• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Also wenn du piepsen einen Dauerton meinst, dann ja, habe mittlerweile 3 XT's und alle machen dieses Dauerfiepen.
 
Mal ein paar Antworten aus meiner Praxis ( 3 Venditus 500WS Blitze)
- also wenn ich die alle abfeurere mit hohen Leistungen ( so 1/2 bis 1/1) in kurzer Zeit (so 1-2 Stunden) gehen so zwischen 150 und 200 Blitze bei allen dreien.
Da ist aber wie Hier:
beschrieben durchaus erklärlich.
Mit üblicheren niedrigeren Einstellungen (und verteilt über längere Zeit) sind das aber deutlich mehr.

Meine Akkus bieten zudem laut Akkutester und Ladegerät von ELV auch nur noch rund 85% der möglichen Ladung.

Hat jemand mit einem Blitzkopf um die 1000Ws schon einigermaßen schnell Blitzen können?
Wenn ja,mit welchem?
Die Ladezeit hängt stark von der Leistungsaufnahme des Blitzes ab. Ein Venditus 500WS braucht gemessen so rund 800 Watt in den ersten Sekunden. Also pulst der Explorer so lange mit seinen 350 Watt bis der Blitz zufrieden ist und weniger braucht. Bei mehr und größeren Blitzen muss er halt länger pulsen.
> sprich: Braucht länger zum laden

Gibt euer Explorer während des Ladens auch so ein hochfrequentes Piepsen von sich?
Da ich meine Kiste zum Einbau der externen Ladebuchsen für obiges Ladegerät schon mal auseinader hatte, würde ich Dich ermutigen dies auch einmal zu machen.
Das fipsen kommt in der Regel von Spulen, die sich unter Last dann bewegen. Der Hersteller hat es sich einfach gemacht, und diese nachträglich mit Heiskleber daran gehindert dabei Geräusche zu erzeugen. Offensichtlich nicht immer mit hinreichendem Erfolg.
Unter Einhaltung üblicher Sicherheitsvorkehrungen würde ich mit einen Kunstoffgriff prüfen wo sich das Geräusch mindern lässt und dies mit Heiskleber befestigen.
-- Oder halt die Garantie in Anspruch nehmen .

... habe mittlerweile 3 XT's und alle machen dieses Dauerfiepen.
Meiner fipst nicht mehr, aber das Lüftergeräusch der 220V Seite (der auch läuft wenn man mit 12 V lädt) hat mich dann doch so genervt, das ich für die "alltägliche" Ladung 2 Ladebuchsen für o.g. Ladegerät (war sowieso vorhanden) eingebaut habe, da ich diesem auch eine genauere Ladekontrolle zutraue als dem eingebauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
IST das normal das ein neuer XT trotz gleich nach der
Ankunft ~14h laden;
mit 600&400Ws nach 50x bitzeln von grün
direkt auf LOW springt und piept = leer anzeigt ????

dann hängt man ihn ans Netzt er Lädt (blinkt) 10 Sekunden
und meint dann er sei voll (dauerleuchten)
-> bei ausgeschaltetem geladen....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt auch einen, letzte Woche hier über das Forum erworben. Ein Tronix Explorer XT ist es und letzten Freitag war ich gleich mal damit unterwegs:


Einen Walimex 350CR hatten wir dran und haben ca. 250mal geblitzt und der Explorer war zum Schluss noch auf 'high' und der Blitz war genauso schnell wieder bereit wir am Anfang.

Zuhause habe ich ihn wie empfohlen auch permanent am Netz, da brummt aber immer irgendein Lüfter. Ist das normal, dass der läuft? Und dass der auch vor sich hin brummt? Das Geräusch ist nicht laut, aber doch störend, wenn man im gleichen Raum ist.
 
Abend,

vll sthet es ja schon hier geschrieben ... wie schaut es mit den Blitzen von Calumet aus ? Genisis 200 und 400, laufen die am Tronix ?
Meine Elinchrom d-lite2 machen in letzter Zeit zicken ... einer will gar nichtmehr am Tronix :grumble:
 
IST das normal das ein neuer XT trotz gleich nach der
Ankunft ~14h laden;
mit 600&400Ws nach 50x bitzeln von grün
direkt auf LOW springt und piept = leer anzeigt ????

dann hängt man ihn ans Netzt er Lädt (blinkt) 10 Sekunden
und meint dann er sei voll (dauerleuchten)
-> bei ausgeschaltetem geladen....!

Meine Erfahrung von gestern.
Mein Tronix war eigentlich aufgeladen. Jedenfalls leuchtete das Lämpchen durchgängig Grün.
Dann gestern bei Shooting war auf mal nach ca. 40 Auslösungen schluß und es leuchtete Rot. Angeschlossen hatte ich 3x 500w und die auf halbe Power.
Also entweder war der Akku wirklich nicht voll oder der Tronix XT hält nicht das was er verspricht.
 
IST das normal das ein neuer XT trotz gleich nach der
Ankunft ~14h laden;
mit 600&400Ws nach 50x bitzeln von grün
direkt auf LOW springt und piept = leer anzeigt ????

dann hängt man ihn ans Netzt er Lädt (blinkt) 10 Sekunden
und meint dann er sei voll (dauerleuchten)
-> bei ausgeschaltetem geladen....!

So etwas kenne ich eigentlich nur wenn das Einstelllicht eingeschaltet ist.
 
Meine Erfahrung von gestern.
Mein Tronix war eigentlich aufgeladen. Jedenfalls leuchtete das Lämpchen durchgängig Grün.
Dann gestern bei Shooting war auf mal nach ca. 40 Auslösungen schluß und es leuchtete Rot. Angeschlossen hatte ich 3x 500w und die auf halbe Power.
Also entweder war der Akku wirklich nicht voll oder der Tronix XT hält nicht das was er verspricht.

Ich glaub das ist normal wenn man 3x 500er dran hat. Selbst bei halber Power. Der Akku ist eigentlich ganz gut aber ich glaub für solch eine Verwendung nicht stark genug.

So etwas kenne ich eigentlich nur wenn das Einstelllicht eingeschaltet ist.

Die Erfahrung hab ich auch gemacht.


Habe mit einem Illuminate 600er ca 100-140 Auslösung geschafft. Davon die Hälfte mit voller Power.
 
Ich habe ja auch drei 500er dran hängen. Und wenn man die alle mit ordentlich Last fährt werden es schon wenig Auslösungen. Aber irgendwo ist halt bei 7 AH Akkus auch Schluss mit der Leistung, und dann braucht man mehr Geräte oder halt den Zusatzakku.

Einen Tipp noch, das hatte ich am Anfang als zusätzlichen unnötigen Stromverbrauch: Meine Photozellen am Blitz hatte ich nicht abgedeckt (löse per Funk aus) und wenn man dann einen Blitz abregelt, muss der ja überflüssige Leistung abblitzen und hat immer die anderen Blitze ausgelöst ohne das dies notwendig war.

Seit ich dies beseitigt habe, spare ich eine Menge Strom beim Einstellen durch diese unnötigen Auslösungen.
Damit mach ich dann lieber ein paar Fotos mehr :-)
 
Danke für den Tip. AUf welche Blitze ist das bezogen?

Eigentlich sollten sich die Zellen ja abschalten wenn man ein Funkauslöser dran hat oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt zu wenig? Viel mehr kannst du vom Tronix halt nicht erwarten. Kauf dir einen zweiten oder steig auf ein anderes System um.
Wer von mehr als 150 Auslösungen bei so einer Verwendung ausgeht, sieht das glaube ich etwas weltfremd...

naja ich bin halt von der angegebenen Leistung ausgegangen.

ca. 2000 Auslösungen bei 300 Ws
wären ja bei 600 Ws ca 1000 Auslösungen
und bei 2x 600 Ws um die 500 Auslösungen.
Jetzt zieh ich nochmal um die 50% (ich sag jetzt mal Kulanz dazu) ab.
Dann bin ich bei ca. 250 Auslösungen. Damit könnte ich gut leben.
aber das stimmt ja bei weitem nicht. Oder muß man da eh anders rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe mal eine Frage - auch wenn sie vielleicht nicht ganz hierher passt.

Wenn ich einen Akku nehme (100AH) und einen sinusstabilisierten Frequenzumformer drann hänge müsste dies für JEDEN Blitz eigentlich wie eine Steckdose sein - also normal kein Problem - und noch dazu um einiges billiger als der Tronix

Vielleicht habe ich ja auch nur einen Denkfehler bei der Sache !

Also bitte klärt mich auf!

Danke

Andreas
 
Der Tronix ist ja genau so ein Teil. Dann brauchste noch eine Ladeschaltung für den Akku, Sicherheitsschaltung, Gehäuse, Stecker - tataaa, hast Du den Tronix nachgebaut.

Sacha
 
naja ich bin halt von der angegebenen Leistung ausgegangen.

ca. 2000 Auslösungen bei 300 Ws
wären ja bei 600 Ws ca 1000 Auslösungen
und bei 2x 600 Ws um die 500 Auslösungen.
Jetzt zieh ich nochmal um die 50% (ich sag jetzt mal Kulanz dazu) ab.
Dann bin ich bei ca. 250 Auslösungen. Damit könnte ich gut leben.
aber das stimmt ja bei weitem nicht. Oder muß man da eh anders rechnen?


Ja, so in der art bin ich auch davon ausgegangen!
Hat den jemand erfahrung mit dem Auxiliary Akkupack? Ist ja 100€ günstiger als ein zweiter XT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten