• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am
Gefühlt oder gemessen?

Ich habe ihn mit einem 500W benutzt und habe sie deutlich länger empfunden. Blitzgewitter ist relativ. Wenn die neue Pose steht und der Fokus sitzt würde ich gern abdrücken können. Musste aber immer auf den Explorer warten, ohne dass wir hektisch eine Pose nach der anderen knipsen wollten.

Also es ist zweifelsohne toll, draußen Strom für einen 500W (oder mehr) Blitz zu haben. Ich habe den XT allerdings oft als lästig langsam empfunden. Vielleicht sind meine Ansprüch da zu hoch, aber ich werde demnächst einen Porty testen und mal schauen, wie sehr sich die Arbeit damit unterscheidet. U.U relativiert das dann meinen Eindruck.
 
sooo liebe leute

aus dem ranger rx wird erstmal doch nichts, da ich vogel die hochzeit meiner schwester irgendwie nicht bedacht habe, ohne geschenk kann ich da ja nich auftauchen :D

also bleib ich doch beim explorer xt

zunächst hatte ich ja vor dazu ein set von venditus mit 3x500 watt und softboxen zu bestellen, doch es sollen jetzt doch nur zwei blitze werden

auf der suche nach infos zu dem ranger bin ich auf das d-lite 4 set von elinchrom gestoßen, was ja auch ganz gut aussieh.

nun kann ich mich nicht entscheiden, ob ich 2x 500 watt venditus oder ein d-lite 4 set (2x400watt) kaufen oder doch zu dem d-lite 4 set greifen soll..

bei den venditus hab ich jeweils 100 watt mehr und größere softboxen und einen preis von 589€.

die d-lites wuerden auch in frage kommen, da ich auf jeden fall noch irgendwann einen ranger kaufen werde und somit schonmal zwei softboxen hätte, die auf den ranger blitzkopf passen wuerden.

nun wieder die elende frage, was wäre "taktisch" klueger?
 
Falls jemand noch einen Explorer 1200 braucht. Ich verkauf grade einen ;):ugly:

Crimson: Willst du die Elinchroms draußen benutzen? Weil 400 Watt sind recht wenig für draußen. Ich habe nen Walimex 600 und bei Tageslicht erkennse kaum noch ne Auswirkung von dem Teil :grumble:
 
ja, das ganze soll hauptsächlich outdoor verwendet werden.

was fuer fotos machst du denn, dass man von denen nichts mehr sieht?
also das man mit unter 1000watt nich gegen die sonne fotografieren kann, ist mir bewusst, aber sonst kann man doch bestimmt noch mit den teilen arbeiten oder?
 
Hey Leute,

ich habe seit einiger Zeit den XT in der Ecke und habe ihn noch nicht wirklich draußen genutzt. Im Monatsabstand klemme ich das Gerät immer an die Dose für einen Akkrefresh.

Gestern habe ich aber ein etwas anderes Verhalten bei dem Gerät entdeckt:
1. Die Ladelüfter schalten sich beim Laden nicht mehr an! ? Vorher waren die immer beim Laden aktiv
2. Ich kann das Gerät ohne Verbraucher einschalten, was vorher m.W. nach nicht ging.

Ist da etwas mit der Elektronik nicht mehr in Ordnung?

Gruß
 
Ich fotografiere meißtens mit Blende 8-11 oder auch 16, um den Hintergrund dunkel zu gestalten. Und mit Tageslicht wird es schon heikel bei dem 600er. 260er kann man total knicken. Habe den 600er auch immer auf volle Power, damit man was sieht. Natürlich kann man immer näher gehen, aber irgendwann will man auch ma mehr auf dem Foto haben und dann muss der Blitz ja irgendwie ausm Bild^^.
Ich musste die Blitze auch immer in den Schatten stellen, damit die einigermaßen dank der kack Fotozelle auch gemeinsam blitzen. In der Dämmerung, Morgens und in der Nacht :D, da reichen dann auch 260 Watt.

Deshalb fotografiere ich draußen (Tageslicht/Sonne) nur mit Hensel und 1200 Watt, damit mir meine Nerven nicht davon fliegen.
 
also das ich mit denen nicht direkt gegen die sonne blitzen kann ist mir bewusst, aber ganz unbrauchbar werden die doch wohl kaum sein, oder?

hier gibts doch sogar ein paar, die mit 500watt gute ergebnisse im freien erziehlen...
 
der thread und sein setup sind mir schon bekannt ;)

aber auch hier im thread gibt es beispiele von arbeiten, die mit 500watt leuchten gemacht wurden.


meine frage ist halt nur, ob ich quasi jetzt schon in "mein zukuenftiges system" investieren soll, was halt aus 2x 400watt blitzen und passenden softboxen besteht, oder ein set von venditus mit 2x500watt nehme...
 
Wir haben mit den Teilen innerhalb eines Workshops gearbeitet
und waren schlichtweg begeistert...

ein Video der Aktion haben wir natürlich auch wieder gedreht
und HIER bereitgestellt...

LG

Zottl

Danke für das tolle Video.Ich benutze nicht nur im Studio sondern auch Outdoor zusätzlich einen Laptop zur direkten Ansicht der Bilder.Erspart mir die Microansicht auf den 2,5" Moni an der Kamera.
wie gesagt deine Videos finde ich immer spitze und vielleicht verrätst du mir höflicherweise wo sich diese Location befindet.Wäre nett.
Woher hast du eigentlich deine Zwei bezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rafael...

Innovatronix.de hat uns die beiden Explorer zum ausgiebigen testen
(und behalten) zur Verfügung gestellt.

Wir arbeiten innerhalb des Magazins mit der Technik von versch. Anbietern und wollten
speziell für die Amateurfotografen und
Hobbyisten unsere Workshops nicht auf der Technik der "großen"
Anbieter setzen, sondern damit arbeiten...was
sich auch der Hobbyfotograf noch leisten kann.

Viele arbeiten ja im privaten Bereich mit Walimex und da sich die Explorer
zum befeuern hierfür bestens eignen
haben wir uns speziell für diese Kombination entschieden.

Wir kennen viele die auf die Walimex-Technik setzen und wer die vorhandenen
Blitzköpfe auch draussen verwenden will ist nun mal mit den Explorern bestens beraten.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist in unseren Augen für den Hobbyfotografen
einfach top...
und zwingt einen finanziell nicht in die Knie. Daß man gewisse Abstriche machen muss sollte klar sein,
aber diese fallen so gering aus daß wir selbst bei größeren Shootings Outdoor schon mit den
Teilen gearbeitet haben.

Auch die Laptops bekommen ab und an draussen so Ihren Saft wenn der interne Akku mal wieder den
Kopf hängen lässt.

Ein paar Informationen zur Location findest Du: H I E R

...und Danke für's Kompliment was die Videos angeht... :)

LG

Zottl
 
Hallo Zottl,

Super Video, was habt ihr im Video für Auslöser benutzt. Die Cactus???

Und in Bezug auf die Auslöser würde mich interessieren, was bei Minute 3:58 passiert ist...sieht merkwürdig aus...danke
 
also ich dieses ewige hin und her macht mich noch verrueckt, daher hab ich mich jetzt einfach aus dem bauch heraus entschieden!

ich werde das d-lite 4 set und einen softlite reflektor kaufen, bekomm das alles zusammen noch unter 950€.

hoffentlich werden die 2x 400watt den explorer xt nicht all zu sehr in die knie zwingen :)
 
Kann mir jmd sagen, wie lange das Aufladen des Tronix XT dauert?
Ich hab meinen gestern erhalten und der hängt seit gestern 14 Uhr am Saft und die Lampe blinkt jetzt (9:30) immer noch.............. :confused:
 
hallo, ich interessiere mich sehr für die combi explorer 1200 oder xt mit 2 walimex 420k blitzen.

hat jemand erfahrung mit 400watt blitzen draußen bei sonne? in wie weit kann man extreme gegenlichtaufnahmen machen? gehen da z.b. nur portraits, wiel der blitz so nah an modell muss?

wie ist sonst der eindruck und die arbeitsweise mit 400wattblitzen draußen?

wäre um antwort dankbar. mfg
 
hallo, ich interessiere mich sehr für die combi explorer 1200 oder xt mit 2 walimex 420k blitzen.

hat jemand erfahrung mit 400watt blitzen draußen bei sonne? in wie weit kann man extreme gegenlichtaufnahmen machen? gehen da z.b. nur portraits, wiel der blitz so nah an modell muss?

wie ist sonst der eindruck und die arbeitsweise mit 400wattblitzen draußen?

wäre um antwort dankbar. mfg



Lese dir die 64 Seiten durch, oder verwende die "tread durchsuchen" funktion. Da ist wirklich alles bis ins kleinste detail besprochen, mit beispiel bildern etc. pp
 
Mein Erfahrungswert: Tronix Explorer XT mit PROFOTO-Kompaktblitzen

Ich möchte nicht verpassen, Euch meinen Erfahrungswert für folgende Kombination mitzuteilen:

1 Tronix Explorer XT (natürlich komplett geladen)
1 PROFOTO-Kompaktblitz 1200
1 PROFOTO-Kompaktblitz 600

Ich hatte neulich die obige Kombination in Gebrauch. Die Lüfter der Blitze gehen nach dem Blitzen jeweils für einen Moment in die Knie, aber das ist ja auch von anderen aktiv gekühlten Blitzköpfen bekannt und ist (hoffentlich) auch nicht weiter tragisch für die Geräte. Ich brauchte bei fast allen Belichtungen von beiden Blitzen "volle Pulle" und kam am Ende dann auf ziemlich genau 100 Belichtungen. Für den Job war es ausreichend, aber ich hatte, ehrlich gesagt, auf mehr Belichtungen gehofft. Ich vermute mal einfach, dass es zumindest zum Teil mit den Lüftern als "Dauerverbraucher" zusammenhängt. Es waren aber auch schließlich 1800 Ws, die ich dem Explorer fast durchgehend abverlangt habe ...

Hat sonst noch jemand eventuell Erfahrungswerte mit dieser oder einer vergleichbaren Kombination?

Viele Grüße!
0LIVER
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten