• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, bei 120 Volt ziehen die D-Lites mehr Strom als bei 230 Volt, jedes ca. 2 Ampere mehr !

Die D-Lites können das, der Tronix aber nicht.
 
So, ich hab das mal getestet - meine beiden 350W Blitze schaffen etwa 40 Auslösungen bei voller Leistung - dann ist die Batterie leer. Also muss da auch eine neue her.

@B2R - wo hast Du deine gekauft? Schon angekommen und umgebaut?
 
Hi,

also meine Batterien sind noch nicht angekommen, da sie für mich bestellt werden, so habe ich das verstanden in der Bestell-Mail.

Bestellt habe ich im "cbs battery store" einfach mal bei google eingeben, da kommt sofort der Shop. Dort einfach nach GP1272 suchen und bestellen. Die Version F2 ist 1zu1 die, welche im XT zu finden ist.
Einen besseren, günstigeren Shop habe ich nicht gefunden, allerdings auch nicht großartig gesucht.


Die alten Akkus habe ich bereits ausgebaut und der Explorer XT steht nun offen neben mir. Ich habe noch überlegt für das Forum Bilder der Innereien zu machen, aber wusste nicht, ob dies benötigt wird, da die wenigsten vor haben ihre Geräte zu öffnen.
Das Ausbauen ist etwas unbequem, da die Akkus weniger gut positioniert wurden. Man hätte bei kompakter Bauweise und quer-gestellten Akkus (momentan sind sie längs) locker 4 davon unterbringen können. Da haben die Ingenieure geschlafen.
ansonsten, werde ich dann berichten wenn ich das Paket erhalten und die neuen Akkus verbaut habe.

mfg
 
doch mach mal Bilder und am besten gleich einen neuen Thread "Batteriewechsel für Tronix Explorer" :top:
Wäre echt cool wenn das machen könntest
 
Wenn die neuen da sind und ich Zeit finde, von der ich momentan etwas wenig habe, dann mache das. Aber nun heißt es einfach.... warten :D


Ich denke mal das dies der Luft-Zirkulation dient und könnte beim ändern in die Hose gehen. :)

Ich bin zwar kein TechNerd, aber das bischen Wissen was ich habe sagt mir sehr deutlich: Der verbaute Lüfter ist auch nicht gerade effektiv, denn er ist viel zu klein und hat kaum Power um vernünftig zu kühlen, es ist also auch im Moment eher wenig Kühlleistung vorhanden. Sprich selbst diesen Lüfter könnte man mit Leichtigkeit verbessern, durch Tausch oder Luftzu und Abfuhr.

An Sachen wie Lüftung sollte ein solches Konzept echt nicht scheitern, ein paar mehr Luftschlitze im Gehäuse und 2 gut platzierte Lüfter würden es schaffen auch 4 oder zumindest 3 Akkus mit genug Kühlluft zu versorgen.
Momentan aber ist das "Unterdeck" des Gerätes durch eine Metallplatte verschlossen und durch nichtvorhandene Luftschlitze, ist der Lüfter für die 2 Akkus eher mau, außerdem geht er nur beim Ladevorgang an. Die Kühlleistung oben dagegen ist ausreichend gut.
 
Wenn die neuen da sind und ich Zeit finde, von der ich momentan etwas wenig habe, dann mache das. Aber nun heißt es einfach.... warten :D




Ich bin zwar kein TechNerd, aber das bischen Wissen was ich habe sagt mir sehr deutlich: Der verbaute Lüfter ist auch nicht gerade effektiv, denn er ist viel zu klein und hat kaum Power um vernünftig zu kühlen, es ist also auch im Moment eher wenig Kühlleistung vorhanden. Sprich selbst diesen Lüfter könnte man mit Leichtigkeit verbessern, durch Tausch oder Luftzu und Abfuhr.

An Sachen wie Lüftung sollte ein solches Konzept echt nicht scheitern, ein paar mehr Luftschlitze im Gehäuse und 2 gut platzierte Lüfter würden es schaffen auch 4 oder zumindest 3 Akkus mit genug Kühlluft zu versorgen.
Momentan aber ist das "Unterdeck" des Gerätes durch eine Metallplatte verschlossen und durch nichtvorhandene Luftschlitze, ist der Lüfter für die 2 Akkus eher mau, außerdem geht er nur beim Ladevorgang an. Die Kühlleistung oben dagegen ist ausreichend gut.

Die Akkus brauchen keine Kühlung, die braucht nur der Wandler, wenn die Akkus warm werden sollten läuft was schief.

Klar könnte man mehr Akkus einbauen, aber wer soll das dann tragen, daher gibts ja die Lösung mit externem Akkuerweiterungspack.
 
Das Tragen würde ich Kauf nehmen :D, solange es genauso kompakt und transportabel ist. Ob es nun 9 oder 11 Kilo sind, das find ich ist kein großer Unterschied.
Wären es 3 zu 6 Kilo, würde ich dir recht geben ;).
Und wenn es nur den Wandler zu kühlen gilt, dann sollte man erst recht was machen können. Wobei die Akkus selbst auch sehr warm werden beim Laden.

mfg
 
Ein 7 Ah Bleigel / Vlies Akku wiegt im Schnitt 2,5 kg, zwei mehr wären 5 kg mehr + Verkabelung und Absicherung...

Wenn die Akkus beim Laden sehr warm werden taugt das Ladegerät nichts, da wird man nicht lange Spass an den Akkus haben.
 
Auch +5Kilo würde ich in Kauf nehmen, wenn das genauso kompakt und transportabel bliebe.

Wenn man nur einen weiteren 7.2Ah Akku einfügen würde, wären das ca. +3Kilo,
darauf zielte ich vorhin ab.
Das mit dem Warmwerden, da müssen wir mal beim Hersteller nachfragen:rolleyes:
 
Ich bin zwar kein TechNerd,...

...ein paar mehr Luftschlitze im Gehäuse und 2 gut platzierte Lüfter würden es schaffen auch 4 oder zumindest 3 Akkus mit genug Kühlluft zu versorgen.
Momentan aber ist das "Unterdeck" des Gerätes durch eine Metallplatte verschlossen und durch nichtvorhandene Luftschlitze, ist der Lüfter für die 2 Akkus eher mau, außerdem geht er nur beim Ladevorgang an. Die Kühlleistung oben dagegen ist ausreichend gut.

Berechnung von Kühlleistung ist eine Wissenschaft für sich!
Nur die Lüfter von der Leistung her zu erhöhen, mehr von ihnen einzusetzen wird nach hinten losgehen! Wenn Luft zu schnell am zu kühlenden Körper vorbei geführt wird kann sie die Wärme nicht mehr aufnehmen und der Wärmetausch geht auf einen Effizienzgrad gleich null zurück. :lol:







außerdem geht er nur beim Ladevorgang an.

Bei mir läuft er auch zwischendurch unter Last!
 
Ralf, sei nicht so pessimistisch. Willst du mir echt erzählen, dass wir heutzutage nicht in der Lage wären ein simples Kühlproblem von ein paar läppischen Akkus in den Griff zu kriegen ? :D
Ich denke das geht locker! Dass ichs 100% weiß wie es geht, schreibe ich dabei nicht, denn wie gesagt Elektroniker o. Ä. bin ich wahrlich nicht.

Bei mir läuft er auch zwischendurch unter Last!

welcher? Davon gibt es 3?!?:confused:
 
Ralf, sei nicht so pessimistisch.

Bin ich nicht, ich muß nur all zu oft 3D Modelle (CAD) erstellen die von unseren Ingenieuren hinterher per Software ausgewertet werden. Die meisten Szenarien wandern dann in Ablage P :D


Davon gibt es 3?!?:confused:

Im Moment habe ich den XT ohne Schukostecker. :) Es sind 6 Modelle wenn man auch noch nach den Steckern unterteilt. Ich kann aber nicht sagen ob sich das Innenleben bei geänderten Steckern ändert.
 
Amazon hat den GP1272 auch gelistet, da für 19,90 plu Versand auf Lager. Zwei Stück braucht man davon? Ich hab meinen Explorer noch nicht geöffnet, aber nachdem das Gerät am Sonntag nur etwa 40 mal mit einem Blitz funktioniert hat, muss da jetzt was passieren.
 
Ralf, sei nicht so pessimistisch. Willst du mir echt erzählen, dass wir heutzutage nicht in der Lage wären ein simples Kühlproblem von ein paar läppischen Akkus in den Griff zu kriegen ? :D

Die Akkus müssen nicht gekühlt werden, wenn sie so warm werden beim Laden taugt das Ladegerät nichts und lädt die Akkus kaputt.

Die verwendeten Akkus sind für Temperaturen bis ca. 30 °C ausgelegt, alles was über 25 °C und darüber geht vermindert die Lebensdauer deutlich und mehr als 45 °C dürfen die meisten Akkus eh nicht ab. Die Hersteller geben so ziemlich alle auch an, daß bei höheren Temperaturen als 25°C andere Ladespannungen einzuhalten sind, geringere.
 
Ja, bei 120 Volt ziehen die D-Lites mehr Strom als bei 230 Volt, jedes ca. 2 Ampere mehr !

Die D-Lites können das, der Tronix aber nicht.

Warum kann des der tronix nicht ? Der ist doch auf 115v ausgelegt....heißt das im Klartext dass ich mit der 230v Ausgabe keine Probleme haben sollte...oder soll ich gleich zur se Varia Te greifen, weil die ja auf multivoltage ausgerichtet ist?
 
Warum kann des der tronix nicht ? Der ist doch auf 115v ausgelegt....heißt das im Klartext dass ich mit der 230v Ausgabe keine Probleme haben sollte...oder soll ich gleich zur se Varia Te greifen, weil die ja auf multivoltage ausgerichtet ist?

Das ist das selbe Problem warum am 230 Volt Tronix teils Multivoltage Geräte auch nicht laufen, mit dem SE soll das Problem behobener sein.

Das Problem ist simpel, Multivoltageräte die sich automatisch der Spannung stufenlos anpassen, also keine die nur zwei Positionen haben, regeln automatisch nach sobald die Spannung wegbricht und genau das passiert beim Tronix beim Nachladen, somit meint das Blitzgeräte aha kleinere Spannung und um das auszugleichen zieht es mehr Strom und die Stromstärke ist der limitierende Faktor bei jedem Wandler, je kleiner die Spannung desto grösser ist der Strom der für die selbe Leistung gebraucht wird und irgendwann ist man am Limit.

Manche Hersteller haben die Geräte ja deswegen so gebaut, daß die z.B. an 120 V doppelt solange laden wie an 230 V, das ist aber kein muss, wenn sie genauso schnell laden brauchen sie deutlich mehr Leistung kurzfristig.
 
So Akkus sind angekommen, wurden von mir verbaut und funktionieren.
Nach dem ersten Laden konnte ich mit der Leistung vorher mal den ersten Belastungstest ansetzen. Der ist recht gut ausgefallen. Man kann sagen die Ausdauer hat sich um ca. +40% verändert und das war erst der erste Laderhythmus. Man kommt an die von Innovatronix angegebenen Werte nicht heran, aber die Leistung ist ok.

Wenn einer noch nicht ganz tote Akkus, die noch ~550 Auslösungen mit einem 300Ws Blitz auf voller Fahrt schaffen, haben möchte, so kann er sich bei mir melden. Ich hätte keine sinnvolle Verwendung für sie.

Auch wenn der Zusammenbau recht hastig war, ich habe ein paar Bilder gemacht.
Ich erstelle dann die Tage einen Thread, wo ich in ein paar kurz beschriebenen Schritten aufzeigen werde, wie ich die Akkus gewechselt bekommen habe.

mfg
 
hallo alle zusammen,

mal eine frage, wenn auch vielleicht ziemlich dumme.


kann man den tronix zusammen mit den elinchrome ranger Quadra A KÖPFEN betreiben,falls mal die 400w nicht ausreichen sollten.??
gibt es vielleicht andere generatoren die konform sind?

hier habe ich leider nichts gefunden.
http://www.innovatronix.com/compatib.asp


viele grüße

ronn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten