Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Tronix wurde offenbar nach einem Sturz in die Tasche und dann in den Karton verpackt... :-(
mgf marco
Hauptsache es funktioniert.
Sacha
Laden und blitzen geht nicht, aber die Blitzanzahlrechnung von Dir verstehe ich bei bestem Willen nicht...
3x300Ws = 900Ws
Innovatronix gibt 2000 Blitze bei 300Ws an, also bleiben noch 666 Blitze bei Deinem Equipment übrig.
Meine Erfahrung mit dem Explorer sagt mir: das passt!
Habe hier übrigens einen abzugeben.
Also so rein mathematisch - wie im zitierten Beispiel - lassen sich die möglichen Blitze auch nicht berechnen.
Es liegt schon in den Eigenschaften der Akkus begründet. Wenn man hohe Ströme und diese auch noch in kurzer Zeit entnimmt, sinkt die aus dem Akku entnehmbare Leistung dramatisch.
Wenn man z.B. mal einen ähnlichen Akku ( Panasonic) betrachtet, dann bleiben von den 7.2 Ah nur noch 4.9 Ah übrig, wenn man den Akku innerhalb einer Stunde entlädt - wenn es kälter ist und wenn der Strom so stoßweise ist wie in unserem Fall wird es noch weniger sein.
Die 2000 Auslösungen bei 300 WS hab ich bei meinem xt noch nicht getestet, aber Deine 250 erscheinen mir doch sehr wenig, es sei denn Du hast den XT quasi ununterbrochen ausgelöst, das kann sich dann wie oben beschrieben deutlich auch die Kapazität auswirken.
Ebenso wäre es schädlich wenn er schon einmal tief entladen war oder schon älter ist.
Genau kann man das aber nur prüfen, wenn man den Akku an einen besseren Ladegerät mal einen Testzyklus durchladen lässt und die entnommene Kapazität anschaut.
Ich würde die Akkus einfach mal an ein gutes Ladegerät hängen, wenn es Dir wichtig ist.
Da die Blitzfolgen sich scheinbar auch bei gleicher Leistung von Hersteller zu Hersteller unterscheiden,wiederhole ich meine Frage nochmal:
Hat jemand mit einem Blitzkopf um die 1000Ws schon einigermaßen schnell Blitzen können?
Wenn ja,mit welchem?
Man liest hier ja zb bei Walimex Blitzen von Zeiten um die 2 sec,dann bei anderen Firmen wieder von 7 und mehr....
Kommt doch in etwa hin? Bei 1/1 eines 500Ws hätte ich nicht mehr als 200 Bilder erwartet...Ist jetzt nicht viel oder?