• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

das gleiche Verhalten hab ich beim Elinchrom BX400 - die funktionieren auch nicht am XT. Gleiches Phänomen wie bei dir.
Der RX600 funktionert jedoch so wie er soll!

Möglicherweise hat Elinchrom an den D-Lites was geändert......

hallo leute,

ich habe hier zu hause einen tronix explorer xt und zwei elinchrom d-lites 4. anhand der kompatibilitätsliste und einträgen aus diversen foren, sollten die d-lites ohne probleme funktionieren.

bei mir ist das allerdings nicht der fall. entweder funktionieren die blitzköpfe gar nicht, oder nur teilweise.

die blitzköpfe bekommen zwar strom vom explorer, allerding funktioniert das blitzen nicht. ich bekomme eine fehlermeldung. ("E" auf dem Display) Manchmal funktionieren die blitze, jedoch verabschieden sich diese sich nach ca. 10 shoots.

zudem habe ich die vermutung, dass der tronix explorer keine konstante stromzufuhr liefert. ich habe zu testzwecken einmal das einstelllicht zugeschalten. dieses lackert wie wild. zudem ist der leuchtende, rote powerknopf der blitze auch ständig am zucken und flackern. an den steckdosen des tronix sind kackgeräusche zu hören. als würde man ständig ON/OFF schnell hintereinander drücken.

habt ihr ähnliche probleme? ich habe gehört das blitze mit digitalanzeige probleme verursachen, allerding sollten die D-lites ja kompatibel sein.
Meint ihr, dass es am Explorer liegen könnte?

ich bin am verzweifeln.

grüße

rdrsl
 
na wenigstens stehe ich mit dem problem nicht alleine da.

wie bist du an das problem heran gegangen? hast du dir einfach andere blitzköpfe gekauft?

ich bin mir nicht sicher, ob das problem am XT liegt. der ist gerade einmal zwei monate alt und da du sicherlich auch mit deinem blitz das gleiche problem hattest wird es wohl kaum am blitz liegen?! hast du es mal mit einem anderen model probiert, bzw. mit dem älteren tronix explorer 1200?

man ließt in vielen foren, dass die d-lites ohne probleme funktionieren. allerdings habe ich die neuen d-lites mit ventilator. viell. liegt es einfach daran.

ich weiss gerad nicht weiter. und ich ahne schon, dass mir einige umtausch eskapaden bevorstehen werden:(

grüße
 
Hallo,

ich hatte den Tronix XT direkt beim Hersteller bestellt, Lieferung über paypal innerhalb von 7 Werktagen, was will man mehr und eine Ersparnis von kann €130,-. Als das Gerät ankam hatte es leider einen Defekt, Ladeanzeige defekt. Nach dem ich den Hersteller informiert hatte, konnte ich es kostenlos per UPS zurück senden und hatte innerhalb von 8 Tagen einen neuen, Zollkosten etc. wurden vom Anbieter übernommen, obwohl dies per vereinfachtes Zollverfahren nicht hätte sein müssen :)

Ich kann nur sagen "Daumen hoch", super Service den man bei deutschen Anbietern teilweis sehr stark vermisst.

Gruss
Jean
 
der support von innovatronix ist auch über e-mail schnell und zuvorkommend.

ich werde vermutlich den explorer behalten und die blitze umtauschen. hoffe der umtausch funktioniert.

später viell. noch etwas geld drauflegen und von richter die star-500'er kaufen.
 
hey Leute :D

Coller Thread hier :top:

Erlaubt mir bitte eine kurze Frage:

An dem Tronix kann ich da den Walimex CY-600K hängen? Und in ein paar Worten, welchen genauen Vorteil bringt der XT gegenüber dem normalen? Der extra Akku Anschluss und schnelleres Aufladen der Blitze?

Danke für eure Hilfe !!! :top:
 
Moin,

weiss jemand ob man normale Venditus Blitze/ Walimex etc an den AlienBee Vogabond II betreiben kann. Auf der Seite steht, dass man den "porty" nur mit deren Produkten betreiben darf und dass sie keine Haftung übernehmen, im Fall des Betriebs des Vogabonds mit anderen Blitz-Herrstellern. Mich würde es aber trotzdem interessieren, ob es geht. bzw warum sollte es nicht gehen?

Gruß
 
hey Leute :D

Coller Thread hier :top:

Erlaubt mir bitte eine kurze Frage:

An dem Tronix kann ich da den Walimex CY-600K hängen? Und in ein paar Worten, welchen genauen Vorteil bringt der XT gegenüber dem normalen? Der extra Akku Anschluss und schnelleres Aufladen der Blitze?

Danke für eure Hilfe !!! :top:

gemäß foto-walzer sollen "alle" walimex an den innotronix laufen | guck mal auf der genannten foto homepage nach

________

Was andres bzgl Dörr Anlagen - mich würde interessieren ob DE und DPS serie funzen - dazu gabs bisher nix im thread

Greetz
 
gemäß foto-walzer sollen "alle" walimex an den innotronix laufen | guck mal auf der genannten foto homepage nach

________

Was andres bzgl Dörr Anlagen - mich würde interessieren ob DE und DPS serie funzen - dazu gabs bisher nix im thread

Greetz

leider habe ich mittlerweile erfahren das die Pro reihe nicht so 100% zu laufen scheint...?
 
gemäß foto-walzer sollen "alle" walimex an den innotronix laufen | guck mal auf der genannten foto homepage nach

Laut Walser läuft die Walimex pro VC Serie NICHT am Explorer.

Der CY-600K sollte laufen.

Meine etwas laienhafte Erklärung warum das so ist:

Beim Wiederaufladen der Blitzkondensatoren wird in abnehmendem Maße Leistung benötigt. Durch den anfänglich sehr hohen Ladestrom wird wegen der begrenzten Leistung am Explorer im Gegensatz zur Steckdose die Spannung einbrechen.

Bei 'normaler' Elektronik kein Problem, aber ein Mikroprozessor braucht eine definierte Spannung um Arbeiten zu können.

Eigentlich müsste man mal gucken, was passiert, wenn man die Stromkreise trennt, und den Mikroprozessor Teil mit einer eigenen Stromversorgung (kleines 5V Batteriepack?) versieht.


Wie sieht es eigentlich mit den neueren D-Lites von Elinchrome aus? Laufen die jetzt, oder nicht?
 
Laut Walser läuft die Walimex pro VC Serie NICHT am Explorer.

Der CY-600K sollte laufen.

Meine etwas laienhafte Erklärung warum das so ist:

Beim Wiederaufladen der Blitzkondensatoren wird in abnehmendem Maße Leistung benötigt. Durch den anfänglich sehr hohen Ladestrom wird wegen der begrenzten Leistung am Explorer im Gegensatz zur Steckdose die Spannung einbrechen.

Bei 'normaler' Elektronik kein Problem, aber ein Mikroprozessor braucht eine definierte Spannung um Arbeiten zu können.

Eigentlich müsste man mal gucken, was passiert, wenn man die Stromkreise trennt, und den Mikroprozessor Teil mit einer eigenen Stromversorgung (kleines 5V Batteriepack?) versieht.


Wie sieht es eigentlich mit den neueren D-Lites von Elinchrome aus? Laufen die jetzt, oder nicht?

hm.. ich denke ich lass walimex sein und schau mir mal die Aurora F-Serie näher an... angeblich laufen die ja auch ohne Problem.. hoffentlich ;)
 
was heißt nicht 100% :D

es gibt unter dörr blitz kategorie STUDIO PRO - 2 serien

einmal die DE und die DPS

oder beziehst du dich allg. auf PRO bereich :eek:


Walimex Pro - würden angeblich(!!) nach paar mal Blitzen nicht mehr gehen, man muss sie manuell an/aus schalten.. weiss ich aber auch nur vom hören sagen!
 
Dörr DSP und die Serie davor funktioniert nicht, ein DE 250W mit 4 Stufenschalter geht allerdings problemlos.
Ich selbst habe einen älteren Hensel Monoflash 1200 am Explorer, der geht auch bei voller Leistung. Dauert bei maximaler Last ca. 9 Sekunden bis er wieder startklar ist.
 
Walimex PRO
info persönlich auf der Fotokina letzte Woche:
"Funktionieren derzeit nicht!" aber
"Wir modifizieren gerade die Pro-Serie, sodass diese mit der Tronix kompatibel ist"
...werden dann auf homepage/newsletter erfahren wann es soweit ist!

Walimex 600-CYk funktioniert tadellos, nachdem ich
die Servozelle mit Panzertape zugeklebt habe ;
davor, hat er komischerweise dauerblitze fabriziert ;)
 
Hallo,

ich hab da so ein kleines Denkproblem bzw. Bedenken-Problem, also ich will mir zwei Elinchrom FX 400 kaufen und die mit dem Explorer XT betreiben, in der Kompatiblitätsliste steht das das geht, allerdings wundert mich das, da die BX400 die eigentlich bis auf eine auswechselbare Blitzröhre und Multivoltage baugleich zu den FX400 sein sollen nicht kompatibel sind.

Ich habe jetzt Bedenken, dass die FX400 auch nicht richtig funktionieren, abgesehen davon, würde ich eh lieber die BX kaufen, wegen PlugIn Blitzröhre, aber ich mach es halt vom Explorer Xt abhängig, weil ich keine kostengünstige Alternative gefunden habe..

Also meine Frage, kann sich jemand den Unterschied erklären? Vielleicht das multivoltage? Weiß jemand ob die Kompatiblitätsliste verlässlich ist?

Wäre superdankbar!! Viele Grüße david
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten