auch nur das 11-22iger (inzwischen sogar nicht mal mehr für 950,- (also ~ 50,- über UVP!) sondern für angenehme 825,-)
Aber: Er hat die E-3 - immerhin.

criz.
 
Hö, Hö, Hö, Hö.
Der einzige "Fotohändeler" welcher in meiner Stadt Olyobjektive anbietet ist der MMarkt. Und dort gibt es auch nur das 11-22iger (inzwischen sogar nicht mal mehr für 950,- (also ~ 50,- über UVP!) sondern für angenehme 825,-)
Aber: Er hat die E-3 - immerhin.

criz.

na, da bietet sich doch ein schöner Samstagsausflug zum Edlefs nach Geisenheim an, müßte von dir in 90 Min. zu machen sein.
 
Ärgerlich ist die Sache sicherlich, kann ich nachvollziehen.

Kamera mit einschicken sorgt bei mir immer etwas für Bauchschmerzen, da ich im Familienkreis bereits zwei Erfahrungen miterleben durfte (einmal dauerte es fast 8 Wochen, das andere Mal kam die Kamera mit einer Beschädigung zurück).

Wobei ich bisher immer Glück hatte.
Mein Tamron 17-50 habe ich gebraucht im Forum gekauft, wenige Monate jung und justiert.
Alle anderen neu und gebraucht gekauften Linsen passten bisher auf Anhieb (selbst die Sigmas).

Ich bin aber eher der Typ, der ein paar Euro mehr ausgibt und im nächsten Fachgeschäft kauft (was sich schon bezahlt gemacht hat).


Das 30er Sigma steht auf meiner Wunschliste ... für Canon ... aber ich bin auf der Hut. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten