• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Leute!!!

Ich habe vor mir den EXPLORER XT zu bestellen.
Allerdings warscheinlich in Deutschland für 449 Euro.

Zusätzlich möchte ich mir noch 2 Studioblitze bestellen die ich Outdoor nutzen will. Es handelt sich um:
Venditus Baseline Studiset 600Ws:
http://www.venditus.de/baseline-Studioset-600Ws

Meine frage wär, funktionieren die Blitze auch mit dem Explorer XT?
In der Kompatibiliätsliste steht gar nicht drin von Venditus oder Baseline:
http://www.innovatronix.com/compatib.asp

Kann mir da wer helfen?

Danke
 
Hallo zusammen,
kurze Frage:

Habe den Tronix Explorer 1200 hier im Forum erworben, leider war aber kein Benutzerhandbuch dabei. Gehe ich richtig in der Annahme das der Tronix vollständig geladen ist, wenn die Charge LED durchgehend grün leuchtet?

Danke und Gruß
Dirk
 
Frage in die Runde:

Kann ein Blitz, der nicht getestet und gelistet ist, beim Test am Xplorer XT irgendeinen Schaden nehmen?

Ich will endlich die Gewissheit haben, dass ein Hensel Expert Pro 1000 am XT geht oder auch nicht. Hierzu würde ich einen Freund befragen, der eventuell einen 500er oder 1000er hat.

Richter versicherte mir auf der Photokina, dass die Setlights gehen sollen.

Ich brauche jetzt so langsam mal mindestens 1000-1500W mit dem Hensel/Richterbajonett für einen ordentlichen Outdooreinsatz und kriege keine fundierten Testergebnisse zu dem Thema zusammen :grumble: Im Netz sind überall verwaiste Diskussionen zu finden, die allesamt bei dem Fragezeichen stehen geblieben sind.
 
Die Blitze von Richter funktionieren alle mit dem TE, aber bei Hensel musst Du glaube ich auf die älteren Geräte zurückgreifen. Ich selbst verwende für Outdoor einen alten Hensel Mono Flash 1200, der auch bei voller Last an dem kleineren TE(1200W) tadellos funktioniert.
 
Die Blitze von Richter funktionieren alle mit dem TE, aber bei Hensel musst Du glaube ich auf die älteren Geräte zurückgreifen. Ich selbst verwende für Outdoor einen alten Hensel Mono Flash 1200, der auch bei voller Last an dem kleineren TE(1200W) tadellos funktioniert.

Wow. Super. Danke dir für die Antwort! Das hilft ungemein! Vielen Dank! Was macht der MPG eigentlich anders als der TE, so dass die Hensel daran gehen. Kontrolliert er die Spannung besser?

Habe den Tronix Explorer 1200 hier im Forum erworben, leider war aber kein Benutzerhandbuch dabei. Gehe ich richtig in der Annahme das der Tronix vollständig geladen ist, wenn die Charge LED durchgehend grün leuchtet?


Eigentlich ja. Danach lasse ich ihn aber noch ein wenig weiter laden.
 
Na ein 500W Licht hat Leitzahl von 73.
Mein Sigma Blitz hat leitzahl 53 - damit bin ich immer gut gefahren.
Kann man das so vergleichen mit den Leitzahen?

Nein kann man nicht, da die Leitzahl vom Reflektor/ Lichtformer abhängig ist. So gesehen hat dein Sigma Blitz ca. 60Ws und der Studioblitz 500Ws, was dann doch einen enormen unterschied macht. Das bei Studioblitzen immer noch eine Leitzahl angegeben wird verstehe ich nicht, denn es ist keine grösse die man explizit zuordnen kann.

mfg
 
Kleiner bericht nach 6 Monaten Tronix explorer XT einsatz

Einsatzgebiete --> alle 2 -3 Wochen eine Hochzeit
--> zweimal außeneinsatz pro woche mit einem Biltz
--> alle 2 Wochen einsatz mit 2 oder mehr blitzen

Anfangs super kapa, alles stabil tolle ladezeiten, blitze und tronix arbeiten super. Nach ca. 30 Verwendunden kapa nimmt ab, hälfte der vorher möglichen blitzzahl möglich, Tronix läuft aber weiterhin. Nach ca. 50 einsätzen davon teils hohe luftfeuchte usw. tronix läuft, die tragetasche ist an einem metal teil defekt, Kapazität sinkt auf 30 Zündungen mit einem 500 Watt blitz ab,
Heutiger status, tronix hält maximal 10 Zündungen, und schaltet ohne vorwahrnung auf rot ( leer ) ....

Reperatur/Service

Ich hab den tronix in den philippinen bestellt, sofort antwort erhalten, 2 std. später mail mit kostenlosem UPS rücksende schein. Tronix wird eingeschickt, gecheckt und ich bekomme zu 99% einen neuen.


Alles in allem tolles gerät, aber definitv nicht für den super dauer profi einsatz zu gebrauchen. Bzw. evtl. schon zu gebrauchen aber man merkt es schon an das es den Tronix belastet. bzw. er verliert an kapa

Ich berichte weiter ;-)

Grüße
 
Alles in allem tolles gerät, aber definitv nicht für den super dauer profi einsatz zu gebrauchen. Bzw. evtl. schon zu gebrauchen aber man merkt es schon an das es den Tronix belastet. bzw. er verliert an kapa

Ich berichte weiter ;-)

vielleicht hast du auch nur ein fehlerhaftes Gerät gehabt.
Hab im im ModelkarteiForum schon adnere Sachen gelesen.

Nein kann man nicht, da die Leitzahl vom Reflektor/ Lichtformer abhängig ist. So gesehen hat dein Sigma Blitz ca. 60Ws und der Studioblitz 500Ws, was dann doch einen enormen unterschied macht. Das bei Studioblitzen immer noch eine Leitzahl angegeben wird verstehe ich nicht, denn es ist keine grösse die man explizit zuordnen kann.

Mhh das heißt das mein Sigma Blitz mit Leitzahl 53 deutlich schwächer ist als ein 500W Licht? Ich kam mit meinem Sigma eigendlich schon gut gegen die Sonne an.
 
Hallo alle zusammen,

kann mir jemand auskunft darüber geben ob die neuen Elinchrome Dlites 200/400 am Tronix funktionieren, ich meine die mit dem lüfter. laut kompatibilitätsliste tun sie das, bei anfrage an tronix wurde mir jedoch mitgeteilt das die neuen dlites noch nicht getestet wurden.

ich spiele mit dem gedanken mir eine portable blitzanlage anzuschaffen und da ist der tronix die günstige alternative zu porties ist und die dlites für mich ein super preis leistungsverhältnis haben.

Ich danke euch schonmal im vorraus :-)
 
Moin,

die aktuelle Revision der D-Lites funktioniert nicht - die verhalten sich genau wie die BX Serie. Entweder laufen die gleich auf Fehler oder erst nach 1 bis 3 mal auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die schnelle antwort. gibts denn was vergleichbares was man von Elinchrome am Tronix einwandfrei betreiben kann? Diese oft zitierte kompatibilätsliste seiten tronixs macht auf mich nicht wirklich einen aktuellen eindruck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten