• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Wir haben heute einen Linkstar LL-600 am Tronix Explorer XT laufen lassen. Er lädt problemlos, dauert zwar etwas länger als am Netz und der Blitz macht ein Knackgeräusch während dem Laden. Aber er läuft problemlos.

Sacha
 
Hat jemand eine Ahnung ob das Tronix Auxiliary Pack auch am Explorer XT für DE funktioniert?

Ich hatte mir nämlich den Explorer XT hier bei einem Händler geholt und würde gerne das Tronix Auxiliary Pack importieren (ist günstiger).

Vielleicht hat es ja schonmal jemand getestet.

Grüße
Marcel
 
Hallo zusammen,

gerade habe Ich meinen bestellten Tronix XT White erhalten und ausgepackt.
Der grosse Karton von innovatronix.de und der kleine Karton waren unbeschadet.
Beim öffnen der Tasche waren schon schwarze Schrammen auf der Oberseite des Tronix zu sehen.Als ich das Gerät herausnahm, sieht man eine Delle an der Blechkante (oder Falz).Das tut bei fast 500€ natürlich weh....
Ich habe innovatroix.de angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen. Der Tronix wurde offenbar nach einem Sturz in die Tasche und dann in den Karton verpackt... :-( Ladelampe geht, aber ich habe nun ein komisches Gefühl....

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

mgf marco
 
Der Tronix wurde offenbar nach einem Sturz in die Tasche und dann in den Karton verpackt... :-(
mgf marco

Würde das nicht gleich so schwarz sehen. Ärgerlich ist das 100%. Wahrscheinlich ist eher, dass dies beim Transport passiert ist. Die melden sich meist sehr schnell und kulant. Hab einfach Geduld.

Gruß
 
Naja, also bei meinem direkt in den Philipinen bestellten Explorer war z.B. die Tasche schon beim Auspacken defekt. Kein Transportschaden. Ein Fuss der Tasche war wohl abgebrochen und wurde wirklich "bastelmässig" wieder befestigt.
Also von der Qualität her ist das Teil wirklich schlecht. Wers nicht glaubt, soll sich mal die Fotos auf der innovatronix-Homepage zum Akkuwechsel anschauen...

Hauptsache es funktioniert.

Sacha
 
Hallo nochmal....der erste Frust ist verflogen, und wie BrianDelaCruz gesagt hat hat der Support heute geantwortet.
Nun bin ich mal gespannt wie es weitergeht.
 
Laden und blitzen geht nicht, aber die Blitzanzahlrechnung von Dir verstehe ich bei bestem Willen nicht...
3x300Ws = 900Ws
Innovatronix gibt 2000 Blitze bei 300Ws an, also bleiben noch 666 Blitze bei Deinem Equipment übrig.
Meine Erfahrung mit dem Explorer sagt mir: das passt!

Habe hier übrigens einen abzugeben.

Mein Explorer XT Black gibt bei einerm 300 WS bei voller Leistung gerade mal 250 Auslösungen her.Auch bei einem 800 WS Blitzgerät und weniger Power bleibt es bei 250 Auslösungen.Irgendwo kann ich bei dem neuen Model des Explorer diese Anzahl von 1000 oder 2000 Auslösungen nicht glauben.Hat jemand genauere Infos zu beiden Explorern zwecks Anzahl der Auslösungen?
 
Also so rein mathematisch - wie im zitierten Beispiel - lassen sich die möglichen Blitze auch nicht berechnen.

Es liegt schon in den Eigenschaften der Akkus begründet. Wenn man hohe Ströme und diese auch noch in kurzer Zeit entnimmt, sinkt die aus dem Akku entnehmbare Leistung dramatisch.

Wenn man z.B. mal einen ähnlichen Akku ( Panasonic) betrachtet, dann bleiben von den 7.2 Ah nur noch 4.9 Ah übrig, wenn man den Akku innerhalb einer Stunde entlädt - wenn es kälter ist und wenn der Strom so stoßweise ist wie in unserem Fall wird es noch weniger sein.

Die 2000 Auslösungen bei 300 WS hab ich bei meinem xt noch nicht getestet, aber Deine 250 erscheinen mir doch sehr wenig, es sei denn Du hast den XT quasi ununterbrochen ausgelöst, das kann sich dann wie oben beschrieben deutlich auch die Kapazität auswirken.

Ebenso wäre es schädlich wenn er schon einmal tief entladen war oder schon älter ist.
Genau kann man das aber nur prüfen, wenn man den Akku an einen besseren Ladegerät mal einen Testzyklus durchladen lässt und die entnommene Kapazität anschaut.

Ich würde die Akkus einfach mal an ein gutes Ladegerät hängen, wenn es Dir wichtig ist.
 
Also so rein mathematisch - wie im zitierten Beispiel - lassen sich die möglichen Blitze auch nicht berechnen.

Es liegt schon in den Eigenschaften der Akkus begründet. Wenn man hohe Ströme und diese auch noch in kurzer Zeit entnimmt, sinkt die aus dem Akku entnehmbare Leistung dramatisch.

Wenn man z.B. mal einen ähnlichen Akku ( Panasonic) betrachtet, dann bleiben von den 7.2 Ah nur noch 4.9 Ah übrig, wenn man den Akku innerhalb einer Stunde entlädt - wenn es kälter ist und wenn der Strom so stoßweise ist wie in unserem Fall wird es noch weniger sein.

Die 2000 Auslösungen bei 300 WS hab ich bei meinem xt noch nicht getestet, aber Deine 250 erscheinen mir doch sehr wenig, es sei denn Du hast den XT quasi ununterbrochen ausgelöst, das kann sich dann wie oben beschrieben deutlich auch die Kapazität auswirken.

Ebenso wäre es schädlich wenn er schon einmal tief entladen war oder schon älter ist.
Genau kann man das aber nur prüfen, wenn man den Akku an einen besseren Ladegerät mal einen Testzyklus durchladen lässt und die entnommene Kapazität anschaut.

Ich würde die Akkus einfach mal an ein gutes Ladegerät hängen, wenn es Dir wichtig ist.

Ich habe meinen Explorer wie im Handbuch beschrieben geladen und der erste Test ergab dieses Ergebniss.Mich interessiert einfach,ob jemand nur annähernd an die Anzahl der maximalen Blitzabgabe gekommen ist.
 
Hat jemand bisher schon einen 1000-1200 Ws Blitzkopf erfolgreich und ohne zu lange Wartezeit am Explorer betrieben?Die neuen 1000er Venditus sollen ja kompatibel sein...
 
Da die Blitzfolgen sich scheinbar auch bei gleicher Leistung von Hersteller zu Hersteller unterscheiden,wiederhole ich meine Frage nochmal:

Hat jemand mit einem Blitzkopf um die 1000Ws schon einigermaßen schnell Blitzen können?

Wenn ja,mit welchem?

Man liest hier ja zb bei Walimex Blitzen von Zeiten um die 2 sec,dann bei anderen Firmen wieder von 7 und mehr....
 
Da die Blitzfolgen sich scheinbar auch bei gleicher Leistung von Hersteller zu Hersteller unterscheiden,wiederhole ich meine Frage nochmal:

Hat jemand mit einem Blitzkopf um die 1000Ws schon einigermaßen schnell Blitzen können?

Wenn ja,mit welchem?

Man liest hier ja zb bei Walimex Blitzen von Zeiten um die 2 sec,dann bei anderen Firmen wieder von 7 und mehr....

an meinem XT white hab ich 2x die 600er Illuminate dran hängen, die brauchen ca 4-5 Sek wenn die auf ca 3/4 Last laufen. Vielleicht hilft dir ja das weiter
 
Hi

ich hatte am Dienstag meine Tronix XT das erste Mal im Einsatz. Dabei hatte ich zwei Venditus 500WS Blitze. 2/3 der Zeit habe ich nur mit einem Blitz gearbeitet. den Rest mit 2 Blitzen. Jeweils immer 3/4 bis 1/1 aufgedreht. Dabei bin ich auf ca 200 Fotos gekommen. Ist jetzt nicht viel oder?

Ich werde das mal weiter beobachten.

Bastian
 
Hallo,

nach dem mein verbeulter Explorer XT ausgetauscht wurde, habe ich soeben den Ersatz erhalten. Beim Einschalten leuchtet die Hi LED.Am Netz und Power OFF leuchtet die Charging LED gar nicht.Also die LED ist aus.ISt das normal.Ich dachte die hört nur auf zu blinken :confused:

Im Voraus Vielen Dank.
 
Gibt euer Explorer während des Ladens auch so ein hochfrequentes Piepsen von sich?
Wenn das normal wäre,müsste ich mich aufgrund eines 1 Zimmer Appartments davon trennen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten